Beiträge von Striezl

    Hallo Jay

    Ich denke mal, Du hast alles richtig gemacht und Dich vorher schon über das Objekt der Begierde schlau gemacht.
    Ich bin mir auch ziemlich sicher, daß Du ein recht gutes Exemplar ergattert hast ;)
    Bleibt mir nur noch allzeit gute und knitterfreie Fahrt zu wünschen, und denk immer dran, daß es wohl künftig keinen 6-Zylinder im A3 mehr geben wird.

    Geholfen wird Dir hier im Forum immer, eigentlich ist das Pflicht für alle, die einen 3.2er bewegen.

    Viel Spaß mit dem neuen Wagen und hier im Forum

    Gruß Striezl

    ... ziemliche Bastelbude würd´ich sagen, und etwa 4000 € zu teuer. Für einen 2003er gibts max. 11000 €, wenn er im Bestzustand ist.

    Ich würde meinen unverbastelten, der ebenfalls aus 10/2003 ist, sofort für 9500 € abgeben.
    Der hätte allerdings keine Gallardo-Felgen (wem sie gefallen), sondern nur andere 18Zöller, kein Navi, und 150tkm auf der Uhr.

    Gruß Striezl

    Ich hab einige Verwandte in Geretsried, komme also mehrmals im Monat dorthin, und mir ist dieser Rotzlöffel schon öfters durch seine NFS-Fahrweise aufgefallen.
    Man kann nur von Glück sprechen, daß durch diesen Anfänger nicht schon längst jemand zu Schaden kam.
    Viel wird er wohl nicht daraus gelerrnt haben, denn erarbeitet wird er sich den Wagen wohl kaum haben.
    Meinerseits keinen Funken Mitleid, das hat so kommen müssen.

    Gruß Striezl

    Hallo beisammen

    Oh, ein Thread für "alternde" 3.2er und deren Besitzer.:-)

    Mein "Burschi" wird im Oktober auch 8 Jahre alt, und dürfte damit vielleicht der zweitälteste hier im Forum sein.
    Mir macht das Auto immer noch sehr viel Spaß, und die paar kleinen Alterserscheinungen halten sich in überschaubaren Grenzen.
    Zum Glück hatte ich bisher keine außerplanmäßigen größeren Reparaturen, sodaß ich im nachhinein von einem sehr guten Kauf sprechen kann.
    Nervig an dem Wagen ist eigentlich nur der fehlende 7. Gang :)

    Gruß Striezl

    Grüß euch beisammen

    Ich habe vor ein paar Monaten auch mal beim Freundlichen die 86PS- und 122PS-Version des A1 getestet. Ich war auf der Suche nach einem Wägelchen für meine Frau, deren Punto das Zeitliche gesegnet hatte.
    Es stand zwar kein Neuwagen zur Debatte, aber probefahren kann man als alter Audi-Kunde ja mal. ;)
    Beim 1.2er TFSI mit 86PS war ich ehrlich gesagt sehr enttäuscht vom Gesamtpaket. Von einem solch hochpreisigen "Premium-Kleinwagen" erhofft man sich schon etwas, das ihn deutlich von der Konkurrenz abhebt.
    Außer daß mich der A1 optisch am meisten anspricht, gibt es aber nichts, was die Mitbewerber nicht mindestens genausogut könnten.
    Die 122PS Version macht zwar fahrdynamisch schon etwas mehr Spaß, wäre für mich aber auch angesichts des völlig utopischen Preises ein NoGo.

    Für mich ist der A1 ein Auto für Leute, die entweder "unbedingt" einen Audi haben wollen oder müssen, oder für jemanden, bei dem Geld einfach eine untergeordnete Rolle spielt, und das hübsche Design kosten darf, was es will.
    Jemand, der nur einen vernünftigen, zeitgmäßen Kleinwagen sucht, wird wohl eher nicht beim A1 hängenbleiben.

    Psychedelic

    Ich hab mich auch gewundert, wofür man den 1.2er einen Turbo mitgegeben hat, welcher bestimmt nicht zu den langlebigsten Teilen am Wagen gehören wird. Die 86 Pferde wären gewiss auch anders zu schaffen gewesen.
    Aber mir ist dieses ganze "Downsizing-Gedöns" sowieso suspekt und interessiert mich nicht, solange es noch "richtige" Motoren gibt.

    Übrigens frage ich mich gerade, ob man diese Mini-Turbo´s auch warm- und kaltfahren sollte ? - Wahrscheinlich nicht, sonst käme er für Frauen wohl kaum mehr in Frage :D

    Ach ja, bei meiner Frau sind es auch 86PS geworden, in einem 1.2er Corsa ohne Turbo, dafür mit guter Ausstattung, 1 Jahr alt, 5000km - Preis ? > 9800 €

    Gruß Striezl

    Nochmal kurz zurück zum Scirocco. Ich habe erst kürzlich mal einen 2.0 TSI mit originalen 200PS getestet.
    Wie weiter oben schon beschrieben bringt der Frontler die Leistung im 1. und 2. Gang erstaunlich gut auf die Straße.
    Da beim Scirocco der 2. bis 100 km/h dreht, und unser 3.2er bei 95 nach der 3. Welle verlangt, nehmen sich die beiden von 0-100 so gut wie nichts.
    Bei regennasser Straße siehts natürlich ganz anders aus, aber davon sprechen wir hier ja nicht.
    Gefühlsmäßig würde ich sagen, daß bis 180 km/h beide ca. gleichauf liegen, über 180 bis Topspeed ist mein 3.2er (ohne NWT) dann deutlich schneller.

    So ein Scirocco wär eigentlich ein nettes Wägelchen, das Gesamtpaket stimmt jedenfalls.
    Doch leider ist´s eben ein 4-Pötter, und sowas kommt mir alleine schon klangtechnisch einfach nicht in die Garage.

    Gruß Striezl

    Hallo Raudi

    Zitat

    der Motor aber sehr ruhig läuft

    Werfe mal nicht gleich die Flinte ins Korn, die Motorkontrolllampe kann auch aus anderen Gründen leuchten. Es wurden auch schon viele Steuerketten gewechselt, ohne daß dies wirklich nötig gewesen wäre.

    Am besten, du machst mal ein Soundfile oder ein kleines Filmchen nach Para´s Vorgaben (hab den Link grad nicht zur Hand), und stellst das File hier mal zur Begutachtung rein.
    Nicht jedes Geräusch ist automatisch die Steuerkette, es gibt auch andere Ursachen für Rassel- oder Kratzgeräusche.
    Inzwischen ist die Steuerkettenproblematik soweit bekannt, daß einige weniger seriöse Werkstätten sich daraus gerne Profit schlagen.

    Gruß Striezl

    Hallo TRT

    Dazu ist keine Recherche nötig, und es geht mir auch nicht zu Nahe. Ganz im Gegenteil, ich freue mich sogar, daß sich jemand für Einzelheiten interessiert.

    Es handelte sich um einen 2001er A4 3.0 quattro, der mittels eines Gewindefahrwerks ca 50mm tiefer war. Federweg war gleich null, und beim Einlenken kratze der Reifen vorne schon fast an der Kotflügelkante.
    Also genau das, was man auch heute sehr oft sieht. In den Augen meines Freundes sah das "cool" aus, die Nachteile im Alltagsbetrieb waren ihm ziemlich egal, aber er gestand sie zumindest ein.
    Durch einen gutes Angebot kam er dann noch an einen Satz 19-Zöller, welche aber ET-mäßig nicht passten. Also wurde gebördelt und gezogen, der Federweg begrenzt und der Sturz "angepasst".
    Durch die noch härteren und natürlich mit sehr hohem Luftdruck befüllten Pneus stand der Wagen quasi nur noch auf einer Eurogroßen Aufstandsfläche am innersten Reifenrand.
    Ich bin ab diesem Tag nicht mehr mit ihm mitgefahren, der TÜV hätte dazu niemals seinen Segen gegeben.
    So kam es, daß meine Freunde auf regennasser Fahrbahn in einer leichten Kurve und mit gar nicht mal so hoher Geschwindigkeit von der Straße regelrecht wegrutschten und ihr Leben an einem Baum ließen.
    Laut einer hinterherfahrenden Rentnerin fuhr der Wagen kaum schneller als sie in ihrem Nissan Almera.
    Ich habe mich am nächsten Tag noch am Hof des Abschleppunternehmens mit dem zuständigen Polizisten unterhalten, und das Auto angesehen.
    Wir sind zu dem eindeutigen Entschluss gekommen, daß man die Arbeit der Fahrwerksingenieure in den Werken aus Coolness-Gründen nicht einfach zunichte machen sollte.
    Nichts gegen Sportfahrwerke und kleinen Optik-Aufwertungen, aber tiefgreifende Fahrwerksänderungen sollten dem professionellen Motorsport vorbehalten bleiben, und der ist auf den öffentlichen Straßen zu gefährlich.
    Besonders dann, wenn von meist ahnungslosen Möchtegern-Tunern ein heisser Sportwagen erschaffen werden soll, wirds richtig gefährlich, und das leider auch für all die anderen Verkehrsteilnehmer.

    Gruß Striezl

    Hallo Leute

    Der RS3 ist ja nicht gerade ein Standard-A3, an dem erstmal Hand angelegt werden muss.
    Findet ihr es nicht etwas übertrieben, mit einem Wagen, an dem x Fahrwerksingenieure ihr Bestes gegeben haben, und die optimale Performance auf unzähligen Testkilometern rausgekitzelt wurde, mit solch einem Kinderkram wieder kaputt zu machen ?
    Natürlich darf jeder mit seinem Eigentum machen was er will, aber ich glaube kaum, daß der RS3 ein Auto ist, welcher lächerliche Tuningmaßnahmen ala Golf, Polo, 3er BMW und Co. nötig hat.
    Gerade die Änderungen am Fahrwerk, insbesondere die Verschlimmbesserung von Spur und Sturz kann ganz schnell tödliche Folgen nach sich ziehen.
    Ich will hier keinen Oberlehrer spielen, aber ich habe vor ein paar Jahren zwei meiner besten Freunde durch einen tragischen Unfall verloren, an dem einzig und allein der tiefergelegte Wagen mit geändertem Sturz schuld war.
    Wie sich so ein Wagen auf regennasser Fahrbahn verhält, dürfte wohl jedem einleuchten, unfahrbar bis tödlich.
    Ihr könnt jetzt meinetwegen über mich herfallen, aber wenn ich auch nur einen einzigen Unfall mit diesem Posting verhindern konnte, hat es sich mehr als gelohnt.

    Gruß Striezl - der auch gerne mal Gas gibt

    Hallo beisammen

    Ich hab kürzlich mit einem Vertreter bei uns am Firmenparkplatz gesprochen, der einen Touareg 3.2 fährt.
    Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber das dürfte wohl der gleiche Motor wie im R32 bzw. unseren A3 3.2 sein.
    Der hatte knappe 360000 km auf der Uhr, fuhr immer im Longlife-Intervall, oftmals im Anhängerbetrieb über die Alpen,
    manchmal ins leichte Gelände, und ließ auch seine Frau ans Steuer.
    Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen, nix rasselt oder schabt, nichtmal die Ventile sind irgendwie zu hören, kurzum klingt der wie ein Neuer.
    Zwar hatte der keine Gasanlage verbaut, von der ich nicht weiß, wie motorschonend das ist,
    beweist aber auf jeden Fall mal wieder, daß der 3.2er oft zu unrecht schlecht geredet wird.

    Ich würde mich also auch 2011 noch trauen, einen betagten 3.2er nach Gehör zu kaufen.

    Gruß Striezl - wünsch Euch allen einen guten Rutsch

    Zitat

    wenn du einen wechsler hättest, wüsstest du das sicher :) normal sitz der im handschuhfach.

    Quatsch, Otis. Das Symphony ist ein Doppel-DIN Gerät mit integriertem 6-fach Wechsler, da ist natürlich nix im Handschuhfach.

    Bam
    Ich würde mich also eher an die Tips von Reppi halten.

    MP3-CD´s kann das alte Symphony allerdings nicht

    Gruß Striezl

    Nach Q7 und Q5 ein weiterer Beitrag zum Thema "Autos, die die Welt nicht braucht"
    Mir ist völlig unklar, in welche Nische dieses R4-Ding passen soll. Ahnlichkeit zum R8 kann ich auch nicht erkennen.
    Sieht eher aus wie ein A1 Coupé, oder vielleicht wirds ein R1 ?
    Egal auch, mein nächster ist ein S4 :thumbup:

    Gruß Striezl

    Hallo zusammen

    Wieder mal unser altes Stammtischthema, welches wohl nie ganz eindeutig zu einem Ergebnis kommen wird :S

    Ich finde, es spielen zu viele Faktoren eine Rolle, als daß man eine allgemeingültige Antwort wie "immer hinten" oder "immer vorne" treffen könnte.

    1. Ist der "bessere" Reifen immer der mit mehr Profil ?, oder der jüngere ?, oder der, welcher einem vom Händler aufgeschwatzt wurde ?
    2. In welcher Region und zu welcher Jahreszeit ist man hauptsächlich unterwegs ?
    3. Antriebskonzept und Gewichtsverteilung des jeweiligen Fahrzeugs lassen pauschale Antworten ohnehin nicht zu
    4. Fahrstil des Fahrers, dem einen ist eine ausgewogene Fahrstabilität wichtig, der andere setzt auf gute Traktion und Bremssicherheit.
    5. Viele Tests werden mit extrem unterschiedlichen Reifen gefahren, und führen deshalb auch zu extrem verfälschen Ergebnissen gegenüber dem Autoalltag.
    Wer fährt schon immer am Rande des physikalischen Grenzbereichs, in dem sich dann die einzelnen Faktoren spürbar erfahren lassen ?

    Letzendlich muß jeder für sich entscheiden, wie er unterwegs sein will, und was ihm wichtig ist.
    Eine kleine Hilfe dazu ist hier nachzulesen: http://www.kfztech.de/kfztechnik/fah…eifentipps2.htm

    Gruß Striezl

    Ich finde diese großen schwarzen Löcher in der Front des A3 einfach nur häßlich. Das Auto ist einfach zu klein für so ein riesiges Scheunentor.
    Allerdings muß ich dazu sagen, daß ich von Anfang an kein Freund des SFG war. Aber dieses unförmige etwas wird im Lauf der Jahre bestimmt wieder verschwinden.
    Ich werde wohl nie verstehen, warum man wegen diesem Ding die ganze Front inklusive Motorhaube wechselt.

    Aber ich wünsch dir trotzdem viel Freude damit. ;)

    Gruß Striezl