bis heute hab ich keine Rechnung für den Leihwagen (ca. 460€) oder den zweiten Steuerkettenwechsel + allem drum und dran erhalten, find ich klasse 
allerdings scheinen die NW-Sensoren vielleicht doch nur eine untergeordnete Rolle zu spielen wenn sich das System mal eingespielt hat...
denn mein A3 ist weiterhin sehr wetterfühlig, das Drehmomentloch hat er immer noch ab und zu... woher das kommt weiss ich noch nicht 
In der Grafik die Vollgasanteile (hauptsächlich Autobahn) von gestern abends und heute morgen (gleiche Strecke nur anderstrum gefahren
)
Leider ist die zweite Grafik irgendwie hässlich, wollte nur mal pauschal sehen ob man den Einfluss der alten Sensoren noch sehen kann im Vergleich zum Wettereinfluss der letzten Tage den ich doch stark spüren konnte... ich denke man sieht die Tendenz.
Werde die nächsten Tage mal darauf achten ob eine hohe Luftfeuchtigkeit sich positiv auswirkt, zum einen heisst es ja das der Sauerstoffanteil in der angesaugten Luft dabei sinkt, jedoch dachte ich immer das Wasser wird gespalten und der Sauerstoff aus dem Wasser bringt etwas Leistung...
( mit alten Sensoren lagen die Werte etwa bei: MWB208@+2°bis+3°KW; MWB209@-5°bis-9°KW // mit neuen Sensoren aktuell bei: MWB208@0°KW; MWB209@-1°KWbis-2°KW )
Abschliessend zum Ausgangspunkt des Themas, bisher keine Rechnung weder für Ketten, Versteller, angeblich getauschte Ölpumpe, Leihwagen oder sonst irgend etwas. Es hat nie konkret geheissen ich muss nichts bezahlen, lediglich man kommt mir entgegen und Sonderkulanz von Audi. Die Verschlossenheit des AZ macht mir zwar schon zu schaffen, aber das Ergebnis - einschliesslich der selbst getauschten Sensoren - ist letztendlich echt super. Hab zwar keine Rechnung erhalten, aber in Sachen Kulanz sehe ich Audi gaanz vorne und z.B. Ford gaaanz hinten 