Beiträge von hq-hq

    @ tt2003

    Kundenbetreuung@audi.de oder telefonisch kannst ruhig mal probieren,
    vor 8 monaten hatte ich das vergnügen und kann dir sagen die leute
    an der hotline bzw an der tastatur haben keine ahnung. sie sind nur auf
    hotline geschult, gehen aber niemals auf gezielte fragen ein.
    sie antworten in textbausteinen oder am telefon das sie es nochmal weitergeben.

    für die statistik solltest du dennoch dringend die hotline kontaktieren :D

    zur kulanz, damals hiess es ist der wagen keine 5 jahre alt
    (und ich vermute hat er weniger als 100tkm auf der uhr) darfst du mit
    70% kulanz an lohn und mit 100% an materialkosten rechnen.

    mietwagen darfst allerdings selbst bezahlen, ausser der freundliche ist grosszügig :D
    (bei mir 6 tage a25 €, gesamtrechnung kette ca 2300 euro davon 450 selbst)

    8 monate später ist der ärger darüber kaum weniger geworden,
    wenn ich daran denke das danach auch noch der
    kühlwasserschlauch abgegangen ist und die plastiknasen an
    der luftführung abgebrochen sind weiss ich mit welcher
    sorgsamkeit gearbeitet wurde. da kann ich auch in den hinterhof
    und muss net ins audizentrum

    und allein die dümmliche aussage es dauert 1-2 tage und kostet
    mich ca 150 euro... 6 tage werkstatt und 1150 euro warens
    dann ohne mietwagen, zms durfte ich natürlich zu 100% selbst bezahlen.... ;D

    ja bei kumpel sein beetle war das auf faherer- und beifahrerseite,
    rgend so ne haltenase aus kunststoff war zu schwach und brach
    ab, dann fiel die schreibe zack einfach in die tür rein, ist aber net
    zerbrochen.

    aber die ganze scheibe rausfallen geht eigentlich net weil die scheibe ja inne gummis drinhängt, das muss manipuliert worden sein sag ich.

    beim letzten a3 hab ich ne neue frontscheibe gebraucht, mein versicherungsdantler hat mich an eine freie werkstatt vermittelt, von den 150 euro sb musste ich 0 euro zahlen und hab ne original audi scheibe bekommen. vielleicht kann dir da dein versicherungsmensch auch weiterhelfen

    sauber, ihr hattet ja alle schon jede menge untersätze!

    ich hatte mir 2000 nen mazda 323 c geholt
    und 2004 dann nen a3 1.8 T

    da sind die beiden, der a3 hat sich allerdings im lauf der zeit verändert :D
    und der mazda bekam den gammel und musste weg


    2007 hab ich mir dann den a3 3.2 q geholt
    extra OHNE single-frame und mit genau der ausstattung die ich wollte *träum*

    was mit mehr ps wär jetzt mal wieder net schlecht...

    am samstag war wenig verkehr auf der A9 richtung münchen und ich hab
    das navi angehabt. in einer senke nach raststätte hallertau hab ich bergab
    nach navi 259kmh geschafft, man hat deutlich gemerkt das er abgeregelt
    hat, wie ein plötzlicher gegenwind und tachonadel ging glaub ich sogar
    zurück auf ca 262 obwohls noch abwärts ging. beim heimfahren auf etwa
    grader strecke warens dann 257kmh nach navi, ca 262 tacho.

    zumindest bei 100kmh tacho geht das navi auf 1kmh genau wenn man
    dem blitzgerät glauben darf.
    tacho 100, navi 98, geblitzt mit 95 (+3 =98)

    es war nicht besonders warm, 20°C am tag, 6,5°C in der nacht.
    super benzin von der noname EC tanke hat ausgereicht.
    8x17" 225/45

    schon "geile" sache das audi immerhin erst bei 255 abregelt, wenn der 6. gang
    ein bissel länger übersetzt wär würd der 3.2 schon über 260 laufen
    denk ich, bei 262tacho bin ich mit ca 6700rpm im roten bereich,
    das müsste ja nicht sein wenn er 250ps bei 6300rpm hat.

    gestern auf ner grillfeier mit nem a4 avant bj2004 fahrer über rost lamentiert meint er er hat rost an der dritten bremsleuchte. als ichs gesehen hab ... einfach nur crass, die rostdurchwachsenen lackblasen waren ringsrum und auf einer seite schon ums eck ca 1cm aufs "dach" der heckklappe geklettert
    lustig er hat die gleichen gummipuffer anner klappe wie ich, aber da keinen rost

    freut mich das ihr auch soviel spass beim prollen habt, ich stehe
    hier im bekanntenkreis sowie unter arbeitskollegen nämlich fast
    ganz allein da und die schütteln immer nur den kopf wenn ich
    was erzählen will.

    auf der a93 richtung regensburg, schöne zweispurige autobahn
    ohne limit, hatte ich letzte woche einen a4 1.8 T mit rotem T
    (glaub der war gechippt, lief tacho nämlich knapp über 240kmh
    ca 235kmh nach navi bergauf!) und gleich im anschluss, ein fast
    gleich starker neuer 125i cabrio, zum glück hat der super benzin
    ausgereicht >tacho250 zu fahren sonst hätt ichs net gepackt ;)
    der 125 ging wirklich verdammt gut hehe

    das war mal wieder ein grosser spass! sonst fahr ich immer mit 100ps diesel astra... :(

    also nen radlager isses net oder, weil ja nur wenn man gas gibt ?! kanns net vielleicht von der haldex kommen, bzw der welle ?

    bei mir isses so wenns sehr trocken und heiss ist und ich schon
    hmm 30km gefahren bin und dann bei zb. 100 aufwärts
    beschleunige hab ich auch ein metallisch pfeiffendes geräusch das
    nach geschwindigkeit immer höhere frequenz erreicht.

    normal hört man es bei mir eher bei ca 100-140 im teillastbereich aber
    eher ein dezentes riiriiirii.... fast wie reifenabrollgeräusche.
    aber mit michelin genauso wie mit goodyear reifen ^^

    das mit der tür ... rofl ! also das lässt sich bestimmt wieder hinbiegen, gibt kräftige burschen die können das mit eins zweimal "hauruck"

    scheinfwerfer, also beim alten tt hatten die scheinwerfer ne belüftung weil die auch immer angelaufen sind, beim a4 wüsste ich nicht das es sowas gibt.
    beim alten a3 mit sonar scheinwerfer hatte ich auch feuchtigkeit drin, hab ich dann bei den lampen aufgeschraubt, in der sonne stehen lassen das es rausdampfen kann und dann wieder zugeschraubt. danach wars gut.

    ah, thx für die links. in autobild steht was von 150.000 betroffenen fahrzeugen. dann bin ich ja nicht allein.
    tolle sache! rost ist standard beim a3 ! zumindest bis 2007...

    man könnte auch sagen audi konnte von 1996 - 2006 das rostproblem beim a3 nicht abstellen. :) ;(

    lackdicke aussen an den türen war rund 110µm beim kofferaum und an der b säule rund 70µm
    das ist ja schon ein grosser unterschied, hab kein ahnung was normal ist.

    stimmt es das z.b. der b3 komplett feuerverzinkt war ? zumindest rosten die immer noch net.
    der lack ist schon matt aber rost konnte ich bei nem unfallfreien noch net sehen. wobei nach ca 12 jahren
    dann zumindest ein neuer esd fällig wird.

    kanns nur net fassen, dachte mir eigentlich die hätten aus den rostproblemen vom alten a3 gelernt.
    immerhin scheint es komplett auf kulanz bzw garantie zu gehen wie bei den alten.

    übrigens kommt auf der beifahrerseite um die schrauben herum auch ein bissl rost raus. möchte nicht wissen
    wie das aussieht würde man das abschrauben

    ich tank auch nur super und kann dir sagen mit 18" und sommertemp draussen schaffts meiner auch net immer auf tacho 262 auf der graden.
    262 sind nach drehzahlmesser etwa 6700rpm

    meiner meinung nach kostet super im sommer auf jedenfall tagsüber etliche ps leistung.
    freifahren kann ausserdem nicht schaden ;)

    Hi,

    nachdem ich bei meinem alten A3 1.8T EZ 01/00 nach 144tkm und 7 Jahren nur eine winzige Lackblase am Dachfalz hatte, gammelt der
    A3 3.2 quattro EZ 05/05 zusammen.

    Eine weitere Erschütterung der Macht!

    1. Steuerkette putt vor 8 Monaten
    2. Rostfraß an beiden Türen

    Hier Bilder zur Veranschaulichung (sorry nur Handycam)




    Der Meister meinte ich würde wohl zwei neue Türen bekommen.

    Ganz toll, wenn die neu lackiert werden sieht man das auch ganz bestimmt nicht ha ha ha

    Kanns echt net fassen, das ist doch ein verzinkter Audi und kein Benz !

    Aber das es auch noch Lackblasen am Kofferraumdeckel und an der B-Säule gibt...

    Hat jemand an den gleichen Stellen den Gammel ?

    Reicht einmal alles aufpolieren aus um die neu lackierten Türen zu verschleiern ?

    Unglaublich, jetzt fahr ich erstmal mit zwei Löchern in den Türen rum :-o

    ähm, also unter dem schrägen wall is ja alles offen hab ich
    heute gesehen... luftdicht haha... ok jetzt check ich
    umbauanleitung v1 :-o nich absäbeln sondern runterbiegen
    und abdichten - ein licht leuchtet Kerze

    heut hats übel geregnet und ich hab grad mal da reingesehen,
    dieser regenabweiser ist batscherlnass gewesen,
    wenns stark schifft braucht man den auf der Autobahn wohl
    wirklich 8-| das kleine loch im luftfilterkasten könnte zum
    flaschenhals werden

    lmm
    ja stimmt, alles voller gitter, is wohl eher ein griffelschutz, weil
    welche brocken sollen da sonst schon reinkommen

    also das könnt schon ein regenschutz sein

    schaut aus wie ein schutzwall der erst eins zwei cm grad
    hochgeht und dann übel nach vorne abknickt

    na vielleicht säbel ich nicht alles weg. also richtig luftdicht ist
    das ganze net weil z.b. der deckel nur mit schlappen
    anpressdruck draufsitzt und kein dichtgummi vorhanden ist

    ähm also ich habs da mal versucht einzuzeichnen ...
    bitte nutzen sie die zoomfunktion ihres browsers :D