Das ist doch auch völlig okay, nur die 2000 Euro haben mich etwas schockiert. Ich will ja nichts geschenkt haben.
Beiträge von uffel82
- 
					
- 
					Es gibt Gewährleistung, die es gesetzlich ja auch geben muss auf Werkstattleistungen. Eine Garantie darüber hinaus nicht. "Baue es selber aus und zerlege es" ... du bist lustig. Wie kamst du zu der Annahme, dass ich irgendwie dazu in der Lage wäre, was mein Wissen oder auch vorhandenes Werkzeug und Ersatzteile angeht? Ich kann das nicht 😉 
- 
					Also ich habe den Wagen jetzt bei einem Getriebespezialisten. Das Hinterachsdiff müsste neu gelagert werden. Inkl Ein- und Ausbau soll das knapp 2000 Euro kosten. Ich habe mit der Diagnose einen anderen Spezialisten angerufen, ohne jetzt eine eigene Diagnose gemacht zu haben rufen die fast den gleichen Preis auf. Ist das nicht horrend teuer für Ausbau, Lagerung und Einbau? Oder kommt mir das nur so vor? 
- 
					Ok dann habe ich dein "die Haldex hat ein Differential" fehlgedeutet. Dass es dort beides gibt ist mir klar, und dass die in einem Gehäusekomplex sind auch, aber das sind ja technisch getrennte Dinge und Funktionen. Also lag ich ja ursprünglich mit der Haldex doch halbwegs richtig, dass die nichts radbezogenes tut. Wie gesagt, ich ziehe trotzdem mal die Sicherung ab und teste das. Weiß jemand zufällig gerade welche Sicherung das ist? 
- 
					Ok, wieder was dazu gelernt. Ich hatte mir dazu Quellen angeschaut, da sah es aber nicht so aus, als täte die Haldex radabhängige Dinge. Gut zu wissen. 
- 
					Ich glaube nach allem, was ich dazu gefunden habe nicht, dass die Haldex die Räder einzeln regelt - sondern nur Kraftschluss der Hinterachse zum Motor oder kein Kraftschluss. Es gibt im A3 8P kein Torque Vectoring. 
- 
					Es ist ein 3 Türer Handschalter. Wegen der Sicherung muss ich mal gucken. Wie gesagt vermute ich, da dass das insbesondere bei starken Lenkradeinschlag und hoher Raddrehzahldifferenz zu hören ist, dass es eher das Diff als die Haldex ist. Mir wäre nicht bekannt, dass die Haldex besondere Geräusche bei stark abweichenden Raddrehzahlen hinten macht. Ist die Haldex nicht eher nur für die gesamte Trennung bzw. Anbindung der Hinterachse an die Kardanwelle zuständig, also für den Kraftschluss an die gesamte Hinterachse? Ich werde das trotzdem mal testen mit der Sicherung, aber ich glaube da eher nicht dran. Auch dem Tipp von Paramedic werde ich nachgehen. 
- 
					Ich habe ein leicht heulendes Geräusch von der Hinterachse, insbesondere wenn man Last wegnimmt im Schubbetrieb, also Rollen im Gang. Bei Geradeausfahrt unter Last ist es kaum hörbar. Ich dachte erst an ein Radlager, aber auf der Bühne war nichts festzustellen, egal wie man drückt oder zieht. Noch dazu ist es bei der Fahrt beim Lenken immer hörbar, auch bei Lastwechseln wie leichter Slalomfahrt ändert sich nichts. Das sollte es aber wohl, wenn es ein Radlager wäre. Ich bin auch bei Maximaleinschlag Kreise gefahren, sowohl links herum als auch rechts herum heult es dann sogar besonders gut hörbar. Das kann fast nur das hintere Differential sein, oder? Denn bei enger Kreisfahrt muss das Diff ja besonders viel Raddrehzahldifferenz ausgleichen. Ach ja, das Differentialöl haben wir erst vor einer Woche gewechselt, gegen eins mit passender Freigabe. Das hat das Geräusch aber nicht beeinflusst. 
- 
					Ich will doch gar nicht diskutieren. WK 69/2 ist ja für mich korrekt, und nebeneinander legen muss ich sie auch nicht, denn natürlich ist der WK59 x anders. Das war aber ja auch nicht der Punkt. Mein Punkt war, dass es laut Audi, MANN und Bosch auch 3.2 MPI mit getrenntem Druckregler gab oder gibt, wenn vielleicht auch selten so verbaut. Sei doch so lieb und lies meine Nachrichten noch mal, denn ggf. hast du etwas missverstanden. 
- 
					Es gibt keine Version bei den MPI 3.2er Motoren mit einem reinen externen Druckregler. Laut VAG / AUDI ETKA, MANN und Bosch selbst gibt es das sehrwohl, alle 3 Listen jeweils auch einen Filter ohne Druckminderer für den 3.2 MPI. Da sie das bei fast keinem anderen Motor tun, bei diesem aber wohl, scheint das keine generelle Sache zu sein, dass sie immer auch einen ohne Minderer listen. Es muss auch eine paar Fahrzeuge mit dem Motor mit externem Druckminderer gegeben haben, sonst stünde das nicht im VAG ETKA. Aber wie gesagt, am besten drehen wir die Runde hier jetzt nicht noch ein drittes Mal. Du meinst, dass du es besser weißt - also belassen wir es einfach dabei  Wichtig ist ja, dass man als Ersatz wohl im Regelfall den WK69/2 braucht. Amen. Wichtig ist ja, dass man als Ersatz wohl im Regelfall den WK69/2 braucht. Amen.
- 
					Ja, das ist näher. Dann frage ich dort zusätzlich auch mal an. 
- 
					Golf 5 und A3 8P mit Motor BDB, BMJ und BUB, ist Mann-Filter WK69/2 der richtige Filter. Wie bereits beschrieben nennt der ETKA für den BUB 2 Filtervarianten, ohne Druckminderer und mit Minderer, also WK 59 x und WK 69/2. Ich brauche wir schon beschrieben den WK 69/2, aber die andere Variante gibt es wohl auch, sonst stünde sie nicht für den BUB im ETKA erwähnt und auch bei MANN im Filter Finder selbst steht der WK 59 x auch als kompatibel für den BUB drin. Das hatten wir in diesem Thread aber alles schon, ich bin mir gerade nicht sicher, wieso du die Runde noch mal drehst.  Der WK 69/2 scheint nicht IMMER korrekt zu sein. Der WK 69/2 scheint nicht IMMER korrekt zu sein.
- 
					Ich wollte damit auch nicht sagen, dass das nicht geht - muss nur gut geplant sein 😀 
- 
					Sind halt geschmeidige knapp 6h Fahrt für mich und erhebliche Kosten: 1,5 Tankfüllungen hin, dann NWT, dann 1,5 Tankfüllungen zurück und die Family (inkl. schwerbehind. Kind) kann ich im A3 3-Türer auch nicht mitnehmen. Muss halt alles gut überlegt und geplant sein. 
- 
					Als 76 jähriger leider Nicht-Opa nun noch mein i-Tüpfelchen nach Olivers post #38: NWT heisst nicht Nocken Wellen TUNING sondern Timing . Passt also so auch wunderbar zu Olivers Erklärung. Für TUNING bräuchte man wohl neue Nockenwellen ,zB von Schrick. Danke für die Richtigstellung, das hatte ich in meinem Posting #37 falsch aufgeschlüsselt. 
- 
					Das ist ja fast wie "Opa erzählt ausm Krieg", richtig geil wieviel Mühe du dir gemacht hast - Dankeschön   
- 
					Der Druckminderer ist wohl der Kraftstoffdruckregler und im Golf IV und anfangs im A3 zweiteilig gewesen, Aktuell ist das ein Bauteil also Filter mit Regler. das ist so weit klar, aber ich musste für einen Filtertausch ja wissen, ob ich nun einen mit Druckminderer kaufen muss oder nicht. ich habe aber Antwort von VW bekommen, die anhand meiner VIN geschaut haben, und ich brauche den Filter mit integriertem 4bar Druckminderer. Somit so weit alles geklärt. 
- 
					Ich weiß nicht mal genau, was NWT technisch genau bedeutet. Also mir ist klar, dass das Nockenwellentuning bedeutet, aber was da technisch dahinter steckt, was also die angepasste Software anders macht, ist mir nicht klar. Auch ist mir nicht klar, warum es da verschiedene Stufen gibt und worin die sich unterscheiden. Ich hab ja hingemailt und warte einfach mal ab, ich habs ja nicht eilig. 
- 
					Ich hab halt die 1-DIN Radiovariante mit Warnblinker ganz oben drüber ... ich müsste das erst komplett umbauen auf den 2-DIN Schacht, dann bräuchte ich aber auch ein neues Klimabedienteil oder muss das alte kaputt-dremeln weil das ja dann tiefer in die Mittelkonsole rutscht. Hab ich im Moment nicht vor. 
- 
					Ich schaue mir das noch mal an, danke für die Hinweise. Was ich sagen kann ist, dass sowohl die Dichtungen vom Motor zum Krümmer als auch vom Krümmer zur AGA alle 4 neu gekommen sind beim Steuerkettenwechsel. 
 
		 
		
		
	
