Naja, das steht ja nicht für alle Umbauten..
Klar, sowas ist immer mit Risiko verbunden, aber bei einem inkompententen Händler (laut Darstellung) hilft alles nichts
Beiträge von Miles
-
-
Interessant.. mal sehen wie es weiter geht!
Meinste, du kannst dann den A4 behalten? rofl -
Hi,
auch mein Beileid.
Das Problem, dass das DSG aus einer Laune heraus in den Notmodus geht, ist bekannt. Auch, dass dabei keine Eintragungen in den Fehlerspeicher geschickt werden.
Aber das sollte nach Zündung aus/an wieder behoben sein.Ich bin gespannt, wie es bei dir weiter geht. Ob das Steuergerät oder das DSG schuld sind.
Miles
-
War es bei mir ja auch nicht.. Naja.. Schon recht merkwürdig!
-
Hi!
Endlich mach ich mal wieder einen eigenen Thread auf
Es geht mir um den Begrenzer beim DSG (3,2er natürlich).
Dieser liegt ja beim Leerlauf (N oder P) im roten Bereich und wackelt sportlich vor sich hin.
Ich habe es aber erst einmal ausprobiert, da ich Angst um meinen Motor habe!Meine Frage:
Ist es schädlich für den Motor, wenn man im Leerlauf kurz am Begrenzer rumwackelt?
Ist es generell schädlich oder macht es nichts aus, wenn man es ab.. und an macht?
Gibt es den auch beim HS?Klar, über den Sinn lässt sich streiten... Darüber reden wir nicht
Grüße
Miles -
Naja, es hat schon Gründe, warum Rally und Formel fahrer auch keine Handschaltung fahren
Klar, ist nochmal was anderes als DSG.. (meilen weit davon weg...), aber die Vorteile liegen auf der Hand.
Sind ja auch nicht abzustreiten.Ich nehme mir mal dreißter Weise das recht ein Fazit zu ziehen: (zumindest ein persönliches)
HS: Wer gerne kuppelt und schaltet nicht Handschalter
DSG: Wer die Vorzüge zu schätzen weiß und auf die direkte Interaktion verzichten kann, nimmt DSGEinfach oder?
KO-Kriterien gibt es meiner Meinung nicht.
-
Hatte mal das gleiche.
Das war laut freundlichem der Not-Modus (den es wirklich gibt), der aber nur eintritt wenn man das Getriebe im starken Maße überstrapaziert!
Dieser ist wieder deaktiviert, wenn man einmal Zündung aus und wieder ein schaltet.Ich bin damals im Wipp-Modus an eine Ampel gefahren, dann bei ca 2000Umdrehungen in den 1. Gang, wollte dann wieder Gas geben und nix ging!
Fehlerspeicher ausleses ergab: Nichts!Hatte ich aber seit dem nie wieder. Sehr merkwürdig.....
Grüße
Miles -
jo, Herrmann wäre ich dabei.
Solange das nicht zuuuu teuer wird...Wollen die 2x2Ender oder 2Ender angehen?
-
Hiho,
Kann mich eigentlichen den Stimmen hier anschließen, nur stört mich folgender Punkt:
Mir fehlt es einfach irgendwie zu rühren! Das Spiel mit der Kupplung.. etc.
DSG ist geil, keine Frage. Der Schumi-Modus einfach fantastisch... Nur fehlt mir irgendwas. Würde aber auf den Komfor im Stau nicht mehr verzichten wollen!
Gut an DSG ist auch: Man hat immer beide Hände am Lenkrad und man kann sich nurnoch auf die Straße konzentrieren.
Das natürlich bei sportlicher Fahrweise. Die Kasslerberge auf der A7 lang heizen.. Da haben Handschalter keine Chance, da man bei einer Engen kurve noch beim Abbremsen in den fünften schaltet, was unmöglich wäre, wenn man eine Hand vom Lenkrad nimmt (G-Kräfte lassen grüßen)Ich vermisse es irgendwie.. aber DSG will ich auch nicht mehr hergeben.. mh..
Also: Wenn du weißt, dass du Handschaltung nicht vermissen wirst: Nimm DSG! -
Ich bin auch genrell interessiert.
Mir ist aber eine Garantie auf den Motor und Langzeitberichte wichtig.
Wenn ich meinen in 2 Jahren noch habe, würde ich es auch ohne Garantie machen, aber so lange will ich net wartenGreetz
Miles -
Let's Roll
Dauert noch ein wenig: Sommerreifen sind da Pflicht!
-
Ja, wäre super! danke
-
Mh, das sieht aber nicht so kewl aus...
Meinst du so:
-
Doch, die sieht man
Muss er nur Fotografieren, hehe
Da hängen 2 auf der einen Seite!Naja, im PDF steht nur, dass bei sehr hoher thermischer Belastung diese Verfärbungen dort vorhanden sind, najo
-
Wow.. Ich bin erleuchtet!
Danke für den LinkFazit: Paras gebrauchsspuren sind auf der Getriebeseite. Bzw. dort, wo sich die Kupplung an presst.
Solche Hitzeentwicklung soll durch zu hohe Belastung kommen?
Zudem ist Paras Zahnkranz zum Anlasser beschädigt.
Laut Datenblatt ist der Anlasser dann defektNaja, alles nur spekulationen. Aber warum wurde das ZMS überlastet?
Laut PDF habe ich in meinem A3 (mit DSG) keine Reibfläche. Das ZMS ist fest mit der Kupplung verbunden.
Was war dann bei mir defekt? Es wurde auch bei mir ausgetauscht! -
Ich habe doch deinen A3 gut getroffen, oder?
-
Bau dir einen Balken aufs Auto. Lass diesen 1m hinters Auto hinaus ragen. Dort das stativ mit der Kamera nach unten fest binden.Taschenlampe dort ankleben!
Damit kannst du die Klappe bei der Fahrt filmen!!!!Zur Veranschaulichung habe ich ein wissenschafliches Bild mit hoch komplexer Computer-Software produziert.
Dabei ist die Traglast und eine, laut StVO, anzuhängende rote Flagge zu beachten!
Gerne stehe ich zur Hilfe und Dokumentation des Versuchs zur Verfügung!! -
soweit ich weiß, gabs 2004 noch kein Bluetooth in der Freisprecheinrichtung?
Bin mir aber auch nicht sicher. -
Ich habe exakt die gleichen Symptome.. mh.. mist..
Werde berichten -
Das haben wir uns nicht angeguckt.
Gehe aber Montag in die Werkstatt und mach ein Termin zur Kontrolle.Tatsache:
Wenn ich im 1. Gang bin.. Ich langsam auf 3000 drehe und ich dann Gas gebe gibt es meistens so 3 Ruckler und das Kupplung raus nehmen (ist mit einem *klack* verbunden) gibt nochmal einen deutlichen Ruck!
Der 2. Gang läuft soweit recht ruhig!Ich bin der Meinung (vllt bilde ich mir das auch nur ein) dass, seit dem ich das Auto wieder habe, beim "D"-Modus das DSG länger im 1. Gang bleibt (In der Tiefgarage z.B.) und ich dadurch noch mehr das Ruckeln merke!
Naja.. Nicht verrückt machen.. Mache einen Termin und dann sieht man weiter!