...es gibt fortschritte.
schönen dank erstmal für das nette willkommen
da freut man sich, auch trotz des ganzen ärgers.
ja, das auto gehört zur besagten baureihe.
stimmt, auto hatte keine garantieverlängerung (mein lieblingswort gliech nach steuerkette )
vom händler war und ist nicht viel zu erwarten. service und einsatz werden da nicht groß geschrieben (liegt vielleicht auch am ständigen wechsel der mitarbeiter). war das autohaus glinicke in bi. klein sind die nicht gerade.
bei der audi kundenbetreuung kennt man mich mit namen :p
na ja, zumindest hatte ich mit bis zu neuen verschiedenen leutchen gesprochen. und zurück rufen die mich auch nicht. statt dessen gabs einen anruf aufs handy meines freundes mit kulanzzusagen von 30 %, aber nur aufs material. und diese position war ja fast schon die winzigeste auf dem kostenvoranschlag. aber auch egal, da die nette dame von audi 30 minuten später dies wieder zurück genommen hat. ätschbätsch, doch nicht.
da war dann meinerseits schicht im schacht. nicht mit mir! tägliche anrufe bei audi, dafür aber gedrängel vom händler, was denn nun mit der reparatur sei. toll, das die sich so gut verstehen. nach einer fristsetzung vom händler habe ich dann mal selber geschrieben: von wegen wenig einsatz für den kunden und so...
dann die wendung: die übernehmen 70 % kulanz. aber der händler hätte sich richtig verhalten, war quasi kein fehler.
jaja, wers glaubt. nett, dass es 70% gibt, bedeutet aber, dass wir immer noch ca. 600 Ö zahlen sollen. und wofür? für etwas, dass wir gar nicht kaputt gemacht haben
und von einem bekannten schaden wußte der händler nix.
wäre also immer noch über tpl (was ist das eigentlich??) sehr dankbar.
wegen unserem neuen wagen, muss ich wohl das forum wechseln. ist ein kleiner t5. habe gehört, dass bei vw 100 % der rep. übernommen wird ;-). und den händler haben wir auch gewechselt.
ein happyend ist es nicht wirklich, aber immerhin werden wir nicht arm
fürs nächstes mal bin ich schlauer denn: garantieverlängerung wird groß geschrieben!!!
gruß, kathrööön :p