Kann deine Meinung gut nachvollziehen.
Für mich war beim Kauf nicht die Marke, sondern das Auto ansich entscheidend!
Ich bin eingestiegen (Gebrauchter, 3 Jahre alt) und war faziniert von der Qualität, der Power und dem Feeling!
Gerade, wenn man zuvor einen Peugeot gefahren ist, ist das ein Quantensprung (eben auch im Preis).
Bisher war aber mein Autohaus bei jedem Problem sofort bei der Sache und ist mit Freundlichkeit, Service und Kompentenz rangegangen!
Selbst nach dem Kauf und nur weil ich das hier im Forum gelesen habe, bin ich auf das Poltern des Sto?dämpfers aufmerksam geworden, haben die sofort ohne zu zucken mit einer Entschuldigung auf 100% Kulanz alles repariert!
So bin ich im Moment sehr zuversichtlich. Jedes kleine Knartschen wird von denen unter die Lupe genommen und kritisiert.
Die Frage, ob ich wieder in die Firma gebracht werden soll, wenn ich das Auto abgebe und die Autowäsche beim Öwechsel ist selbstverständlich!
Ich glaube, das hat aber wirklich mit Glück zu tun, welches Autohaus man erwischt.
Wie du schon sagtest, die verbauen Teilweise Schrott (Steuerkette etc.). Aber wenn die mit Kulanz, Freundlichkeit und Service alles ausbaden ist es meines Erachtens halb so schlimm!
Ich bin noch lange kein Markenfan. Ich sehe das nur nicht so radikal.
Würde mir ein BMW vom aussehen gefallen oder würde ich mich "alt genug" für einen Mercer fühlen, wäre ich bestimmt bei denen gelandet. Aber so wurde es eben ein Audi 
Naja, ich hoffe, dass bald alles behoben ist und ich mit keinen Umkosten zu rechnen habe. Sofern es doch ärger gibt, wird mein nächstes Auto eben kein Audi.. So einfach ist das 
Grü?e
Miles