BJ ist Anfang 2001
1.8T mit 150PS
-> hat e-gas
müsste jetzt über 146tkm drauf haben
Motorkennbuchstabe = AUM
(crazy das er auch das problem mit der tankanzeige hat, die anfangs hängen bleibt, mein alter a3 war bj 01/2000 und hatte des nicht)
BJ ist Anfang 2001
1.8T mit 150PS
-> hat e-gas
müsste jetzt über 146tkm drauf haben
Motorkennbuchstabe = AUM
(crazy das er auch das problem mit der tankanzeige hat, die anfangs hängen bleibt, mein alter a3 war bj 01/2000 und hatte des nicht)
ich dachte weniger an mehrleistung als an minimalen spritspareffekt
und an messbaren geringeren leistungsverlusst bei hoher aussentemp
wenn man mehr oktan hat als 95.
(hab mal 100oktan im 1.8T gehabt, sonst 95, da war rein garnix spürbar, vielleicht 3-4% spritersparnis zu 95)
ich würd ja 100oktan an total tanken, nur bekomm ich auf
95 oktan im moment sogar 9cent rabatt
wo ist denn das banner *such*
(ne total leuchtreklametafel wäre was )
-> ha die werben mit 4% ersparnis, das nenn ich mal ehrlich,
von normal auf "super plus plus" ist das sicher nicht übertrieben
wenn es jetzt nicht ca 9% teurer wäre...
Hi,
kumpel von mir braucht hilfe, er hat einen gebrauchten 1.8T erworben und ein paar probleme.
zuerstmal hatte er einen sehr unruhigen leerlauf und eine meldung
mit der tankentlüftung. strange.. fehler hab ich gefunden,
jemand hatte einen schlauch oben am motorblock aufgerissen und
da gabs wohl falschluft.
dann tritt noch der sporadische fehler gemisch zu mager auf,
wir haben LMM angesehen, der sieht super aus,
wir haben drosselklappe gereinigt, war nur leicht verkrustet.
wir haben den sensor hinter der drosselklappe gereinigt
hat das prob nicht gelöst.
bleibt noch die lambdasonde ? misst falschen o2 wert im abgas ?
müsste da nicht extra ne fehlermeldung erscheinen für abgaswert ?
hm, da du ein bild von deinen endrohren gemacht hast, ich hatte auch den eindruck
das nach dem umstieg auf 0w40 die dinger viel schneller und stärker verrußt waren
als je zuvor. da es so schnell ging hab ich sie seit wochen nimmer gesäubert. (bin roz95 fahrer)
und mit den ölschlarzkrusten, ein kumpel von mir hat sich kürzlich einen
a3 1.8T mit 146tkm gekauft, bei ihm war da eine bröcklige schwarze masse
zu sehen wo es bei dir nach schlamm aussieht, mein alter 1.8T hatte das nicht,
ich dachte der dreck lagert sich im ölfilter ab ? nachdem er da rumgepopelt hat
und den dreck rausgewischt hat kam kurz nach dem anlassen auch noch
blauer dunst ausm auspuff... und offenbar hat er auf ein paar tkm einen ölverbrauch
von 1liter... ich befürchte das schlimmste für ihn.
und wenn sich jemand mit fm "gemisch zu mager" auskennt könnte mir bitte ne pm, pn oder im schicken wie es im forum auch immer hiessen mag- thx
na wenn die vorige sw so alt war... ich hätte gern auf super benzin optimiert
tankt ihr denn super plus ? vielleicht erwischt man ab und zu ja
obwohl man super tankt 98oktan, dann könnts auch ein klein wenig
besser werden... obwohl ich das noch nicht gemerkt hab. 95oktan reicht ja.
wenn die klappe so klappt, kann die manipulation ja nur gut sein.
also 4R1ng3, gedenken wir denen, die die klappe noch nicht gehängt haben ! dabei schließe ich auch die oftmals bösen bmw fahrer mit ein
wird der komfort nicht durch das klappenklappern geknickt
weiss man eigentlich bei welcher geschwindigkeit und drehzahl die klappe klappt ?
hm, also wenn ein unterschied zu vorher ist, dann auf alle fälle
das ich nicht mehr so grossen lastwechseln ausgesetzt bin beim
gasgeben oder gaswegnehmen wie vorher, der zuckt bzw zickt nicht mehr. schneller als vorher geht er glaub ich auch nicht. ich könnte mal super plus tanken oder roz100 tanken, glaub aber nicht das er dann schneller als 263tacho läuft. ist ja eh schon über 250 nach navi...
hey. ja stimmt oder wenn die verschlissene kette den zündzeitpunkt verändert könnte mit ner neuen der verbrauch schon zurück gehen oder ? klingt plausibel
also ists geschlossen beim vieh unter der haube dann hat er mehr drehmoment als wie mit offener und natürlich ists leiser ?
HAA HAA 4R1ng3 hat keine Akustikklappe !
Also wie war das, Abgasgegendruck in niedrigen Drehzahlen erhöhen damit das Drehmoment steigt ? und wenn das Schaltsaugrohr aufmacht zählen nur PS und der Abgasgegendruck soll so gering wie möglich sein ? ich glaub ich les mir mal lieber den "Resonanzschaltsaugrohr Wie funktioniert es ???" thread durch
hm, wird garnix erwähnt, na mir war schon vorher klar das das ding nutzlos ist
aber immerhin hat den schrott nicht nur audi
http://www.motor-talk.de/forum/auspuffblubbern-t370229.html
mein ihr wirklich das er weniger Sprit braucht ?
komm grad von der A93 und hab knapp über 18l/100km gebraucht...
glaub das er auf der Landstrasse momentan etwas weniger braucht kommt wirklich vom sommerlichen Wetter
hm, aha ! mit ton ists gleich viel besser!
-> die klappe ist echt strange... wie kann sowas nur erfunden und dann noch in serie verbaut werden ?
ich hab vergessen die klappe wieder einzuhängen und den draht zu entfernen, hat aber bei tüv/asu anscheinend niemanden gestört :p
jo hab auch kein longlife mehr und so komisches castrol 0w40 rs drin.
dann müsste ich theoretisch die gleiche SW bekommen haben...
bin jetzt 400km mit der neuen sw gefahren, ein paar kleine unterschiede gibts wohl doch.
erstmal wenn man im zb. im 1.gang mit 10kmh rollt und dann
vollgas gibt hat es mich frühers zuerst nach hinten geworfen, normal,
dann hat er öfters mal grip verloren und schlagartig leistung weggenommen
so daß es mich gleich nach dem nach hinten werfen wieder nach
vorne warf, dann bekam er wieder grip und mich warf es wieder nach hinten.
nunja, das hab ich seither nichtmehr fertig gebracht.
auch das seltene zuckeln ab ca5500rpm ist bis jetzt nicht mehr aufgetaucht.
und es scheint so als ob er einen gasstoß nicht mehr ganz zu
überstürzt annimmt.
die drehzahl nimmt z.b. im 1.gang von 2500rpm bis 1000rpm beim
ausrollen des wagens nicht mehr ganz so stufenartig ab.
glaube ich bilde mir das alles nicht ein
aaha, da unten hinten ist der schlauch also ein weicher kamerad !
bei dem video hab ich keinen ton, zum ende klappt die klappe ein ganzes stück
länger, ist das dann wenn man vom gas geht bei hoher drehzahl und den wagen
"ausrollen" lässt ?
hi,
habe heute ein Softwareupdate für den BMJ Motor mit Aktionscode 8P01A005 machen lassen auf (theoretisch) den Stand 022 906 032 GH : 8P HS (BMJ) : 8035
- muss ich mal von nem anderen Freundlichen checken lassen.
Obwohl der A3 noch in der Garantiezeit ist, musste ich 19,95 bezahlen
(wäre eigentlich noch mehr gewesen aber ich hab halbwegs gut
verhandelt), da es von Audi keine aktuelle "Updateaktion" gibt.
Es fiel mir heute schwer einen Unterschied zu vorher auszumachen
da ich während TÜV/ASU u. Inspektion eineinhalb Stunden mit
einem FOX ( 40KW !!! ) unterwegs war... danach im A3 ... alles
fühlte sich so viel besser und anderst an, wie am ersten Tag...
Vielleicht ist das Ansprechverhalten nicht mehr so ruppig... mal
sehen.
hm, mir schien die Druckleitung im Motorraum sehr stabil zu sein, so als ob man sie niemals mit nem Plastikklips abdrücken könnte. Hab nächsten Monat ASU und TÜV, das erste mal, mussi das Kläppchen mal wieder einhängen :p
haha, im das video mit offener klappe gefällt mir klar besser
das wäre wirklich interessant zu wissen!
ka. ob die kosten das wissen wert sind
am besten wäre es wohl man würde die scheiss klappe raussägen
:p
@ para
bei mir ist seltsamerweise auch der draht abgesprungen und etwas
hat sich um das hebelchen des kläppchens gewickelt so dass diese
in mittelstellung festhängt, tragisch.
hmmm, ob es leistung bringt... jedenfalls klingt es rotziger, furzt mehr,
klingt supi bei kurzem gasstoß ausm leerlauf und dann mit kupplung
die drehzahl abwürgen
ähm ich hab BJ 05/05 Motorkennbuchstabe BMJ Getriebekennbuchstabe HHJ GUM wenn ich das hier richtig ablese.
hab erst 43tkm druff. die steuerkette klappert bis jetzt nicht, hab vor mein longlife öl nach 20tkm zu wechseln und castrol 0w40 rs reinzukippen und dann wieder nach 20tkm zu wechseln...
nur ab und an ein zucken im ersten gang bei schrittgeschwindigkeit, sollte
aber wohl die motorsteuerungssoftware sein. möchte ein update machen wie
in nem thread hier beschrieben wurde.
>> solche probleme hatte ich mit meinem gammelmazda und meinem a3 1.8T (144tkm) nicht <<
PowerMike - ja ,,, kaum zu glauben
->>> hab jetzt nochmal ne garantieverlängerung gemacht, 380 euro für ein weiteres jahr.
hmm, meine garantie geht nur noch bis 05/08, ich wünschte ich könnte getriebe mit schwungrad tauschen lassen und das klopfen bliebe für immer weg.
was Blank 82 im motor-talk forum noch schreibt ist das knallen der kupplung beim
schalten vom zweiten in den dritten gang, also... bei mir knallt die kupplung auch,
kann man aber mit vorsichtigem kupplungspedaldrücken unterdrücken...
so ein mist... eigentlich will ich den a3 länger behalten ohne das es was zerreisst