Sonderfarbe "Kirschschwarz Perleffekt" wäre goil... (aber halt unbezahlbar) ...
Beiträge von TDI-Pete
-
-
Na wenn er dich im A6 begeistert dann kann es im A3 ja nur besser werden:) Mach Dir mit dem DPF keine Sorgen, da gibt es keine Probleme mehr. Das war damals bei den PD so, jetzt nicht mehr.
Man liest aber auch von CR-Fahrern mit Problemen und erzwungenen "Gassi-Fahrten". *Nur* Kurzstrecke ist in jedem Fall belastend für den DPF, denn um die erforderlichen Temperaturen zu erreichen wird das Steuergerät hier halt ab und zu zur verschärften Regeneration greifen. Ideal wäre es, wenn ca. 1x die Woche eine längere, entspannte Fahrt drin wär'. Zudem wird's bei den Kurzstrecken auch nix mit dem niedrigen Spritverbrauch, denn seit EU4 schluckt die "Warmlaufphase" deutlich mehr Sprit, als es bspw. bei EU3 der Fall war (eigene Erfahrung, seit 1998 fahr' ich TDIs).Und dann muss man einfach sehen, ob sich überhaupt noch was rechnet. Aus Idealismus fahr ich keinen Diesel.
-
177 PS wäre mir neu, der CR hat laut Audi im A3 "nur" 170 PS, oder?
Typklassen gibt auch hier Audi.de selbst an:
Haftpflichtversicherungsklasse 19
Versicherungsklasse Vollkasko 22
Versicherungsklasse Teilkasko 23Steuer ist bei Dieseln 9,50 EUR je angefangene 100 cm³ + 2 EUR für jedes Gramm CO2 über 110g (bei EZ ab 2012), also bei 1968 ccm und 135 g CO2 macht das 220 EUR pro Jahr.
Ich hab' den 170 PS PD ja lange Zeit gefahren und den CR mal als Mietfahrzeug in einem A5 SB. Im A5 war der Motor schon zu hören, aber sehr gedämpft (Sound hat's natürlich keinen, es brummt halt nur). Laufkultur könnte besser sein, kalt und bei langsamer Fahrt nagelt's schon (wenn auch deutlich leiser als bei meinem PD).
Durchzug ist gleichmässig und unspektakulär, untenrum naturgemäß als Turbo und Diesel sehr elastisch. Oben rum (ab 210) wird's dann auch beim CR zäh. Der "Bumms" vom PD fehlt.
Zur Lautstärke generell: Der PD (und auch der CR) sind eher im Stadverkehr nervig, auf der BAB und Landstrassen-Tempo tritt der Motor geräuschmässig in den Hintergrund. Die Geräuschkulisse im A3 wurde in meinen Ohren immer nicht so sehr vom Motor, als vielmehr von Abroll- und Fahrwerksgeräuschen bestimmt - das muss im neuen A3 besser werden (und der Golf VI macht's auch jetzt schon besser)!
Zum Verbrauch: Mit meinem PD war ich im langjährigem Durchschnitt bei 6,7 L (echter Verbrauch, nicht BC). Hatte aber jeden Tag immer auch (nicht langsame) BAB-Abschnitte drin. Generell sind die Drittelmix-Angaben alle "erfahrbar", d.h. auf der Landstrasse bei 100 im 6. Gang konnte man durchaus 5,5 L hinbekommen. Zwischen 4,9 und 9,8 L bekommt man alles hin :D. In der Stadt hat er aber "dank" S-Tronic dann schon hingelangt (ca. 8L), das dürfte jetzt durch Start/Stopp und Handschalter deutlich besser sein. Auf der BAB wird jeder Turbo zum Säufer, also immer 180 bedeutet um die 8 Liter, fährt man gemäßigt um die 160 landete man so bei 7,4 L.
Der CR wird in ähnlichen Regionen liegen.
Die Drittelmix-Angabe hab' ich dagegen mit meinem 3.0 TDI jetzt noch nie irgendwo erreicht, da liege ich deutlich drüber...
Wartung: Ich hatte immer LL-Service bei 30.000 km (1x pro Jahr bei mir), das lag immer so um die 300 - 450 EUR (Öl *nicht* selbst mitgebracht). Zahnriemen ist heute kein Problem mehr (210.000er Intervall). Service beschränkt sich eigentlich auf Ölwechsel und Luftfilter/Innenraumfilter - Zündkerzen gibt's ja keine :D. Bremsklötze haben bei mir 150.000 km gehalten (kein Witz, waren ja die 312er Scheiben drin), Scheiben selbst sind nie gewechselt worden.
Außerplanmässig war:
- Turbo bei 70.000 km (kann beim CR auch kommen) - 100 % Kulanz bzw. Garantie (hatte ja Garantieverlängerung)
- Ladeluftschlauch abgeplatzt - 100 % Kulanz
- PD-Element bei 140.000 km - 100 % KulanzSonst nix.
Ich denke, der 2.0 TDI ist mittlerweile sehr ausgereift. Von Zylinderkopf hört man nix mehr und die Belastung des Zahnriemens ist bei CR auch geringer. CR-Injektorprobleme gab's bei diesen Motoren auch bislang keine.
Was mittlerweile im Wartungsheft steht ist der Partikelfilter. Ab 180.000 km darfst Du da mal mit einem Tausch rechnen (ca. 800 - 1000 EUR).
Achja: Als HS wär mir der zu anstrengend. Diesel haben nur ein schmales Drehzahlband, da wirst Du Dich umgewöhnen müssen :D...
Gruß
PeteEDIT:
Apropos DPF: Du fährst doch mWn. überwiegend Kurzstrecke, oder? Ganz ehrlich: Da würde ich heutzutage keinen Diesel mehr kaufen! -
Heute mittag hab' ich erfahren, dass ich Di+Mi morgens Taxi für meinen Dad spielen darf ...
Also... Ohne mich, sorry -
Für mich wäre IN entspannte 100 km auf der B16... NSU 140 km A7/A6...
In NSU war ich aber noch nie... Also, Interesse hätte ich, Urlaub bis 09.01...
-
Dann wünsch ich Dir allzeits gute und knitterfreie Fahrt mit dem Neuen.
Wurd zum Glück ja noch ein VFL. Den Neuen mag ich auch nicht so...
Ja, ich hab' hin- und her überlegt und wäre nächstes Jahr mit ziemlicher Sicherheit ins BMW-Lager abgewandert, da mir der neue 3er sehr gut gefällt (der 1er ist allerdings mal wieder ein gnadenloser Design-Flop geworden). Ich hätte dann beim 3er Touring zugeschlagen (der 320d mit 8-Gang-Automatik).Allerdings ist die Preisliste mal wieder sehr - hm - "herausfordernd" und der Touring soll ja erst im Herbst vorgestellt werden und dann ggf. erst 2013 lieferbar sein... Da hätte ich dann mit dem SB die 180.000 voll gemacht und womöglich noch einen neuen DPF gebraucht.
Bzgl. neuer A3 gilt das gleiche, der Sporti kommt ja auch erst 2013 und wenn ich von der BMW 1er Preisliste auf die A3-Preise schlussfolgere, dann bin ich auch bei knappen 40k für einen Kleinwagen.
Kurz vor Jahresende bin ich dann wirklich zufällig in der Audi-Gebrauchtwagen-Suche auf den A5 gestoßen, zu einem günstigen Kurs. Inzahlungnahme vom A3 war dann echt fair, und so wurde es eben der A5. Zudem sind die nächsten Jahre vmtl. die letzten, wo man noch einen 6-Zylinder fahren kann :D.
Gruß und guten Rutsch
Pete -
Also gut ...
*klick*
Werde berichten...
-
-> http://www.tuning-fanatics-shop.com
Hintergrund: Er verkauft automatisch abblendende Innenspiegel unter Angabe der Original Teilenummer für 129 EUR (bspw. hier: http://www.ebay.de/itm/200481175134). Der Original-Preis bei Audi für diese Teilenummer ist (lt. nininet.de und http://www.online-teile.com) aber > 300 EUR...
Das kann mMn. kein Original-Teil sein, oder? Meine Frage danach hat der Verkäufer geschickt umgangen.
Was meint Ihr? Einfach bestellen und notfalls zurückschicken?
-
Der A3 TDI wurde mit 155.000 km verkauft. Unterwegs blieben ein Turbolader und ein PD-Element auf der Strecke, der Ladeluftschlauch ist einmal weggepoppt, aber ansonsten war nix...
-
So... *Ich* selbst bin zwar kein Neuer, aber war lange schon nicht mehr aktiv im Forum.
Ihr habt's ja nicht anders gewollt, also - *tusch* - Dirty Pictures von meinem Neuen
:
Mein A3 ist weg und Nicknamen-gemäß gab's natürlich wieder einen Diesel, diesmal ein 3.0 TDI, MJ 2011, Ex-Werksdienstwagen in Teakbraun mit 7-Gang S-Tronic. Innenausstattung ist das 30 Jahre quattro Paket (Valcona-Leder).
Ich muss sagen, dass mir das FL vom A5 nicht gefällt. Motoren + MMI wären schon schön, aber das Aussehen wurde mal wieder mit einem FL nicht besser. Insofern gab's keinen Grund, jetzt *nicht* zuzuschlagen :D.
Im Sommer sind die 10-Speichen-Audi-exclusive 18-Zöller drauf (mit Spurverbreiterung hinten). Da wird's dann nochmals anders aussehen.
Und als alter Bastler werde ich mir noch den abblendbaren Innen- und abblendbare Aussenspiegel nachrüsten...
-
Zitat
Original geschrieben von Bratschlauch
Völliger Quatsch, es geht schließlich nicht ums Einschaltem, sondern um die Steuerung. Wenn bei leichtem Regen vor mir ein Auto fährt muß der Wischer mehr arbeiten als bei freier Bahn, bei niedrigeren Geschwindigkeiten oder im Stand. Mal regnets stärker, mal schwächer, ich möchte den Regensensor nicht mehr missen...!
Stimmt. Außerdem ist der Sensor mittlerweile fast immer dabei, auch wenn man ihn nicht möchte (bei Xenon bspw. oder den abblendbaren Außenspiegeln). Letztendlich packt den Audi (und VW) immer dann dazu, wenn irgendwie Strom an den Innenspiegel muß (sowohl Regensensor als auch die Sensoren für Umgebungshelligkeit sind im Innenspiegel integriert).Überspitzt: Wer keinen Sensor will, muss Attraction fahren ...
Gruß
Pete -
Mir ist der "Geschwindigkeitsfaktor" beim Regensensor auch negativ aufgefallen (MJ07). Bspw. in 30er-Zonen oder im Stand wird bei mir kaum noch gewischt und nachts oder in der Dämmerung funktionierts auch nicht richtig.
Leider hat man das Ding automatisch, wenn man abblendende Spiegel möchte und leider kann man beim A3 (im Gegesatz zum Golf, btw.) per OBD *nichts* einstellen.
Allerdings bin ich der Meinung, dass das Ding technisch schon funktioniert, allerdings ist die Sensorfläche zu klein und zu weit oben an der Windschutzscheibe platziert. Wenn man das mal genau beobachtet, ist auf Höhe des Fahrersichtfelds oft mehr Gischt, als im Bereich der Sensorfläche - d.h. der Fahrer sieht nix mehr, der Sensor ist aber der Meinung es regnet kaum...
Ein bischen Verbesserung v.a. in der Dämmerung bringt's mMn., wenn man die Scheibe im Sensorbereich regelmässig mit Isopropanol o.ä. sauber macht.
Gruß
Pete -
Zitat
Original geschrieben von FanbertA3Tja aber alle haben über PD geschimpft weil eben nicht stand der technik und schelchte technik und rauer lauf und was weiß ich alles, jetzt gehts eben bei CR los.
Und schon das war mMn. pure Agitation, speziell von AMS und Autobild. Kein Testbericht ohne den "unkultivierten Diesel". *Ich* hingegen konnte im warmen Zustand zwischen meinen PDs und dem Mercedes CR meiner Schwiegereltern von außen subjektiv keine Unterschiede ausmachen. Gut der MB war innen deutlich besser gedämmt als meine Golfs und Kaltstart im Winter hatte einen Touch von Lanz-Bulldog :).Dafür ist der MB dann auch mal beim Beschleunigen ausgegangen; danach folgte eine Wechselorgie (Injektoren, Rail, Steuergerät, etc.)... Als es danach nochmal passierte flog die Kiste vom Hof und seither nur noch Benziner... Das war übrigens schon vor 4 Jahren, also keineswegs neue Probleme.
Gruß
Pete -
Zitat
Original geschrieben von brainy
Nach kurzer Suche im Internet hab ich feststellen müssen, dass
das Problem bei Mercedes bei fast allen Dieselmotoren auftreten kann.
Tja, das kann prinzipiell bei *jedem* CR-Diesel passieren: Stimmt der Raildruck nicht, ist Ende.PD hat da kein Problem, weil der Druckaufbau nicht über eine Pumpe, sondern mechanisch per Nockenwelle erzeugt wird; aber die Technik ist ja - leider - wegen DPF-Inkompatibilität Geschichte.
Gruß
Pete -
Zitat
Original geschrieben von Marcmagandhi
Bei MT ist eine regelrechte Hysterie ausgebrochen - der ein oder andere hat schon überlegt umzusteigen ohne je ein Problem gehabt zu haben.
Das Verkoken passiert bei jedem 170PS TDI. Ich fahre den jetzt schon 95.000km und kann per Laptop+VCDS dabei zuschauen. Das ganze ist ein sehr schleichender Prozeß und ich wage zu behaupten, das das einem Otto-Normalfahrer durch den Gewöhnungseffekt *nie* auffällt; zumindest nicht in der Garantiezeit ;).Bei 60.000 km bekam ich dann (noch in der Garantie) meine PD-Elemente ultraschallgereinigt und glaubte danach, ein ganz anderes Auto zu fahren; Spritzigkeit und v.a. Laufkultur waren wunderbar. Vor der Reinigung wäre ich noch der Meinung gewesen, alles ist o.k., aber das war doch deutlich.
Gruß
Pete -
Zitat
Original geschrieben von Paramedic_LU
Die Probleme sind bekannt und werden wohl im jetzigen Modell beim A3 nur ausgessen, statt gelöst. Der Kunde ist der Dumme.
Sind insofern vorbei, indem nur noch CR verbaut wird. Die Probleme waren/sind:* beim 2.0 TDI mit 170 PS: Einziger Motor mit Piezo-Pumpe-Düse-Elementen von (ehemals) Siemens-VDO. Fehler: Schleichendes Verkoken der Einspritzdüsen mit der Folge Leistungsverlust. Keine Serienlösung, nur kaschierende Software-Updates fürs Steuergerät
* beim 2.0 TDI mit 140 PS: Wegen Magnet-Pumpe-Düse von Bosch hier keine Probleme. Aber in den Baujahren bist Mitte/Ende 2004 häufiges Auftreten von Rissen im Zylinderkopf, dadurch Kühlwasserverbrauch und ggf. mühsamer Kaltstart. Serienlösung: Geänderter Zylinderkopf.
Ansonsten die "üblichen" TDI-Probleme wie defekte Turbos bzw. hängende VTG, festhängendes Ventil der Abgasrückführung (AGR) bzw. undichter AGR-Kühler kommen immer wieder mal vor.
Gruß
Pete -
Zwei Worte: Diplomatische Immunität...
Er *könnte* allerdings zur persona non grata erklärt werden...
P.S.: Wenn er schlau ist, verzichtet er auf das Außenministerium - Merkel stiehlt im da sowieso die Show, siehe Steinmeier...
-
Zitat
Note: May result in [color=red]increased[/color] vibration/[color=red]noise[/color] over stock mount
Na, da würde ich aber sagen, trotz teurem Preis ist das eher nix für die Geräuschvermeidungsfraktion, sondern eher für Race-Hugo.Bei der Pendelstütze gab's doch aber gerade wegen den Geräuschen ab ca. Mitte/Ende 2006 eine Änderung. Zumindest bei den TDIs.
Gruß
Pete -
ZU SPÄT!
Gestern 630 EUR für 90.000er Inspektion, TÜV/AU und Klimaservice gelöhnt...
-
Mist, habe gerade das hier gefunden:
http://audiforum.us/maps-firmware/….html#post71578
Sieht also so aus, als dass die neuen DVDs getrennte Folder für neue und alte RNS-E enthalten...