Beiträge von tburnz

    Sorry, dass ich die Leiche nochmal ausgrabe :rolleyes:.
    Vielen Dank für die Werte (meiner liegt im LL leider drunter 8| ) .

    @Para: danke für den workshop, hat mir sehr geholfen - wie überhaupt die ganzen Infos rund um die Zusammenhänge Öldruck v/ Steuerkette. :thumbup:
    Den Hinweis mit der Stahlflexleitung habe ich dankend aufgenommen und mir von Spiegler eine Leitung fertigen lassen. Haben sogar ein Teilegutachten mitgeliefert :D .
    Grüße,T

    earlgrey: danke :) . Steckt horrend viel Arbeit drin, das Wenigste davon sieht man wirklich oder erkennt es nur, wenn man gut in dessen Materie drinsteckt. Zuerst ist da mal reichlich Blech und Schweißdraht reingegangen. Knotenbleche B-Säule -> Schweller, ganz geile Nummer :wacko: . Möglichst unauffällig in Blech ziehen / dengeln war auch sehr langwierig. Nur so viel, wie unbedingt sein musste (in Abstimmung mit "meinem" PI). Die Multiram- Ansaugbrücke aus dem Vectra B i500 samt Motorkabelbaum / StG mit dem Rest des Cali zu verheiraten war auch ein Highlight- zwei Sachen kann ich nämlich nicht gut: tiefe Autoelektrik und Getriebe zerlegen :thumbdown: . Aber das bildet nur einen Bruchteil der Umbaumaßnahmen ab, beinahe too much to list (musste ich zum Glück nur ein Mal machen fürs Wertgutachten).
    Aus dem Corsa D OPC stammt übrigens ein Teil der Mittelkonsole samt Schalthebel.
    Ascona B mit Doppeltüten hatte ich als erstes (auch so ein schlimmer Schluckspecht),dann folgten Kadett D GTE (Straße und Rundstrecke), BMW E21 323i sowie 728i aus gleichem Zeitraum, etc. Hatte nie ne Markenbrille auf.
    quattrofever: danke :) . Stimmt, man sieht sehr wenige davon. Die meisten sind weggeschimmelt oder wurden aufgegeben, weil sich kaum eine Werkstatt mehr auskennt. Dazu kommt eine unterirdische ET- Versorgung, Schande über Opel. Für den Sechsender kriegt man so gut wie nix mehr bzgl. der Peripherie. Aber auch, was Innereien betrifft. Pleuelschrauben hab ich jüngst welche aus dem VAG-Bereich gekauft, Hauptlagerschalen gibt es gar nicht mehr. Der Aufbau des 3.0ers, der hier hängt, gestaltet sich zunehmend schwierig.
    Ein Treffen können wir gerne mal im Hinterkopf behalten. Meiner ist diesmal ganzjährig zugelassen (der Vorgänger- TT war mein Winterfahrzeug).
    Grüße!

    quattrofever: Ich denke, du hast Recht. Baulich würde ich das ja alles machen können aber nachher kommt da so ein Prüfingenieur um die Ecke und faselt was von "Abgasgutachten". Och nööö...
    @Para (ich benutz mal die Kurzform, ok?): das ist schon ein ordentliches Zuggewicht für nen Recurve. Ich bin bei aktuell ca. 45 lbs aber im let-off sind da bestimmt 60% weniger zu halten.

    Schöner Revolver :D ! Da vernichtet man ja alles mit 8) .

    So, dann hier ein paar Bilderchens:
    #mussmalwiederandentt....

    tburnz:
    [...]Ich hatte damals einen A3 3,2 von 2004, der ursprünglich noch eine Klappe im Auspuff hatte, mit BN-Pipes mit ABE,..., da kam schon ordentlich Klang hintenraus. Mir gefiel der so auch besser als die BN beim TT klingt, der TT gefällt mir so aber auch gut, nur war der A3 für meinen Geschmack noch besser.


    Das mit den zwei Vorschalldämpfern hatte ich hier schon mal irgendwo gelesen / gesehen. Manch einer mags ja blecherner aber mein Geschmack isses wirklich nicht. Steht dem VR6 einfach nicht. Dumpf klingt er einfach nur unverschämt gut - und nach noch mehr Hubraum, da hat selbst mein Kumpel mit seinem 5.0er Mustang blöd geguckt 8| .
    Aberja, der A3 ist klanglich besser, da gibts nix zu rütteln. Vielleiht bau ich mir irgendwann mal noch nen zweiten VSD ein :D

    quattrofever: also wäre die Edel nicht schon drunter gewesen, hätte ich nicht gewusst, für welche AGA ich mich entscheiden soll. Wahrscheinlich für die BN- Pipes aufgrund der schnelleren Verfügbarkeit. Hab da so einige Videos von A3 3.2ern mit BN- Pipes gesehen... meine Fresse, die klingt dermaßen verboten... Kaum zu glauben, dass die mit ABE ist. Der A3 klingt für meinen Geschmack eh noch ne Spur besser als der TT. Tiefer, rotziger.
    Paramedic_LU: schönes Teil! Glaub ich sofort, dass die Sehne ziemlich stramm ist. Wieviel Zuggewicht ist da drauf? Mein Compound hat halt noch den Vorteil, dass ich da das Zuggewicht relativ schnell von mild bis wild variieren kann.

    0357er? Grundgütiger, Dirty Harry :D ...

    Moin,


    videoschrotti: hab ich, danke ;)! Der Suchtfaktor ist dermaßen hoch, dass ich ständig versucht bin, grundlos herumzufahren- der Karren säuft wie ein Loch und das liegt eindeutig an mir. Jeder Drehzahlbereich wird zungeschnalzend genutzt, grenzdebil grinsend sinnloses Zwischengas gegeben und so weiter.... Kann an der Edel liegen :D.
    quattrofever: danke für die Blumen! Ist selbstverständlich, stecken doch in den Beiträgen hier auch viel Arbeit und Zeit drin. Ich mag noch Foren und nicht dieses schnelllebige, unpersönliche Geklimper auf Fratzenbuch und Co. Da geht viel an Information und Übersichtlichkeit verloren (so kenne ichs zumindest auf dem FB- Ableger meines "Haus"forums). User kommen, holen sich ne Info, weg sind sie wieder und es kommt nicht mal ein Danke oder eine Rückmeldung, ob das Problem geklärt wurde.Wo pack ich denn die Fahrzeugvorstellung am besten hin (auch die der anderen Fahrzeuge)? Hier eher nicht,ne? Manchmal wird ja auch gern gesehen, wenn nach Forenauto und anderen Fahrzeugen getrennt wird.


    earlgrey: ich hatte schon manches Mal überlegt, was ich verkehrt mache. Die Seite aufrufen grenzt bisweilen an ein Lotteriespiel. So what, wird ja dran gearbeitet.
    Paramedic_LU: auch dir ein Danke (wie auch allen Vorschreibern für das warme Willkommen :thumbup:) Recurvebögen sind schön, werde mir bestimmt auch noch einen zulegen. Meist bleibt es ja eh nicht bei einem Gerät. Am Compound schätze ich die schiere Geschwindigkeit und Durchschlagskraft*** sowie die Vereinigung von Tradition mit Technik. Es ist einfach bezaubernd, im Dunkeln mit beleuchtetem Visier und Leuchtnocks zu schießen :D . Zudem liegt im sog. "let off" nicht mehr das volle Zuggewicht auf der Schultermuskulatur.
    ***deswegen benutze ich den nur zuhause, in üblichen Vereinen ist der bisweilen nicht so gern gesehen, weil er die normalen Scheiben kaputt macht. Habe das Glück, 50m Strecke von der Einfahrt bis zur Garagenwand zu haben. Das langt zum Spielen / Entspannen.

    Grüße und schön' Sonntag noch!

    Hallo Gemeinde!
    Nachdem ich nun deutlich mehr als einmal von diesem Forum profitiert habe, wurde es nun mal langsam Zeit mich anzumelden.
    Ich erwarte nicht, irgendjemandem hier etwas über sein Auto erklären zu können, schon mal gar nicht über den 3.2er, also -sorry vorab- es kann sein, dass ich leider nicht viel Gewinnbringendes beisteuern kann (es sei denn, irgendeiner hat noch einen Calibra rumstehen und braucht mal Hilfe).
    Aber die Anmeldung ist einfach der einzige Weg, hier mal ein großes [size=14]"Dankeschön"[/size] in die Runde zu werfen[size=10] [/size]:thumbup:[size=10] ! [/size][size=10]Es ist schier unglaublich, was hier an fundiertem Wissen vorhanden ist![/size]
    [size=10]
    [/size]
    Zu meiner Person: ich heiße Thorsten, [size=10]wohne seit 10 Jahren in Brandenburg und mache seit >35 Jahren eigentlich alles an meinen Fahrzeugen selber (holy shit, ich werde alt[/size][size=10] [/size]8|[size=10] [/size][size=10]).[/size]
    [size=10]Bis Ende März diesen Jahres hatte ich 14 Jahre lang einen TT 8N 1.8 T... aber irgendwann kam mir zufällig ein Video eines TT 8J 3.2 vors Auge/ an die Ohren. Zack, infiziert. [/size]
    [size=10]Also musste der 8N weichen, weil 4 Fahrzeuge hätten zu häuslichen Verwerfungen geführt.[/size]
    [size=10]Um mir keine heftige Mine zu legen, hab ich tage- bzw. wochenlang alles verschlungen, was das www hergab. So kam dann im Juni endlich der der 8J 3.2 ins Haus. [/size]
    [size=10]Weder innen noch außen in der gewünschten Farbe aber die restlichen Parameter waren einfach so, dass ich zugreifen musste. Handschalter, relativ wenig KM und akzeptable Kettenwerte ließen sich nicht ignorieren, zumal der Markt diesbezüglich echt dünn ist.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Das häuslich postulierte "erstmal einfach nur fahren" war wieder mal schneller erledigt als gedacht[/size][size=10] [/size]:whistling:[size=10] ....[/size]
    [size=10]Seitdem hab ich 2x das Fahrwerk gewechselt (und bei der Gelegenheit alles Relevante erneuert), Motoröl gespült/ gewechselt/ Bedi- Kur gemacht, Getriebe/ Winkelgetriebe/ Haldex und Diff mit neuem Öl versorgt. [/size]
    [size=10]Frontlippe, Seitenschweller und RS-Optik-Heckflügel sind noch drangekommen sowie ein Satz Spurplatten (bis ich genau weiß, welche Felgen da mal drauf sollen).[/size]
    [size=10]Neue Sitzbezüge sind bestellt und werden hoffentlich nächste Woche nach 3 Monaten Wartezeit endlich ankommen.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Zuletzt bin ich über für den TT umgebaute A3 -Lüftungsdüsen gestolpert, deren Einbau wirklich flott ging.[/size]
    [size=10]Aber es kam mir natürlich wieder mal ein thread hier im Forum unter die Nase und so hab ich eine weitere Lüftungsdüse hinzugekauft, in die ich eine Öldruckanzeige implantiert hab (mit TT- Logo, eine elende Schnapsidee[/size][size=10] [/size]8|[size=10] ).[/size]

    [size=10]So sitze ich nun hier in der Garage... die Dieselheizung tickert vor sich hin... während ich darauf warte, dass es aus dem Blindstopfen des Ölfiltergehäuses aufhört zu tropfen, damit ich endlich den Öldruckgeber einbauen kann.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Wünsche euch einen zauberhaften Feiertag und schließe noch einmal mit einem "Danke"! [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Grüße, T[/size]