Beiträge von vasquez

    Mit eigenem Geld die Versäumnisse des Herstellers zu korrigieren geht immer, doch bei genauer Betrachtung ist das meistens gar nicht so angenehm. Denn, mit anderen Belägen und Scheiben – selbst wenn sie die Schwächen des vom Hersteller verbauten abmildern – handelt sich der Kunde unweigerlich neue Probleme z. B. Beschaffung ein. Was ist, wenn die vermeintlich besseren Beläge und Scheiben ein Garantiefall werden? Eine Bremse ist mehr als eine Sammlung von Teilen, der Neuwagen-Besitzerstolz dürfte schnell dahin sein, wenn die Bremse zum Problemfall wird.

    Wenn es Probleme mit den anderen, vermeintlich besseren Belägen und Scheiben gibt oder der Originalbremse z. B. Bremszangen – wie wird Audi wohl reagieren? Selbst dran rumgefummelt dürfte dann wohl auch Garantieverweigerung bedeuten - also zwei anstatt eines Ansprechpartners.

    Zu dem Thema Bremsen habe ich schon sehr interessante Geschichte gehört. So verbaute einer an seinem Audi eine wirklich hochwertige Bremse, nur um dann festzustellen, dass sie mit dem ABS/ESP nicht gut zusammenarbeitet – zu ungleichmäßige Verteilung der Bremswirkung. Ein anderer tauscht Scheiben und Beläge aus, besser wurde es nicht, nur anders.

    Werden andere Beläge und Scheiben auch das Temperaturproblem (Luftzuführung?) lösen oder wie sieht es mit Notbremsungen aus Tempo 280 aus? Ich will wirklich niemanden die Freude und Spaß am RS3 nehmen – doch das Problem mit den Bremsen würde ich nicht unterschätzen.

    Meinem Geschmack – über den sich trefflich streiten lässt - sagt der Bericht nicht zu. Die Bilder sind sehr schön aber auch keine Offenbahrung, der Text eine Mischung aus Marketing und Proll a la GRIP.

    Hat der RS3 wirklich einen permanenten Allradantrieb – werden alle Räder wirklich permanent angetrieben oder doch nur einen Haldex basierenden permanenten – weil nicht beeinflussbaren Quattro-Antrieb bei Schlupf an der Vorderachse? Dann das Gesülze vom 911er, damit verabschiedet sich der Bericht ins Reich von GRIP – ob RS3 Kunden das wollen?

    Auch komisch, du bemerkst, dass die Bremsen Mist sind, spricht dann aber von "Perfektionssahnestück" und "sehr guten Allroundler" – Audi hatte genügend Zeit vom TTRS zu lernen und tat offensichtlich nichts. Was beim TTRS schon Mist war, kommt nun im RS3. Wofür Stand RS noch mal – regelmäßig Schleichen?

    Meiner Meinung nach hat der Kunde in Anbetracht des Preises und vor allem der angepeilten Zielgruppe ein Anrecht auf angemessene Bremsen und nicht auf eine für den Hersteller kostenorientierte Notlösung. Denn das Nachbessern ist einerseits aufwendig und kostspielig, andererseits mit vielen Ärgernissen (Eintragung, Garantie, Ersatzteile, Haftung, Inspektion …) verbunden.

    Das Audi den RS3 bringt finde ich klasse, doch dann bei den Bremsen zu sparen ist mal wieder peinlich und auch nicht gerade billig zu korrigieren. Ich glaube, diejenigen, die sich ernsthaft für den RS3 interessieren, hätten z. B. gerne gewusst, ob die Anzeige für Öltemperatur und Ladedruck wirklich per Sensor / Geber ausgelesen oder nur errechnet wird wie z. B. beim Ford Focus RS – hat selbige Sensoren / Geber gar nicht. Wer einen S3 8P hat könnte sich z. B. fragen, ob diesmal die Öltemperatur permanent angezeigt wird oder doch nur für ein paar Sekunden.

    Gute Berichte schreiben ist schwer, es Allen recht machen kann man es eh nicht, gerade jetzt, wo alle nach Informationen gieren – doch vielleicht legst du ja noch nach.

    Ich verstehe das Gejammer absolut nicht ! :thumbdown:
    Eure Problemchen in einem öffentlichen Forum versuchen an eine Glocke zu hängen ist in meinen Augen nicht passend !

    Wenn der Kunde zufrieden ist, darf er berichten, wenn nicht bitte schweigen – verstehe ich deine Aussage so richtig? Beiträge wie deiner und Formulierungen wie

    … ein paar individuelle Mängel …
    … überarbeitung lößbar …
    … der liebe Zoran …
    … zu meiner vollsten Zufriedenheit …

    Klingen schon nach Marketing. Kurz gesagt, du hast keine Probleme und bist zufrieden, darum sollen andere die Klappe halten?

    Vor einiger Zeit hörte ich eine ganz ähnliche Geschichte:

    … der Besitzer eines Subarus (nein, nicht ich!) kommt nach Hause. Hoftor auf, Auto auf den Hof, Werkstatthallentor auf, Auto rein, zurück zum Hoftor, Hoftor zu – auf einmal steht die Polizei da und meint das Auto wäre zu laut und womöglich illegal getunt. Da Gefahr in Verzug sei, wollen sie das Auto sicherstellen, sowie Leistung und Lautstärke messen.

    Bei Subarus nicht ganz einfach, einerseits kann man den Allradantrieb nicht deaktivieren, andererseits liegen die Autos oft recht tief – mag nicht jeder Prüfstand. Die Polizei spielt sich mächtig auf, doch der Subaru-Besitzer weis sich zu helfen, es wird ein Anwalt aus dem Bett geklingelt. Ein großes Tohuwabohu beginnt, Auto soll zum Prüfstand, kommt dort auch an, nur paßt es nicht auf den Prüfstand …

    … ich hielt die Geschichte damals für merkwürdig. Ich mache fast immer sehr positive Erfahrungen mit der Polizei. Meistens kann man mit der Polizei reden und kleinere Ärgernisse flott aus dem Weg schaffen. Wenn ich mal angehalten werde, dann sind die eher an dem Auto interessiert und schauen sich wohlwollend alles an – "Chicker Reiskocher". :)

    Doch das was ich hier lese, erinnert mich an die Geschichte von dem CD-Rohlingen im Auto und der Hausdurchsuchung weil Gefahr in Verzug. Wer nicht glauben will, das ein paar Rohlinge im Auto Polizei und Gericht zu einer Hausdurchsuchung motivieren können - http://www.youtube.com/watch?v=HR0T2bpdItw.

    ich meinte das ja eher Richtung ironisch, also quasi, dass es keine Lösung gibt.
    Probs mit dem ZMS gibts seits den A3 gibt. Wobei ich glaub bei puuumel isses echt nicht so schlimm wie bei Dir.
    Warst ja auch in meinem mitgefahren. So würd ich das auch einstufen.

    Was vasquez schreibt stimmt. Kann ich bestätigen.

    Para, wir sind auf der gleichen Seite. Dennoch sollte man zumindest andere Wege aufzeigen. Warum versuchen sich nicht diejenigen, die betroffen sind zusammen zu tun und was zu organisieren? Alle rechtlichen Grundlagen wurden schon erarbeitet. Eine gut organisierte und juristisch ausgefeilte Massnahme hätte durchaus Aussicht auf Erfolg z. B. Wertminderung. Mit der richtigen Entschlossenheit ließe sich da sicher was machen denn es ist eine widerliche Audi-Krankheit. Die Kunden werden regelrecht verhöhnt.

    Normal...Audi sagt "Komfortproblem" ^^

    ... und was ein gerichtlich bestellter und vereidigter Gutachter dazu sagte, sollte man den Betroffenen nicht verheimlichen. Kein Kopfortproblem, sondern der Kunde kann das Auto via Rückabwicklung des Kaufvertrages zurückgeben. Sicher für viele hier keine Option mehr. Doch würden sich die Betroffenen zusammentun und sich juristisch wehren, wäre der ganze Spuk des Klopfens schon lange Geschichte. Doch so, kam es wie es immer vorhergesagt wurde - es geht nicht dauerhaft weg, es kommt immer wieder und der Kunde ist immer der Dumme. Wieviele Jahre "begleitet" uns das Problem schon? Sind es mittlerweile sechs (6) oder gar sieben (7) Jahre?

    Da du keine Argumente hast, gehst du mit dem Niveau runter, bis der Boden erreicht ist.

    Dann ist doch gut, wozu musst du dich dann noch in diesem Thread über die ganze böse Welt ausweinen, die dir alle Böses wollen?

    Wie kommst du auf "uns"? Das impliziert, dass du die Masse hinter dir hast. Das Gegenteil ist der Fall, du bist kleinlich-perfektionistisch erbost über die Komfort-Qualität deines Japan-Kompaktsportwagens und willst deine Einzelmeinung mit Rechtsmitteln gegen ein größeres Unternehmen durchsetzen. Der Krümel rebelliert gegen den Kuchen.

    Deine Art und Weise, darüber zu berichten, ist eben absolut unangemessen unsachlich. Man könnte auch Verleumdung und üble Nachrede darin sehen. Interessant wären mal technische Details, warum was wie nicht in Ordnung ist mit deiner Bremse. Davon lese ich gar nichts in deinen Ausführungen. Du beschreibst nur in epischer Breite mit maximalem Irrelevanzgrad, wie scheiße du alles findest, was du so erlebst.


    Also zerschmetterling, von dir kommt nicht Neues mehr sondern nur noch dümmeres. Woher willst du wissen, ob es ein Komfortproblem ist? Du weist gar nichts über mein Auto und seine Bremsen. Auch sonst scheint es mit deinem Wissen nicht allzuweit her zu sein, denn ich klage auch nicht gegen ein Konzern – hier offenbart sich mal wieder deine komplette Ahnungslosigkeit – sondern gegen einen Händler. Der Rest von dir, mal wieder der übliche verbale Sondermüll.


    Wieder so ein lustiger Beitrag von dir. Wandlung, also
    Rückabwicklung des Kaufvertrages ist nur eine Option, ich klage auf
    Wertminderung, was in diesem Kontext sinnvoller ist, da ich meinen STi behalten
    möchte. Warum habe ich schon geschrieben. Von dir kommt auch kein Feuer, sondern
    eher ein muffiges Lüftchen.


    … und selbstverständlich steht es mir zu über deine Beiträge
    zu urteilen, genauso wie dir es zusteht über meine zu urteilen. Der Rest von
    deinen Absonderung zu beantworten ist überflüssig. Verrate uns doch mal, warum
    du dich so ins Thema hängst, obwohl du gar nicht betroffen bist und doch
    sowieso einfach Wandeln würdest.


    Eine gescheite (auf das Auto abgestimmte) Bremsanlage kostet
    6000-9000 Euro, wandeln kommt nicht in Frage, ich mag meinen STi. Wenn alles
    reden nichts hilft, wenn keiner zuhören will, wenn du immer wieder Ärger mit
    den Bremsen hast, wenn keiner eine friedliche Lösung will, welche Optionen hast
    du dann noch? Etwa, 6000-9000 Euro bezahlen, aus eigener Tasche, das würdest du
    machen?

    Hallo zusammen,

    nun haltet mal "den Ball flach hier" und kommt mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Ich finde es nicht schön, wie die Sache hier zu entgleisen beginnt. :(


    Ich wollte mir keine Luft machen, sondern nur darüber
    berichten wie so ein Gutachten abläuft. Der Bericht geht eh vor Gericht, da es
    viele Rückfragen gibt, das ist ein vollkommen normales vorgehen. Gewöhnlich
    bekommt die Öffentlichkeit solche Berichte nie zu sehen. Wer genau hinschaut,
    findet sehr wertvolle Hinweise, was zu tun ist, wenn er mal in die Situation
    kommen sollte. Vor Gericht wird sich alles klären, auf die eine oder andere
    Art.


    Oje, reicht es nicht mal für logisch konsequente Vergleiche? Robin Hood tat was er tat für andere, ich klage für mich weil meine Bremsen an meinem Auto Probleme haben.


    Danke für den lustigen Beitrag. Du brauchst es nicht ernst
    zu nehmen, ehrlich, was du ernst nimmst oder nicht, hat keinerlei Auswirkungen.
    Wenn du nicht verstehst worum es hier geht, ist das doch in Ordnung. Was ich
    weglasse und was nicht ist meine Sache. Zu vielen Punkten, die du aufführst
    fehlen dir die Informationen. Auch sonst schreibst du – meiner Meinung nach - nur
    dummes Zeug. Doch ist das dein gutes Recht. Ich sehe da kein übermäßigen Zynismus
    oder Sarkasmus.


    Ich will das nur mal anhand des Themas Brembo zeigen. Egal
    wer die Bremsen des STi kritisiert oder Probleme damit hat bekommt zu hören,
    das sind Porsche Bremsen, die werden auch bei Porsche verbaut und sind somit
    Top! Das kann natürlich nur jemand wissen, der Zugriff auf die Gerichtsakten
    hat – hast du den?

    Den Zynismus und Sarkasmus will ich nicht sehen, der ist da. Wenn du willst, such ich ihn gerne raus.

    99% der Daten in deinem Text sind Irrelevanz und Redundanz. Die einzige Information ist: "es wurde ein Gutachten über den Originalzustand der Bremsen an deinem WRX STI in Stadt xyz bei Händler abc erstellt". Der Rest ist zynische abschätzige Bewertung der beteiligten Personen und Unternehmen, die nur negative Stimmung macht. Überflüssig.

    Das Angebot nehme ich doch glatt an, komm zeige mir den
    Zynismus und Sarkasmus, sowie die abschätzigen Bemerkungen.


    Ohne den Zynismus-Schwall kann man zusammenfassen: ein Gutachten über den Originalzustand einer Pkw-Bremse wurde erstellt. Über die Art und Weise kannst du dich aufregen, das führt aber zu nichts. Entweder du änderst etwas, oder du lässt es bleiben. In epischer Breite auszuführen, was dir am Verhalten der beteiligten Personen nicht passt, und für wen du dich alles fremdschämst: wem bringt das was?

    Ich würd an deiner Stelle lieber bei der Technik bleiben und deine Urteile über die beteiligten Menschen und Unternehmen lieber für dich behalten. Das bringt niemandem was und wenn das jemand mal in den falschen Hals bekommt hast du schnell Ärger.

    Sorry, aber die Kritik musst du auch mal einstecken, wenn du so viel austeilst.

    Den Zynismus und Sarkasmus, den du sehen willst, ergibt sich
    aus der Situation und Handlungen der Beteiligten heraus. Ich rege mich auch
    nicht auf, sondern beschreibe lediglich das erlebte.

    Na das ist ja mal eine TOLLE Aktion gewesen.
    Ich selbst bekomme immer einen Hals, wenn man mitbekommt, was bei solchen Aktionen an Gelder kassiert werden. :uebel:

    Gutachter....... würde mich mal interessieren wie man zu so einem Titel kommt und sich in Fachbereiche bewegen darf, wo man über null detailiertes Fachwissen darüber verfügt !? :koenig:

    Achja, wegen deinem bremsenden D-Zug...... könnt es auch einfach nur an den Belägen liegen, das da eventuell einfach nur Unpassende verbaut sind und die Teile wie blöd in den Sätteln hin und her rumpeln !?

    Nein, da ist alles original.

    Da ich immer wieder danach gefragt wurde, auch keine Zeit habe Inhaltsangaben zu erzählen, hier also der komplette Bericht über die Erstellung des Gutachtens von meinem Subaru Impreza WRX STi 2008 beim Autohaus Hottum durch den Gutachter Dr. Boehm zusammen mit Subaru Deutschland, Herrn Kracke. Ich versuche meine Eindrücke so exakt wie möglich und kommentarlos wie möglich darzulegen.

    Am 15.06.2010 war es dann soweit: Ein Richter in Trier hatte beschlossen, daß ein Gutachter zu bestimmen sei, der nicht aus Trier oder Wiesbaden kommt, sondern aus der Mitte – also Koblenz. So wurde es beschlossen.

    Die Realität sieht anders aus, es kam Dr. Boehm. Da noch einiges zu klären war, gab es Briefwechsel. Interessant, Dr. Boehm hat ein Partnerbüro in Trier, das Ingenieurbüro Seibert, Inhaber Dr.-Ing. A. Boehm. Noch seltsamer, beim ADAC gibt es eine Liste ( http://www1.adac.de/images/2010-01…_tcm8-44672.pdf ) mit Gutachtern, wo Dr. Boehm gelistet wird, auch mit seiner Email-Adresse info@boehm-koblenz.de. Wer nun http://www.boehm-koblenz.de in den Browser eingibt, landet in Trier, beim Ingenieurbüro Seibert. Oops, das hatte sich wohl auch der Richter in Trier anders vorgestellt - und wir alle wissen warum. Mir schwant böses und ich werde auch nicht enttäuscht.

    Zusammen mit dem Autohaus Hottum in Mainz soll Dr. Boehm klären, ob meine Bremsen original oder verändert wurden, Stahlflex Bremsleitungen und Rennbremsflüssigkeit zum Einsatz kommen und, ob sie mangelhaft sind.

    Der Tag fängt gut an, Sonne! Also auf zum Autohaus Hottum das auch beurteilen soll, ob meine Bremse denn nun noch im Originalzustand ist oder nicht. Das ist wichtig, denn hätte sich jemand anderes dran zu schaffen gemacht, könnte die Fa. Daewel ja dem die Schuld in die Schuhe schieben.

    Egal, auf zum angegebenen Subaru Händler Hottum, Dr. Boehm alleine kann und will das Gutachten nicht erstellen – Fahrzeug sei zu selten, da kenne er sich nicht so aus. Beim Hottum angekommen gebe ich mich als der Böse zu erkennen. Werde gefragt worum es denn ginge, ich erkläre, es geht um Phantom Stahlflex Bremsleitungen und Phantom Rennbremsflüssigkeit. Herr Hottum staunt, offensichtlich kennt er sich aus. He he, meint er, beides würde die Bremsleistung doch tendenziell eher verbessern, und mit dem klappern hat das nun mal gar nichts zu tun.

    Dr. Boehm kommt, Herr Daewel nicht, statt dessen ein Mitarbeiter von Subaru Deutschland (SD), Herr Kracke laut Visitenkarte zuständig für Homologationen, er will anstelle von Herrn Daewel teilnehmen, leider ist er nicht eingeladen und schon gar nicht autorisiert, es fehlt die Vollmacht von Daewel, so vergeht viel Zeit. Auch hier nimmt es Dr. Boehm nicht so genau, wir könnten ja schon mal loslegen, die Vollmacht für Herrn Kracke könnten wir ja später erhalten und kontrollieren. Mein Anwalt sagt nein, Dr. Boehm wird vorsichtig, also dann ohne Herrn Kracke. Irgendwann trudelt ein Telefax ein, nun darf er mitspielen – Ordnung muß nun mal sein. Viel Zeit geht verloren, auch mein Anwalt hat noch andere Termine.

    Währenddessen führe ich auf dem Hof schon mal das nervige Klappern meiner Bremse vor, Dr. Boehm staunt, denn dafür reichen 10 Meter hin- und herfahren. Auto ab in die Werkstatt, kontrollieren, ob alles original ist, oder Phantom Stahlflex Bremsleitungen verbaut sind.

    Herrn Hottum, der Dr. Boehm unterstützen soll, weil Dr. Boehm nach eigenen Aussagen alleine das Gutachten nicht erstellen kann, fällt ein, daß er ja noch einen anderen Gerichtstermin hat und nun schnell fort muß, also verduftet er! Auto auf die Hebebühne, ein blick unten drunter Reicht, es ist alles so wie es sein soll, Reifen samt Felge Runter, Bremse auseinandergebaut – auch da ist alles so wie es sein soll. Zum Thema Bremsflüssigkeit frage ich, ob Dr. Boehm nicht eine Nase voll nehmen möchte oder wenigstens eine Probe, doch das interessiert Dr. Boehm nicht mehr. Auto runter, Auto ab nach draußen.

    Zwischenzeitlich versucht mir Dr. Boehm klar zu machen wie unsinnig mein Unterfangen ist, hat eh keine Aussicht auf Erfolg. Er werde sich andere STI`s ansehen, wenn die auch klappern hätte ich keine Chance – sei dann ein Serienproblem. Mein Anwalt entgegnet ob damals die abgeflogenen Audi TT’s denn auch so in Ordnung waren, hatten ja alle Serienprobleme, kein Spoiler, kein ESP. Ne, das wäre ja nun was ganz anderes – Dr. Boehm kommt ins Schlingern und seine Argumente ergeben wenig Sinn. Auch sonst läßt Dr. Boehm diverse Zoten los, die alle nur eine Aussage haben, Serienfehler müsse der Kunde eben ertragen.

    Ich bin beeindruckt, Dr. Boehm ist Anwalt, Gerichtsurteilsdatenbank, Gutachter und Richter in einer Person und liegt mit seinen Ansichten leider komplett falsch, negiert damit die Rechtssprechung der letzten Jahre, das haben diverse Gerichtsverfahren gezeigt. Mir kommen ernsthafte Zweifel ob die weitere Zusammenarbeit sinn macht. Doch mein Anwalt beschwichtigt mich.

    Ich gebe Dr. Boehm zu verstehen das, mich seine Zoten nicht beeindrucken und schon gar nicht interessieren, denn die Realität sieht anders aus als von ihm Geschildert und ich das auch gerne belegen kann. Schließlich ist er Gutachter, kein Anwalt und schon gar kein Richter.

    Wir erinnern uns, abfliegende Audi TT, Audi A3 8P 3,2 Handschalter und das Zweimassenschwungrad, zig Mercedes E-Klasse, BMW, Land Rover, Toyota? Von solchen und ähnlichen markenübergreifenden Fällen gibt es viele. Aber, an solch harten Fakten hat Dr. Boehm kein Interesse und auch sonst scheint er auf diesem Gebiet nicht besonders bewandert zu sein. Das Internet ist voll von Gerichtsurteilen, Händler und Hersteller müssen sich am aktuellen allgemeingültigem Stand der Technik orientieren und nicht am eigenem Mist. Doch es kommt noch dicker, Dr. Boehm bestreitet auch dies und leugnet die Realität. Meine Zweifel werden nicht weniger.

    Also entscheidet der nun via Telefax als Vertretung für Herrn Daewel autorisierte Subaru Deutschland Mitarbeiter Herr Kracke das alles original ist. So war das eigentlich nicht gedacht, denn Herr Hottum sollte ja Dr. Boehm unterstützen. Jetzt aber berät der Vertreter des Beklagten den Gutachter – doch es bleibt auch Herrn Kracke nichts anderes übrig als zu bestätigen, was man auch in Friedberg seit nunmehr Jahren weis – alles ist original, alles ist so wie es sein soll – schließlich bin ich dort Kunde und das gerne. Hier gibt es klaren Klärungsbedarf ob das so juristisch in Ordnung geht, für Gutachter gelten ganz klare Regeln.

    Auto wieder aus der Werkstatt. Ich werde gefragt wie es um die Bremsen steht und gebe zum besten was alle wissen – sie sind Mist, sie bremst schlecht und macht Geräusche, bei Regen ist Vorsicht geboten. Gut entscheidet Dr. Boehm, dann ab auf den Prüfstand. Ich Frage Dr. Boehm und Herrn Kracke ob sie sich überzeugt hätten, das Hottum einen Allradprüfstand hat, Dr. Boehm und Herr Kracke geben zum Besten, das das nicht nötig wäre, könne man auch so machen. Weiterhin führen sie aus, Allradprüfstand wird nur gebraucht, wenn es um Leistungsmessungen geht.

    Das ist der absolute Supergau, ab hier verkommt die Erstellung des Gutachtens zu Fasre, denn offensichtlich haben sich weder Dr. Boehm noch Herr Kracke in irgendeiner Art und Weise vorbereitet. Da die Messung der Bremsleistung nicht ganz unwichtig ist – es geht schließlich um die Bremsen – frage ich mich, warum wird dann ein Händler ausgewählt, der gar nicht über die nötige Messtechnik verfügt? Doch es kommt noch besser.

    Der Mitarbeiter des Autohauses Hottum hat nicht so recht mitbekommen, worum es geht, fährt mein Auto wieder in die Werkstatt auf einen Prüfstand, sodass nur die Vorderräder auf Rollen stehen – für die Hinterachse gibt es - nichts. Noch mal zur Verdeutlichung, die Reifen an der Hinterachse stehen auf nacktem Beton, die Vorderachse auf den Prüfstandrollen! Na ja, denke ich, Dr. Boehm soll ruhig ordentlich Gas geben, so bekomme ich eine neue Front, die Werkstatt vielleicht ein neues Tor.

    Dem Hottum Mitarbeiter wird nun erklärt, es solle die Bremsleistung gemessen werden. Der Mitarbeiter erwidert, das ist nicht möglich – permanenter Allradantrieb. Oh, wundert sich Dr. Boehm und Herr Kracke, Permanenter Allradantrieb? Beide scheinen mit diesem Begriff nichts anfangen zu können. Ja, sage ich, funktioniert etwas anders als der Haldex-basierende vom Audi. Da könne man eine Sicherung ziehen, hier ginge das nicht – permanenter Allradantrieb eben. Das scheint beide zu überraschen, mich weniger, peinlicher geht es eh nicht mehr und so blamieren sich beide bis auf die Knochen - mein Auto wird derweil wieder aus der Werkstatt gefahren.

    Na ja meint Dr. Boehm, dann also auf zur Probefahrt, ich führe vor, wie es mal mehr mal weniger klappert, werde aufgefordert, es mal so richtig krachen zu lassen. Frage nach, ob die Herren sich sicher sind – ja, sie bestehen drauf. Sinn macht das nicht, denn vom Klappern konnten sich ja bereits Dr. Boehm und Herr Kracke überzeugen.

    Ich suche die richtige Strecke, fahre etwas flotter, kein Driften, kein schlingern, kein Nachgreifen, einfach eine flotte Fahrt und nach ca. drei Minuten oder ca. drei Bremsmanövern klingt die Bremse wie ein abbremsender D-Zug. Herrn Kracke sieht man an, die Tour war nicht so seine Sache und ich muß mir anhören ich wäre ein wahres Rallye-Talent. Nun, erwidere ich, sie wollten es Flott und sie bekamen Flott – mehr nicht.

    Jetzt muss ich mir anhören, die Bremse sei ja nun warm, jetzt werde alles besser. Leider nicht, es ändert sich wenig, es klappert und das D-Zug Geräusch ist noch immer da, verstärkt sich sogar – und es geht auch nicht weg, hinzukommt jedoch Quietschen. Unterwegs erkläre ich noch, das meistens meine Freundin das Auto fährt und die läßt es sicher nie so krachen wie explizit von mir gefordert, zumal das Auto extra ein Subaru Laderaumtrenngitter hat, der Hund meistens mitfährt – kann man nicht schnell fahren, Hund würde rumfliegen und sich verletzen. Doch sie fährt den Scooby immer seltener, traut den Bremsen nicht und ich will nicht abwarten bis was passiert.

    Doch irgendwie scheint das schon lange keinen mehr zu interessieren. Ich würde gerne noch auf die Autobahn fahren, doch daran besteht kein Interesse mehr. Seltsam, zeigt sich doch gerade dort wie schlecht die Bremse ist und welche Geräusche sie macht. Also dann, zurück zum Autohaus Hottum.

    Wieder beim Hottum angekommen biete ich an, endlich Schluß mit dem – immer wieder debilen Brembo, Brembo, Brembo-Gerede zu machen, Subaru=Brembo, Brembo=Porsche und Subaru=Porsche, habe meinen aktuellen 911er dabei, auch meine alten Bremsscheiben.

    Ja gut, dann schauen wir mal meint Dr. Boehm, nun tritt auf einmal Herr Hottum auf den Plan – wir erinnern uns, er hatte einen anderen Gerichtstermin, konnte Dr. Boehm also zu keinem Zeitpunkt unterstützen – juristisch sehr interessant - und doziert ungefragt minutenlang über die Bremsscheiben mit den eingeschliffenen Rillen sowie die Bremsbeläge. Laut Gerichtsbeschluß nicht sein Job, er sollte nur klarstellen, ob die Bremse original ist oder nicht, den Job übernahm jedoch die Vertretung des Beklagten Herr Kracke, doch Herr Hottum redet sich richtig in Rage und meint, er bekomme auch eine Porsche Bremse kaputt.

    Ja ja, wie auch immer, entgegne ich, nur klappern diese nicht, klingen auch nicht, wie ein abbremsender D-Zug, Gleiches gilt für Audi S3, BMW 1er, VW Golf und Ford Focus. Biete an das mit dem mitgebrachten 911er gerne vorzuführen – doch komisch, das will man nun nicht. Warum nur – ist doch alles Brembo und somit das Beste vom Besten oder doch nicht?

    Aus eigener Erfahrung weis ich, nicht einmal die Bremsen des einfachsten Porsche Boxster haben solche Probleme wie der STi. Zur Erinnerung, das Porsche und Brembo Gequatsche bzw. Vergleich stammt nicht von mir, sondern vom Daewel und dessen Rechtsanwalt.

    Warum ich die gezeigten alten Bremsscheiben denn überhaupt habe wechseln lassen, werde ich gefragt, hätte nach Meinung von Herrn Hottum gar nicht nötig getan. Oh, entgegne ich, weil ich zufriedener Stammkunde in Friedberg bin, den Leuten dort vertraue und man es mir dort dringend empfohlen hat. Ich Frage nur, ob ich der Subaru Allrad Auto GmbH (SAA) zukünftig nicht mehr vertrauen könne, ab jetzt alles und immer hinterfragen muß, mein vertrauen in die SAA unberechtigt ist? Immerhin machen die ja auch die ganzen STi’s für die Fahrertrainings am Hockenheimring.

    Was dann an lustigen Äußerungen über die SAA kommt würden nicht mal ein betrunkener Vasquez und bekiffter Atahualpa zusammen hier schreiben. Doch ich mag es, wenn sich Götter erbarmen, zu mir Sprechen und den rechten Weg zu weisen. Wäre ich SAA Mitarbeiter oder Jens Becker würde ich mir beleidigt vorkommen.

    Die Begutachtung (oder das, was es mal werden sollte) nähert sich langsam dem Ende. Doch halt! Da war noch was, das Beste kommt wie immer zum Schluß:

    Am Anfang erklärte mir Dr. Boehm, er wolle unbedingt selber Fahren – das verwunderte mich schon, denn er kam mit zwei Gehhilfen (=auf zwei Krücken). Konkret, dürfe er nicht fahren, dann gäbe es eben kein Gutachten – er strotzt nur so vor Selbstbewußtsein und Selbstherrlichkeit. Dr. Boehm meint, vielleicht können Sie ja nicht richtig Bremsen, das muß er schon überprüfen – ist wichtig. Ja, ja, und der Herr Kracke müsse auch mit – zu diesem Zeitpunkt noch nicht via Vollmacht Autorisiert. Juristisch gibt es auch hier Klärungsbedarf. Wie bei anderen Punkten auch, schließlich soll auch formell alles seine Ordnung haben.

    Nun, frage ich ihn, was denn nun mit der Probefahrt wäre, er wollte doch unbedingt fahren. Nein, das könne er nicht, sein gesundheitlicher Zustand würde dies auch nicht mehr zulassen, so richtig in die Bremse reinlangen könne er eben nicht mehr – Fuß schmerzt. War das nun der gesundheitsbedingte Abbruch der Gutachtenerstellung oder einfach nur das Eingeständnis, mit dem Auftrag überfordert zu sein?

    Ergebnis: Zur Unterstützung angeforderter Händler (Herr Hottum) nicht anwesend, Gutachter (Dr. Boehm) läßt sich von der Vertretung (Herrn Kracke) des Beklagten (Fa. Daewel) beraten, Autobahnfahrt nicht durchgeführt, Bremsenprüfstand nicht vorhanden, keine Untersuchung ob Geräusche mit verminderter Bremsleistung einhergehen, Gutachter medizinisch nicht in der Lage Probefahrt durchzuführen.

    Das war es also, das volle Programm, klappern, Rubbeln und der D-Zug verfeinert durch Quietschen. Wie man sich so erniedrigen kann, wie man eine so Sympathische Marke wie Subaru so in Dreck treten kann, die Stilikone STi so zu demontieren, sich untereinander so verraten kann werde ich nie verstehen – arme SD.

    Mein Fazit: Die mich beratenden Anwälte und ich sind äußerst gespannt was dieser denkwürdige Tag an Dokumenten und juristischen Nachspielen zu Tage fördert. Eines war es auf jeden Fall, unglaublich beschämend und peinlich für Subaru und meinen Kontrahenten. Ich freue mich auf die vielleicht Klarheit bringende Gerichtsverhandlung. Denn egal wie man zu diesem Thema stehen mag, weder ich, noch eine ganze Kundengruppe hat es verdient verhöhnt und beleidigt zu werden.

    Hallo,

    nach den guten Erfahrungen mit dem Liqui Moly Injection Reiniger in diversen Fahrzeuge und der tollen Werbung überlege ich von Castrol EDGE RS10W-60 auf Liqui Moly Synthoil Race Tech GT1 10 W-60 Oel zu wechseln. Wie sehen eure Erfahrungen mit den Oelen von Liqui Moly aus?

    @Para: Was kann dein Oel/Motoren-Orakel sagen?

    Gruß,

    Vasquez

    hast nach einem autokauf auch schon mal nicht nach einem grund gesucht den hersteller zu verklagen?

    eine andere option wäre natürlich sich vorher über die karre die man sich kauft zu informieren!

    servus,
    michael

    Das werde ich oft gefragt. Auch wird mir immer wieder unterstellt, ich würde damit meinen Lebensunterhalt verdienen. Beides kompletter Quatsch weil nicht lukrativ genug. Das Bremsenproblem des aktuellen STi 2008-2010 ist unbestritten und hinreichend auch in Fan-Foren dokumentiert:

    http://www.subaru-community.com/index.php?page…&threadID=41885
    http://www.subaru-community.com/index.php?page…&threadID=42651
    :
    .
    .
    Gerade weil ich auf den Sektor reichlich Erfahrung gesammelt habe, versuche ich alles friedlich und ohne jegliche Drohung, Rechtsanwalt, Gerichtsprozess zu klären. Schon alleine aus der Tatsache heraus, das eine juristische Auseinandersetzung sehr viel Geld kostet und Risiken birgt.

    Im Falle von Subaru habe ich mit Engelszungen auf alle Parteien (Händler, Produktverantwortliche, Importeur) eingeredet - man wollte das ich klage. Schlussendlich bin ich persönlich zur IAA Frankfurt 2010 gegangen und habe die direkte verbale Konfrontation gesucht. Ergebnis: Man hat mir sinngenäß frech ins Gesicht gesagt "Wir kennen das Problem, doch wenn das Gericht zu Ihren Gunsten entscheidet, dann müssen wir nur Ihnen helfen, nicht den anderen Betroffenen, zumal wir auch keine technische Lösung haben ..."

    Alles ist lückenlos und allumfänglich Dokumentiert, es gibt nichts zu beschönigen nichts wegzudiskutieren. Egal ob in Bildern oder Filmen. Ich bin mittlerweile ca. 18 STi's gefahren (u.a. 3 Subaru Fahrsicherheits Trainings), sie haben alle das gleiche Problem, die Bremse klappert/rubbelt/quitscht, die Bremsbelege haben häufig Risse oder sind gar gebrochen - siehe die Fotos in o.g. Foren. Das ganze geht ganz schnell nach hinten los, denn in den Rissen, kann sich was ablagern, was dann widerum die Bremsscheibe zerstört bzw. tiere Riefen reinschleift, was dann entsprechende Kosten nach sich zieht. Das Problem an sich, ist mittlerweile auch den Händlern ein Dorn im Auge, denn sie müssen dem Kunden irgendeinen Scheiss erzählen, von dem sie selbst wissen, das er nicht richtig ist - die Händler werden zu Prellböcken.

    Nein, ich bin nicht gewillt das hinzunehmen und mit meinem Geld für die Schlampereien des Importeurs bzw. des Herstellers zu haften. Alles was ich wollte, war eine Lösung, was ich bekam waren Unverschämtheiten und debile Übertölpelungsversuche von einfach gestrickten Naturen. Was also tun, wenn keiner eine friedliche Lösung will?

    Um sich mal ein Bild zu machen: Mir wurde konkret gesagt, "das Auto ist für Tempo 100 auf der Landstrasse und Tempo 130 auf der Autobahn gebaut, wenn sie schneller fahren, müssen sie ca. alle 3000 km die Bremse erneuern ..." Kannst auf MT nachlesen ...

    ... klasse was. Zumal das dann durchschnittlich 1500 Euro kostet. Nein, irgendwann ist dann auch mal gut. Ich versuche mich wenigstens gegen die Abzocke und Verarschung zu wehren. Wenn zu meinen Gunsten entschieden wird freue ich mich wenn nicht, habe ich es wenigstens versucht.

    Auch die intensive Suche - was ich vorher tat und was auch auf MT dokumentiert ist - hilft nicht bei neuen Fahrzeugen. Denn, es liegen einfach keine Erfahrungsberichte vor. Ein weiteres Problem ist die latente Unehrlichkeit einige Foren und das schönreden. Was war das Geschrei groß, als ich den Nachweis erbrachte, das der STi die schlechtesten Bremsen seiner Klasse hat - siehe MT. Sonst ist man ganz vorn dabei, wenn die Medien die Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit von Subaru loben, doch wehe, es geht nicht so gut aus - dann wird die Realität bestritten. Oh man, wie ich dieses scheiss möchtegern-Fan gequatsche hasse.

    ... und ob ich schon mal ein Auto gekauft habe ohne nachher zu klagen? Ja, Audi A4, Porsche 997C2S.

    Noch Fragen?

    Kommt mir alles bekannt vor. Bremsen sind – unabhängig vom
    Fahrzeug – Herstellerübergreifend immer wieder ein Problem. Denn, bei den
    Bremsen kann der PKW-Hersteller sparen. Ich fahre zwar keinen R6 aber einen
    Subaru Impreza WRX STi 2008 Sport – dessen Bremsen würde ich als Frechheit
    bezeichnen. Meine Problematik ist etwas anders, habe Klage auf Wertminderung
    eingereicht. Aus diesem Kontext eine Recht interessante Äusserung eines
    Bremsenherstellers:

    … snip …

    Quelle: http://www.motor-talk.de/forum/bremsen-…highlight=klage

    Doch vielleicht hilft ja auch dieser Link ( http://www.movit.de/rahmen/customr.htm
    ) weiter? Wie heißt es dort

    Zitat:"Erstaunlich: Die Nachfrage nach Nachrüst-Bremsanlagen steigt.
    Der automobile Sachverstand sagt dem Experten: Die Autos werden immer besser,
    also wohl auch die Bremsen. "Doch der Kostendruck in der
    Automobilindustrie wächst drastisch an", … „Deshalb gehen viele Hersteller
    bei den Bremsanlagen Kompromisse ein" …

    … snap …

    Leider geht der Link von movit nicht mehr …

    Wer sich gegen die Abzocke bei Bremsen wehren will oder
    muss, sollte erfahren in Sachen Auseinandersetzungen sein – sonst erleidet er
    Schiffbruch.

    Die Chancen, dass ein Gericht zu deinen Gunsten entscheidet
    stehen dann gut, wenn ein Gutachter die Ursache genau erkennen kann oder wenn
    es sich um ein bekanntes Problem handelt. Auch ein entsprechend erfahrener
    Anwalt ist bei solchen Vorhaben wichtig – ich hoffe das kommt jetzt nicht
    falsch rüber.

    Damit wir dir wirklich helfen können, brauchen wir mehr Informationen, viel mehr. Besteht Interesse? Vorab, ich bin kein Rechtsanwalt und dies ist keine Rechtsberatung.

    War ein schöner Tag! Lobenswert fand ich vor allem die
    fairen Preise für Essen und Trinken, zumal es ja auch recht lecker war. Kalte
    Cola, leckere Bratwurst – passt. Auch die Mitarbeiter von Oettinger waren nett.
    Also nächstes Jahr werde ich wieder erscheinen.


    @Paramedic: Dann bist du bzw. dein dann aktueller
    Haarschnitt fällig und wirst öffentlich frisiert. Keine Ausreden!