Hehee.. War zwar nicht dabei - aber Pfälzer Wein wäre für mich eher ein Grund, der Sache sehr weit fern zu bleiben...
Beiträge von TDI-Pete
-
-
Zitat
Original geschrieben von Striezl
Nun stöbere ich ja auch fast täglich durch die einschlägigen Foren, habe aber bisher kein Wort darüber gefunden, daß jemanden die relativ lauten Spritzgeräusche im A3 stören.
Oh doch. Das Stichwort heisst "Nassrauschen". Liegt daran, dass die untere Dichtleiste an der Tür zu kurz ist - und das offenbar mit Absicht von Audi, damit sich kein Wasser dort stauen kann (bekanntes Rostproblem der Türecken).Wenn Du's ein wenig leiser haben möchtest, könnte man die fehlenden Zentimeter mit einem weichen Schaumstoff überbrücken.
(siehe auch http://www.motor-talk.de/forum/-8p-rost…tml#post4735781).
-
Ohne Audi-Brille würde ich mir statt der 10-Jahre-Altkonstruktion für das Geld ja lieber 'nen Passat Variant kaufen, der ist mittlerweile auch über die Kinderkrankheiten drüber. Gibt beim Passat mitlerweile nette Sachen, die der alte A4 so nicht hat (Sportline, Leder, RNS510-Touchscreen Navi mit Rückfahrkamera, Abstandsautomatik, DSG, etc.. pp.) Nachlässe sollten da auch drin sein.
Ansonsten: Warten!
Gruß
Pete -
Ich hatte mich bei den Dieseln mal damit befasst als LL aufkam; es gab' bei MT auch mal den User "sterndoktor" (o.ä.) von dem ziemlich viele Infos kamen; aber auch ein befreundeter Mineralöl-Händler hat mir einiges erzählt.
Hellhörig wurde ich, als bei den LL2-Öen von "abgesenktem HTHS-Wert" nach ACEA B5 die Rede war.
Der HTHS-Wert sagt aus, wie sich der Schmierfilm bei 150°C unter Flächendruck verhält.
Tatsächlich hatten die LL2-Öe nur noch einen HTHS-Wert von ~2,9 und wurden von VW doch tatsächlich für LL vorgeschrieben (d.h. die Werkstatt MUSS das einfüllen)...
Da wurde mir angesichts der hohen Flächenpressung bei PD-Dieseln (die Nocke drückt ja direkt aufs PD-Element) ganz anders...
Der Hype war damals hauptsächlich der Glaube an "Spritersparnis"; die theoretische Ersparnis wurde in der Praxis nicht erreicht und VW hat ja dann mit den LL3-Ö-Normen die HTHS-Werte recht schnell wieder auf >=3.5 angehoben. Obwohl LL3 mittlerweile beim HTHS-Wert aufgeholt hat, gibt's und gab's eben immer Öe die diesbezüglich besser sind und immer waren ;).
Ich kann Dir mal ein PDF über die Zusammenhänge zukommen lassen.
Gruß
Pete -
scenic9 hat aber auch Mobil...
Aber das SLX III ist doch hauptsächlich wegen des niedrigen Ascheanteils für Diesel-DPF-Fahrzeuge entwickelt worden. In einen Benziner würde ich - wenn's Castrol sein muss - das Formula RS 0W40 reinschütten.
Zum Vergleich die HTHS-Werte (größer=besser):
SLX III : >=3.5 (also 3.5)
Forula-RS: 3.7Und das ist zwar ein kleiner zahlenmässige Unterschied, aber qualitiativ schon ein deutlicher.
Problem könnten die Freigabenormen sein:
SLX III: VW 504 00 / 507 00
Formula: VW 502 00 / 503 01 / 505 00Angaben aus http://www.castrol.com/liveassets/bp_…W40_03_06_d.pdf
http://www.castrol.com/liveassets/bp_…III_06_06_d.pdfGruß
Pete -
-
Was braucht denn der 3.2er für eine VW-Freigabe?
Denn die LL-Öe sind i.d.R. nicht vollsynthetisch sondern HC-Öe.
Wenn's geht würde ich bei einem Benziner auf 0W-40 vollsynth. Ö (und hier auf das Mobil1 wegen dem Supersyn-Additiv-Paket) wechseln.
Hab' mich selbst geärgert, dass ich als Diesel-Fahrer wegen dem DPF selbst dann auf LL-Öe "festgenagelt" bin, wenn ich das Intervall verkürzen würde :(.
Ansonsten stimme ich matbold zu: Wann Du das Ö wechselst, ist Deine Sache und häufiger wechseln hat noch nie geschadet.
Gruß
Pete -
Ich hab' ja schon geemailt: Freitag hin, So. zurück auch bei mir (muss Mo. wieder arbeiten
)...
Gruß
Pete -
Sooo abwegig ist das doch gar net...
Schliesslich nimmt Toyota auch den Land Cruiser aus dem Programm - wegen der CO2-Flottengrenzwerte.
Gruß
Pete -
Why not? Ich hab' noch meinen 1-DIN-Rahmen vom MJ07 rumstehen. Kannste haben, wenn Du willst.
Allerdings ist ein neues Klimabedienteil nötig, da ja 2-DIN-Version dann zu schmal ist.
Das "Innenleben" des Klimabedienteils ist aber immer gleich, egal ob 1DIN oder 2DIN Version. Wenn Du bspw. über R-A-R.de oder eBay an ein defektes 1DIN-Teil kommst, wo Gehäuse+Blende i.O. sind, kann man das Innenleben tauschen. Sind nur ca. 5 kleine Torx-Schrauben und etwas Gefummel mit den Temperatur-"Drehschaltern".
Ich hab' damals mein 1-DIN-Bedienteil nicht abgeschliffen, sondern das Innenleben verpflanzt. Das 2-DIN-Bedienteil war nämlich MJ04 und ich wollte kein Risiko eingehen und auch über die Diagnose-Schnittstelle keine "Auffälligkeiten" haben (wie HW- und SW-Versionen von 2004 in einem 2007er Auto). Also ich weiss, wovon ich rede.
Gruß
Pete -
Der Rußfilter setzt sich auf der BAB nur dann nicht zu, wenn man gleichmässiges Tempo fährt (120 - 130 km/h). Siehe nachfolgende VAG-COM Logs vom 125kW TDI.
Man sieht, dass es bei hohen Drehzahlen den Filter ordentlich zusetzt - und das trotz hoher Abgastemperaturen von 700-800 °C.
Dasselbe passiert aber auch, wenn ich langsam in meiner 30er-Zone den Berg hochtuckere...
Das sind eben Lastfälle, wo hoher Rußanteil anfällt.
Öhm...
Bind zu blöd, Bilder einzufügen. Webspace hab' ich nicht, also verweise ich auch auf meine Beiträge im MT-Thread:
http://www.motor-talk.de/forum/beim-2-0…=1#post13839121Gruß
Pete -
Hehehe... Nix zu danken!
Ich freu' mich schon drauf, v.a. lern ich dann mal ein paar Leutz im RealLife kennen ( und gleich richtig, denke ich... :p ) ...
Skigefahren bin ich die letzten 10 Jahre nicht mehr, Carving-Ski kenne ich nur vom Anschauen, aber irgendwie würd's mich reizen... Gibt's da einen Verleih?
Und von wegen Programm: Habt ihr da jetzt die Theorie kmpl. gestrichen? Dann brauch' ich 'nen Schnellkurs, bitte...
Gruß
Pete -
Man muss aber zugeben, dass bezüglich der Innenraumhaptik der 1er BMW in meinen Augen mittlerweile besser als der A3 ist. Da wurde sehr stark nachgebessert; bspw. sind die Armlehnen mittlerweile standardmässig beledert.
Mit M-Sportpaket sieht's dann nochmal 'ne Klasse besser aus ; von den Sitzen (Stoff-/Lederkombi) dann ganz zu schweigen (verlängerbare Sitzauflage, Seitenwangen in hochwertigem Leder, weich und nicht schrumpelnd
).
Allerdings bewegen sich die Preise dann in anderen Regionen, speziell wenn man - wie ich - auch noch ein Automatikgetriebe haben möchte (davon abgesehen, dass es ein DK-Getriebe immer noch nicht gibt).
Gruß
Pete -
Ich mach' mit, hab' aber DSG und Frontkratzer 125kW-TDI (also so ziemlich das Gegenteil von einem 3.2er Quattro)
...
Geht's damit auch gut ab?
Gruß
Pete -
Ich würd' ihn kaufen ;).
Probefahrt ist angemeldet, im Oktober bekommt mein BMW-Heinz das 1er Coupe mit diesem Motor.
Lieber wär' er mir natürlich im 3er Coupe
(aber die Preise...
)
Gruß
Pete