Beiträge von Miles

    Z4 2.0i Roadster Benzin 150 PS (110 kW) 1995 ccm 7.5l / 181g 29.700,00 EUR
    Z4 2.5i Roadster Benzin 177 PS (130 kW) 2497 ccm 8.2l / 197g [8.4l / 202g] 32.450,00 EUR
    Z4 2.5si Roadster Benzin 218 PS (160 kW) 2497 ccm 8.4l / 202g [9.0l / 216g] 35.550,00 EUR
    Z4 3.0si Roadster Benzin 265 PS (195 kW) 2996 ccm 8.6l / 207g [9.0l / 217g] 41.750,00 EUR

    Die meisten auf der Straße sollte man also erwischen ;) Nur der 3,0er sollte Probleme bereiten, hehe...

    Habe ja nichts gegen "selber rühren" ;) Nur hat son tronic krams ja gerade bei Sportwagen Vorteile.. Dafür wurde es ja auch eigentlich gemacht. Deswegen meine Verwunderung.

    Natürlich sollte ein Pop-Off Ventil auch effektiv sein, aber das Zischen finde ich auch einfach genial und klassisch. Warum holt man sich ein Auspuff der "gluckert"? Warum einen, der "röhrt".. einen der "knarzt"? :)
    Genau! Weil es einem selber gefällt :) (Okay, einige weil sie angeben wollen)
    Meine ja nicht so ne "Pfeife" die Leistung zieht. Pop off ventil heißt ja nur, dass der Turbp den Druck direkt im motorraum ablässt. Das zischen kommt ja, wie schon gesagt wurde, durch die "Power", rofl.
    Würde mir nie einen Kompressor zulegen, weil ich von der "Sirene" genervt wäre. Gefällt mir net :)

    Hübscher Turbo mit 2 Bar.. da Pfeift es eben aus allen Löchern :p

    Grüße
    Miles

    Erstmal ein Pop-Off Ventil, das kracht :)
    Haste DSG? Da gibts auch schöne Modifikationen.
    Dann kannste je nach Preis von Chiptuning bis hin zum neuen Turbolader viel machen *DSG*

    Ich selber würde eben erstmal ein Pop-Off ventil rein hauen... Finde schon schade, dass ich keinen Turbolader habe ;)

    Herzlich Willkommen! :)
    Ich fahre auch jeden Tag ziemlich viel und bin jeden 3. anner Tanke!
    Habe innerhalb von 2 Wochen alles von Shell VPower über Super Plus bis Ultimate durchgemixt ;)
    Mein Verbrauch liegt in der Stadt bei extremer Fahrweise bei 16,4 Liter.. Normal bei so 13 Kombiniert und zügig.. Bei ruhiger wie bei dir auch so bei 11.. Aber das halte ich nicht lange durch :)

    Wenn du ein sparsamen suchst und eh nur 140 auf der Autobahn fährst hast du wohl den falschen Motor gewählt. Kleiner Tipp: Lern es zu lieben *DSG*

    Grüße
    Miles

    PS: @DSG-Smily.. Was habe ich bloß getan!?!?! :D

    Zitat

    Original geschrieben von crislee

    Das sind auch meine Erfahrungen...

    Manchmal vergessen die Leute auch das nicht jeder der ein 200PS Auto hat sich traut jenseits der 200 er Grenze zu fahren...

    Wenn die anderen da vom Gas gehen, is der Vergleich eben leider zu Ende....

    Das ist wie in der Stadt die "Eier-PS" :)
    Das man eine Langen *pieps* hat, sieht man ja am Auto und an den PS, aber dass man auch noch dicke... hat... jaaaaaa... eben der, der länger aufm Gas bleibt ;)

    Bitte jetzt net auseinander nehmen für den Spruch.. Net so ernst nehmen dance

    So.... Mein Kleiner ist zurück aus der Werkstatt.. einmal wurde eben das Polter-Problem hinten mit neuen Stoßdämpfern gefixt und die haben sich mein DSG angeguckt.
    Sagte da war nichts, aber ich bin der festen Überzeugung (oder ich bilde es mir ein), dass ich schneller Schalte? Also nicht unbedingt der Schaltvorgang, sonder der Moment zwischen Wippschalter bedienen und dem tatsächlichem Schalten. Demzu meine ich dass langsames runter Schalten allgemein weicher ist.
    Kann mich auch täuschen, da ich ja erst 2 Wochen mein Auto habe und ich jetzt nach einem Tag entzug von der Rolle bin ;) Was meint ihr?

    Grüße
    Miles

    Okay, danke für die Aufklärung matbold... Also hatten alle recht :) So muss es sein hehe... Da mein :) wohl direkt nach Getriebeart unterscheidet, sage ich jetzt immer Wippschalter, Handschalter etc :)

    @FanbertA3: Das dachte ich mir schon :) (Du meinst wohl Tiptronic, rofl)

    Grüße
    Miles

    Wenn es nach den Marketingleuten von Audi geht.. nicht ganz...
    Meine Aussage bezog sich direkt auf die Audi-Seite!

    Kannst du dort selber nachlesen. Mit Tiptronic meinen die Jungs ne Drehmomentwandler-Schaltung! Mit mit S-Tronic.. bzw eben DSG ein Doppeltschaltgetriebe.
    Ich denke, dass die das ungünstig ausdrücken, da ich auch gleicher Meinung wie du warst.

    Aus gegeben Anlass musste ich mich jetzt mit der Thematik beschäftigen, da es bei meinem :) zu Verwirrungen kam, rofl.

    Die Thematik kam auf, weil eben erst ab 2005 das DSG mit einem optisch neuem Schaltknauf auf den Markt kam. Da ich selber ein 2004er DSG besitze habe ich noch die gleiche wie bei der Tiptronic!

    Also sollte man da schon differenzieren! Sonst kommt man in die gleiche Problematik wie ich... Hiermit danke an die Marketingleute von Audi.. Danke! *DSG*

    Es gibt doch noch ne normale Automatik von Audi? Also ohne DSG?
    Wurde die überhaupt im A3 3,2er verbaut? Bei Audi kann man immernoch mit der Tiptronic bestellen:

    Tiptronic
    Hydraulischer Drehmomentwandler mit geregelter Überbrückungskupplung

    S-Tronic (DSG)
    Zwei elektrohydraulisch betätigte Lamellenkupplungen im Öbad

    Also ist die Aussage ja nicht ganz korrekt :)
    Kann man doch herausfinden indem man überprüft ob man Launch Control hat? Oder hat Tiptronic auch LC?

    Grüße
    Miles

    Wenn ich sportlich fahre, fahre ich fast nur manuell... *DSG*
    Und die Gedenksekunde kann man auch mit manuellem Eingriff ein wenig vorbeugen.. "D" eigentlich nur zum Cruisen und für Staus ;)