mir hing letzthin so ein Turbo Subaru wie ne Klette am A..., aber gepackt hat er mich doch ned.
... ich war es nicht. ![]()
mir hing letzthin so ein Turbo Subaru wie ne Klette am A..., aber gepackt hat er mich doch ned.
... ich war es nicht. ![]()
Alles anzeigenvasquez hier sind werte die alles von sportauto sind:
[color=#ff0000]audi rs3[/color] [color=#0000ff]wrx sti[/color][color=#00ff00] evo x[/color]0-100 km/h:[color=#ff6600] 4,6 s[/color] [color=#0000ff]6,0 s[/color] [color=#00ff00]6,1 s [/color]
100-0 km/h:[color=#ff6600] 34,9 m[/color] [color=#0000ff]39,4 m[/color] [color=#00ff00]36,7 m[/color]
leistungsgewicht:[color=#ff6600] 4,8 kg/ps[/color][color=#0000ff] 5,1 kg/ps[/color][color=#00ff00] 5,5 kg/ps[/color]
18 m slalom: [color=#ff6600]68,4 km/h [/color][color=#0000ff]65,4 km/h[/color] [color=#00ff00]64,4 km/h[/color]
maxim. querbeschleunigung:[color=#ff6600] 1,25 g[/color] [color=#0000ff]1,15 g[/color] [color=#00ff00]1,15 g[/color]
kleiner kurs hockenheim: [color=#ff6600]1.15,4 min[/color] [color=#0000ff]1.18,3 min[/color] [color=#00ff00]1.17,8 min[/color]
0-180 km/h:[color=#ff6600] 13,2 s[/color] [color=#0000ff]19,0 s[/color] [color=#00ff00]18,8 s[/color]
200-0 km/h:[color=#ff6600] 135,1 m[/color][color=#0000ff] 159,1 m[/color] [color=#00ff00]145,6 km/h[/color]
testverbrauch:[color=#ff6600] 13,9l[/color][color=#0000ff] 15,5 l[/color] [color=#00ff00]16,9 l[/color]
ich glaube die werte sagen genug!
bin selbst baff wie klar er beide schlägt in jeder hinsicht. der rs3 hat eine höhere querbeschleunigung zwar mit den 255er vorne und 225er hinten aber der sti und der evo hatten beide im test 245er rundum. im nasshandling spielt der rs3 ganz vorne mit. und wir meckern beim rs3 immer über die gewichtsverteilung aber die ist gleich wie der des sti und des evo x. in diesem segment ist nur der 1er m schneller als der rs3 ( hockenheim ) hab ich ja auch so geschrieben aber evo x und sti no chance. ausserdem am 9 dez in der autobild sportscars sind rs3,sti und evo x im test, mal sehen was da raus kommt.
Hättest du diese Zahlen in einem Subaru Forum veröffentlicht, wäre vermutlich schon ein austrainierter virtueller Schlägertrupp auf dem Weg zu dir. ![]()
Ich finde die Berichterstattung über den RS3 sehr verwirrend. Denn, es wird der Eindruck vermittelt bzw. das Vorurteil begünstigt, es wäre auf dem Ring ein Rohrkrepierer. Deine Zahlen zeigen, das dem offensichtlich nicht so ist – interessant. Vor allem, bei den Bremsen ![]()
ich halte nicht viel von solchen tests obwohl der 1er m und der rs3 direkte konkurenten sind, sind sie doch verschieden.. der 1er m ist ja mehr für die rennstrecke ausgelegt und daher auch weniger alltagstauglich. der rs3 ist weniger für die rennstrecke daher aber besser im alltag und durch den allrad auch besser bei wiedrigen wetterbedingungen.sind aber beides ohne jeden zweifel tolle autos. übrigens den wrx sti schafft der rs3 aber auf der rennstrecke aber und der ist ja bekanntlich schon flott unterwegs mit einem der besten allradsysteme der welt. hab das auf youtube gesehen finde den link im moment aber nicht.
Ernsthafte Frage: Hast du dafür konkrete Hinweise? Ohne Frage ist der RS3 "schneller" als der STI aber auf kurviger Strecke, sagen wir Hockenheimring würde ich annehmen, dass der RS3 das Nachsehen hat. Dem RS3 wird doch immer nachgesagt, das es ein tolles Auto für die Autobahn aber nicht der Rennstrecke sei. Weil z. B. das ESP so viel regeln soll. Das wurde ja schon beim S3 kritisiert – ist da was dran oder hat Audi nachgebessert? Vielleicht war ja schon jemand mit seinem RS3 auf dem Hockenheimring und kann was dazu erzählen.
Meiner Meinung nach hat Audi immer gewusst, dass es Probleme mit dem ZMS geben würde. Zumal es sehr leicht zu diagnostizieren und reproduzierbar ist. Hinzu kommt, dass sich das Klopfen schon bei geringer Kilometerlaufleistung zeigt. Doch Audi war auch klar, dass sich die meisten Kunden nicht wehren werden und kein Problem darstellen – man muss die nervigen Kunden einfach nur ignorieren.
Dabei ist das Gerichtsurteil an Eindeutigkeit nicht zu überbieten. Wenn sich jetzt jemand finden würde, der das Thema in Hinsicht auf das Produkthaftungsgesetz evaluiert, wäre der Spuk vielleicht schnell vorbei.
Para, übernimmst du das? ![]()
Interessanter Artikel – doch Motorenbauer wie z. B. Cosworth sehen das ganz anders. Wer es etwas zügiger (350-650 PS, je nach Konfiguration) mag, für den ist der Cosworth CS600X Long Block vielleicht das Richtige. Stammt zwar aus der Subaru Szene, doch ich könnte mir vorstellen, dass es auch für andere Motoren gilt. Wir können wohl davon ausgehen, das Cosworth beim Thema Motor weiß, wovon sie reden. Aus dem den Installationsanweisungen des Herstellers:
--- SNIP ---
Before Starting
During the break-in process, we recommend using a high quality API SJ or newer mineral 20W-50 engine oil. We also recommend using a genuine Subaru oil filter. Do NOT use a synthetic or synthetic blend during the break-in process. Replace the oil immediately after the break-in procedure or 500 miles (whichever comes first). We also strongly recommend priming the engine’s oil system before starting. To do this, make sure there is no fuel or spark by disconnecting either the ECU or by removing the appropriate fuses and/or relays. Then crank the engine until there is oil pressure registering on an oil pressure gauge (you or your mechanic must install one). When first starting the engine, be sure to keep the engine speed above 2000rpm to ensure the tappet buckets and cam lobes have adequate oil.
Engine Break-in
It is critical that your Cosworth engine is not started with an excessively rich fuel mixture. An excessively rich mixture will wash away the oil in the cylinders and the rings can potentially never break-in causing excessive oil consumption, crankcase blow-by and lower power output. This damage is permanent.
If the engine will be broken in by driving the car, we recommend you keep the engine speed below 4000 rpm. Drive the vehicle at various loads, speeds, and throttle positions while keeping engine speeds below 4000 rpm for approximately 1000 miles or 1660 kilometers. The longer the engine is broken in, the better your results will be. If breaking your engine in on an engine dynamometer, follow the break in procedure detailed below. You can use the guideline for a chassis dynamometer as well, but load readings will differ. If using a chassis dynamometer make sure to keep water temperatures below 95 degrees Celsius and oil temperatures below 110 degrees Celsius.
Run at 2000rpm @ 50-60 lbf-ft. load for 20 minutes
Run at 3500rpm @ 90-100 lbf-ft. load for 20 minutes
Run at 4250rpm @ 100-110 lbf-ft. load for 10 minutes
Run at 4250rpm @ 125-135 lbf-ft. load for 5 minutes
Run at 5500rpm @ 125-135 lbf-ft. load for 5 minutes
Run at 5700 rpm @ WOT for 2 minutes (not to exceed 300 lbf-ft.)
During the final break-in stage, the boost should be limited so as not to exceed 350 lbf-ft. of torque.
Some initial ECU calibration activity may be required to complete break-in with proper air fuel ratios. The engine should be calibrated to achieve an air fuel ratio rich enough for the type of fuel you are using. Consult with a professional tuner if you are unsure of an air fuel ratio the engine requires. Boost should be regulated so as not to exceed 300 lbf-ft. of torque during the break in process. Once ECU calibration is complete up to 7000rpm, the short block should be ready for a WOT, full power run throughout the entire power band.
--- SNAP ---
Man beachte auch hier die relative lange Einfahrphase von 1660 Kilometern, den Hinweis auf je länger die Einfahrphase umso besser, sowie den Hinweis nicht mehr als 4000 Umdrehungen abzurufen. Also genau das Gegenteil von dem, was in dem Bericht von Heise steht.
Wer nun aufrüsten möchte : http://www.cosworthusa.com/store/pc/viewP…4&idproduct=674 ![]()
Ihr habt ein neues Auto? ![]()
Dieser Beitrag ist für Leser gedacht, deren Kaufentscheidung nicht nur von technischen Merkmalen abhängt. Ich will hier keine Produktverunglimpfung betreiben, bin selbst Apple, Nokia, LG-Kunde, doch sollten wir wissen, unter welchen Umständen die Geräte hergestellt werden. Um einen ersten Eindruck zu bekommen:
http://www.youtube.com/watch?v=jMQCbE54_5g
Jeder von uns kann mit seiner Kaufentscheidung auch seine Stimme abgeben. Die nötigen Informationen kann z.B. hier gefunden werden:
http://www.silicon.de/technologie/mo…allen_durch.htm
Offensichtlich, es gibt sehr deutliche Unterschiede wie Unternehmen mit ihrer Verantwortung gegenüber Menschen & Umwelt umgehen. Wer also mit dem Kauf eines Android Handys liebäugelt und wem die Menschen & Umwelt in anderen Ländern nicht scheiss egal sind, könnte Samsung oder LG wählen anstatt Sony, HTC oder Nokia.
http://www.youtube.com/watch?v=Mmgve-…n_order&list=UL[/quote]
Einfach eine klasse Begegnung heute. Ich bin heute gegen 15 Uhr auf den Feldberg/Ts. gefahren (Urlaub , um bißchen zu filmen. Beim Wendepunkt sah ich ein wunderschönen 911 RS. Der Porsche Klassiker aus den 70. Jahren. Farbe weiß mit Entenbürzel hinten und grünen Schriftzug seitlich und grünen RS Felgen. Er hatte das gleiche wie ich vor gehabt. Den Feldberg runter ....
Hammer wie das Teil, bald 40 Jahre später noch geht.
Habe mal gegoogelt - Porsche 911 RS Leichtbau 975 KG und 210 PS
Klasse wie der Porsche am Berg abgeht.Viel spaß.
Ps. das Video ist auf Alt gemacht mit schlechter Quali.
Einfach nur Kühl! ![]()
Will keine WindowsBasherei anfangen, aber bitte was kann ich mit Windows tun, was ich mit Ubuntu oder OSX nicht kann?!? (Außer spielen!)
Antwort=Nichts!
Äh, Visio? ![]()
Alles anzeigenSo, hier mal ein paar Links. Habe jetzt EXTRA NUR FÜR DEN PARA nur Hotels mit Tiefgarage gesucht.
http://www.hotel-freyburg.com/
http://www.hotel-stadt-naumburg.de/
http://www.skyhotel-merseburg.de/sky-hotel/index.php
http://www.hotel-alte-apotheke.de/
Ich fände ja ein kleineres Hotel gemütlicher als so einen riesen Übernachtungskasten. Aber ich füge mich am Ende der Mehrheit.
Wieviele Zimmer brauchen wir denn eigentlich? Bleiben deine Überraschungsgäste auch über Nacht? Und der Vasquez?
Ich mach mal schnell eine Liste:1. Jürgen und Simone - Doppelzimmer
2. Para - Einzelzimmer
3. Matbold - Einzelzimmer
4.
5.
.
.
.
Gruss Jürgen
Ich wäre gerne mitgekommen. Leider hat der Kollege, der mich heute vertreten sollte, sehr kurzfristig abgesagt. Hatte versucht euch noch zu erreichen, mir wurde auch mitgeteilt, das Para schon im Hotel ist, verbinden konnte man mich jedoch nicht, im Hotel werde an der Telefonanlage gearbeitet. Auf dem Mobiltelefon war Para auch nicht zu erreichen. Schade, hätte es gern gesehen und Fragen zum Öl gestellt.
Die Ergebnisse von Patrick Simon's "Testberichte" sind mitunter schwer nachzuvollziehen. Ich erinnere mich noch an seinen Bericht über den Subaru Impreza WRX STI – au weia. Schon komisch, was ein Mann mit seiner Reputation da abliefert.
Audi wird sich natürlich nicht entschuldigen, auch wird es wohl keine Maßnahmen geben, die über eine Problemlösung hinausgehen. Schlimmer als das Wasser im Auto dürfte das verlorene Vertrauen sein - wer weiß, wo Audi noch Mist gebaut hat, was wird wohl passieren, wenn es muffig riecht? Ist wie im Büro: Wer seinen Arsch fotokopiert, klaut vielleicht auch Toner.
Ich interessiere mich für das Druckaufnahmevermögen von Addinol Ölen. Zum Vergleich die Werte fürs Druckaufnahmevermögen der Mitbewerber:
MOTUL 4100 Turbolight SAE 10W-40 4.200 kg/cm²
MOTUL 4100 Power SAE 15W-50 4.800 kg/cm²
MOTUL 6100 Synergie SAE 5W-40 5.200 kg/cm²
Castrol Formula RS SAE 10W-60 6.800 kg/cm²
Castrol TWS Motorsport SAE 10W-60 17.800 kg/cm²
MOTUL 300V Le Mans SAE 15W-60 22.000 kg/cm²
Welche Werte haben vergleichbare Addinol Öle?
Vielen Dank für Ihre Bemühungen.
Treffen wir uns irgendwo und fahren dann zusammen? Vielleicht das letzte Stück Autobahn oder so?
Hab gestern mal ein bisschen gestöbert und gesehen das der Golf 4 R32 auch ein Einmassenschwungrad verbaut hat ... des müsste doch auch auf den A3 passen ...
Äh, der R32 hat ein Einmassenschwungrad verbaut?
Nö, ich finde das recht interessant Hier. Hätte z. B. erwartet das Audi basierend auf den Erfahrungen vom TTRS beim RS3 nachbessert.
Also ich wäre dabei - wenn ich es beruflich einrichten kann. Das wird sicher interessant.
Deine Frage, ob du mit dem Klopfen leben musst reduziert sich auch die Frage, ob das Klopfen dem Stand der Technik entspricht. Diese Frage wurde allumfassend abschließend vor dem Wiesbadener Landgericht in einem langen Gerichtsprozess geklärt: NEIN, Klopfen entspricht nicht dem Stand der Technik. NEIN, ein Kunde muss es nicht akzeptieren und kann die Rückabwicklung des Kaufvertrages verlangen. Zu dem Thema ZMS & Klopfen gibt es ein Gutachten der DEKRA welches im Rahmen des o.g. Gerichtsprozesses von einem gerichtlich bestellten und vereidigtem Gutachter erstellt wurde – mit dem Ergebnis: Klopfen ist sicherheitsrelevant und nicht Stand der Technik. Noch Fragen?
Sorry Jungs aber das ist mal wieder eine total dämliche Diskussion!
Sorry slivy, das ist mal wieder ein total dämlicher Beitrag.