Beiträge von vasquez

    Keine Alternative zum 911er. Der R8 hat irgendwie keinen Stil und (noch) keine Kultur. Erinnert mich an den VW Phaeton. Per se, kein schlechtes Auto, in seinem Segment jedoch bedeutungslos. Dabei ist der R8 durchaus schick, denke jedoch, dass man ihn schnell satt gesehen hat, ähnlich wie der Farbton Glutorange - Geschmackssache.

    Dazu dann noch der Service von Audi - das gefällt nicht jedem ;)

    Zitat

    Original geschrieben von T0bi

    also was ich bisher gehört habe, kann man auf der Längsplattform mehr am Motor machen und er soll länger halten, da er ne deutlich bessere Kühlung hat, im Vergleich zu der Golf-Plattform 8-)

    jedoch sind das nur Forenzitate, ich fahre weiterhin B5 :D

    Das hatte ich mir auch so gedacht. Doch wird für den A4 DTM nicht so heftiges Tuning angeboten, wie für den S3 8P. Dabei würde ich als Laie vermuten, dass es ohne Probleme möglich ist, den A4 DTM genauso zu tunen wie den S3. schon wegen dem ähnlichen Motor.

    Na ja, ich finde den A4 DTM ja totschick, aber für den S3 8P gibt es einfach mehr Schnick-Schnack.

    Zitat

    Original geschrieben von T0bi

    naja, also ich kenne den einen oder anderen, der nen s4 b5 fährt, jedoch deutlich mehr leistung mit wenig einsatz rausgeholt hat^^

    RS gibts halt nur seeehr wenige aufm markt, die nicht verheizt sind und das wissen die bestizer auch, die ein gut gepflegtes auto abgeben möchten :D

    abr ja, der 2.0 tfsi als längsmotor wirkt wirklich ausgereift :D DTM-Edition , Octavia RS oder so 8-)

    Im S3 8P ist doch 2.0TFSI quer und im A4 DTM längs eingebaut. Ist längs eingebaut besser bzw. was sind die Auswirkungen der beiden einbauarten?

    Zitat

    Original geschrieben von T0bi

    naja, also ich kenne den einen oder anderen, der nen s4 b5 fährt, jedoch deutlich mehr leistung mit wenig einsatz rausgeholt hat^^

    RS gibts halt nur seeehr wenige aufm markt, die nicht verheizt sind und das wissen die bestizer auch, die ein gut gepflegtes auto abgeben möchten :D

    abr ja, der 2.0 tfsi als längsmotor wirkt wirklich ausgereift :D DTM-Edition , Octavia RS oder so 8-)

    Joah, der A4 DTM sieht wirklich schick aus. Leistung nachlegen scheint auch kein Problem zu sein. Okay, ich habe auf die Schnelle keine Avants gefunden. Dennoch schick.

    ... wie geschrieben, ein RS4 B5 (Der BiTurbo) würde mir auch zusagen, doch schau dich bei mobile.de und autoscout24.de um, da gibt es kaum bezahlbare unverheizte Versionen. Na ja, und wenn du bei http://www.rs246.de nachliest, soo zufrieden sind viele mit dem RS4 B5 auch nicht, wegen der einlaufenden Nockenwellen.

    Dennoch erscheint der RS4 B5 interessant, wenn es ganz dicke kommt, sind beide Turbos hin (=6000 Euro, so ungefähr), beim S4 V8 (mit oder ohne FSI) kommt ein Motorschaden erheblich teurer.

    Ich will ja nicht unken, aber derzeit erscheint mir der 2.0 TFSI das Beste zu sein, was VAG liefern kann. Alles andere hat einen zweifelhaften Ruf oder ist zumindest für mich uninteressant.

    Da war der W8 gerade dabei mir sympathisch zu werden und dann so was: http://www.passatforum.com/forum/viewtopi…der=asc&start=0. Vom VR6 (egal, ob VW oder Audi) zum W8 wäre vom Regen in die Traufe.

    Die Diskussion ist zwar sehr lang aber es lohnt sich. Temperaturprobleme, Leistungsprobleme, Nockenwellen-Versteller, überforderte Werkstätten, die sich nicht auskennen, Reparaturen, die nicht den Herstellervorgaben entsprechen und ein Hersteller, der seine Kunden nach Strich und Faden verarscht.

    Also die üblichen Schmierenkomödianten. Na, woher kennen wir das alles? Richtig von unserem „geliebten“ VR6-Gurken. Moment, da fehlt doch noch einer, richtig die Medien, kein Problem, da bitte:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Genauso wertlos wie der Bericht zum 3.2er ist der Bericht zum W8. Exakt das Gleiche nutzlose Gelabere. Was mir an dem kriecherischen Werbefilm besonders auffällt sind Sprüche wie:

    MotorVision --> „Die Konkurrenz vom Schlage eines … muss sich warm anziehen“.

    Geil, warum denn das? Weil ihr zwei Runden damit um den Block gefahren seid?

    MotorVision --> „Zusammen mit seiner hochwertigen Ausstattung bietet er wohl das beste Preis- und Leistungsverhältnis seiner Klasse.“

    Oja, nach zwei oder drei Runden durch die Walachei wisst ihr das natürlich ganz genau, schließlich habt ihr ja DIE Langzeiterfahrung und könnt vergleichen. Zu der Hochwertigen Ausstattung gehören dann wohl auch die Rostblasen an der Chromreling auf dem Dach oder die miesen Kettenspanner und Nockenwellen-Versteller – stimmts?

    MotorVision --> „Der W8 bleibt immer noch ein Passat, wenn auch ein sehr Guter.“

    Genau, wer was anderes kauft, ist ein kompletter Schwachkopf.

    MotorVision --> „Fazit, der W8 überzeugt voll und ganz …“

    Sehr gut danke für das Werbefilmchen. Wer sich die Mühe macht, die o.g. Diskussion zu verfolgen, merkt, warum immer mehr den klassischen Medien wie Zeitung, Magazinen und TV den Rücken kehren. Ihre Form der Berichterstattung ist überholt und für Kunden vollkommen nutzlos.

    Viele würden den W8 nicht noch einmal kaufen, das geht aus der o.g. Diskussion wohl klar hervor.

    Zitat

    Original geschrieben von Wilde 13

    Moin!

    By the way ...
    Dafür steuen die S3 Sportback, die diversen Autozeitschriften zum Testen zu Verfügung standen, erheblich nach oben. Oder wie ist es sonst zu erklären, dass der Sportback von Null auf Hundert schneller als die Werksangabe es erlaubt, in Autozeitschriften beschleunigt.

    ... das hilft den S4 V8 Besitzern wenig. Es ist einfach nur peinlich, wenn ein Möchtegern premium Hersteller etwas zusagt und dann nicht einhält. Sehr oft sehen Audi Fans und aufmerksame Kunden, dass Zusagen in Hinsicht auf Qualität, Leistung und Service nicht eingehalten werden. Das sind z.T. keine Dramen, aber auch keine Lappalien. Für den Einzelnen hört der Spaß auf, wenn sein "Partner" eine vierstellige Summe aufruft oder Bockmist zum "Stand der Technik" erklärt ...

    Neulich schlich wieder einmal bei uns um die Blöcke, was seh ich, ein Passat W8 4Motion. Ganz passend, dachte ich, kann mein Hund mitfahren. Flott eine Probefahrt eingefädelt und los ging es, fährt sich toll. Schöne Ausstattung, Farbe passt auch. Aber ein Passat? Irgendwie ist alles ein wenig schlichter wie beim S4 - dafür aber auch günstiger. Baujahr 2004 geht in Ordnung, dem Händler würde ich trauen, bring auch meinen A4 da immer hin.

    Warum keinen ...

    S4 V8? Ne, da hört man zu viel von Oelsäufern und verheizten Kisten, keiner soll die angeblichen 344 PS haben. So berichten einige auf MT - einige Tuner auch.

    S4 V8 FSI. Mir zu teuer und das Auto gefällt mir nicht wirklich, der Vorgänger sieht dezenter aus.

    S3 8P? Na ja, weil viel teurer und letztlich viel weniger Auto als der Passat W8 - Ja ja, ich weis, der S3 geht besser und trinkt weniger.

    RS4 B5? Doch der würde schon passen, aber erstmal einen finden der nicht verheizt ist und wo Farbe und so passen. Na ja, aber der RS4 B5 ist halt in die Jahre gekommen. Da einen guten zu erwischen ist sehr schwer und na ja, da war ja noch die Sache mit den einlaufenden Nockenwellen.

    Golf & anderes. Ne, im Winter ist Allradantrieb schon ganz nett.

    Was ist nun vom W8 zu halten? Also abseits dem viel zitierten "Alles was von VAG kommt und mit V oder W anfängt ist Mist"?

    Okay, der W Motor ist nicht der Weisheit letzter Schluss und wird wohl auch gerne etwas "wärmer". Sparsam ist er nun auch nicht, macht aber Spaß und hat einen netten Sound.

    Das wirklich Schlimme ist, das die Bild und Auto Bild mit ihrem Niveau Erfolg in Deutschland haben. Das Gebotene reicht immerhin aus, um auflagenstärkste Zeitung zu werden – beide sind hoffähig. Sollte das Land der der Dichter und Denker zum Land der Armleuchter und Schwachmaten verkommen?

    Das Lieblingsargument der Allroundlaien: „Die Anderen können es auch nicht besser.“ Oh man, in welcher Diskussion kommt das nicht vor? Wie oft haben wir das schon gelesen, vor allem, wenn irgendetwas kritisiert wird.

    Nach meiner Erfahrung hat die Automobilindustrie sehr große Teile der Medien fest im Griff. Mich kotzen diese lächerlichen TV-Magazine und Printmedien dermaßen an – in meinen Augen eine verlogene Bande, die den Kunden nach Strich und Faden verarscht und die wollen es noch nicht einmal wahr haben.

    Darüber könnten wir seitenweise Beiträge schreiben, doch an den Absatzzahlen und den Einschaltquoten ändert das nichts - es gibt einen Markt für diese Unterschichtenmedien.

    Die Antwort auf deine Email ist ja noch „interessanter“ als der Bericht an sich. Denn sie lässt den Schluss zu, das der Kummerkasten maßgeblicher Bestandteil der „Recherche“ ist. Was in Selbigen nicht „gemeldet“ wird, ist irrelevant.

    Sollen wir nun annehmen, das Auto Bild keine eigenen Recherchen mehr anstellt, sondern nur das veröffentlicht, was sie vom Kummerkasten vorgekaut bekommt?

    Wer erinnert sich noch an diese ( http://www.motor-talk.de/forum/automaga…ger#post9680834 ) Diskussion? Sie hat schon fast prophetischen Charakter. Denn schon damals dürfte dem einen oder anderem klar geworden sein, wie unnütz die alteingesessenen Medien sind.

    Schmierblättchen wie die Auto Bild und AMS oder die TV-Verdummungssendungen a la GRIP, n-tv Motor, SAT.1 Das Automagazin und Auto Motor werden immer unwichtiger, als neutraler Informationslieferant sind sie vollkommen wertlos. Jeder, der sich ernsthaft für ein Auto oder für Informationen rund ums Auto interessiert, kann sich schneller, besser und vor allem aus erster Hand in Foren informieren.

    Sicher, auch in den Foren gibt es viele geistig vollkommen umnachtete Schmierfinken, die absichtlich falsche Informationen veröffentlichen, um ihr neues Spielzeug ‚noch doller’ oder ihre Marke ‚noch geiler’ darzustellen. Dennoch taugt das Internet bzw. die Foren als Informationslieferant mehr als die o.g. Ritzenputzer der Automobilindustrie, die dem Kunden letztlich doch nur eine heile Welt vorgaukeln.

    Wer braucht noch den Kummerkasten der Auto Bild? Ich nicht und andere auch nicht, wir können uns schon selbst helfen, das hat die A3-Gemeinschafft wohl unter Beweis gestellt – A3Q hat sicher mehr Menschen geholfen als der ‚Kummerkasten’ der Auto Bild.

    Sicher, noch ist es ein weiter Weg zum ‚mündigen Autofahrer’ doch so langsam wachen die Menschen auf und begreifen, dass Neuwagenkäufer häufig die neuen ‚Early Adopters’ und ‚Enthusiasten’ sind, wie wir sie aus der IT kennen – das Produkt reift beim Kunden. Na ja, und bei Problemen hat der Kunde das Produkt eben falsch bedient oder ‚zu hart’ rangenommen, ist eben selber schuld.

    Wer die letzten drei Jahre Revue passieren lässt, stellt fest, nicht die klassischen Medien (oder irgendein Kummerkasten) halfen bei A3 Problemen, sondern die Foren und engagierte Benutzer. Oft war man zerstritten, dennoch brauchen wir das unqualifizierte und sehr schlecht recherchierte Gesülze a la Auto Bild nicht – wir können uns selbst helfen.

    @Auto Bild
    Liebe Auto Bild, gerne übersende ich ihrem Kummerkasten die Hinterlassenschaften meines Quattro® angetriebenen Border Collies, sie entsprechen dem, was ich über den Artikel und ihr Schmierblättchen denke.

    Ich finde es einfach schade, das eine so renommierte Firma wie MTM hier nicht die Chance genutzt hat, ihrem Ruf entsprechend ein paar Infos aus erster Hand zu veröffentlichen. Mit geringem Aufwand hätte MTM viel Sympathie gewinnen können. Andere Tuner (Rothe Hohenester, BB Automobiltechnik, Sportec) gehen mit solchen Themen ganz offen um und sprechen das Thema offen und im Interesse des Kundens an. Schließlich reden wir doch hier über offene Geheimnisse. Na ja, vielleicht hören wir ja noch was Interessantes.

    MTMBerlin

    Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen. Ich bin sicher, auch andere sind mehr daran interessiert, wo sie neue substanzlose Werbe-Spam-Videos betrachten können, als wertvolle technische Informationen aus erster Hand zu erhalten. Vielleicht wird der eine oder andere sich aber auch so seine Gedanken machen, wenn sie einfachsten technischen Fragen ausweichen.

    Wenn du während des Gas gebens die Kupplung drückst, vibriert er dann auch, gibt es eine Veränderung? Also konkret, Auto steht, kein Gang eingelegt, Kupplung ganz durchgedrückt. Verhält er sich anders als wenn du die Kupplung nicht ganz durchdrückst?

    MTMBerlin

    War es nicht so, dass der Antriebsstrang vom A3 8P 3.2 und S3 8P gleich ist. Zumindest ein Blick auf die technischen Datenblätter ließ diesen Schluss am Beginn der Markteinführung des S3 8P zu. Ähnlich waren dann auch die Probleme mit dem Zweimassenschwungrad beider Fahrzeuge – „Klopfen“ im Antriebsstrang. Wie hat MTM dieses Problem bei der Leistungssteigerung in den Griff bekommen?

    Ich finde solche Infos zwar ganz nett, doch mittlerweile ist die Turbo Auf- und Nachrüstung ein alter Hut. Egal ob B&B, Hohenester, HGP, Rothe, etc .. vielen bieten etwas an. Warum schreiben sie nicht etwas zur Haltbarkeit bzw. zu Maßnahmen die dem Leser darüber etwas mehr Klarheit bringen, anstatt einfach nur „Hey, wir machen da was …“. Ein paar mehr Details wären sicher interessant. Welche Modifikationen wurden z.B. am Antriebsstrang vorgenommen?

    Na ja, tuning und das am 3.2er? Da fällt mir immer wieder der Bericht auf SAT.1 ein. Noch heute heulen die TT-ler, weil ihre 500 PS Kiste von einem Serien(!) 911S verblasen wurde und das Kühlwasser kochte(!!). Doch schauen wir mal:

    http://www.motor-talk.de/forum/b-b-3-2-…1-t1589471.html

    Das Highlight:

    "Wir haben jeweils die Bestzeit genommen. Rundenzeiten unter 50 Sekunden sind für unsere Zwecke aussagekräftig genug. Andere Formate müssen mit Zeiten unter 20 Sekunden pro Runde arbeiten.Bei allen drei Autos (außer beim Serien-TT) hat nach drei Runden das Kühlwasser gekocht. Auch beim Bremstest und der Beschleunigung ist Mike mehrfach gefahren. Die Beschleunigungsszene zwischen DSG-TT und Tiptronic-911 spiegelt den Alltag wieder: Beide Autos sind mit der Leerlaufdrehzahl losgefahren. Dabei konnte der Audi nicht mit dem Porsche mithalten."

    Ich will ja gar nicht behaupten, das so ein getunter 3.2er keine feine Sache ist, doch so richtig vertrauenswürdig ist das vielleicht auch nicht. Da gibt es vielleicht bessere Plattformen als den 3.2er VR6.