Beiträge von hq-hq

    ha, lustig ! wir haben in der lehrzeit auch alles mögliche in die luft
    gesprengt! wir ham so ziemlich alles abgefackelt, von der leuchtenden
    bleistiftmine über glühpotis und gekühlten, dauerhaft rot
    leuchtenden grünen leds. wir konnten auch nicht aufladbare
    batterien wieder aufladen und alten fischgeruch mit elkos erzeugen.
    die ganzen verfehlungen aufzuzählen ist praktisch ne endless story :D

    allerdings batterien haben wir nie explodieren lassen, definitiv eine wissenlücke !

    - Motortyp und Motorkennbuchstabe

    vr6 bmj


    - Erstzulassung

    23.05.05


    - Wann wurde zu welchem Kilometerstand gewechselt?Alle wechsel angeben

    ca 26tkm Castrol SLX III LL 5w30
    (1L Castrol SLX III 5w30 nachgefüllt wegen ölverbrauch)
    ca 44tkm Castrol EDGE RS 0w40
    (0,5L Castrol EDGE RS 0w40 nachgefüllt wegen ölverbrauch)
    ca 55tkm Castrol EDGE RS 0w40 (beim kettenwechsel)


    - Fahrprofil

    bis 31.12.06 unbekannt

    bis 30.03.07 viel standzeit und probefahrten beim händler

    bis 30.09.07 täglich kurzstrecke ca 11km einfach
    90% Landstrasse 10% Stadt, alle zwei wochen ca 70km am
    stück hauptsächlich autobahn vollgas

    bis heute täglich 18km einfach, 30%Landstr. 50% AB, 20%
    Stadt alle zwei wochen 2x ca70km am stück hauptsächlich
    autobahn und vollgas

    die ersten 6km fahre ich meist unter 3000rpm, ab 10km darf er drehen etwa
    so zwei drei minuten nachdem kühlwasser 90° erreicht hat.


    - Wie schaut der Innenbereich des Kettenkastens aus wenn man den Ödeckel abschraubt und nach rechts an die Innenwand schaut? Zugeschlammt oder sauber?

    sah eigentlich immer sauber aus. weder schwarze brösel und brocken noch
    dieser komische gelbe schlarz. allerdings habe ich von
    26tkm bis 36tkm kein einziges mal den deckel
    runtergeschraubt, genau in dem zeitraum wo ich
    fast nur kurzstrecke gefahren bin

    aja, ich fahre zu 99% mit ROZ95 sommer wie winter.

    einerseits wäre es gut weil der thread so riesig wird, aber auf der anderen
    seite sieht man so schön wie sich das thema weiterentwickelt.
    glaube an diesem punkt wäre es besser eigenständige threads für die
    themen zu erstellen.
    ---
    das der gummi so angegriffen werden kann... ich habe das
    gefühl ich möchte und müsste jetzt mind. alle 10tkm das öl
    wechseln. aber das castrol edge rs hat bei mir noch keinen
    gelben schlarz gebildet, zumindest nicht da wo ich ihn sehen könnte

    die leute in den staaten haben die selben probleme, vielleicht könnte
    man da auch noch ein wenig infos einholen
    http://www.reesphotos.com/VW/
    immerhin scheint dieser bursche recht fleissig beim ölwechsel
    gewesen zu sein. hm auf der anderen seite scheint sich
    bei ihm das zahnrad etwas arg geschält zu haben.
    ursache lag wohl doch nicht an der kette:
    "...in each case, the sprocket was NOT properly hardened at the factory..."

    hmm ? warum sollte ne statische aufladung der kleidung bzw des
    kleidungsträgers beim anfassen der batterie ... aso du meinst
    es könnte ne knallgas explosion geben weil die batterie ausgegast
    hat, aber h2 kann doch beim auftauen net wirklich entweichen
    wennst sie net auflädst ?!

    hiho,

    nein, hab noch nichts an rasthaus geschrieben.

    ich habe mir heute mal das zms etwas genauer angesehen,
    und die beiden erklärungen des meisters
    a) harter anschlag, keine federwirkung der sekundärscheibe - defekt
    b) sekundärscheibe lässt sich kippen - defekt (unter 2mm - gerade nachgemessen)

    sind mir jetzt mehr als suspekt denn:

    Bauartbedingt sind folgende technische Gegebenheiten zulässig und haben keinen Einfluss auf
    die Funktion:
    • Leichte Fettspuren auf der ZMS-Rückseite (motorseitig) von den Bohrungen nach außen gehend
    • Die Sekundärschwungscheibe ist einige Zentimeter gegen die Primärschwungscheibe verdrehbar und stellt sich nicht
    selbst zurück.
    > Bei einem ZMS mit Reibsteuerscheibe ist ein harter Anschlag spür- und hörbar.
    • Je nach Ausführung bis zu 2 mm Axialspiel zwischen Primär- und Sekundärschwungscheibe
    > Bei einigen Bauarten mit Gleitlager bis zu 6 mm Axialspiel.
    • Jedes ZMS verfügt über ein Kippspiel der Sekundärschwungscheibe
    > Kugellager bis zu 1,6 mm, Gleitlager bis zu 3,0 mm.

    > Primär- und Sekundärschwungscheibe dürfen nicht aufeinanderschlagen!

    werde morgen mal wieder beim audi kundenservice anrufen und
    fragen ob jemand das zms checken kann...
    denn sonst sieht es einwandfrei aus

    vielleicht ist es nur noch eine frage der zeit bis von den werkstätten longlife
    nicht mehr empfohlen wird. ich kenn zumindest eine.

    abgesehen davon, audi hat sich schnell entschieden mir mein zweimassenschwungrad
    nicht zu bezahlen. man hat mir gesagt das würde bis zu zwei monate dauern
    bis es zu einem ergebnis kommt. heute kam der brief, ganz
    plump und ohne erklärung wurde die kulanz abgelehnt.

    schön, das nächste wägelchen wird ein bmw. :)

    ---

    zms
    http://www.motor-talk.de/forum/aktion/A…chmentId=508475

    zumindest beim scirocco hätte es noch einen gscheiten
    4motion geben müssen, mit mehr als den 2.0tfsi
    genau wie beim a3 cabrio, wer will schon nen diesel knattern hören,
    da wär der vr6 was.

    aber vw ist da noch inkompetenter, im eos gibts zwar den vr6,
    doch die mickrigen röhrchen lassen den motor verstummen.
    da hörst fast nix, das gegenteil vom r32

    nunja, ich hatte beim a4 ständig den fuss über der bremse und auf
    der bremse.
    ihr mögt recht haben, ich hätte nur auf N schalten müssen.
    beim handschalter benutze ich immer die handbremse bzw
    auskuppeln und somit auch mal den linken fuss hihi.
    ich hab allerdings unterm fahren ein paar mal von S auf N geschalten,
    da ist praktisch kein widerstand und man muss auch den knopf nicht
    drücken, wahrscheinlich war das schuld das ich nicht auf N schalten
    wollte um nicht aus versehen auf R zu kommen.
    eine woche dsg experience war vielleicht nicht lang genug haha.

    aber lasst mal stecken, lieber hab ich sechs kurze gänge als
    nur gas und bremse
    :)

    ajaa, und beim a4 gabs keine handbremse sondern nur
    elektronische parkbremse

    das nenn ich dann ja eine optimale anpassung !

    so würde ich mir einen diesel jetzt auch vorstellen, der muss einfach
    schon von unten rauf pressen weil man ja weiss oben hat er nur
    noch ps.

    210ps diesel mit >350nm da passt der quattro natürlich wie die
    faust aufs auge ^^

    bei den fronttrieblern hast ja immer das problem das die diesel
    dann auch noch im ersten und zweiten gang vom drehmoment
    beschnitten werden.

    -- @ pende, das die alten 1.9tdi nageln wie ein rammler
    wusste ich schon, kumpel hat nen a3 1.9tdi, nur 90 ps
    geht aber für unter 100ps gar nicht sooo schlecht.
    schon schlecht, aber ... nicht ganz ganz schlecht ;)
    dachte nur die 2.0tdi wären besser mit common rail usw...

    "Es fehlen 1.2Liter an Hubraum und die 2 Zylinder für die Laufruhe."

    jedem den ich das mit dem rauhbein a3 diesel erzählt hab hatte genau die gleiche antwort, stimmt natürlich ^^

    aber im 320d gings deutlich kultivierter zu ! 6zylinder diesel bin ich
    noch nie gefahren. sogar der pt cruiser diesel war nicht so rapplig
    wie der moderne vw 2.0tdi ^^

    im frühling mal wieder ein paar probefahrten machen ^^
    vor allem bei bmw :-o