Wie sieht's bei dir und BabyAudi aus?
Gruß
PowerMike
Wie sieht's bei dir und BabyAudi aus?
Gruß
PowerMike
Wer hat Lust am Sonntag den 24.10.2004 in Hockenheim am Intensivtraining teilzunehmen?
Der Preis beträgt 159 Euro für ADAC-Mitglieder und 169 Euro für alle anderen.
Alternativ wäre auch der drauf folgende Montag (25.10.) möglich. Der Preis ist dann jeweils 20 Euro niedriger.
Ich hab an beiden Tagen Zeit, und würde mich freuen wenn sich ein paar Leute finden die mit ihren A3's ein wenig Audi-Flair verbreiten.
Gruß
PowerMike
Bei meinem 2er FSI ging im letzten Winter 4mal der Wagen ebenfalls nicht an. Woran es liegt weiß ich nicht. Aber die Ursache dürfte nicht die selbe sein. Denn bei mir ging die Drehzahl auf ~400 u/min hoch, aber sonst tat sich nichts. Nachdem ich den Schlüssel erneut gedreht hatte, lief der Kleine wieder einwandfrei.
Gruß
PowerMike
*hmpf*
ICH HABE DOCH KEIN QUATTRO!!!!!!
@para
Aber A3 8P-Club RMN find ich gut.
Da muss ich mir dann auch nicht oft eingestehen das ich mich beim 8L nicht auskenne.
Gruß
PowerMike
Einen A3 Club finde ich prinzipiell auch gut.
Nur leider soll's ja scheinbar ein 3.2er Club werden. Kann man da nicht noch was dran drehen (z.B. A3-Club Rhein-Main-Neckar)?
Gruß
PowerMike
Stimmt FanbertA3!
Das ist beim umgekehrten Weg (80 bis 120km/h) genau dasselbe. Ein Vergleich zwischen 2.0 TDI und FSI im selben Gang ist einfach nicht objektiv. Naja, aber auch da gibts Leute die das schönreden.
Aber warum sollten die Zeitschriften beim Bremstest objektiver sein als bei der Beschleunigung.
Und wieder einmal bewahrheitet sich: trau keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.
Gruß
PowerMike
Du brauchst dich doch nicht zu entschuldigen. Ist hier doch alles freiwillig.
Und wehe es behauptet jemand was anderes. :p
Gruß
PowerMike
5 Stunden und noch keine Reaktion von Cris...
dann muss ich wohl ran.
8P1 955 425 H (18,21 Euro) = Aero-Wischerblatt links
8P1 955 426 H (18,21 Euro) = Aero-Wischerblatt rechts
8E9 955 425 C (8,58 Euro) = Wischerblatt hinten
Gruß
PowerMike
Was für ein Training wäre das dann?
Ich hab halt das Handicap das ich bisher gar kein Fahrischerheitstraining mitgemacht habe.
Gruß
PowerMike
Ja, die war genial. *seinedvdstreichelt*
Gruß
PowerMike
Das ist nicht dein Ernst? Flügeltüren passen mal überhaupt nicht zum A3. Wenn du das wirklich vorhast, dann achte aber darauf das ordentliche Materialien verwendet werden. Nicht das dir nachher die Tür irgendwann mal runterfällt. Es kann natürlich auch sein das die A-Säule das überhaupt nicht aushält. Ich kann dir nur davon abraten!
Gruß
PowerMike
Da kann ich cris nur zustimmen. Ich finde die Sportback-Werbung auch etwas komisch. Als die Abstimmung bei der AutoBild war, hab ich auch für die Casino-Werbung gestimmt. Leider waren 74% dafür das die jetzige Werbung produziert wird.
Gruß
PowerMike
Das Perfektionstraining lohnt sich doch nur wenn man vorher den Grundkurs absolviert hat, oder!?
Gruß
PowerMike
[CENTER][H4]Grundsätzlich ist immer Licht an, wenn das Tagfahrlicht aktiviert ist![/H4][/CENTER]
Anhand des Lichtschalters will ich noch erläutern welches Licht wann leuchtet:
0 = Tagfahrlicht
Auto = Tagfahrlicht, Abblendlicht wenn der Lichtsensor sich dazuschaltet *
Standlicht = Tagfahrlicht
Ein = Abblendlicht
* = falls ein Lichtsensor vorhanden ist
Gruß
PowerMike
- den neuen Code im unteren Feld eintragen
- mit OK bestätigen
- überprüfen ob die Helligkeit ausreichend ist, am besten nicht bei Sonnenschein testen;)
Hier ein Vergleich der Lintintensität bei 25%, 50%, 75% und 100%:
Vergleich.jpg
Gruß
PowerMike
- berechnen des neuen Code
- wenn das Tagfahrlicht noch nicht aktiviert ist, muss zum Byte 0 der Wert 8 hinzuaddiert werden (Vorsicht HEX!)
- mit dem Byte 8 kann nun die Intensität vom Tagfahrlicht verändert werden
Codierung:
Byte 0 / +8 = Tagfahrlicht
Byte 8 / 1A = 25%
Byte 8 / 32 = 50%
Byte 8 / 48 = 75%
Byte 8 / 00 = 100%
Wer Probleme hat mit der langen Codierung, sollte sich die Erklärung dazu auf der Seite openobd.org anschauen.
- Notebook starten
- HEX+CAN-Kabel an die Diagnose-Schnittstelle und an das Notebook anschließen
- Zündung anmachen
- VAG-COM starten
[CENTER][H4]Der folgende Workshop sollte nur bei Halogenscheinwerfern angewandt werden.
Auf keinen Fall bei Xenons![/H4][/CENTER]
Beim A3 8P ist es möglich das Tagfahrlicht zu aktivieren. Dazu muss das Bordnetzsteuergerät neu codiert werden. Ebenfalls ist es möglich das Tagfahrlicht in der Intensität einzustellen. Umgangssprachlich auch dimmen genannt. Auch dies kann man über die lange Codierung beim Bordnetzsteuergerät einstellen.
Was wird benötigt:
- VAG-Com v404.0U oder höher
- HEX+CAN Interface
- Notebook
- die Codes
Bild Aufbau.jpg:
- die Diagnose-Schnittstelle befindet sich über der Fußstütze
Ja, hab ich dazu geschrieben. Und dazu noch ein Hinweis wie die Schritte abzuarbeiten sind.
Gruß
PowerMike