das mit dem spiel der sekundärscheibe haben sie bei mir auch bemängelt aber 2mm kippspiel sind in der toleranz nach LUK
beim ausgebauten ZMS sinds 1,2mm kippspiel....
bei mir hat es temporär geholfen das zms zu tauschen, ist aber rausgeworfenes geld und kulanz gibst keine. logischerweise, weils nix bringt
Beiträge von hq-hq
-
-
war eigentlich jemals ein verklemmter Druckbolzen der Ölpumpe schuld an einer Kettenlängung innerhalb 50tkm ?
Da meine Werkstatt nicht weiss was los ist, oder es nicht sagen will, fühle ich mich genötigt einen dritten Schaden innerhalb der nächsten 50tkm dadurch zu verhindern das ich rausbekomme wie es in nur 30tkm schon wieder zu einem Problem kommen konnte.
Die einfachste Erklärung wär natürlich es wurde beim Einbau des AuslassNWV ein Fehler gemacht, aber die Werkstatt meint ja sie hätten alles versucht aber es klappt nicht die Steuerzeiten richtig einzustellen.
Das macht mich echt krank das ich nach genau zwei Jahren jetzt schon wieder seit 7 Tagen auf meinen A3 3.2 quattro verzichten muss und noch immer NICHT weiss was los ist, ob ich etwas selbst bezahlen muss und ob ich den Leihwagen zahlen muss.
Und keine Ahnung wie lange ich noch den Leihwagen fahren muss... -
ja das wär geil wenns an unserer tanke super plus zum super preis gibt! ist allerdings AUTOL.
so vom gefühl her würd ich sagen AUTOL hat den besten super plus benzin deutschlandweitahm, ist AUTOL gleich AGIP ?
-
voll die bomber, kannst mal schauen wie schnell der laut navi damit noch läuft ?
am besten mit vergleich zu serien 7,5x17" -
ZUM AUSRASTEN!!!!
. Steigen dafür nicht genügend Autofahrer von E5 auf E10 um, müssen die Tankstellen Strafe zahlen. Sie sind aber dazu verpflichtet, vorerst auch noch Super mit niedrigerem Ethanolgehalt anzubieten, da noch nicht alle Autos den neuen Sprit vertragen.könnte sein, in unserem Caff die Tanke hat die Tafel für die Preisanzeige geändert, dachte erst für Super E10, jedoch hab ich heute gesehen gibt es scheinbar "nur" Diesel, Super, Super Plus und NEU Autogas. Das Autogas gabs zwar schon länger aber jetzt eben mit in der Anzeige LOL.
Also ich könnt mir gut vorstellen das bei uns fast niemand E10 tankt... da frag ich demnächst mal nach hehe
-
Eigentlich sollte ich in diesem Moment noch nichts schreiben weil sich mein Ärger noch nicht gelegt hat.
Ab heute läuft es jedenfalls schief.War gerade in der Werkstatt und durfte den Motor von oben nackt sehen, Nockenwellen und Nockenwellenversteller.... Kette lag leider lasch auf den Verstellern.
Erstmal, wow, das ist alles viel kleiner als ich mir gedacht hab!Die Werkstatt sagt:
1. Es wurde KEIN Fehler beim Einbauen gemacht!
2. Nockenwellenversteller wäre um um einen knappen Zahn verdreht, es lässt sich nicht ausgleichen! Es wurde alles versucht!
3. Die Kette muss gelängt sein! Wenn man es richten möchte muss alles erneuert werden!
4. Ab morgen muss ich den Leihwagen selbst bezahlen!
5. Die Teilegarantie ist abgelaufen weil ich mir erst am 24.01 einen Termin habe geben lassen, abgelaufen ist sie jedoch schon am 22.01 !!!
6. Darum wurde ein Kulanzantrag an Audi gestellt!
7. Serviceleiter ist erst nächsten Donnerstag wieder zu sprechen, doch es war sein ausdrücklicher Wunsch das ich den Leihwagen ab morgen selbst bezahlen muss denn es ist alles noch in der Toleranz und es wurde kein Einbaufehler gemacht!
8. Herr X. der maßgeblich daran Schuld hat das der Termin erst am 24.01 gemacht wurde ist ebenfalls frühestens am Mittwoch wieder zu sprechen!
9. Ich soll abwarten ob und wieviel Kulanz Audi gibt!Tja das lustige war, ich musste erstmal lachen, denn ich lache immer wenn ein Witz gerissen wird, besonders bei den schlechten
Hilfe!
Werde versuchen den Audi Kundendienst zu informieren und ausserdem Hilfe bei der Werkstatt ersuchen die die Sichtprüfung gemacht hat.
Das ganze ist deshalb so dreist von dem Audizentrum weil:
14.01.2011 habe ich einen Servicemitarbeiter angerufen zwecks eines Termins zur Sichtprüfung wegen möglicher gelängter Steuerkette weil die MWB 208 u. 209 +2 und -7 anzeigten, mir wurde gesagt, das ich wegen eines Termins in der kommenden Woche angerufen werde und das für einen möglichen Garantiefall die Unterlagen vorbereitet würden!
21.01.2011 bis jetzt hat niemand angerufen, darum rufe ich erneut an diesesmal beim Empfang weil dort die Termine ausgemacht werden, die nette Dame weiss nichts von einem ausstehenden Termin, sie frägt den Servicemitarbeiter, dieser teilt ihr mit das er sich fragt warum ich nicht gekommen bin, sie meint er wird mich zurückrufen!
24.01.2011 niemand hat angerufen, um 20 Uhr rufe ich erneut an, viel blabla, Werkstatt ist voll und die Garantie sei am 18.01 bereits abgelaufen gewesen. Ich liess nicht locker und bekam einen Termin am 27.01 zur Sichtprüfung.
25.01.2011 zur Sicherheit mache ich einen zweiten Termin zur Sichtprüfung bei einer anderen Werkstatt aus
27.01.2011 bei der ersten Werkstatt bestätigt sich tatsächlich das die MWB richtig sind, Auslassnockenwelle verstellt! Danach im Audizentrum bemüht man sich nicht mehr um eine eigene Sichtprüfung! Die Bilder von der anderen Werkstatt reichen um am 10.02.2011 einen Termin für die Autoabgabe zu erhalten um der Sache nachzugehen.
10.02.2011 Gebe das Auto ab, mir wird versprochen ich werde am Abend angerufen was Sache ist! Niemand ruft an, ich rufe wieder mal hinterher, Ursache Unbekannt, angeblich ist alles richtig eingebaut worden!
11.02.2011 siehe die Punkte oben bei "Die Werkstatt sagt:"Muss jetzt versuchen jemand beim Audi Kundenservice zu erreichen und den Sachverhalt zu erläutern!
Hier stimmt doch was nicht!Weiss jemand einen Kontakt bei Audi, bitte per PN !
-
Auto heute morgen um acht Uhr abgegeben,
Status um 20Uhr -> Ursache unbekannt, angeblich keinen ganzen Zahn verdreht.
Aja, genau also 16 Ketten-Rollen sollen es sein, also das haben sie prüfen können, Kette ist richtig eingelegt.*Geberrad nicht bis zum Anschlag gedreht ? Kette innerhalb von 30tkm ungleichmässig gelängt ?
Das waren meine Tipps an die Werkstatt, allerdings habe ich ja keine Ahnung weil ich noch nichtmal einen echten Kettentrieb in real gesehen hab
Please help my Werkstatt !
* Para schreibt:
"Man zählt ab der Markierung 24E genau 16 Rollen auf der Kette weiter in Richtung Auslass-Seite.
Nun nimmt man den NWV der Auslass-Seite dazu. Auf Ihm ist eine Markierung: 32A
Mit dieser Markierung setzt man den Auslass-NWV genau hinter der 16.ten Rolle in die Kette ein. Hat man alles richtig gemacht, sollten nun zwischen beiden Zähnen genau 16 Kettenrollen sein.
Natürlich ist auch auf der Auslasseite darauf zu achten, dass die Markierung 32A, der dahinterliegende Zahn und die Kerbe im Steuergehäuse genau übereinstimmen."
Thread: Obere Steuerkette Wechseln, Einstellung der Nockenwellenversteller -
kann man jemand mit VCDS das CAN kann auf das Haldex-Steuergerät schaun, mir hat mal jemand erzählt das die Haldexkupplung bei 180kmh ganz aufmachen soll.
Wie weit die Kupplung geschlossen ist müsste man doch loggen können und dann mal auf die Autobahn fahren. Ich fände das äußerst interessant zu wissen ob die Haldex unterm Fahren wirklich permanent einen Teil des Drehmoments auf die HA gibt.
Bisweilen war ich immer davon überzeugt das sobald sich die Vorderräder 1/4 gedreht haben immer ein Teil des Moments nach hinten gegeben wird... (gen1 und 2) -
ich hab einen Ausdruck der TPI 2012381/5 mit dem Freigabedatum 20.03.2008, nach der müssten die doch gearbeitet haben da stehts auch drin.
Para selbst beschreibt die Änderung von Sollen auf Müssen von /3 auf /4 hier: http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page…66475#post66475 -
@para
hm, hab bei mir heute auch mal Öltemp + Kühlwassertemp aufgezeichnet und jetzt frage ich mich, warum bekommt dein Kühlwasser bis zu 90°C ? meins kommt nur im Stand auf 90°C... weil ja seit einiger Zeit meine Temp-Anzeige im Kombi etwas aktiver ist als sonst und ab und an fällt obwohl sich die Kühlwasstermp eigentlich nicht ändert hab ich mal nach einem neuen Thermostat geschaut und so wie es aussieht öffnet das immer bei 80°C was zu den 80° bei mir passen würde... wie kanns sein ?(beachtet die stete Drehzahlsteigerung zur Öltemp, ich mach das eigentlich immer so und wenn es der Verkehr hergegeben hätte auf der Autobahn wäres noch weiter angestiegen...
)
-
hmmm.... ,aber bei den Kats kann man noch eine "Selbstdiagnose" starten, da prüft er sich auf Alterung, kann das sein ?
Ansonsten sind das ja schon mal ein paar Punkte die ich dann zwingend von der Werkstatt dokumentiert haben möchte,
also nach der Reperatur MWB 208u.209 auslesen, Sichtprüfung mit Bildern, und mit Endoskop die Auslassventile ansehen und Bilder machen, AU machen lassen... für weitere Tipps und Tricks wär ich echt dankbar -
Danke Zoran!
Ja das hab ich schon befürchtet das zumindest theoretisch unverbrannte Benzinanteile die Kats begrüssen könnten.
Morgen muss ich den Wagen abgeben, ich könnte vorher die Abgas- und Kattemperatur versuchen zu loggen...
Mal sehen was die Werkstatt zu den möglichen Folgeschäden sagt. Bin ja immerhin 2 Jahre und 35tkm so gefahren und auf der Autobahn immer was der Verkehr hergibt.
Also schonmal vielen Dank, je mehr ich weiss desto besser kann ich bei der Werkstatt argumentieren. -
genau das wollte ich heut aufzeichnen aber dann ist mir der Akku im Läppi zammgfallen...
einmal nur MWB 120 geloggt, dieser 416Nm Max-Wert, das ist eine ominöse Schwelle für den ASR Zugriff ?
jedenfalls ist mein "Motormoment" mit Zappelphillip verwandt, im Vergleich zum Referenzverlauf
-> bei mir läuft das noch auf Garantie von der Werkstatt, solange nicht wieder vergessen wird irgendwas einzustellen, anzuschrauben oder einzuklipsen dürfen die wieder 7 Tage daran schrauben meinetwegen
-
hab mir grade eben in der mittagspause
Selbststudienprogramm 246
Nockenwellenverstellung
mit Flügelzellenversteller
Konstruktion und Funktiondruchgelesen, irgendwie passt das mit der Auslassnockenwelle nicht zu dem was ich gemessen hab
Die Einlassnockenwelle kann in jeden Punkt des Verstellweges verstellt werden.
Der maximale Verstellweg beträgt 52° Kurbelwinkel.Die Auslassnockenwelle kann nur in zwei Punkte des Verstellweges verstellt werden.
Der maximale Verstellweg beträgt 22° Kurbelwinkel. -
hatte mal von sixt nen a3 2.0tdi quattro geliehen, hatte erst druck ab 2500rpm lief aber tacho >240kmh
innerstädtisch fast unmöglich im 6.gang zu fahren ist mir 3x abgestorben... von nem diesel hätt ich das nicht erwartet
den 2.0tdi kann man aber über 200ps chippen, kenn jemanden mit nem MTM chip auf >200ps
verhält sich wie ein billig chip, nicht abgestimmt, hoher verbrauch, starker drehmomentzuwachs, e-gas spinnt
- im vergleich zum 3.2 sehr hässlich -
ich finde nur 3d ist halt das geld nicht wert, auch wenn es immer wieder szenen gibt wo es gelungen ist, meistens ist es madig.
3d zeichentrick hab ich mir bisher nur im cinemaxx mal angesehen, das ist schon länger her war aber wesentlich besser als 3d im cinestar&coetwas mehr und brutalere action hätte ich mir in TRON gewünscht, ab wie gesagt ein walter disney...
machete, ja der war auch sehr sehr lustig, hat die erwartungen erfüllt. hat mich zwischenzeitlich ein wenig an postal erinnert hehe
ich hoffe robert rodriguez fühlt sich jetzt nicht beleidigt hehehe -
natürlich war Skyline ein mix-clon aber ist doch völlig wurst, er war extrem lustig ich musste viel lachen also ein guter film.
am Samstag hab ich TRON in 3d gesehen, leider hat bei uns ja Cinestar leichtes spiel gehabt und alle anderen kinos sind inzwischen ausgestorben...
der "primus" erdreistet sich einen 3d zwang einzuführen, so laufen seit einiger zeit hier etliche filme nur noch in 3d was ich persönlich zum kotzen findejedenfalls TRON fand ich gut, ein mittlerer walter disney und fantasy märchen naja und TRON hab ich ja schon am C64 gezockt also ja war gut aber 3d war mal wieder fürn arsch
grösster witz war das man zu anfangs darauf aufmerksam gemacht wurde das etliche szenen nicht in 3d sind aber das sei absicht und ein stilmittel ... heisst der cluster ist in 3d der rest ist platt...3d ist sowas fürn popo... ausnahme war bisher eine ausserordentlich überzeugende 3d szene in resident evil afterlive
-
hab mal ein Bild hochgeladen, Name enthält alles:
MWB: 208_209__
ausgelesen bei: 80tkm_November2010__
Motor: VR6_BMJ__
Erstzulassung: EZ05_05__
Kettenwechsel bei: neue_IWIS_seit_Januar2009@55tkm.jpghat sich seitdem nicht wirklich verändert ( aktuell steht +2° und -6° drin im leerlauf )
-
ganz recht, da mein Vertrauen in die Werkstatt mehrfach erschüttert wurde muss ich mich jetzt einfach damit beschäftigen... wenn ich den Wagen abgebe dann mit Zettel was die alles schauen sollen, vor allem möcht ich die Sichtprüfung nochmal haben nach der Reperatur...
ausserdem hab ich echt Angst das die mir wieder den ganzen Motor rausreissen und es darum wieder Folgeprobleme gibt... -
auf MWB 93 sind übrigens die Werte von 208 und 209 auch hab ich heute gesehen. ja das mit dem Dokumentieren nach der Werkstatt, stellt sich ja heute raus das es ein epic fail war es nicht zu machen... Schande über mein Haupt!