Beiträge von mk32

    nein das klappern war nach dem ölwechsel weg und es waren keine spähne irgendwo

    ich hab eine leichte motorspülung eingefüllt und ihn laufen lassen es ist schon einiges besser und sehr viel dreck bzw schlam kam mit raus aber es ist leider noch einiges an schlam im ventildeckel, ich vermute das die nockenwellen steller bzw die ventiele verdreckt (verschlamt) sind


    zms und dsg kupplung und mechatronic wurden vor 30.000km kurz vor stillstand gemacht

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    kenne das auto schon jahre davor er lief problemlos wurde abgestellt und aus zeitmangel nicht wieder aus dem winterschlaf geholt,

    alles frei von nagern und deren ablagerungen etc. unterdruckschläuche ok, kabeln nicht angebissen, auspuff dicht, ansaugbrücke soweit dicht,


    bereits erneuert:

    Zündkerzen

    Nockenwellen sensoren

    Lambdasonden


    er hat jetzt 260.000 auf der uhr und die kette wurde bei 190.000 gemacht, so wie das aussieht beim öldeckel öffnen hoffe ich nur ölschlamm😀 ich würde ein video vom motorlauf auf youtube stellen und gleich den link posten

    LG und danke für die hilfe 😀

    Hallo, mein name ist marco und ich fahre einen 8p 3.2er dsg aus dem jahre 2005 mir MkB BMJ

    auto ist ein ,,scheunenfund" stand 2 jahre vor der standzeit lief er tadellos

    nun zu meinem problem:

    im leerlauf läuft er sehr unrund, auf drehzahl alles super, habe am öldeckel allerdings sehr viel ölschlamm gesehen


    Fehler : 17748, 17755 Nockenwellenstellungssensoren


    hat jemand tipps für mich?

    Lg Marco