Beiträge von Georg3.2Quattro

    ich habe mich trotzdem erdreistet das von Tom300 aus seinem R32 ausgebaute Resonanzrohr abzukaufen. stehe nun allerdings vor einem großen problem! in meinen augen scheint der schlicht nicht zu passen! ;( beim A3 verlaufen überhaupt des motors,also zwischen motorblock und der abdeckung für u.a. dem steuergerät leitungen, die auf mich nicht unbedingt den eindruck machen, dass sie leicht "zuverlegen" sind! ;(
    auf bildern des R32 motors ist dieses problem bzw die lösung leider nicht zu erkennen, hat da vllt jemand einen rat für mich bzw eine idee? ;)

    ich war auch seinerzeit mal bei VW, um wegen dieser geräuschverstärker, ich nenne es jetzt mal anlage, zu fragen, allerdings die vom R32 und ich glaube es waren im endeffekt 340€, so ganz gestorben ist das projekt für mich nämlich auch noch nicht. ;)

    Zitat

    Original geschrieben von Psychedelic

    Ich bestell einfach mal so ein Teil zum testen, irgendwie bekomm ich den schon dazu das er sich im Kasten wohl fühlt. ;)

    hast du's schon bestellt bzw erfahrungswerte? ;)

    ansonsten, kann mir grad mal jemand die TN von dem original Lufi von unserem 3.2er geben? Bj 03/04. danke ;)

    so nun bin ich mit meinem erfahrungsbericht( :D ) an der reihe:

    wie Hugo bereits erwähnt hat, durchzug in jeder lebenslage, in jedem gang, egal bei welcher drehzahl spürbar besser und dauerhaft vorhanden. :D ich war am samstag neben Flo der einzige handschalter vor ort, der von Zoran getunt wurde, ich finde es auch sehr beeindruckend das jetzt lt drehzahlmesser 7200 touren gehen ;) (real 7060, nicht wahr Zoran?) ;)

    mein eindeutigster sowie aussagekräftigster moment war direkt zu anfang und sagt nach wie vor eigentlich alles aus, nachdem Zoran das steuergerät geupdatet hatte, es auf die 2. Log-fahrt ging und ortsausgang das erste mal die möglichkeit bestand vollgas zu geben, ich dies auch tat und vom 3 in den 4 schalten wollte dabei aber ins leere griff, da dieser bereits eingelegt war, ich denke das sagt alles! ;) :D

    per handy über GPS gemessen sind wir auf der rückfahrt bei allen drei versuchen unter 6 sekunden auf 100 gesprintet. ;) trotzdem ist der durchzug und der permanente vorwärtsdrang hier das interessante. :)

    eine GPS topspeedmessung haben wir nicht gemacht, allerdings den tacho das erste mal auf gerader strecke problemlos ausgefahren.

    das einzige was mir auffällt ist, das zum anfahren trotz der besseren gasannahme etwas mehr gas gegeben werden muss, aber auch nur marginal mehr um ein absaufen zu verhindern, der anfahrpunkt ist ein ganz kleines bisschen verschoben, aber das ist eine reine gewöhnungssache.

    Fazit: NUR geil! :D

    ich war gestern beim freien :) im ort und der meister hat mir absolut davon abgeraten, den steinschlag-/schmutzschutz im inneren der kotflügel zu bearbeiten.
    wir haben dann die kofferraum sitzprobe gemacht und er kam zu dem ergebnis das die federn (H&R 30mm) zu weich seien und die karosse deshalb zu stark einfedern würde und in kontakt mit der innenradkastenverkleidung käme...
    er riet mir zu neuen federn, ner kleineren Spurverbreiterung nur 10 statt 15mm oder im allergrößten notfall zu federwegsbegrenzern.
    habt ihr ne idee?

    sind eigentlich nur 3 kleine, vllt 2cm lange stücke die raus müssen, problem ist halt das dann durch diese öffnungen der ganze mist reinläuft...
    hat da noch jemand eine gutte idee? oder einfach ordentlich wachs reinballern? ;)

    kann man diese dämmatten irgendwie ein wenig verkürzen also quasi einen teil davon herausschneiden? selbige sind nämlich das problem, nicht die schraube. oder nistet sich dahinter wenn dann die abrundung nach unten fehlt der rost ein?

    ist das denn repräsentativ wenn man die haldex abkoppeln würde?
    ist ja an sich nicht allzu aufwändig, aber ich denke dass ich dann anfang nächster woche doch noch einmal nen allradprüfstand aufsuchen werde. ;)

    nochmal zur uhrzeit, ich denke ich werde so zwischen 11 halb 12 da sein.

    ET 48 (OZ Canova bdc), hinten 15mm auf beiden seiten und irgendwo schleifts in sportlich gefahrenen kurven! :(
    wo könnte das sein? die legendäre schraube? wobei ich eher auf die radkastenverkleidung tippe, etwa in der mitte, da sind die dämmatten aus irgendwelchen gründen nämlich sehr hart, vermute da liegt der teufel begraben.