Beiträge von Striezl

    @Para

    Klar geht das, aber ehrlich gesagt glaube ich an beide Lösungen nicht so ganz. Es dürfte einfach etwas zu eng werden da unten.
    Müßte man eben alles erst mal ausmessen, was ich momentan nicht kann, da der Wagen zur Inspektion ist.
    Auch die geforderten 250mm vom Boden weg sind nicht zu vergessen, wenns in die untere Öffnung soll.

    Gruß Striezl

    Hallo Faker

    Auf meinem siehts so aus:

    Ich hab die Dinger nur mal reingepfriemelt, ohne Rücksicht auf Machbarkeit und Größe.

    Man sieht manchmal Sachen, die sehen schlechter aus :D

    Gruß Striezl

    PS.: Sorry, Para, Deine Bilder waren vorhin noch nicht da, sonst hätt ich gleich Deinen WAUZZZ als Basis genommen.

    Hallo Fanbert

    Bin nicht aus Österreich, hab aber nur ganz wenige km dorthin. ;) Landkreis Miesbach - Oberbayern

    Ich bin auch schon am überlegen, ob ich obige Zeilen nicht an Audi-Ingolstadt weiterleiten sollte, auch wenns dort vielleicht nur
    auf taube Ohren stößt, oder im Papierkorb landet.

    Bisschen was auf den Deckel sollte der schon kriegen :p

    Gruß Striezl

    Hallo A3-Freunde

    Meine heutige Unterhaltung mit einem Freundlichen aus meiner Gegend (den Namen lass ich mal lieber weg :( ) will ich Euch nicht vorenthalten.

    Ich wollte für nächste Woche einen Termin für eine etwas vorgezogene 120000er Inspektion für meinen 3.2er vereinbaren.
    Laut FIS hab ich noch 48 Tage oder knapp 3000km bis zur Fälligkeit.
    Da mein Wagen noch mit dem 30000er Intervall fährt, und der Winter nun vorbei sein dürfte, wollte ich eben diese Inspektion in Verbindung mit Intervallwechsel auf 15000km machen lassen.
    Ist doch normal, oder ??

    Nun die Aussagen meines VAG-Werkstattmeisters:

    1. Sie sind nun schon der Dritte, der diese schwachsinnige Umkodierung in Auftrag gibt. Wir können´s Ihnen machen, muß aber extra in Rechnung gestellt werden. Zusätzlich gibts einen Vermerk im Serviceheft, daß dies auf Risiko des Kunden umgestellt wurde
    2. 99% der Kunden freuen sich über einen längeren Öservice-Intervall, was treibt Sie dazu, diesen in Frage zu stellen ?
    -------------------------
    Nach Erläuterung meiner Meinung darüber, und Erwähnung solcher Worte wie "Öschlamm" und "Steuerkettenlängung" kam dann der Hammer:
    -------------------------
    4. Ach, Sie gehören wohl auch zu diesen Tuning-Freaks aus den Internet-Foren, die nichts an einem Auto so lassen können wie es ist, aber Audi für alles die Schuld geben wollen. Die Konstrukteure im Werk hätten sich über jedes Schräubchen Gedanken gemacht, das hätte alles seine Berechtigung.

    5. Aber nun zurück zum Thema, wann hätten Sie den Wagen denn gerne zur Inspektion gebracht ?

    Meine Antwort: Gleich am Montag - aber nicht hierher - Servus

    ... unglaublich, die sehn mich nicht wieder
    jabadabadoo

    Gruß Striezl

    Hallo Dani

    Zeigt dir das Kombiinstrument den niedrigen Östand an, oder gehst Du nach dem Ömessstab ?

    Letzteren kann man als völlige Fehlkonstruktion bezeichnen, da entweder falsch oder überhaupt nicht ablesbar.

    Normal ist zweimaliges Nachfüllen innerhalb 5000km auf gar keinen Fall. Ich würde das mal vom Freundlichen checken lassen, denn zuviel Ö kann auch sehr üble Schäden verursachen.

    Gruß Striezl

    Hallo Miles

    Freut mich, daß es gefällt ;)

    Eigentlich hab ich das Bild gemacht, weil ich gestern in München einen A3P sah, der die vorderen Stoßleisten schwarz mit integrierten, dezenten TFL-Streifen hatte.
    Zusätzlich hatte er schwarze Spiegel mit eingebauten Blinkern ebenfalls in TFL-Optik. Alles war sehr sauber verarbeitet und sah sehr stimmig aus.

    Stoßleiste und Spiegel sind schon schwarz auf Deinem Bild, ein ähnliches Bild von den verbauten LED-Streifen hab ich noch nicht gefunden, um es einzubauen.
    Ich hoffe, Dir machts nix aus, daß ich Dein Bild als Basis verwendet hab.

    Gruß Striezl

    Hallo

    Versteht mich nicht falsch, das sollte keine Kritik sein, und ich finde die ganze Thematik genauso interessant wie ihr.
    Immerhin steht ja auch in meiner Garage ein 3.2er, den ich möglichst lange fit halten will :)

    @Fanbert
    Ablagerungen und Verkrustungen sollen natürlich nicht sein, das ist dann schon bedenklich. Aber einen so sauberen Stutzen wie bei dir hab ich das ehrlich gesagt auch noch nicht gesehen :-o

    Was die Farbe des Ös anbelangt, ist das auch wieder so ein Streitthema, denn auch ganz frisches Ö sieht nach 100km nicht mehr so klar aus wie vorher. Ich behaupte, daß die Fahrweise und die Fahrtstrecken mehr für die Farbe des Ös entscheidend sind, als ob LL-Ö oder keins drin ist.

    Inwieweit sich das alles nun auf die Längung der Steuerkette auswirkt, würde mich auch brennend interessieren, denn momentan steh ich kurz vor der Entscheidung, ob es mit langem Intervall wie bisher, oder dem normalen 15000er weitergehen soll.
    Probleme mit der Steuerkette oder sonstigen 3.2er Krankheiten hab ich gottlob noch nicht, aber was nicht ist kann ja bekanntlich noch werden :)

    Also nix für ungut, ich wollte mich keinesfalls unbeliebt machen.

    Gruß Striezl

    Hallo Leute

    Meint ihr nicht, daß diese Ö-Sauberkeits-Manie hier etwas übertrieben wird ?
    Ich hab schon in so einige Öeinfüllstutzen geschaut, sowohl bei Neuwagen als auch bei welchen mit über 400000km auf der Uhr, aber so dermaßen sauber und strohtrocken wie auf Para´s Bild ist das keinesfalls normal.
    Sicher sind Verkrustungen usw. bedenklich, aber ein leicht hellbrauner Öfilm sollte in diesem Bereich des Motors schon sein. ;)

    Gruß Striezl

    Hallo beisammen

    Zitat

    Reifengfas ist die größte Verarschung seit es Reifen gibt.

    Ganz genau meine Meinung, völliger Quatsch 8-|

    Mein Nachbar hingegen will mir heute noch erzählen, daß es die ungefederten Massen erheblich reduziert, und sein Wagen damit knapp 2 Liter weniger verbraucht :D -- aber der glaubt auch, daß ich seine heutige Frau noch nie gepoppt hab :) ;)

    Gruß Striezl

    Hallo

    Trotz alledem zählen die über 36 jährigen wohl sehr stark zu potentiellen Autokäufern, erst recht zu Neuwagenkäufern.

    Wie auch immer diese Umfrage ausfallen wird, aussagekräftig wird sie nie und nimmer.
    Da würde ich schon lieber den Fragenkatalog entsprechend anpassen, als die Gruppe zwischen 37 und 100 Jahren aussen vor zu lassen. ;)

    Gruß Striezl - der sich gerne die Zeit genommen hätte ;(

    Hallo Para

    Ein bisschen was in dieser Richtung gabs auch hier in A3Q

    klick hier

    Schon verwunderlich, welch großen Unterschiede sich da bei gleichen Fahrzeugalter ergeben können, zumal in unserer Gegend im Winter mehr als genung gesalzen wird.

    Gruß Striezl

    Absolut tolles Auto, der neue A4 Avant, sowas wäre auch meine Kragenweite :)
    Mir fällt auf Anhieb kein anderer Kombi ein, der dem A4 designtechnisch auch nur annähernd das Wasser reichen könnte.

    Gruß Striezl - der aber wohl doch beim A3 bleibt ;)