jo, Zinnperle tötet erneut Testfahrer
Beiträge von hq-hq
-
-
mir wär das auch viel zu gefährlich, die ganzen ECUs an die irgendwelche ominösen Messtechnik-PCBs drangelötet wurden oje oje da würd ich nicht freiwillig mitfahren
-
na Testfahrer kömma nicht alle werden
-
die ältere generation, +30 haben garkeine ahnung( von denen die ich bisher gesehen habe).
die sollten lieber mal anfangen nicht zuu sehr auf die noten zu achten sondern mal welche einzustellen die Richtige AUDI FREAKs sind. die haben spaß bei der sache und beschäftigen sich auch in ihrer Freizeit mit Audi.
schön gesagt erdem, jetzt musst du nur noch deinen meister machen
-
TPI hab ich damals dem Meister auch rausgesucht, er wusste wohl das ich es schneller finde als er hehe.
Damals meinte er noch zum Rasseln "i glab des is normal"
Heute sagt er "da müssen wir zuerst eine Hörprobe machen"Die lernen schon dazu, so ist es ja nicht. Nur mit dem PC, da haperts immer noch...
-
genau so verdreht wie bei mir. das ist nicht gut. (+2 / -7°)
-
http://www.hood.de/auction/315319…rontscheibe.htm
oh sorry da unter audi http://www.max-sticker.de/index.php?cat=c6_Audi.html das meinte ich
-
du musst dem DSG erst ein paar Tage Zeit lassen sich an dich zu gewöhnen, schätze dann hätte es nicht ganz so durchgeknallt reagiert
-
hab ich auch mal angetriggert, obwohl ich bisher keine Probleme mit den alten bemerkt habe... aber da der Wagen ja schon bald zwei Wochen in der Werkstatt ist bietet es sich an
-
-
25 Jahre macht für mich keinen Sinn, ab 21 Jahren wär allerdings logisch.
Das die Handschalter ausgestorben werden ist auch für mich ziemlich doof. DSG ist zwar lustig, aber nur für zwischendurch mal.
Zum Dreissigsten möchte ich mir schon wieder was gönnen, so als Ausgleich zum schlagartigen Altwerden. -
Wenn die Teile ausgebaut sind lass ich sie mir mal zeigen, vielleicht ist ja ein Spanner zerfurcht...
Morgen beginnen sie angeblich mit dem Ausbau des Motors... ich hab ja gemeint sie sollen einfach mal den AuslassNWV austauschen, aber auf mich hören die eh nicht.
Als ich gemeint hab die sollen sich mal die Ölpumpe ansehen und den Überdruckbolzen weil im kalten Zustand des Motors ein Öldruck bis zu 6 Bar anliegen kann - bei verklemmten Druckbolzen grösser 6 Bar, so hab ichs zumindest gelesen -, meinte der Serviceberater: "da würde es längst den Ölfilter zerreissen". Und heute hiess es, es ist besser wenn man nicht soviel in Foren liest ^^.kurz noch die Entwicklung bis jetzt:
12.02.2011 Email an Serviceleiter, Erklärung, dass ich mich innerhalb der Teilegarantie gemeldet aber erst zwei Tage danach einen Termin erhalten habe - diesen allerdings nur widerwillig. Ausserdem noch eine Email an den Audi Kundenservice mit der Bitte zur Unterstützung und Klärung.
14.02.2011 Anruf beim AZ. Mein Vorschlag den Leihwagen zurückzugeben und in der Zwischenzeit mit meinem Wagen zu fahren (wurde mir am 11.02.2011 sogar angeboten) sei nicht möglich weil sonst zusätzliche Kosten anfallen würden. Es gab aber einen Hinweis, dass man mir mit dem Leihwagen entgegen kommen würde. Ansonsten hiess es, man muss auf die Kulanz warten.
16.02.2011 Anruf beim AZ. Frage zum Status. Serviceberater - der Terminversemmler - kann nichts sagen, kommt gerade aus dem Urlaub und weiss nichts.
18.02.2011 Anruf beim AZ. Frage zum Status. Jetzt kommts ganz hart: "Sie haben den Auftrag zur Reparatur noch nicht erteilt" - ich steh vollkommen aufm Schlauch - "Audi gewährt ihnen 50% Kulanz auf Material und Lohn". Auf die Frage warum man mich nicht informiert hat, zieht der Serviceberater den Kopf ein und verweist auf seinen Kollegen und den Serviceleiter.
Also direkt Serviceleiter angerufen, ihm nochmal erklärt, dass ich mich doch innerhalb der Garantie/Gewährleistungszeit beim AZ gemeldet hätte aber mich nie zurückgerufen hat und auch keinen Termin eingetragen hat, erst am 24.01 und auch nur widerwillig. Mir wird erklärt ich hätte doch einfach den Termin bei den Kundenbetreuerinnen selbst ausmachen können auch ohne den Serviceberater... gibt aber zu, dass der Terminversemmler wohl nicht korrekt gearbeitet hat. Letztlich verspricht er mir mindestens 70%/70%, aber er kümmert sich darum, dass es 100% werden. Ausserdem hätte man schon begonnen am Wagen weiterzuarbeiten, meinen Segen dazu bekommt er nachdrücklich.
Am abend ruf ich den Terminversemmler an und möchte ihm nur bescheid sagen, dass ich Motoröl vorbeibringe, darauf bekomme ich die nette Antwort wörtlich: " Da brauchen sie gar nicht vorbeizukommen, wir haben noch nicht angefangen!". Geschickt kontere ich und frage warum er mir zur Kulanz nicht bescheid gegeben hat und noch nicht mit der Reparatur begonnen wurde. - Keine Reaktion - Auf die Feststellung das er mich noch nie kontaktiert und informiert hat wird er böse "wenn sie jetzt sagen, dass ich nicht genug telefoniere gehe ich an die Decke!"
Darauf, dass mir jetzt hohe Kosten entstehen weil dieser Eintrag im "System" nicht rechtzeitig gesetzt wurde gibts nur ein "ja mei"... "das läuft über VW da ist nur ein Computer, man kann da nur bis zu einem bestimmten Tag was eintragen." -> Beschwerdemail an den Serviceleiter.
19.02.2011 Anruf beim VW Kundenservice, man kann mir nicht erklären wie die Teilegarantie über das AZ in Anspruch genommen wird oder ob es jemanden gibt der diesen "Eintrag" nachträglich setzen kann. Anruf beim Audi Kundenservice, auch hier kann man es mir nicht erklären, allerdings wird mein Auftrag bereits bearbeitet.
21.02.2011 Anruf beim Audi Kundenservice, mir wird versichert das ich 100% Kulanz bekomme und die Erklärung, dass es sich nicht um einen Einbaufehler handeln kann.
Ein Wunder, Herr Terminversemmler ruft mich an, meint er hätte heute mit dem AZ Geschäftsführer gesprochen, man gibt mir 10% extra (80%/80%) obwohl das AZ nichts für das Materialversagen kann. -> Von Anfang an so und es hätte gar keine Probleme gegeben, besser späte Einsicht als gar keine.
Anruf beim Audi Kundenservice, ich bekomme 100%, die eine Hand weiss nicht was die andere tut.
Also kürzlich hab ich den Auftrag unterschrieben, 70% Kulanz Audi und 15%+15% Kulanz über den "Gewährleister von Audi und dem AZ", vermutlich eine Versicherung, die Prozente vom AZ werden von Audi automatisch verdoppelt. Leihwagen vermutlich 50%, muss mit Serviceleiter geklärt werden.Warum es nicht über die Teilegarantie laufen kann weiss ich noch immer nicht. Allerdings bekam ich jüngst die Info, wenn bereits 100% Kulanz auf Teile gewährt wurden - wie bei mir 2009 - dann kann die Teilegarantie verweigert werden weil man selbst nichts davon bezahlt hat. Obs stimmt... keine Ahnung.
- Danke fürs Daumendrücken, es hilft!
-
Seit dem 10.02.2011 steht mein A3 jetzt schon im AZ und ist noch nicht repariert, leider.
Dafür gibts jetzt eine Erklärung bzgl. des verdrehten Auslassnockenwellenverstellers, ein Kettenspanner soll sich verhakt/verklemmt haben und dauerhaft mit grosser Kraft auf die Kette drücken. Ein Einbaufehler ist auszuschliessen da sich sonst das Motorsteuergerät gleich zu Anfangs mit unplausiblen Werten hätte melden müssen. Diese Erklärung hab ich allerdings jetzt nicht vom AZ sondern vom Audi Kundenbetreuer der jetzt ausserdem das Kulanzproblem gelöst hat, soll jetzt zum Glück 100%/100% werden.
Kurz vorher hat sich das AZ sogar bereit erklärt einen Teil der nicht über die Kulanz erstatteten Kosten (war mal bei 50%/50%) selbst zu tragen.
Ich hoffe man kommt mir noch mit dem Leihwagen, den ich jetzt schon seit 12 Tagen fahre, entgegen.
Kann euch sagen ich hab ganz schön viel rumtelefoniert und etliche Mails verschickt und war richtig genervt...
-
sieht so aus als hätte der verkäufer die original anlage wieder druntergeschraubt... sieht von hinten nämlich etwas imbalanced aus
schicke felgenwouhaa... die plastikteile auf den scheinwerfern... kann man die abziehen ? müsste man glaub ich machen
mir gefällt das überhaupt nicht mit diesem bösen blick kunststofffetzen auf den scheinwerfern - ansonsten sehr schön... -
Das weiss ich leider auch noch nicht, ich soll bei Conti/Teves MCUs flashen. Weil es 3h Autobahnfahrt sind hat man wohl an mich gedacht weil ich gern Autobahn fahre. Versuch ich morgen mal abzuklären.
Vermutlich Dienstag oder Donnerstag, da ich nicht weiss wieviel Arbeit auf mich wartet kann es auch sein das ich den ganzen Tag beschäftigt bin, ob mit oder ohne Übernachtung steht auch noch ausWär halt interessant zu wissen was die zu meinem Kettentriebsproblem sagen.
-
-
danke für das Angebot, glaube aber ich komme nicht mehr dazu es anzunehmen weil der Motor schon teilweise geöffnet / zerlegt ist. Habe die Werkstatt gebeten die alte neben die neue Kette zu legen um zu sehen ob man einen Unterschied messen kann + ein Bild davon zu machen. Vielleicht hab ich einfach Schrott verbaut bekommen... hatte sogar schonmal das Glück von einem namhaften deutschen Hersteller eine ungleichmäßig abgedrehte Distanzscheibe gekauft zu haben, das Rad hat sichbar geschlackert damals - aber da musst auch erstmal draufkkommen -... ich hoffe nur sie finden es raus.
-
Hmm wie schaut es dann mit der Kulanz einer evtl Kettenwechsel aus? ist es da egal ob man den Service gemacht hat oder nicht, kommt es da rein um den Motorölwechsel drauf an, der protokolliert ist?
wenn nicht mach ich mir den defenitiv selber...
Beim ADAC bin ich nicht Mitglied und nicht versichert
ich würde sagen jeder ölwechsel muss von einer vw/audi werkstatt gemacht worden sein damit es kulanz gibt (eigenes öl das die norm erfüllt is aber kein problem). für garantie oder gewährleistung ist es egal hauptsache da ist der stempel drinnen. aber ne vw/audi werkstatt macht net nur stempel sondern gibt es auch in die datenbank ein, das kann reifenherbert von der tanke halt net machen...
-
luk hat sein dokument aktualisiert, steht jetzt bissl anderst drin als frühers:
http://www.schaeffler.com/remotemedien/m…g_zms_de_de.pdf
aja so stands im alten:
Bauartbedingt sind folgende technische Gegebenheiten zulässig und haben keinen Einfluss auf
die Funktion:
• Leichte Fettspuren auf der ZMS-Rückseite (motorseitig) von den Bohrungen nach außen gehend
• Die Sekundärschwungscheibe ist einige Zentimeter gegen die Primärschwungscheibe verdrehbar und stellt sich nicht
selbst zurück.
> Bei einem ZMS mit Reibsteuerscheibe ist ein harter Anschlag spür- und hörbar.
• Je nach Ausführung bis zu 2 mm Axialspiel zwischen Primär- und Sekundärschwungscheibe
> Bei einigen Bauarten mit Gleitlager bis zu 6 mm Axialspiel.
• Jedes ZMS verfügt über ein Kippspiel der Sekundärschwungscheibe
> Kugellager bis zu 1,6 mm, Gleitlager bis zu 3,0 mm.
> Primär- und Sekundärschwungscheibe dürfen nicht aufeinanderschlagen! -
Im A3 ist mir nichts bekannt. Bei den Golf 4+5 R32 soll das öfters vorgekommen sein mit den verklemmten Ölregelbolzen.
Hierzu würde ich unseren Chris1985 anschreiben, der ist da der wahre Experte in der Thematik.Wurde bei Dir der Druck gemessen? Wie kommst Du auf den geklemmten Bolzen.
Wie schon geschrieben, wurde in Gesprächen mit einem Zulieferer im Januar das Thema erörtert.
Die Kette stärker längen durch zu hohen Druck ist eigentlich nicht so einfach. Da es gewisse Schutzmechanismen gibt. Zum einen hat der eine Spanner im inneren des Kettentriebes mit der Schiene keine Rastfunktion. Er geht also wieder zurück. Der andere Spanner der ausschaut wie eine Schraube, hat unten ein kleines Überdruckregelventil. Zu hoher Druck könnte hier nichts anrichten. Ist der geklemmte Bolzen der Pumpe so stark beschädigt, dass der Druck ansteigt, öffnet sich ein Bypassventil. Das Öl strömt ohne Stauung weiter in Richtung Motor. Allerdings ohne über den Filter zu strömen. Man bekommt quasi Ölkohle ins Herz der Pumpe. Riefen bilden sich.Schaden entsteht also schon. Nur nicht direkt an der Kette.
Gefährlicher ist hingegen ein zu niederer Druck.......Also mess mal den Druck. Im Leerlauf und bei 2000 1/min.
EDIT:
Für eine wahre Messung der Verstellzeiten der NWV ist das VCDS von der Werteaufnahme her zu träge und langsam. 100%ige Werte kann man da nicht ermitteln. Nur annähernd.Ne noch kein Druck gemessen, hab heute mal wieder mit der Werkstatt telefoniert. Er meinte man könnte den Öldruck messen... ich meinte dann da der Motor zerlegt wird wärs vielleicht einfacher die Ölpumpe auszubauen, aufzuschrauben und schaun ob der Bolzen freigängig ist.
Vielleicht ist auch einfach einer der Nockenwellenversteller hin...
Oder die Kette ist ungleichmäßig gelängt aber wie zur Hölle soll das denn gehen???