Beiträge von hq-hq

    2.0TFSI gibts mit quattro nur als DSG... ich persönlich mag DSG nicht, ab und an mit nem Wagen der es hat ist sehr lustig! Vor allem wenn es dazulernt und es richtig krachen lässt ;)
    aja, Kumpel hat 2.0TFSI als Frontkratzer weil er Handschaltung wollte, auf der BAB taugt er auf alle fälle, fährt sich zwar kaum sparsamer als ein 3.2er... macht auch Spass der 2.0TFSI, mit Chip und 240PS hört sich auch fein an !

    ja vor zwei Jahren hab ich halt ne neue Kette + allem drum und dran bekommen. da ist vermutlich etwas nicht ganz richtig gelaufen beim Einbauen, ausserdem waren ja auch zwei Schlauchschellen nicht festgemacht, eine ging auf und schwuppdiewupp war das Kühlwasser draussen, die andere offene Schelle haben wir erst bei der Sichtprüfung zwei Jahre später entdeckt, der Kühlwasserschlauch hat auch so gehalten... schätze die waren damals übel unter Zeitdruck die Werkstatt wieder freizubekommen und zack Einbaufehler... denk ich mal

    naja so wie es aussieht dreht er die NWV auslasseitig nur im Teillastbereich auf Anschlag, falls 40° der Anschlag ist.
    Mit Super Plus, neuen LMM (der ja ab 3500U/MIN keine linearen Anstieg mehr misst) und nach der Werkstatt ^^
    Das wird sich ja nächstes WE zeigen dann, ob sich bei den Werten was ändert wenn beide Steuerkanten richtig stehen...

    - oki, hab Zoran mal ne PN geschickt, hoffentlich findet er mal Zeit ^^

    Hi,

    MWB 208=+2° 209=-7°
    Sichtprüfung ergab, das Auslassnockenwelle nach vorne verdreht ist.

    Also ein Versteller hat 27 Zähne also behaupte ich mal bei einem Zahn wären es 360°/27*1*2=26,67° Verdrehung zur Kurbelwelle.

    Jetzt hab ich mir mal wieder den Laptop vom Arbeitskollegen geliehen und hab versucht sinnvolle Daten über ein paar Loggfahrten zu erheben.
    Freilich fällt mir das Deuten der Werte schwer, hab ja keinen Vergleich zu einem perfekt eingestellten Kettentrieb.

    Hier hab ich mir mal MWB 91 (Einlass Anpassung NW an KW in °) und 90 (Auslass Anpassung NW an KW in °) angesehen,

    sieht so aus als ob der Nockenwellenversteller Einlass bis 60° regeln kann, Auslass dagegen nur bis 40°. und bei mir scheint er gleich immer auf Anschlag zu gehen beim Auslass.
    Wäre vielleicht ein Indiz für die Verdrehung des selbigen.

    Hier die ZZP Änderung für jeden Zylinder, wobei ich mich frage wie das eigentlich so schnell und genau erfolgen kann ;)

    Sieht jedenfalls mit Eingriffen bis 12° ziemlich böse aus, wahrscheinlich hat der Super Benzin der Noname-EC Tanke schuld... mach ich bei Gelegenheit nochmal auf der Autobahn bei Vollgas.


    Und man kann ja auch das Drehmoment loggen, da steht ein super MAX-Wert von 416Nm drin... und aktuell komm ich auf bis zu 316Nm...

    2x im dritten Gang bis knapp in den Begrenzer beschleunigt. Logge bei Gelegenheit auch nochmal nur das Drehmoment, damit die Abtastrate steigt.

    In ein paar Tagen wird das Problemchen in der Werkstatt behoben, dann bin ich mal gespannt ob ein Unterschied zu messen ist ^^

    --- kleiner Nachtrag
    hier gibts auch ne kleine Erläuterung zu den Timings der Ventile: http://www.tuning-fibel.de/tuning-fibel/steuerzeiten.php
    ist zwar für Moped, aber das haut hin ;)

    klingt jetzt saublöd, aber du könntest dich mal blitzen lassen

    wenn du in ner 80er zone nen blitzer siehst fahr ne schleife und genau mit tacho 100 dran vorbei, wenn der nicht auslöst mit 105kmh und wenn wieder nix ist mit 110kmh

    nicht das es bei mir absicht war, aber ich bin mit genau 100 tacho mit 95kmh (=95+3=98kmh) erwischt worden. mein tacho geht also sehr genau, sobald du also im radio eine blitzerwarnung hörst, gehst du auf die pirsch!

    hehehe, oder du leihst dir mal ein navi aus ;)

    -> dann weisste ja ob dein tacho am rad dreht oder dein drehzahlmesser ^^

    Auto war gestanden und ich hab im Leerlauf einfach etwas aufs Gas gedrückt.
    Was das ganze eigentlich noch merkwürdiger macht weil das Motorsteuergerät ja weiss das ich nicht gefahren bin ^^
    Interessant fand ich auch, das der Motor während ich die Drezahl gehalten habe ab und an richtig "gewackelt" hat, erstaunlich wie ich finde.
    Ja ich lad mal den Akku vom Läppi und nehm das nochmal während der Fahrt auf.

    Zu dem Sägezahn, da dieser unabhängig von der Motordrehzahl ist wird es nur ein unheimliches Rauschen sein.

    Wenn nächste Woche am Do die vermeintliche Fehlstellung der auslasseitigen Nockenwelle korrigiert wird wär ein NWT2.0 echt interessant weil ich wider erwarten vorhabe den A3 noch ca 18 Monate zu fahren.

    da mir der Mechaniker in der Werkstatt gesagt hat man soll die MWB 90 und 91 anschaun hab ich das mal gemacht...
    ich muss zugeben das ich nicht ganz genau weiss was ich da mache, aber sieht so aus als wäre das die allgemeine Steuerzeitenanpassung für die Einlass und Auslassventile.
    Zumindest theoretisch müssten bei Leistungsabfrage die Steuerzeiten zusammenrücken das sich Einlass- und Auslassvorgang beginnen zu überschneiden mal grob gesagt... oder doch totaler Quatsch ???
    Weiss es nicht genau, darum könnte das auch normal sein die Einlass- und Auslasswerte so voneinander abweichen... kann das ein auch in Indikator für ne gelängte Steuerkette sein?

    also ich habs jetzt mal geloggt heute... war voll im Stau gestanden bis ich zur BAB kam und dann konnte ich auch nur schleichen leider ;(

    jedenfalls scheint das Thermostat zu funktionieren, im Spätsommer hatte ich 80-84°C ... das Thermostat öffnet ja bei 80°C also von daher alles gut... fragt sich nur wieso diese Anzeige im Kombi pötzlich so aktiv ist

    -> da fällt mir ein, könnt ihr mal sehen wie heiss euer KAT wird, eigentlich sollte der doch nicht über 800°C warm werden weil er sonst stark altert ? Da bei mir ja wie es aussieht die Steuerzeiten nicht richtig sind könnte es sein das die Abgase zu heiss sind ... oder werd ich langsam mischugge ... ?

    genaugenommen gibt es 2 Kühlkreisläufe +...: kleiner Motor und grosser Motor bei geöffneten Thermostat, der 3. ist der Heizkreislauf, der zugeschaltet wird über das Heizventil und geht in Kombination mit beiden Motorkreisläufen.

    Ob der 3.2.L wirklich schneller warm wird bei geschlosenem Heizventil wird sicher nur ein Test genau festhalten können bei identischen Umgebungsvariablen.

    genau, drum heisst es jetzt warm anziehen coolhard weil du morgen früh deinen weg in die arbeit ohne heizung fahren wirst bis du 90°C im kombi siehst. bitte km stoppen ;)
    das gleiche dann übermorgen mit heizung auf automatik hehe
    und überübermorgen mit heizung auf manuell vollgas ;)
    ne echt probiers mal!

    im alten A3 1.8T hatte ich bis ich ihn mit ca 144tkm verkauft hab nur castrol öl meistens LL 5w30
    damals war ich zu ca 60% auf der BAB unterwegs wo ich zu 99% vollgas gefahren bin was der verkehr hergab, fahrtstrecke war täglich zwei mal 70km, gab keinen schlamm und auch sonst keine probs ;)
    soll heissen ich hätte besser aufs öl achten sollen als ich mit dem 3.2er täglich kurzstrecke gefahren bin... habs einfach nicht geahnt weil im a3 vorher war alles top.

    ob das noch was bringt, mag ich bezweifeln, weil die modernen Autos, Thermostate und sonstigen Komponenten so abgestimmt sind, dass das egal sein muss.

    das bringt schon was, mit klima auf automatik erreiche ich bei minusgraden die 90°C nach 8km bis zur autobahnauffahrt nicht ganz,
    manuell bei 1-2 strichen lüftung erreich ich die 90°
    schätze ohne lüftung 7,5km bis 90°, 1-2 striche 8km, mit automatik vielleicht km 9,5km
    natürlich nur wenn mich die temp anzeige im kombi nicht aufm arm nimmt ^^

    passt zwar net ganz zum topic,

    aber seit einigen wochen fällt mir folgendes auf,

    habe zwei routen zur arbeit, einmal über landstrasse und stadt da passt eigentlich alles mit der wassertemp-anzeige

    und einmal knapp 8km landstrasse und dann autobahn. normal erreicht der motor auch im winter kurz vor der autobahnauffahrt nach kühlwasstempanzeige 90°C.
    mir presönlich reicht das dann um vollgas zu geben, und genau dann hab ich seit ca 3-4 wochen, und jetzt eigentlich jeden tag wenn ich die route fahre das phänomen das die kühlwassertemp plötzlich von 90°C auf ca 85°C fällt und nur langsam wieder auf 90°C kommt. normal ist das ja superträge beim anzeigen der kühlwassertemp aber ne ich beschleunige vollgas auf 220kmh und es fällt.
    vermutlich kann das thermostat nicht mehr gscheit schliessen ? ansonsten fällt mir aber eigentlich nix besonderes auf, temp-anzeige geht hoch wie immer...


    --- beim alten a3 hatte ich mal ein defektes thermostat da fiel es eigentlich nur wenn ich z.b. vor der autobahnausfahrt ausrollen liess...