Beiträge von TDI-Pete

    Mal von der bekannten Sache des Audi-"Services" abgesehen - wieso wollt ihr unbedingt "umcodieren" lassen?

    Einfach nach 15.000 oder 10.000 km das Ö rauslassen, neues rein - fertig. Entweder selber machen (halbe Stunde Arbeit) oder ab zu 'ner freien Werkstatt.

    Muss Audi doch nichts von wissen!

    Ich wechsel mein Ö "zwischendrin" auch selbst (Ö+Filter von Theo, Öablass-Schraube vom örtlichen VW-Händler).

    Gruß
    Pete

    Mich ärgern die "Blinkmuffel" auch.

    Noch mehr aber ärgern mich Leute, die mit lautem Getöse eine "Aktion" veranstalten, die sich letztendlich auf "Aufklebern kleben" beschränkt.

    Wer auf blödsinnige Gewissensberuhigung steht, kann sich ja gern so einen Aufkleber ans Heck pinnen und meinen, alles wird gut.

    Am besten gleich neben "ACHTUNG! Ich bremse auch für Tiere". ;D 8-|

    Absolut korrekt, vasquez. /SIGNED

    Eine Anmerkung habe ich trotzdem: Audi macht alles "richtig", zumindest aus der "Innensicht" heraus: Jede Menge Testgewinne und Absatzrekorde am laufenden Band. Wenn man ehrlich ist, findet man beim Wunsch an gehobenes Außen- und Innen-Design auch kaum Alternativen. Ich wüßte zumindest für mich keine; und habe auch aus diesem Grund in den sauren "Preisschild-Apfel" gebissen. Marketing also 1A, besser geht's nicht.

    Da der Konzern ja Qualitätsprozesse hat: Im Sinne des TQM werden die Kunden- bzw. Marktbedürfnisse optimal erfasst und zumindest in den Aspekten Design & Image auch optimal umgesetzt.

    Aber: "Optimale" Qualität im TQM ist, dass die kundenseitige Erwartungshaltung in *allen Belangen* optimal erreicht wird - wobei "optimal" natürlich eigentlich "gerade so eben" heißt, d.h. natürlich darf aus Kostensicht nichts "overengineered" werden. Sprich: Gespart werden muss, aber der Kunde darf nix davon merken.

    Und dieser Regelkreis kippt bei Audi gerade.

    Man kann nur inständig hoffen, dass die Qualitätsprozesse der AG intern so langsam die Alarmglocken angehen lassen und die innere Kritikfähigkeit noch soweit vorhanden ist, dass zumindest das nächste Modell technisch ausgereifter dasteht.

    Ansonsten wird das Aufwachen aus dem "Erfolgstraum" ziemlich plötzlich, abrupt und unsanft kommen; und dann leider die Falschen (sprich: die Arbeitsbienen) hart treffen.

    Gruß
    Pete

    Zitat

    Original geschrieben von FanbertA3
    LOL und du glaubst jetzt ernsthaft das es bei dem ding um reichweite und verbrauch ankommt :D :D :D
    Also bitte...


    Dem "typischen" R8-Käufer käme es nicht drauf an, stimmt. :D
    Aber ich wäre auch nicht der typische R8-Käufer - in erster Linie wegen des Geldbeutels :(, zugegeben - aber das steht ja auch in dem Artikel: Die Käuferschicht wird noch gesucht...

    Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass so ein Auto in den USA auf Highway-Langstrecke durchaus seinen Reiz hätte - und wegen BlueTec-Abgasnachbehandlung da ja auch unbegrenzt zulassungsfähig wäre.

    Zitat

    Original geschrieben von FanbertA3
    Und bei den Dieselpreise.... bei uns kostet diesel normal und super das gleiche


    Wenn man aktuellen Prognosen glauben darf, wird der Dieselpreis bald *über* dem Benzinpreis liegen, weil die Benzinnachfrage zurückgeht und die Dieselnachfrage steigt.

    Ich finde es trotzdem sehr sehr gut, was man aus Rudolfs Selbstzünder rausholen kann und pflege durchaus einen gewissen masochistisch veranlagten Dieselfetisch. :p (**)

    Gruß
    Pete

    P.S.: Früher oder später fahren wir ggf. sowieso alle einen "Diesotto" - wenn der Elektokarren nicht früher kommt... Dann ist's sowieso vorbei mit "Sound". Der kommt dann aus dem Lautsprecher.

    Zitat

    Original geschrieben von FanbertA3
    Ich stell mir grad vor wie sich alle leute bei nem sportwagentreffen totlachen wenn da so ein R8 Traktor anrollt :D :D :D also ich hätte tränen in den augen. Is ja nur peinlich.


    Ich lach mich dafür am Ziel einer längeren Strecke tot - zumindest bis die Benzinvernichter ihre beim Zwangstankstopp verlorene Zeit wieder reingeholt haben und auch endlich ankommen. :D :p

    Gruß
    Pete

    Zitat

    Original geschrieben von matbold
    Das Argument, das der Druck besser erhalten bleibt, ist ein Märchen. Aber es gibt dennoch einen Grund pro Stickstoff. Schauts Euch mal an, es wird wie immer mit einem Experiment deutlich gemacht. ;)


    Naja, aber da muss man wirklich einen heißen Reifen fahren... :D.

    Gruß
    Pete

    Das ist ja auch nur 'ne Retusche (da die AMS ja jetzt im Scirocco die Vorlage hat).

    Bei den Erlkönigen, die man ja auch schon sichten konnte, war auf jeden Fall an der Seitenlinie nix groß verändert. Und genau die Fast-Van-Höhe isses, was mich am Ver am meisten stört.

    Letztendlich ist's eben doch nur eine "Große-Produkt-Aufwertung" und kein komplett neues Modell.

    Warten wir mal ab, würde ich sagen.

    Ich bin am meisten auf das Fahrgeräuschniveau gespannt. Gerade da hat die PQ35-Plattform nämlich Schwächen - wie wir vom A3 ja auch wissen (Abrollgeräusche und Fahrwerksgepolter).

    Daneben warte ich interessiert natürlich auf Cockpitgestaltung und Innenraum sowie das "Touch-Screen-Bedienkonzept".

    Hoffentlich gibt's gleich bei Einführung wieder einen GT mit R-Line-Paketen bzw. einen GTI. Und natürlich die Topsport-Sitze - sowas gibt's für den A3 nämlich bis heute nicht.

    Gruß
    Pete

    Privatfahrer sind eben nicht die Hauptkunden der Audi AG, sogar weder die von VW (< 40%).

    Den Leasingkunden ist's offenbar egal bzw. fahren die die Autos nicht lange genug.

    Solange sich diese Mängel somit nicht auf die Rückkaufwerte auswirken - und das tun sie nicht - wird sich nichts ändern.

    Das ist auch nur natürlich, denn wer sollte sich in einer - gewinnorientierten - Firma hinstellen und sagen "Tun wir unseren Kunden was gutes - verzichten wir auf Marge!" !??

    Der Bereichsvorstand, der sich damit aus der Deckung wagt, ist seinen Job los.

    Bestes Beispiel ist Daimler: Da ging der Qualitätsverfall auch mehrere Jahre - bis er dann "öffentliches Thema" wurde und man den "roten Teppich für Kunden" und die sogenannte Qualitätsoffensive verkündet hat bzw. verkünden musste.

    Zuvor mussten aber erst die Elektronikprobleme der E-Klasse und mehrere Rückrufe durch die Presse. Zudem haben externe Benchmarks die Alarmsirene betätigt, wie bspw. das FAW Bamberg:

    Zitat

    "Über 26 untersuchte Fabrikate landet bei unserem „Dealer Satisfaction Index DSI“ Mercedes-Benz bei der von den Händlern wahrgenommenen Neufahrzeugqualität auf dem vorletzten Platz. Nur die Qualität von Renault-Fahrzeugen wird von den Händlern noch schlechter eingeschätzt."


    Audi ist - ggf. leider - noch weit von so einem Zustand entfernt - und solange Audi auf der Sonnenseite ist, wird sich daran nix ändern, denn auch die Auto-Presse ist gern auf der Siegerseite :D.

    *Mein* nächster ist aber Stand heute definitiv kein Audi, sondern eher wieder VW. Dem Konzern egal, aber VW ist eher den "Preis wert" - der A3 ist eine einzige Premium-Enttäuschung. Ein A4 bzw. A5 wäre vmtl. qualitativ besser, dafür aber *noch* weiter überteuert.

    Gruß
    Pete

    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU
    Aber da muss man nicht erst auf den Preis des A3 Cabbi schauen. Sind nicht alle Audi-Modelle stark überteuert für das was sie bieten 8-|


    Beim Cabbi ist's aber extrem. Das ist wirklich die teuerste Verkleidung von Golf-Technik aller Zeiten.

    Man mag vom EOS designmässig halten was man will (und ich finde ihn für ein Stahlklappdach ganz okay) - aber da bekomme ich deutlich mehr für's Geld...

    Daher ist die Zielgruppe eben *nicht* Golf- oder Astra-Cabby-Fahrer(innen), sondern gerade über den Preis soll die etwas solventere Schickeria-Klientel angesprochen werden. Und da *muss* es dann auch was kosten, sonst wird's nicht gekauft... :p

    Gruß
    Pete

    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU
    Mit A4 und A5 Cabbi sollt man den hier nicht vergleichen. Eher mit Golf, Astra Cabbis etc In diese Käuferschicht zielt es ja hin


    Äh... Para... Du hast jetzt aber schon mal auf das Preisschild geschaut, oder? :D

    Für den Preis ist das was für verwöhnte Ärztetöchter, sonst nix.

    Gruß
    Pete

    Da ja berichtet wurde, dass man die "neuen" Klappen nur bekommt, wenn man sich beschwert, mal eine kleine Nachfrage:

    Die Klappen im SB hört man sehr deutlich von außen, wenn man bei geöffneter Tür oder Fenster die Heckklappe zumacht. Dann schwingen die sozusagen "frei".

    Ist dies bei den "neuen" Klappen anders?

    Ich meine mich nämlich erinnern zu können, dass ich bei meinen Demontage-Arbeiten damals auch nur "Gummlilappen" gesehen habe, da war nix mit Textil o.ä. beschichtet (und das bei MJ07).

    Gruß
    Pete