Beiträge von vasquez
-
-
[video]
[/video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.noch ein paar bewegte Bilder inklusive Vergleich mit Clio RS
Danke für‘s Video - aber darf ich ganz ehrlich sein? Joachim Staats Absonderungen sind die typische antiquierte Verdummung der Auto Bild, hat mir jedoch den Abend herrlich versüßt."0:32 Wer könnte der Gegner sein? Porsche sicherlich!" Was meint Joachim Staat mit "Gegner"? Kleinwagen, Lack, Leder und ein paar PS schon ist man in der Porsche-Liga? Was‘n los Joachim, hat dich deine Domina zu hart rangenommen?
Vergleichswerte, was wiegen die Autos, was ist mit den Bremsen nach ein paar Runden auf dem Contidrom, was ist mit der Instrumentierung ... Nichts als nutzlose Scheisshausparolen a la:
"2:51 Klasse Bremsen ..."
"2:56 perfektionistisch veranlagten Audi ..."
Bei 03:15 " ... Die Allerste Frage, die man bei einem Audi A1 Quattro bitte nie stellen sollte, ist die nach der Sinnhaftigkeit ...“ Wow, er beantwortet Fragen, die keiner stellt, soll das ganze noch interessanter machen.
"3:55 die Sitze sind perfekte Komfort-Kissen, allerdings bieten sie zu wenig Seitenaber zu wenig Seitenhalt für die Rennstrecke ..."
"4:10 Der Allradantrieb bringt die Kraft perfekt auf die Strasse ..."
"4:59 Stiller Killer ..."
Bei 5:00 sagt er "Dieser Turbo-Motor hat einfach überall Dampf ..." Wie passt das zu den Werbefilm von Audi, wo es doch hieß ab 3500-4000(!) setzt der Turbo ein?
"5:12 Porsche Region ..."
Zum "Allrad" sagt er nichts - vielleicht auch besser so? Haldex, Torson - Fehlanzeige, Gewicht, Bremsen, Fahrwerk, Edutainment oder sonstige Features - Joachim schweigt sondert weiter Marketingsprüche und Scheisshausparolen im Stile eines Hersteller-Analakrobaten ab.
... und um im Bild (20000 Euro Clio RS versus 50000 Euro A1 Quattro) zu bleiben : Nächstes mal dann 50.000 Euro Audi A1 Quattro gegen 90.000 Euro Nissan GT-R - Überraschung! Der Nissan GT-R ist "besser".

-
Verstehe ich das richtig? Ein 2.0 TFSI mit 256 PS - bis 3000 Linear (=Turboloch?), dann bei 3500 - 4000 setzt der Turbo ein. Das ist doch der gleiche Motor wie im Audi S3 8P - also linear ab ca. 1500 drückt der Turbo schön bis ca. 5500. Heftig aber eben keinen fühlbaren "Turbo-Punch", sondern linear.
In dem Video scheint der Drehzahlmesser nur bis 6000 zu gehen, also Druck vom Turbo nur von 4000-6000 und komplett andere Motorcharakteristik wie im Audi S3 8P - oder verstehe ich da was falsch?
-
Ob das auf lange Sicht keine Folgen im Image haben wird, wage ich zu bezweifeln. Egal ob die anderen Hersteller auch nicht besser sind. Aber wenn ich eh nur Schrott bekomme, dann bekomme ich den Konzernintern zumindest günstiger bei Skoda, SEAT oder VW
Richtig, ich kenne mehrere die gezielt auf SEAT und Skoda umgestiegen sind, weil sie sie Nase voll von Audi-Premium hatten. -
Mein Händler hat mir die interne Audi-Information vorgelegt - der Text ist wirklich ein Magenschwinger für uns als Kunden. Texte wie "besonders hartnäckiger, nicht zufriedenzustellener Kunde" usw.
Baut vernünfitge Autos ihr Deppen, und keine Betavarianten - dann gibts auch keinen Ärger bei Kunden.
Wozu? Audis Produkte gehen doch auch so weg wie warme Semmeln. Na ja, und Mängel einer Serie interessieren doch keinen. Die Presse spielt sich ein bisschen auf, die Besitzer jammern ein bisschen in Foren rum – aber sonst passiert nichts. Das Image wird nicht leiden – andere Hersteller sind ja auch nicht besser – also was solls? Sicher, ganz fair ist das nicht – doch voll im Trend, und solange sich Kunden das gefallen lassen passiert - einfach gar nichts. -
Zurückhaltende Trainer kann ich gut verstehen, genauso wie vorsichtige Trainer, wenn die Gruppe chaotisch ist. Doch unsere Gruppen waren geradezu "normal und langweilig unterwegs" – keine Auffälligkeiten.
Das Subaru Fun & Action hatte ich zusammen mit dem ADAC für meinen Kunden organisiert. Entsprechend groß war der Ärger, als sich der Trainer als kompletter Flop erwies. 2012 waren wir dann bei einem anderen Anbieter, etwas teurer dafür um Welten besser.
-
Sofern zeitlich möglich, nehme ich mehrfach an Fahrsicherheitstrainings teil, zusammen mit meiner Freundin, so macht es am meisten Spaß. 2011 war es das Subaru Fun & Action und Subaru Fun & Action XXL. Besonders auf das XXL-Training hatten wir uns gefreut, da gibt es das geführte Fahren auf dem GP-Kurs vom Hockenheimring. Bei beiden Trainings hatten wir leider denselben Trainer – beide Trainings waren derart mies, dass wir 2012 einen anderen Trainingsanbieter wählten. Natürlich teilte ich dem ADAC meine äußerst negativen Eindrücke mit, es ergab sich auch ein interessantes Gespräch – mehr aber auch nicht.
Bei den "Meinungen" ( http://www.fsz-hockenheimring.de/meinungen/ ) werden die Trainings ja geradezu bejubelt. Teilweise mit Einträgen, die von der Länge (max. 250 Zeichen) her, gar nicht über das Webformular abgegeben werden konnten. Zusammen mit meinen negativen Erfahrungen kommt’s mir komisch vor.
Meiner Erfahrung nach kommt es ganz stark auf den Trainer an. Erwischt man hier den "falschen" ist's z. B. kein Subaru Fun & Action sondern, verschenkte Zeit & verschwendetes Geld. Hierzu interessieren mich vor allem die Erfahrungen derer, die schon mehrfach da waren. Klar, wer das Training im Rahmen von z. B. Jochen Schweizer oder einem anderen Eventanbieter geschenkt bekommen hat, bewertet so ein Training anders, wie derjenige, der es selbst bezahlt oder schon mehrfach da war und somit vergleichen kann.
-
Wenn man bedenkt, wie ausführlich das ZMS-Thema behandelt worden ist, wundern mich solche Beiträge schon. Zumal das Klopfen, Rasseln und Rattern im Vergleich zu dem, was noch kommt, ja harmlos ist – auch in Hinsicht auf die zu erwartenden Reparaturkosten.
Mittlerweile sind mehrere Fälle bekannt, wo das ZMS nicht nur sich, sondern auch benachbarte Komponenten beschädigt hat – kein Einzelfall. Die Betroffenen hatten die ZMS-Probleme und Geräusche ihrer Werkstatt frühzeitig angezeigt, gebracht hatte es nichts – weiterfahren, im Auge behalten – die üblichen dummen Sprüche. In manchen Fällen wurde auch rumgedoktert – der spätere Schaden und Ärger war dann nur umso größer. Denn, nun war unklar, wer für den nun noch größeren Schaden verantwortlich war, das ZMS oder die vielleicht unsachgemäße ausgeführte Reparatur.
Das kann dann schon mal 5.000-6.500 Euro kosten. So zynisch es klingt, vielleicht wären die Besitzer besser dran, wenn ihr Auto einfach in Flammen aufgehen würde - dann wär‘s ein Fall für die Versicherung, so muss sich der Kunde mit dem ZMS-Thema rumschlagen. Tja, und was so mancher beim Beschreiten des Rechtsweges mit Gerichten und Gutachtern erlebt stimmt wenig optimistisch.
Also haben die Betroffenen die Wahl zwischen sich mit dem Problem Abfinden oder sich juristisch zur Wehr zu setzen. Selbst wenn nicht zu eigenen Gunsten entschieden wird, hat Letzteres einen Vorteil. Man hat sich wenigstens gewehrt und nicht kampflos zur Schlachtbank führen lassen.
-
die john works versipn hat glaube ich sogar was um die 220 ps und wiegt knapp 600kg weniger...das war gestern sehr ernuchternd.hoffentlich bringt das nwt was...furs nachste treffen mit dem mini.
600 kg weniger als was?
-
Heute Morgen im Frühstücksfernsehen, so gegen 08:00 Uhr:
Es wird überprüft, ob in München die Blitzer wenigstens an den Unfallschwerpunkten stehen - in 7 von 10 Überprüfungen nicht der Fall. Täusche ich mich oder wird immer öfter über die dreiste Abzocke berichtet?
-
Ich fahre meinen auch immer warm und lasse ihn nachlaufen und Tanke nur Super Plus 98 oder Besser aber selten.
Wenn man diese sachen etwas einhält und auch etwas normal fährt hält der Moter fast genau so lange wie der Serien Motor.
Ja, was du schreibst hat Hand und Fuss, wie ich sehe, kennst du dich richtig gut aus! Warm- und Kaltfahren zusammen mit gutem Sprit wird die durchs Tuning verursachte mechanische und thermische Mehrbelastung locker kompensieren. Genauso wie irgendeine Tuning-Garantie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit genauso gut ist, wie die Neuwagengarantie und die damit einhergehenden Vorteile.Was deine These bezüglich der Haltbarkeit und Tuner angeht bin ich voll total bei dir. Was die erfahrenen und bestens ausgerüsteten Motorenentwickler und Motorenbauer von Audi können, wofür sie Millionen für Forschung, Entwicklung und Test ausgeben, dass kann nun wirklich jede kleine Tuning-Klitsche viel besser.
Da kommt mir gerade eine hervorragende Idee! Ich werde den ganzen Audi-Dummköpfen in Ingolstadt erstmal eine gepfefferte Email schreiben, warum sie denn die ganzen Koryphäen der Tuning-Klitschen nicht einstellen, damit sie mal gezeigt bekommen, wie das mit den Motoren zu laufen hat.

-
??? Was ist daran bemerkenswert, wenn sich Werbebotschaft und und Praxistest unterscheiden?
Wenn ich die beiden Videos vergleiche wundert mich nichts.
Tja, vielleicht hättest du genauer hinschauen sollen. Das Werbung und Realität oft etwas abweichen ist klar, im Falle von Pioneer’s AppRadio wird vor dem Kauf offen abgeraten – nicht nur in diesem Video. Eine der Kernfunktionen des AppRaio ist ja z. B. das Abspielen von MP3’s. Erstaunlich das gerade diese Funktionalität quasi nutzlos weil zu umständlich ist.Dennoch würde mich interessieren ob irgendjemand so ein AppRadio verbaut hat und wie seine Erfahrungen sind. Vielleicht wurden ja viele Fehler via Softwareaktualisierung korrigiert.
-
Na, da ist doch alles klar ...
http://www.youtube.com/watch?v=5ueWdDrnIlA&feature=related
... oder? Interessant ist vor allem das, was die Gewerkschaft der Polizei dazu sagt - unglaublich.
-
Geschäftsführer hat sich gemeldet.
Darstellung des AH:
Service-Meister hat dem Mechaniker den Auftrag erteilt den Motor warm laufen zu lassen, wegen dem Ölwechsel.
Mechaniker hat wohl warm fahren verstanden.
Das mit der Geschwindigkeit wagt er zu bezweifeln, u.a. weil der A3 ja spätestens bei 250 abregelt.

Abgesehen davon, dass GPS-Messungen im Allgemeinen recht genau sind, wären denn 240, 230, 220 in Ordnung?
... und warmfahren klappt am besten mit Vollgasorgien?
-
Alles anzeigen
Da nun so langsam das warme Wetter kommt ist wieder Zeit für das Sommeröl (10w60).
Die Audi-Werkstatt hier in der Nähe hat auch z.Z. ein Angebot Ölwechsel für 5,- + Öl.
Öl bringe ich mit, und wegen 5 Euro mache ich mir nicht die Finger schmutzig.
Wie sich später herausstellt gibt den Preis aber nur, wenn man das Öl des AH nimmt.
Hinzu kamen dann auch noch "Kleinteile + Verbrauchsmaterial" für 8,90 Euro.
Summe: 38,90 für mich, ohne das Öl.
Das war eigentlich schon ärgerlich genug. Eigentlich!
Ich hatte, mehr oder weniger durch Zufall, den GPS-Logger aktiv im Auto liegen gelassen.
Zuhause bestätigte sich meine erste Befürchtung:
Die S3-Hebeaufnahmen wurden wieder einmal nicht genutzt, und die von mir mühevoll begradigte Schwellerfalz wieder zerdrückt.
Die nächste Überraschung folgte beim auswerten des GPS-Loggers.
2 Fahrten auf die nahegelegene Bundesstrasse (max.120 km/h).
1. Fahrt Vmax. = 244 km/h - 2. Fahrt Vmax. 258 km/h GPS bei erlaubten 120 km/h !
Wäre es mein Auto und ich könnte anhand des GPS-Loggers akkurat nachweisen, wo wann was passiert ist, hätte ich sofort Anzeige erstattet. Klingt als wenn dein Auto "getreten" wurde. Selbst wenn die GPS-Daten nicht gerichtsfest sein sollten, so eine Sauerei sollte man sich nicht gefallen lassen. Zusätzlich und unabhängig von den juristischen Massnahmen würde ich es der Konzernzentrale melden und in Foren öffentlich drüber berichten. Gut dokumentiert - damit jeder weis, was für ein Scheissladen das ist und was für ein Gesocks dort arbeitet. -
Meiner Meinung nach sind solche Geräte Wegweisend. Es wird sicher noch ein paar Generation brauchen, bis die Geräte ausgereift sind. Doch prinzipiell läuten sie das Ende des klassischen Navigationsgerätes ein.
Wie schnell die Entwicklung voran geht zeigt das Nachfolgemodell. Unterstützte die erste Generation (SPH-DA01) ausschließlich Apple-Geräte, unterstützt die zweite Generation (SPH-DA100) jetzt auch Android basierende Handys.
Ob so ein Gerät aktuell Sinn macht oder nicht ist irrelevant. Ich finde es bemerkenswert, wie unterschiedlich die Aussagen beider Videos sind. Der Checker als Repräsentant des offiziellen Verkaufskanals lobt das Gerät in den Himmel. Bedient sich dabei auch der klassischen Medien, wie z. B. Zeitschriften. Während das YouTube-Video keine Kaufempfehlung ausspricht.
-
Hallo,
klingt doch toll :
http://www.pioneer.eu/de/products/25…DA01/index.html
wäre da nicht die Realität:
http://www.youtube.com/watch?v=jCeVTC5v0ME
Wer hat denn nun Recht? Der sich prostituierende nix Checker oder die Profis aus dem YouTube-Video?
Bitte mitraten!

-
Ein paar Neuerungen gibt es schon:
Soweit ich herausbekommen habe, wollen se zumindest Céline Dion als Gallionsfigur und Klabauterscheuche wie auch als Nebelsirene
am Bug antackern.
Captain und Schwimmwestendesigner wird The Hoff im orangen Höschen.
Das Schwimmwestendesign wurde wegen des mächtigen Auftriebs an Pam's Boobs angelehnt.

Na ja, also, wenn das Schiff von gleicher Qualität ist, wie manch chinesisches Auto ...
http://www.youtube.com/watch?v=ak-qVkW888k
... wird es lustig - oder auch nicht.

-
Kopieren die nur das Schiff oder auch seinen Werdegang?

-
Sechszylinder in der Kompaktwagenklasse sind recht selten. Wenn dir was am Klang, Laufruhe und Motorcharakteristik des 3.2er liegt, behalte ihn. Ob du ihn dir leisten kannst, weist nur du.