Beiträge von hq-hq

    17" mit gelängter kette knapp über 261 tacho
    18" mit gelängter kette knapp über 261 acho
    17" mit neuer kette knapp über 261 tacho

    allerdings im hochsommer mit roz95 und 18" 257kmh max
    tacho (ob da die kette schon gerasselt hat weiss ich net)
    aja, da hatte ich mein navi dabei, gerade gekauft ^^
    257tacho sind genau 250 nach navi und er ging an dem
    tag nicht einen km schneller.

    die beschleunigung mit 18x8" & 225/40 ist nen tick
    schlechter als mit 17x7,5" & 225/45, aber nur auf der
    autobahn würd ich sagen. wahrscheinlich liegst einfach
    an der aussentemperatur.

    eventuell, ist der spritverbrauch um ca 0,5liter auf 100km mit
    der neuen kette zurückgegangen.
    mal sehen.


    --

    beim alten a3 1.8T waren die 18x8" mit 225/35
    besser in der beschleunigung als die 16x6,5" mit 205/55

    das lag vor allem am radumfang.

    maxspeed war beim 1.8T total von der aussentemp
    abhängig und die winterreifen waren nur bis 190kmh :(
    haben sich nur in der mitte abgefahren, haben
    die täglichen autobahnfahrt mit tacho 200-210
    nicht verkraftet

    ich hatte ne woche nen a4 1.8tfsi mit dsg.

    am anfang wars wirklich sehr sehr lustig !

    vollgas geben, kurz warten und dann immer 4800rpm aufwärts
    fast so als hätte er immer die gleiche drehzahl beim hochbeschleunigen
    kaum vom gas weg, zack bricht er auf 1100rpm ein uns spart sprit.
    tja, ultralang übersetzt, das ist der dsg-spritspartrick. toll.

    mir ging nach ein paar tagen einfach was ab beim fahren, es
    war wie autoscooter fahren... lustig... aber irgendwie nur halbes
    fahren. abgesehen davon ist es im stau äusserst unangenehm,
    du arbeitest nur mit der bremse, da fault der fuss ab.

    also ich hab mal vor vielleicht nem halben jahr a3 3.2 quattro
    mit 135i verglichen, da viel mir auch auf das es keinen handschalter
    mehr gibt.
    wirklich bitter, ausgerechnet beim 6 zylinder nur dsg.

    interessant war auch der preis, a3 mit etwa gleicher ausstattung
    wie meiner war dann bei 40400 euro, der 135 bei 44000 euro.
    ist wohl etwas teurer geworden alles :D

    und mag DSG die ersten tage spass machen, glaubt mir nach ner
    woche wünscht ihr euch sehnlichst wieder nen handschalter

    2.0TDi 140ps (oder 170ps)

    ich hab letzten freitag einen a3 2.0TDi quattro 870km gefahren
    vorher und danach bin ich meinen vr6 gefahren.

    zuerstmal, der 2.0TDi geht untenrum deutlich schlechter als der VR6

    bis 2400rpm ist er wie tot, mit 2500 fängt er dann schön zu
    drücken an aber nicht lange, am besten man legt dann mit
    4000rpm den nächsten gang ein.
    mir ist der innerorts dreimal unterm fahren abgestorben weil ich
    es gewohnt war im 6. gang zu fahren, aber alles unter 1100rpm
    ist tödlich.

    bis 180 zieht er aber schon gut, allerdings muss man
    beim spurwechsel ständig runterschalten weil er unter 2500
    einfach keine power hat. über 200kmh tut er sich hart.

    nach tacho hab ich ihn etwas über 240 kmh gebracht, ganz
    bin ich ihn nicht ausgefahren, vielleicht 245kmh max...
    hm, vielleicht wars auch ein 170ps tdi ? hab nicht
    nachgefragt.

    vom motorgeräusch ist der 2.0TDi eine mittlere katastrophe,
    der ranzt nagelt und kratzt, mit 9660km aufm buckel hörte
    er sich an und vibrierte wie wenn er 500tkm drauf gehabt hätte.
    dazu noch diese komischen vibrationen beim kuppeln...

    beim 2.0TDi gilt also, versuche ich sparsam zu fahren habe ich
    praktisch keine power, möchte ich sportlich fahren muss ich
    schalten wie ein weltmeister.

    435km hinfahrt nach fis 139kmh durchschn.geschw. bei 8,2 liter/100km

    435km rückfahrt 109kmh bei 6,5 liter/100km

    war nett, aber gegen den vr6 nicht den hauch eine chance.
    bin auch 7 tage a4 1.8tfsi gefahren mit dsg, wenn dann
    liegt die performance auf der autobahn eher auf diesem
    level, innerorts ist der a4 dank dsg überlegen -
    zumindest was den schaltaufwand angeht ^^ hatte
    ausserdem kein allrad hehe, frontantrieb war ja so assig weil nass, glatt...

    ---

    ok muss wohl 170ps diesel gewesen sein,
    der 140ps läuft nur 205kmh nach audi page.

    wenn wir jetzt wüssten ob Audi fairerweise Kulanz auf das Teil gibt könntest du im Falle des Falles das ZMS beispielsweise bei http://www.verstaerkte-kupplung.de/ für 498 euro kaufen anstelle für 618 euri in der Werkstatt.

    es soll gut 2 Monate dauern bis es bei Audi eine Entscheidung gibt.
    Fair wären 100% Materialkosten, Lohnkosten sind keine angefallen.
    Ein Pluspunkt für Audi Zentrum Ingolstadt :-o

    ah was mir noch einfällt, ich hab dem Audimeister auf den
    Abrieb der einen Laufschiene angesprochen und gemeint
    das das Zeug dann ins Ö geht und vielleicht meine Öpumpe
    geschädigt hat.
    Da aber angeblich noch kein derartiger Fall mit einer Öpumpe
    die zuviel Druck aufbaut bekannt ist - im Gegenteil wenn dann zuwenig Druck - schließt er das als Ursache für die Kette aus.
    Dazu muss man aber fairerweise sagen das er das
    Kettenrasseln als "ich würde sagen das ist normal"
    eingestuft hat und nur auf mein Drängen über die
    Nockenwellenversteller die Kettenlängung erkannt wurde.


    -> Blowby, das ist ja interessant, gut das ich alle zwei
    Wochen mindestens eine 60km Autobahnfahrt mache bei
    der ich immer versuche den Wagen auszufahren.

    "Was sollte man beim Betrieb des VR6 3.2L-Motor nun beachten"
    sollte man bei Kurzstreckenbetrieb vielleicht auf
    Super Benzin verzichten, es hiess doch im Forum das
    bei Super besonders viel Ruß am Auspuff hängt.
    Ich selbst tanke nur Roz95 und fahre meist nur 18km am Stück.

    Hi,

    dank der super Arbeit vom Audi Zentrum Ingolstadt durfte ich heute
    die Mobilitätsgarantie und den Audi Notdienst in Anspruch nehmen.

    Auf dem Weg zur Arbeit, zum Glück nach der Autobahn und nur
    noch etwa 1,5km vom Parkplatz entfernt meldet sich plötzlich
    das Kombiinstrument und zeigt einen niedrigen Kühlmittelstand an.
    Ich konnte nichtmal dreimal laut fluchen, als es schon kalt aus der
    Lüftung kam. Während mir der Arsch auf Grundeis ging bin ich
    extrem niedertourig zum Parkplatz gekrochen.
    Huii, der Ausgleichsbehälter fürs Kühlmittel war gänzlich geleert.

    Tja, ein Kühlmittelschlauch am Kühler hat sich gelöst und ratz
    fatz war die Kühlplörre rausgepumpt.

    Ich musste nix zahlen immerhin. Oh und diesesmal doch nur 16km mehr aufm Tacho.

    also ich lade jetzt mal die Rechnung hoch... weiss jetzt wieviele
    Stunden Audi für die Arbeit vorgibt.

    ok, also hier mal die Rechnung




    Arbeitszeit:

    für 15020199 Steuerzeiten Nockenwelle prüfen- ist nicht von Audi festgeschrieben
    für 10011931 Motor aus- u. eingebaut - 9,4h
    für 15352081 Steuerkette aus- u. eingebaut - 5,2h
    Koppelstange 0,3h

    Audi Zentrum Ingolstadt verlangt also 83,60 Euro + 15,88 Mwst. -> 100 Euro die Stunde

    Ursprünglich wollten sie den Motor nur anheben aber nicht
    komplett ausbauen -> nur obere Steuerkette <-
    Da aber auch die untere getauscht wurde musste der
    Motor komplett rausgebaut werden. Ansonsten wären
    nur 7h angefallen.

    Ich habe mir die Laufschienen der Kettenspanner zeigen
    lassen, nur bei der unteren schwarzen Schiene waren
    ganz unten ca 2,5cm lang deutlich sichtbare Einkerbungen
    zu sehen, die anderen beiden kleineren waren fast wie neu.

    Das ZMS ist irgendwie total im Arsch, habs mitbekommen.
    Es hat keine Federwirkung mehr und wackelt wie sau.

    LUSTIG: auch mit neuem ZMS klopft es bei mir noch. KLASSE !

    Alles auf der Rechnung sind Netto Beträge, wo ein K
    davor steht wird Kulanz gegeben. Bei mir 100% Material
    und 70% Lohn

    am montag also nochmal zum audi zentrum ingolstadt und
    ergründen wie es zu den verdoppelten kosten bei arbeitszeit
    kettentausch gekommen und ist und ob nicht die mobilitätsgarantie greifen müsste.
    für was die mobilitätsgarantie gut ist frag ich mich auch,
    darauf werde ich zukünftig verzichten - als adac mitglied eh kein problem.

    und warum mehr als 300km probefahrten unternommen wurden. :-|

    das mit der schiedsstelle wäre praktisch und interessant.

    thx für die tipps.

    tja, vielleicht schafft es audi&vw wie bmw nen 6zylinder mit 260ps
    und 9,9liter super/100km im stadtverkehr zu bauen - ohne dsg grampf.
    der 330i ist nur mit 170g co²/km angegeben - unserer mit 250g

    und wieviel sprit man wirklich durchlässt interessiert ja eh kein
    schwein... achso ja stimmt über benzin wird nochmal abkassiert

    würde eher sagen die gebrauchtwagenpreise bei den gut erhaltenen 4-6 jährigen gehen nach oben. die der neuwagen und 1 jährigen nach unten

    im grunde ist 140tkm ein guter zeitpunkt zu verkaufen, mein
    alten a3 1.8t hab ich auch mit 142tkm verkauft, wenn der
    trubo mit 180tkm kaputt geht hast 1000euro rep kosten,
    dann lieber noch nen tausender mehr jetzt dachte ich mir.

    ausserdem war schon ein radlager kaputt, an der lenkung
    hat was geschlagen ab und zu... es wurde einfach zeit.

    naja, aus deiner sicht mag das stimmen,
    aber ursprünglich hiess es etwas über 200 euro und 2 Tage Werkstatt.
    Dann sind jetzt aus 200 euro (zuletzt sogar nur 150euro) 1130 euro geworden,
    aus 2 Tagen sind 7 Tage geworden und aus
    50euro Mietwagenkosten sind 125euro geworden.

    würde es mir wie dir gehen, wäre das mein letzter audi gewesen. :-|

    wenn ich dann noch nen 6zylinder wollte gäbs nur noch bmw

    hm,

    und ich hab gestern die rechnung für kette & zms & koppelstange bekommen.

    ich soll exakt 1.131,55 euro bezahlen. ( auf kulanz gehen 1814,61€ -> nur Kette also ~ 2266€


    lustig auch der km stand: 55200 auf der rechnung für kette+zms#
    55363 auf der rechnung für den ölwechsel und 55530 hatte er
    drauf als ich ihn vom parkplatz geholt hab.

    ich muss die rechnung am montag noch an audi faxen wegen zms kulanz...

    also mal aufzählen was alles getauscht wurde, und dann müsst ihr
    mich mal aufklären wie hoch bei euch die arbeitskosten für die
    kette waren.

    kann am montag die rechnung als pdf dann hier reinkleben.

    nun, bei mir wurde auch noch eine koppelstange getauscht,
    kostet mit teilen rund 61 euro mit steuer

    arbeitskosten für zms sind nicht aufgeführt.

    das zms kostet 618,80 euro mit mwst

    jetzt zur steuerkette, wo es geheissen hat es würde etwas
    über 200 euro kosten und zuletzt es soll nur ca 150 euro kosten.

    steuerzeiten nockenwelle prüfen "54" 41,80 € netto
    motor aus- u. eingebaut "60" 785,84 € netto
    steuerkette aus- u. eingebaut "60" 434,72 € netto

    sind 1262,36 netto + 239,85 mwst = 1502,20 euro insgesamt für arbeit, davon 30% 450,66 euro.

    ich hab zwar extra gesagt die sollen alles tauschen, aber
    kann doch nicht sein das dadurch von 150 euro wie es zuletzt
    hiess die arbeitskosten plötzlich auf 450,66 euro ansteigen.

    neben unzähligen kleinteilen wurden getauscht:

    1x versteller
    1x versteller
    1x ketspanner
    1x schiene
    1x schiene
    1x ketspanner
    1x steuerkett
    1x steuerkett
    1x ketspanner

    -> drei kettenspanner ? dachte das wären nur zwei.

    ausserdem dachte immer wenn was getauscht wird gibt audi vor
    wie viel zeiteinheiten dafür berechnet werden dürfen ?

    ich weiss es leider nimmer genau was ich drauf hatte ... >55tkm,
    ka... ich kanns nicht mit bestimmtheit sagen. aber wenn jemand
    den km exakt mit 55363 abliest und auf die rechnung schreibt,
    dann...

    die rechnung für kette und zms bleibt ein geheimnis, ich hab weder
    den kostenvoranschlag gesehen der wohl an audi gefaxt wurde,
    noch hab ich irgendwelche konkreten zahlen.

    es hiess mal knapp über 200 euro für kette

    dann hiess es so 150 euro für kette als ich es abgegeben hab.

    dann noch ca 620 euro für das zms....

    das wars gewesen...

    und 125 euro für 7 tage a4 1.8T
    +
    18,x0 für ölwechsel mit eigenöl und altölentsorgung und ölfilter

    salve,

    seit 19 uhr hab ich meinen a3 wieder !
    kein vergleich zum assligen a4 1.8t mit dsg ;)

    hab extra ne grosse schachtel mit tüte mitgenommen für die
    ausgebauten teile, leider war kein serviceberater verfügbar.

    vor 30min angerufen, also das hat man mir jetzt erzählt:

    zuerst bleiben die ausgebauten teile in der werkstatt, da kulanz kann
    es sein das audi diese anfordert.
    wenn audi es nicht anfordert, kann ich die teile nur bekommen wenn
    ich NEUPREIS für jedes einzelne bezahle. :-|
    dieser soll höher liegen als für den tauschpreis... ka was das heissen soll

    also morgen früh ruf ich nochmal an, die beiden serviceberater erzählt
    mir der eine so der andere wieder so...

    das von meinen 6 litern öl nix übrig geblieben ist die ich für den
    ölwechsel mitgegeben hatte soll daran liegen weil die ölwanne
    abgebaut war und das öl furt ist, was da drin war.
    normal soll etwa 0,5 - 0,75l im motor verbleiben
    darum sollen die 6 liter nicht mal ganz gereicht haben
    - glaub ich, ölmesstab ist bei ca 60%

    dann nochwas... entweder haben die meinen kilometerstand
    falsch abgelesen am 15.01. oder jemand ist mal eben nach
    münchen gefahren mit meim a3.
    eingangsstand auf ölwechsel rechnung 55363 am 15.01
    als ich ihn heute geholt hab war er bei 55530 oder was....

    die megarechnung für kette & zms bekomme ich erst die tage.

    verdammt ich brauch wieder ein bier zur beruhigung

    ja, ich werde wieder eine mail schreiben + anruf
    ( auf die letzte mail wurde ich einen tag später angerufen)
    aja... solang hab ich jetzt einen a4 1.8TFSI mit DSG.
    25€ am Tag und mit der DSG komm ich jetzt gut klar.
    sieht innen aus wie eine e-klasse. hab navi & mmi. nett.
    verbrauch in die arbeit ca 10l - einen liter weniger als mit a3 -
    bei ca 55kmh 1100rpm
    bei 110kmh 2000rpm
    *DSG*
    zms rückruf bei 2.0tdi, ist es das ? http://www.motor-talk.de/forum/rueckruf…di-t911171.html

    also,

    wegen kulanz auf zms hat er über die fahrzeugid.nr. gesucht und tpl nummer da war nix - ich soll unbedingt mit audi telefonieren.
    kostet ca 510 euro netto hat er gemeint, auf verstärkte-kupplung.de kostet es 493 euro brutto. würde also in etwa passen.

    der mechaniker hat nix weiteres beanstandet sagt er, also ist die noch gut - das glaub ich eigentlich auch.

    die teile, hab gesagt die möchte ich gern alle, er schreibt es auf,
    wenn audi - da ja kulanz - sie nicht möchte, kann ich sie haben.

    öldruck, kalt & warm, können sie nach der reparatur messen, er schätzt die kosten auf 100euro.
    sollte die ölpumpe gewechselt werden müssen wäre es nicht billig,
    da die ölwanne weg muss und anscheinend viel arbeitszeit anfällt.
    er könnte sich nicht erklären wieso der druck zu hoch sein soll -
    auf mein ölschlamm ging er nicht ein.

    dann hatte er leider keine zeit mehr.

    jetzt brauch ich erstmal ein bier, hopfen beruhigt.


    --- nachtrag
    achja, über schäden am zms kann er nix sagen, der
    mechaniker hat gesagt es braucht ein neues weil es spiel
    hat oder schlagen würde...