Beiträge von Chris_AG51

    Also die Operation wurde heute durchgeführt und war schwieriger als erwartet.

    Leider gibt es keine Bilder zu da meine Hände sowas von verschmiert waren.

    Der Reihe nach...

    Erstmal das Fahrzeug auf die Bühne um das Öl ablassen zu können.

    Dann das Rad ab um die große zentralscgraube der Antriebswelle Zu lösen. Nur am diffenrential zu lösen war nicht drin da einfach kein Platz war.
    Danach Stoßdämpfer lockern und alles was mit der Aufhängung zu tun hat, als Nächstes habe ich dann die Feder entspannt und raus damit um dann die Antriebswelle raus zu nehmen. Ziemliches gefummelt sag ich euch. Beim raus nehmen der Welle sind dann auch gleich mal die Kugeln im Gelenk flöten gegangen.

    Mit einem gleithammer wie von Didi oben im link angegeben den Zapfen aus dem differential schlagen. Mit einem Haken nun den wellendichtring entfernen und den neuen gleichmäßig wieder vorsichtig einpassen. Nun noch den simmering auf den Zapfen tauschen und fertig. Alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammen bauen (in meinem Fall das Gelenk der antriebswelle wieder in Ordnung bringen und neu fetten).

    Nun noch neues achsöl rein und alles wieder gut.

    Wenn man weiß wie es alles geht schafft man das fix, wir haben nun zu 2. knapp 4 Stunden gebraucht für eine Seite. Die andere haben wir für noch ok befunden und wird gemacht wenn sie anfängt Öl zu verlieren.

    Eine spureinstellung haben wir nicht gemacht da wir die kegelschrauben nicht lösten und auch nirgends lang Löcher waren wodurch sich etwas verstellen könnte.

    Danke euch für die Infos im Vorfeld :thumbup:


    Hi,

    Danke für deine genaue Beschreibung.
    Den spaß habe ich nun auch vor mir.
    Musste die Atriebswellle raus? Oder könnte sie am Getriebeflansch gelöst werden und bei seite geschoben werde?
    Oder ist dann einfach kein Platz vorhanede?Gruß Chris