Beiträge von hq-hq

    hab 8x17" und 8x18" mit ET40 das ist kein Problem, hab ja ausserdem nur das S-Line Fahrwerk bzw Federn...
    allerdings auf der VA geht wohl kaum mehr weil das Rad sonst soweit rausschaut. Auf der anderen Seite ist ET50 problematisch weil die Bremsanlage die Felge berühren kann.

    würde vermuten das 8" breite Felgen auf der VA optimalerweise ET42 haben und auf der HA so ET30 ;)

    mein Freundlicher bei dem ich sonst alles machen lasse

    Vohburger Autohaus (Max Warnberger)

    Der Chef persönlich reicht einem schonmal die Tageszeitung wenn man warten muss und alle sind sehr bemüht und ehrlich. Grundsätzlich empfehlenswert.
    Leider konnte ich dort nicht die Steuerketten richten lassen und der Meister schlug mir das Audizentrum in Ingolstadt vor.

    ---

    Audi Zentrum Ingolstadt Karl Brod GmbH

    Zuerstmal hatte ich keinen Termin, warum ich auch 45Minuten vor einem LCD TV warten durfte und offenbar wusste man das ich keinen Kaffee mag...

    Der Meister hat sich dann erstmal dumm gestellt, Kettenrasseln sei normal.
    Die Sichtprüfung musste ich fast schon erzwingen und er machte weiterhin einen auf doof.

    Danach ging es schnell, den Draht zu Audi hat er wohl der Brod, Kulanz wurde gewährt (70/100)
    und mein schwarzer Audi wurde leider ungefragt durch die Bürstenwaschanlage getrieben...

    Die mündliche Info bzgl. 150-200 euro selbst zahlen und 2 Tage Werkstatt kamen mir damals schon zu gering vor...
    Ein Fehler war noch darauf hinzuweisen das man sich mal das ZMS ansehen sollte, es klopfte und vielleicht hätte man etwas feststellen können.

    Als nun etwas über 2 Monate später der Werkstatttermin kam, musste ich 7 Tage auf mein Wägelchen verzichten,
    450 euro selbst zahlen und natürlich wurde mein ZMS getauscht (620€) da es angeblich ein zu grosses Kippspiel hatte (unter 2mm) und
    der Anschlag der Sekundärscheibe "hart" sei - nach der LUK Diagnoseanleitung ist das aber normal... natürlich kam auch das Klopfen bald wieder.
    Ausserdem hat man an die 200km "Probefahrten" unternommen, nicht vollständig nachgetankt und zum Glück war die Bürstenwaschanlage kaputt -keine Oberwäsche.
    Der Wagen wurde innen nicht ausgesaugt und die Motorabdeckung war verdreckt.

    Etwa drei Tage nach Tausch ging dann ein Kühlwasserschlauch ab und ich wurde abgeschleppt - wieder 20km Probefahrt und nicht nachgetankt.
    Ausserdem war mein Lenkrad fies nach rechts verdreht, wurde umsonst korrigiert.

    Letztlich ist meine Erfahrung also durchwachsen, positiv ist das:

    - die Sichtprüfung und die MWB auslesen dann doch umsonst war (da ja ein Schaden vorlag)
    - alles getauscht wurde und es mit der Kette bis jetzt keine Probleme gibt
    - Ledercouch + LCD TV
    - ich einen A4 zum Preis von einem A3 bekam (zum Mieten) und ich anstelle von 7 Tagen nur 6 zahlen musste.
    - kostenlose Oberwäsche und beim zweiten mal war die Anlage kaputt da bekam ich einen Gutschein
    - man den Murks (Kühlwasserschlauch + Lenkrad) sofort und kostenlos gerichtet hat (Taxi + Abschleppen umsonst)
    - alles sieht so toll aus, R8 steht da und hübsche Mädels sind am Empfang
    - Wasserpumpe und Kupplung wurden nicht einfach erneuert ;)

    ansonsten... scheinbar mangelnde Kompetenz, madige Kundenbehandlung, unsensibler Umgang mit Kundenfahrzeugen

    Dem äußeren Schein wird das Audi Zentrum in Ingolstadt leider nicht gerecht.

    ---


    Autohaus Nölscher GmbH (Insingen)

    Da hab ich mir den A3 geholt.
    Extrem freundliche Mitarbeiter, man bekommt Kaffe angeboten und weil ich einmal länger warten musste durfte ich mit einem
    VW FOX umsonst spazieren fahren und es gibt Geschenke - Kugelschreiber + Sekt. Hab nur einmal TÜV+ASU, Softwareupdate und Ölwechsel
    dort machen lassen, ist leider zu weit weg - so 140km.

    Würde sagen hier stimmen auch die inneren Werte!

    Hiho

    Also normal muss die Werkstatt 12Monate Gewährleistung geben. Von daher sieht es ja schonmal gut aus.

    Vermutlich wurde dann bei deinem Wagen nur die obere Steuerkette gewechselt und die Nockenwellenversteller usw sind möglicherweise auch noch die alten.
    Eventuell kann man das in der Fahrzeughistorie in der Datenbank beim Händler nachschlagen.

    Im grossen Kettenthread sind Rechnungen angehängt die alle Teile beinhalten die "normal" getauscht werden müssten.

    aja hier die Liste: http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page…5879#post115879

    vermutlich weil er die 2300-2900 euro selbst stemmen muss ?
    bzgl ölwechsel und co, zum glück ist mein "original" freundlicher - dem ich auch vertraue - nicht so teuer und eine freie werkstatt hätte keinen vorteil.

    gibt es eigentlich eine liste mit erfahrungswerten zu den audi zentren ?

    hätte ich vorher bescheid gewusst wär ich nämlich woanderst hin zur kettenreparatur.

    das war damals eh so blöd weil meine audi/vw-werkstatt meinte sie haben keine erfahrung
    mit dem motor und ich sollte doch besser zum audi-zentrum fahren. ausserdem hätte das
    wohl tagelang die halbe werkstatt lahmgelegt ;)

    also ich wollte damals eigentlich garnicht das die mit dem Tester rangehen, ich meinte die sollen gleich die Sichtprüfung machen weil ich mir zu recht sicher war...

    ich hab grad versucht rauszufinden was ich damals geschrieben hatte wie hoch die MWB Werte waren hab es aber nicht gefunden, ich weiss allerdings noch
    das ich den Meister gefragt hatte wieso bei den extremen Werten bisher nicht die Motorcheck-Lampe angegangen ist und meine es waren zweistellige Werte.

    Jedenfalls nur eine reale Prüfung gibt aufschluss, die MWB sind ja nur ein Indiz.

    Naja trotz Schaben hatte ich Spaß, einen Leistungsverlust auf der Autobahn hatte ich nämlich nicht, konnte trotzdem nach Navi 257 fahren (unter 20°C). Aber er mag etwas
    mehr Sprit geschluckt haben.

    Vielleicht ist dein Rasseln ja wirklich noch nicht so schlimm, bei mir war es mit leicht geöffnetem Fenster oder hinter dem Wagen stehend zuletzt deutlich zu hören.
    Horchen im Radhaus oder Motorhaube öffnen war völlig überflüssig wenn er warm gefahren war.

    Grüße dem Babun!

    Das passt gut zu meiner Erfahrung, als ich mit ca 45tkm das Rasseln hörte und kurz darauf von Longlife auf 0w40 mit Festintervall umstellte war es bereits zu spät, wurde immer lauter und mit ca 53tkm fuhr ich dann in die Werkstatt.

    Dem Meister führte ich das Kettenschaben vor und er meinte darauf " i glab des is normal "

    So fuhr ich ihm sogleich ins Wort und meinte " naa, des is net normal " und bestand auf eine manuelle Sichtprüfung.

    Der Meister stellte sich erstmal dumm, also zeigte ich ihm an seinem PC die TPL und dort steht ja wie die manuelle Sichtprüfung durchzuführen ist.

    Meisterchen meinte daraufhin ich müsste das aber selbst zahlen (die Sichtprüfung), würde ca 150 Euro kosten. Ich befahl den Zugriff.

    Tja, nachdem also die Prüfung durchgeführt wurde, wobei noch die MWB ausgelesen wurden und einen scheinbar irrsinnig hohen Wert von -10 oder 11 ausgaben, teilte man mir mit, dass eine Steuerkettenlängung vorliegt und die Kulanz bereits geregelt sei mit 70% auf Stunden und 100% auf Material.

    Die mündlich mitgeteilten Kosten die auf mich entfallen würden sowie die 2Tage Werkstattaufenthalt wurden dann zwar extrem überschritten, aber es wurde immerhin alles getauscht.
    (leider war danach mein Lenkrad nach rechts verstellt und drei Tage nach der Werkstatt ging kurz nach einer Autobahnfahrt ein Kühlwasserschlauch ab)

    Hätte mir nicht gedacht das das so vorhersagbar ablaufen würde, im Grunde stand vorher im Forum wie meine Erfahrung in der Werkstatt sein würde.

    Und lass das ZMS klopfen, verschwende kein Geld es nützt nix!!! (auch im Zweifelsfall wenn der Meister meint es wäre defekt ;) - Hitzerisse ausgenommen)

    also bei mir ist auf der beifahrerseite teilweise der lack der B-Säulen verkleidung (aussen) abgeblättert.

    hab für 16 euro netto das blecherne vermutlich pulverbeschichtete austauschteil bestellt - für den dreitürer.

    hat das schonmal wer tauschen lassen ?

    es ist mit mindestens 3 nieten befestigt, ich werd es zwar in der werkstatt machen lassen - vermutlich nächste oder übernächste woche - aber würd gern wissen wie der tausch abläuft.

    nieten aufbohren ok, aber ich möchte danach nicht klappernde nietenreste in der karosserie haben ;)

    mal was lustiges bzgl. steuerkette, ein bekannter hat mir heute erzählt das seine steuerkette im dreieinhalb jahre alten minicooper 1.6 (116ps) bei 65tkm gerissen ist und er einen kapitalen motorschaden erlitten hat. musste ehrlich lachen und war nicht in der lage ihm mein beileid zu bekunden. wär auch blöd wenn es nur vw/audi treffen würde gellja. und jo longlife service + kurzstrecke, die werkstatt behauptet es wäre ein geringer ölstand ursächlich. zumindest gab es keine warnung im kombi bzgl. ölstand.

    Welches Öl fährst Du nun?
    Würd mich mal intressieren, ebenso die MWB und die gefahrenen KM, seit dem Kettenwechsel.

    Vasquez hatte seinerzeit schon durch das Gutachten belegt, dass ein Wechsel des ZMS nur kurz Ruhe bringt.
    Frage, Warum?

    Machte mir da mal Gedanken.
    Es gibt Fahrzeuge die haben nix.
    Und es gibt Fahrzeuge ( HS-DSG), die habens.
    Werden repariert, und ein Teil derer, bekommts wieder. Könnte das an Untoleranzen liegen die sich summieren? Getriebeeingang und Motorausgangseitig?

    Aber das müßte man im ZMS-Thread ausdiskutieren, nicht hier bei den Ketten.

    Klopfen der Kupplungsmassescheiben im Leerlauf / Zweimassenschwungrad beim Audi A3


    Mahlzeit,

    zum Öl
    Castrol Longllife 5w30: 0km - 26tkm - 46tkm
    Castrol RS 0w40: 46tkm - 55tkm
    Mobil 1 0w40: 55tkm - 61tkm - 70tkm
    Mobil 1 new life 0w40: 70tkm - 79tkm - bis jetzt (80tkm)

    bei 55tkm neue Kette (obere und untere, beide Versteller alle Laufschienen und Spanner)

    Bin bald wieder in der Werkstatt da lass ich die MWB mal auslesen.

    auch beim Handschalter kann man das ZMS tauschen ohne das man eine neue Kupplung braucht...

    ok dann mach ich heut abend ein video und wer es morgen früh gleich online setzen!
    viele schreiben von leistungsverlust wieso bei mir nicht???
    was würde die reperatur kosten und wohin am besten???

    hatte auch keinen merkbaren Verlust auf der Autobahn, hat nach BAB gerasselt wie Sau und hatte nach nem Wisch den mir der Meister kurz gezeigt hat 10 oder 11° ... hmm sollte die aktuellen Werte auch mal wieder auslesen lassen, ist noch nix zu hören bisher hehe.

    @ Tyler82

    ähm nach dem Video würd ich sagen das schabt wie bei meiner supergelängten Kette damals... nix gut! (muss aber sagen als ich es erstmals wahrgenommen hab mit ca 45tkm bin ich noch bis 55tkm bis zum Wechsel gefahren...)


    ---
    hab damals auch gleich noch das ZMS wechseln lassen weil es gepocht hat, ich sag nur 620 verschwendete Euros.... wer das alte möchte das meiner Meinung nach noch 100% OK ist kann es gerne erwerben, liegt noch wo im Keller ;(

    hier mal zum Vergleich meine Motordrehzahl bei 240kmh Tacho, zwischen etwa 100 und 120kmh sind 500rpm Unterschied, also leider liess es der Verkehr grad nicht zu 260Tacho zu fahren ;( aber man muss bis zur Abregelung bei 263kmh halt einfach noch so 600rpm dazuzählen, wäre bei mir dann bei ca 6600-6700, muss wohl ein bissl voreilen der Drehzahlmesser wenn bei 6400 Schluss ist im 6.Gang...

    240Tacho müssten etwa 234GPS Kmh sein und 263Tacho sind so ziemlich genau 256-257GPS Kmh
    Reifen sind besagte R17 mit 225/45 und als ich mal mit Navi gemessen hab war noch volles Profil drauf
    <- wenn kein bild abload.de geblockt ;)

    kann es mir nicht vorstellen das der rs3 nur mit dsg kommt... erinnert mich an einen kollegen der sich einen a3 2.0tfsi quattro holen wollte, er hat sich dann für den frontkratzer entschieden weils es nur den noch mit handschaltung gibt. ich würd auch kein dsg nehmen, auch wenns im a4 1.8tfsi spass gemacht hat.

    das Drecksteil, das war ja kaum rauszubekommen!

    man muss zuerst den Schalter oben "abreissen", dann mit Schraubenzieher den oberen Metallclip eindrücken und mit ner Zange raushebeln. Da die Leitungslänge des Steckers extrem kurz bemessen ist muss man wieder mit dem Schraubenzieher versuchen den Stecker zu lösen. Ebenfalls wieder mit dem Schraubendreher auf den neuen Schalter draufdrücken da man mit den Fingern nicht drankommen kann, die Leitung schaut nur ca 1cm aus der Verkleidung raus und danach einfach wieder reindrücken...

    Hier der alte Schalter mit Pestbeulen:

    naja die Aussenverkleidung der B-Säule, also das Mattdunkelgrau lackierte Blech, kann man für nur ca 16 Euro netto bestellen, allerdings ist es mit mindestens 3 Nieten befestigt. Angeblich kein Problem, habs mal bestellt... kann es nicht mit ansehen wie sich da der Lack immer weiter ablöst. ;(

    jo mit neuen Reifen warens bei 100kmh +2kmh Abweichung (bin mal geblitzt worden mit Tacho exakt 100 in ner 80er Zone mit 98kmh - 3 kmh effektiv 95kmh) jetzt sind die Reifen schon recht verbraucht nach Navi sinds jetzt +3kmh Abweichung bei 100kmh. Beim alten A3 warens 100kmh Tacho glaub so 94kmh nach Navi und 135kmh Tacho geblitzt waren es 127kmh-4kmh effektiv 123kmh ... wir könnten ja mal Bilder machen bei z.b. 240kmh Tacho wo auch der Drehzahlmesser mit drauf ist, wär sicher auch interessant. Der geht ja relativ genau glaub ich jedenfalls ;)

    Servus beisammen

    Ich fahr zwar nicht jeden Tag über 200 km/h, aber eines ist mir bisher aufgefallen: die Leistung des 3.2ers ist sehr stark von Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit abhängig.
    Im Prinzip ist das bei jedem Auto so, aber wie ich finde bei unserem VR6 besonders ausgeprägt.
    Ich bin bei 10-15° Lufttemperatur und niedriger Luftfeuchte laut Tacho schon ca. 270 gefahren, und auch der Weg dorthin ging sehr flott.
    Ein andermal komm ich mit Müh und Not und viel Anlauf auf gerademal Tacho 250, da ist es dann bestimmt sehr warm und hat ne hohe Luftfeuchte.
    An solchen heißen Tagen merkt man dann auch tatsächlich den Leistungszuwachs beim Ausschalten der Klimaanlage, was sonst kaum spürbar ist.

    Ich würde mir also keinen Kopf machen, wenn das Baby mal einen schlechteren Tag hat, er ist halt sehr wetterfühlig ;)

    Gruß Striezl

    Jo Striezl, nach über 3 Jahren kann ich das nur bestätigen. Zwar mag es auch am vielleicht qualitativ nicht konstanten Noname EC Tanke Superbenzin liegen, aber je kälter es ist desto leichter kommt man an die 260 Tacho oder maximal 263 Tacho ran und manchmal spürt man dann auch genau bei diesem Punkt die Begrenzung die nach Navi bei mir nach mehreren Versuchen bei 257KMH liegt. Dabei ist es auch egal ob ich 17" oder 18" drauf hab. Allerdings bei der Luftfeuchte sehe ich es genau anderst herum, hat es geregnet und der Dampf steigt auf scheint er mehr Drehmoment zu entwickeln. Das gleiche "fühlte" ich auch bei meinen früheren Wägelchen. Wäre nicht immer soviel Berufsverkehr hätte ich schon eine Statistik erstellt wie hoch morgens und abends die Tacho/GPS VMAX ist und ob ich neuen Sprit getankt hab hehe.
    Würde behaupten 10Km/h Unterschied durch Lufttemperatur&Luftdruck sind normal.

    Würde mich bei VMAX nur auf GPS verlassen.

    Hm, oder Drehzahlmesser, also bei ca 250Tacho bin ich bei knapp 6500rpm bei 263Tacho hmm... so an die 7000, ich hab mich oft gefragt ob der jetzt schon im Drehzahlbegrenzer ist... oft genug komm ich jedenfalls nicht an die 260Tacho oder drüber.

    --- wollte noch anmerken das meiner am Endrohr rußt wie ein Diesel, schon seit Anfang an aber auch immer nur mit ROZ95... braucht aber auch fast nen Liter Öl auf 10tkm

    das kann ich überhaupt nicht verstehen, ich mein im alten A3 gabs fast die gleichen Probleme mit den Kunststoffen im Innenraum, z.B. die Griffe an den Türen wo sich die oberste Schicht abgelöst hat oder im Seat Leon auch 2000er Baujahr wo die Gummierung an den Griffen abgegangen ist... an der Qualität hat sich nix geändert was Rost und Materialmängel angeht... eher ist es noch schlechter geworden hab ich das Gefühl.