Herzlich Willkommen auch von mr. Endlich wieder Verstärkung in Niedersachsen.
Beiträge von Grimbold
-
-
Hannover hatte heute morgen eine geschlossene schneedecke bekommen. Ist aber wegen der üppigen 3°C schon wieder weggetaut "schwitz".
-
Erst minus und dann plus, bitte Schutzbrille nicht vergessen!
-
Willkommen auch von mir. Nein ich kenn auche keinen so kompetenten freundlichen im Norden.
Man kann ja schon froh sein wenn der Teilemann sich auskennt. -
Ich hab auch Interesse daran, habe auch DSG und mit MUFU, aber schon das MJ2005, also mit SFG.
Ist da schon das 2 stufige Airbag drinn? So das ich nur noch Lenkrad wechseln muss, ohne sonstiges?
Das geht sicherlich, lass Dir doch vomein Angebot machen. wenn er sagt das es nicht geht musst du zu einem Freundlichen gehen der sich auskennt.
Wenn Du die Preise hat, kannst ja noch Rabatt verhandeln, z.B. Nachlass auf die nächste Inspektion. Das bringt mehr als die Euros direkt runterzuhandeln. -
04.09.2010 geht bei uns auch. Tagsüber ist aber möglicherweise noch Arbeiten angesagt da wir im Anschluss zwei Wochen Urlaub haben
.
Anreise dürfte ja kein Problem sein.
-
Ehrlich gesagt sind die alle genial. Da sind wirklich keine Anfänger dabei. Ich glaube nicht das uns Laien ein Unterschied zwischen dem Sieger und den anderen auffallen wird.
-
Also grundsätzlich wollen wir mit.
Der Termin ist eigentlich nicht so wichtig.
Hotel wäre auch etwas übertrieben. -
Und der ADAC unterstützt die Luftrettung.
O.K. macht Para auch -
Also Queen und ich sind auch dabei. Gibt es da jemanden mit dem man sich über SDS "unterhalten" kann?
-
Danke schön, ich kann ja auch nix dafür das ich im Februar Geburtstag hab
. Gefeiert wird nur im klitzekleinen Kreis.
Paderborn wird diskutiert. -
Der hat die Telefonnummer gepostet. OMG
-
Also bei 12 Volt ist die Batterie ziemlich leer. 14,4 Volt ist die Spannung der Lichtmaschine (abgeregelt) damit wird auch die Batterie geladen. Topfit hat diese dann eine Spannung von 12,8 Volt. Bei 12,4 Volt ist sie bei mir immer angesprungen. Bei 12 Volt dürfte sie schon verdammt runter sein. Das die dann noch den Wagen anwirft ist erstaunlich.
Bei dem Einsatz sollte übrigens die gleiche Batterie wieder rein die original auch verbaut ist. Die hält die Belastung durch die Standheizung besser aus.
Das alles ist aber kein Grund dafür das die SH so schlecht angeht, es sei denn da ist eine Elektronik drin, die bei schlechtem Batterieladezustand die Heizung abschaltet. -
Ich denke es liegt auch daran das die hohen Fahrleistungen dafür gesorgt haben das man nicht zwei Jahre gebraucht hat bis zum Ölwechsel und die meisten Kilometer wurden im warmen Zustand gefahren.
-
ich fahre meistens nur etwa 10 km jeweils morgens und abends. dabei laufen klima, sitzheizung, manchmal scheibenheizung, radio...
hab die spannung eben gemessen. 12,0 Volt. werde die batterie nochmal ein, zwei nächte aufladen und schauen, ob das was bringt.andere ideen und erfahrungen? mit welchem alter sollte ein autobatterie (sitzt im kofferaum und ist grösser als normale) getauscht werden?
Das ist der sichere Tod der Batterie. Wie schon geschrieben soll der Wagen so lange gefahren werden wie die Standheizung läuft. Dabei zählt die Wartezeit an der Ampel nicht mit!
Die Batteriegröße ist bei so einer Nutzung nicht mehr entscheidend. Man kann ja nur so viel Energie rausnehmen wie man vorher reingetan hat. Die große Batterie ist also schnell entladen. 12 Volt ist furchtbar. Erstaunlich das der Wagen noch anspringt, oder hast Du den Wert hinterm Komma vergessen?
12,4 Volt sollte die Batterie mindestens haben.
Ich hatte auch einen Diesel mit Standheizung, 10 km Weg zur Arbeit und ca. 10 min Vorheizzeit. Dabei hat die (größere) Batterie ca. zwei Jahre gehalten. Allerdings müsste die Standheizung bei Dir anspringen und Heizen, der Wagen aber im anschluss nicht oder nur sehr schwach starten. Dann wäre die Fahrzeugbatterie das Problem. Die Fernbedienung muss durch das geschlossene Fenster, 20 Meter Weg noch in die Garage reichen. Oder über 100 Meter im Freien. Bei meiner Webasto war das so. -
Holmes hatte echt seine Längen. Dafür muss man nicht müde sein um das zu erkennen.
Insgesamt hat mir der Film zwar gefallen, aber er hätte auch 15 min. kürzer sein können. -
Ich denke mal, wenn alle vier Räder durchdrehen, dann ist es egal ob Haldex oder Torsendifferenzial. Das Festfahren in dem Fall wird sicher eher vom Untergrund verursacht sein als vom Systemunterschied.
-
-
Der will halt zeigen das er da ist.
-
Wenn die Leute in Panik geraten reagieren sie nicht mehr logisch. Natürlich weiß jeder Technikinteressierte das die Bremsen an einem Auto stärker sind als der Motor. Aber es sind eben nicht alle Technikinteressiert.