Hm, also wenn er noch funktioniert gibt es ja eigentlich keinen Grund den zweiten auch zu tauschen. Wenn du schon mehr als 120.000km mit dem Wagen runter hast wäre es vielleicht eine Überlegung wert.
Beiträge von hq-hq
-
-
Kann man mit einem Anpassungskanal den Phasenwinkel von der Einlassnockenwelle (der unter MWB208 angezeigt wird) ändern ?
Würde das gerne probieren um zu sehen ob es was bringen würde den EinlassNockenwellensensor ebenfalls zu tauschen.Mein Drehmomentverlauf ist ja noch etwas eingedellt und das würd ich gerne probieren auszubügeln!
-
wüsste nicht das es einen flexfuel audi gibt, aber bei vw wird man fündig: http://www.volkswagen.com/br/pt/carros.html
der novo gol rally ist knuffig
-
als ich mal den 1.8TFSI A4 mit DSG hatte ist mir zwei mal auch was peinliches passiert, wollte von S Stellung unterm Fahren auf D zurückschalten, das ging so widerstandsfrei das ich versehentlich auf N geschalten hab... das war dann schon auch doof.
-
Hi, ist doch kein VW LL Öl: http://www.epc.shell.com/Docs/GPCDOC_Lo…-_40_7-2009.pdf
das shell helix ultra 5w30 müsste das LL sein, das hat 50400 und 50700.
Wenn du mehr als 6,50€ pro Liter zahlst kannst dir gleich ein anderes bestellen
-
jo und das mit dem Ruckeln beim Ausrollen lassen hat meiner auch ein wenig, hatte er immer schon, so ab 1000upm fällt dann manchmal die Drehzahl nicht schön gleichmässig sondern stufenweise und das kann man manchmal spüren.
zumindest könnte aber wirklich ein NWV defekt sein, die Grundstellung ist auf spät vielleicht arretiert er da nicht richtig, aber eigentlich darfst du mich nicht fragen gross Ahnung hab ich nämlich nicht. NWV kostet so 300€, zum Ausbauen muss "nur" der Deckel vom Kettenkasten demontiert werden, die Kette entspannt und der Versteller getauscht werden, vielleicht 700€ insgesamt. -
also deine Teilenummer 066109210AB kennt der alte Edgar nicht, komisch momentchen
aso da, ein Steuergehäuse! hm 550€! crass, ne ein Steuergehäuse hab ich noch kein neues bekommen, definitiv nicht!
Aso das Steuergehäuse ist der Ring wo der Nockenwellenversteller drin geführt wird sozusagen. LoL, das würd ich aber jetzt erstmal auch nicht glauben das du da ein neues brauchst! Glaube das ist nicht nur der Ring, sondern das ist fest verbaut mit einem grösseren Teil darum wirds so teuer sein!
-
also auf meiner alten Rechnung steht es nicht drauf, dann wird es wohl auch diesesmal nicht getauscht worden sein. ich schau mal was das genau für ein Teil ist... dauert nen mom
-
dann ist es ein LL Öl, die "alte" Norm ist 502.00 wenn ich mich net irre ... also wenn du es nur so 10.000km drin lässt machts wohl keinen grossen unterschied zu nem 502.00
-
Nein, hab noch nix bekommen. Bisserl seltsam. Ich hab nur was handschriftliches mit ein paar Notizen, mir wurde gesagt, dass alles getauscht worden ist.
-
Jo, war recht günstig:
Menge
Artikel-Nr.
Artikelbezeichnung
E-Preis
---------------------------------------------------------------------------------
1
1920-2914
Luftmassenmesser (030) AUSTAUSCHTEIL BX HFM-5-8.5 VW PASSAT (3B3);VW PASSAT Variant (3B6);VW PHAETON
86,991
2270-9516
Sensor, Nockenwellenposition (9159) VW;FORD;SEAT;AUDI
48,991
2010-3649
Luftfilter (004) AUDI A3 (8P1);AUDI A3 Sportback (8PA);VW PASSAT (3
12,991
KBA
0588 842 17577
0,001
90101038
Versandkosten (PayPal DPD klein Standard)
5,95---------------------------------------------------------------------------------
Netto 130,18 EUR
Mwst. 19% 24,74 EUR
---------------------------------------------------------------------------------
Brutto 154,92 EUR
=================================================================================Denke bei mir hat derLMM garnix gebracht, der hat auch schon vorher bis an die 200g/s ausgespuckt. (Zum Bild im Anhang, konnte den Wagen nicht ausfahren nur bis an die 240kmh ~ 247Tacho)
Den alten LMM hab ich übrigens noch.
Beim Freundlichen gibts den auch als Austauschteil, da musst den alten aber hergeben. -
Wie Stefan sagte, wenn die Betriebstemperatur erreicht ist fährt die Motronic einen neuen Abgleich.
Das passiert kurz nachdem über den Wärmetauscher das Öl aufgeheizt wird so bei ca 72°C Öltemperatur und ca. 80°C Kühlwassertemp.
Und zwar völlig unabhängig davon ob man fährt oder steht...
Danach ändern sich bei mir manchmal noch die Werte der Phasenanpassung aber nicht mehr die Abweichung in °KW. -
hab jetzt die beste Messung (die erste von fünf) mit neuen NW-Sensor Auslass mit der einzigen Messung mit neuer Kette und altem Sensor verglichen.
ab 3600UPM ist es deutlich, vorher mag es ein wenig in der Messtoleranz untergehen...Wenn mir jetzt noch jemand erklären könnte wieso ich von 2500-3600UPM etwas verliere, dieses "Loch" merkt man ein bisserl.
-
Interessant, ich frage mich ernsthaft ob es gelänge mit Preisen wie von oeldepot24.de mithalten zu können.
Dort bestell ich meistens mein Mobil1 0w40 für zuletzt 6,28€ pro Liter (insgesamt 6Liter) exclusive 6€ Versand.
Allerdings bei Sammelbestellungen, was ja klug wäre und jeder hätte was davon... ich bin ganz ohr -
Dann tanke ich jetzt ein paar mal SuperPlus an der Autol Tanke (Agip).
Mal sehen ob es sich auswirkt, und lege nach ca. 10min mal ein Päuschen ein damit er sich einstellen kann.
Tanke eigentlich immer Super Benzin an der Noname EC-Karten Tanke weil ich da nochmal 2 - 8 Cent Rabatt bekomme.Vielen dank, jetzt muss ich nur noch meinen Arbeitskollen überzeugen, dass ich seinen Laptop noch etwas länger haben kann.
-> aja eins noch, wie kann denn ein negativer Verstellwinkel gemessen werden, MWB90 z.B. im Leerlauf bei -4,5°, wenn beide Versteller ihre Grundposition @maximal spät haben bzw. das bedeutet das MWB208 und 209 nicht den wirklichen Stand der Nockenwellen in Bezug auf Nacheilung durch die Kette darstellen sondern tatsächlich adaptierte Werte sind?
-> es ist wie Stefan schreibt, bei erreichen von 80°C Kühlwassertemperatur macht er bei mir den Check und bewertet die Abweichung auf MWB208 und 209 neu. 209 pendelt momentan bei -4°KW bis -1°KW und 208 bei +2° bis +3°KW.
-
Noch eine Frage. Muß das Gehäuse für die NWV auch unbedingt mitgewechselt werden? Steht auf meiner Werkstattrechnung ganz oben mit dem stolzen Preis von 555,- + MwSt. Der Freundliche sagte falls da irgendwelche Spähne zwischen sind muss das auf jeden Fall mitgewechselt werden. Leider traue ich unserem AZ nicht mehr, die haben mich schon paar mal enttäuscht. Deswegen die Frage an euch.
Dann bist Du in der gleichen Situation wie ich war und teilweise noch bin, viele Fragen, keine oder nur unzureichende Antworten vom AZ, Kostenfrage ungeklärt aber man weiss mit dem Wagen stimmt was nicht. -> sag dem AZ sie sollen versuchen einen Kulanzantrag zu stellen, den Reparaturauftrag musst oder kannst du erst dann stellen wenn dieser geklärt ist. Wenn du die Kundenbetreuung mit einbeziehst - günstigerweise erst eine Mail an die bekannte Adresse KUNDENBETREUUNG@AUDI.DE und dann eins zwei Tage später telefonisch nachfragen.
Wenn der Kulanzantrag von der Werkstatt bei Audi schon abgelehnt wurde, dann wird sich vermutlich nix mehr machen lassen.
Aber halte dich mit technischen Fragen zurück, man kann sich darauf eine ungestühme Abfuhr einholen.
Vielleicht kann jemand hier einen aktuellen Stand vom Edgar befragen wie viel ein Nockenwellenversteller samt Anbauteile kostet... -
Ja, beim ersten Kettentausch war Audi recht kulant mit 70%Lohn und 100%Material und ich musste soviel zahlen wie bei einem Zahnriemenwechsel... naja bis auf den Leihwagen.
Kulanzanfrage wurde damals von der Werkstatt gestellt und ich hatte nicht nachgehakt.
Beim zweiten Mal, war alles plötzlich schwierig (zuerst pauschal 50%/50% über Kulanzantrag von der Werkstatt) aber man hat meine spezielle Situation erkannt nach dem ich alles geschildert hatte-> 100% Kulanz. Die Rechnung hab ich allerdings noch nicht bekommen- Aber es wurde nach Aussage vom Serviceberater wieder ALLES getauscht.
Wichtig ist, alles, auch die Ölwechsel, bei einer Audi/VW/Seat/Skoda Werkstatt machen zu lassen.
Wenn der Kundenbetreuer von Audi sich denkt "ah guter Kunde, braaaver Kunde!" ... also ich weiss es nicht, die lassen sich ja nicht in ihre Karten schauen -
also bei KFZ-Teile24.de kannst du dir einen Facet NWSensor für knapp 50€ bestellen, 100€ mit Versandkosten wenn du zwei Stück bestellst.
-
bis auf die pompösen Felgen sieht der "corrado" A3 megaklasse aus, das wär Trumpf das Design da bin ich mir sicher!
Der "A4" A3, hm... naja A3L wär ne gute BezeichnungAchja, die Designer vergessen immer die realen Größen der Aussenspiegel... heute sind die Aussenspiegel ja gefühlt gut 400% größer als noch vor ein paar Jahren...
-
hier bei uns gibt es ja zum Glück einige Langzeitstudienteilnehmer für das E10, ich warte auch einfach mal ab ob es was zerfrisst oder andere Probleme auftreten hehe!