Beiträge von TDI-Pete

    Öhm... Das sieht genau gleich aus wie ein KW-FW. Ich glaub' fast, Oettinger verkauft hier KW unter eigenem Namen.

    Wie gesagt - mit meinem KW bin ich sehr zufrieden. Das "Street Comfort" ist deutlich harmonischer wie das Serien-Ambition, dürfte aber deutlich weicher sein, als KW V2 oder V3.

    Wobei man da die Zugstufe der Dämpfer verstellen kann, aber wie im anderen Thread schon gesagt, nur vorne im eingebauten Zustand (wenn man ein paar "Stege" aus dem Abdeckgitter der Windlauf-Abdeckung bricht oder die Windlauf-Abdeckung vom S3 verbaut).

    Edit: Achja: Für das StreetComfort hab' ich bei meinem Stamm-Reifenhändler den Ötti-Preis da bezahlt, aber mit Einbau.

    Edit2: Der Thread hier behandelt auch FW-Fragen: https://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&postID=5399

    Gruß
    Pete

    Im eingebauten Zustand härteverstellbar vorne/hinten sind nur die Bilstein. Höhe kann man an allen Gewinde-FW auch eingebaut verstellen (Hebebühne vorausgesetzt), das ist kein Problem.

    Allerdings muss man nach jeder Höhen-Änderung eigentlich wieder zum TÜV, weil die Maße (Abstand Kotflügelkante und Dach-Höhe) eingetragen werden und bei einer Änderung dieser Maße die Eintragung erlischt. Bei größeren Änderungen der Höhe muss man sinnigerweise auch Spur/Sturz neu vermessen.

    Die Härteeinstellung ist aber auch nicht sooo wichtig. Wichtig ist, dass man das FW einmal gescheit eingestellt bekommt und dann lässt man's i.d.R. so, außer man fährt mal auf'm Ring. Dann kommen aber auch ganz andere FW in Frage, wo man bspw. den Sturz auch noch verstellen kann. Bspw. die K-Sport-Teile: http://www.k-sportracing.de/fahrwerk.html

    Gruß
    Pete

    Alle A3 bis auf den 1.6er Motor haben den 55mm Durchmesser.

    Und bzgl. FW: Kommt auf Deinen Etat an, das Bilstein B16 PSS ist wohl das beste, aber auch teuerste.

    Beim B14 kann man die Dämpferhärte mMn. nicht verstellen, oder?

    Vorteil des B16 ggü. anderen härteverstellbaren Fahrwerken ist eben, dass man den Dämpfer auch im eingebautem Zustand verstellen kann, da das Verstell-Ventil unten am Dämpfer ist.

    Hätte ich jetzt auch, wenn's das damals schon für den 170PS-TDI gegeben hätte.

    Mein KW kann ich eingebaut bspw. in der Härte nur vorne verstellen, hinten kommt man erst nach Ausbau wieder an das Ventil dran.

    Gruß
    Pete

    Hach, kaum geschrieben fällt mir natürlich auch das Nächstliegende ein: Die Kompassdaten kommen ja von der Navi-DVD. Wenn nun mal das Laden der DVD-Daten länger dauert (verschmutzte bzw. "angelaufene" DVD oder Laser-LED, Stichwort: "Fogging") ist auch klar, warum das bei neueren Fzg. einwandfrei funktioniert und bei älteren ggf. nicht mehr so.

    Ist die Kompassanzeige aktiviert, ist sie in ca. 85% der Fälle nach "Zündung an" auch im FIS zu sehen.

    Nur manchmal eben auch nicht. Da hab' ich dann die Verbrauchsanzeige drin, obwohl nix verstellt wurde.

    Ich führe das darauf zurück, dass ggf. das RNS-E etwas länger braucht zum "hochfahren" und das KI dann auf "Standardanzeige" geht.

    Immerhin bootet das Teil ja ein Betriebssystem hoch. Ich bin mir auch nicht sicher, welche "Abschaltstufen" das RNS-E kennt (vmtl. gibt's soft-off, standby, timer-gesteuertes aufwachen und ganz aus) und wie das mit der Standzeit zusammenhängt. Kann auch mit der Batteriespannung zusammenhängen.

    Andere Theorie wäre, dass das Abschalten des RNS-E beim eigentlichen Zündvorgang dazu führt, dass die Verbindung zum KI unterbrochen ist - und die "Toleranzschwelle" des KI dafür etwas zu kurz geraten ist.

    Wenn das bei Krally alles einwandfrei funktioniert, wurde vmtl. bei späteren Modelljahren die KI-Firmware geändert (Updatefähig i.d.R. leider nur durch Tausch des KI).

    Das es am RNS-E liegt, glaube ich nicht, weil dessen SW durch die Navi-DVDs ja immer auf dem neuesten Stand ist (ich hab' bspw. die 0650 drauf und trotzdem das "Problem").

    Gruß
    Pete

    @Para: some hat doch nur Federn verbaut, keine neuen Dämpfer? Oder fehlt hier was als Info?

    Weil: Wenn some die Federn mit S-Line-Dämpfern fährt, *könnten* die Ambition-Dämpfer mit den Federn *eventuell* nicht gleich gut rüberkommen.

    Wenn die Dämpfer fertig sind, müssen sie zumindest achsweise getauscht werden. Evtl. würde ich dann über ein Komplett-FW nachdenken. Ich hab' bei mir das "Street Comfort" von KW (nicht dasselbe wie KAW) verbaut und bin sehr zufrieden. Allerdings wird die Charakteristik beim schweren TDI anders ausfallen, als beim 3.2er. Oder ggf. auch nicht, weil der 6-Ender ist ja auch nicht gerade leicht auf der VA.

    Meiner hat VA/HA-Last von 1110/1005.

    Gruß
    Pete

    Naja, D&W hat IMHO den Trend schon verschlafen; man hätte im Inet ja sehr früh Zeichen setzen können. Aber der Internet-Shop von denen war/ist ja bis heute lediglich gut darin, Leute zu vergraulen.

    SuFu, Übersichtlichkeit, Benutzerführung usw. sind wirklich unterirdisch. Ich meine, wer nimmt heute noch Combo-Boxen zur Navigation? Nur CONRAD ist da schlechter :D (huch, auch ein Katalog-Versender...). :-o

    Gruß
    Pete

    Der Navi-Adapter ist der Richtige. Muss halt dein "Altgerät" im Auswahlfeld angeben.

    Antennenadapter ist aber der falsche. Vom Concert-2 (1-DIN) aus habe ich den folgenden benötigt:
    http://www.kufatec.de/shop/product_i…heit-RNS-E.html

    Wie's beim Concert-3 (Doppel-DIN) ausschaut: Keine Ahnung, die haben mMn. ein komplett anderes Diversity-Verfahren.

    Gruß
    Pete

    Zitat

    Original geschrieben von Else
    Da Navi ist nicht an. Es ist nur das Radio, was bei Motorstart angeht.


    Häh? Das Navi IST das Radio... Für die Kompassanzeige reicht es, wenn das RNS-E einfach an ist, die Navigationsfunktion muss NICHT aktiv sein.

    Wobei ich mir selbst da nicht sicher bin - ich meine bei mir hat die auch bei ausgeschaltetem RNS-E funktioniert. Weil das RNS-E ist sowieso nie wirklich aus; schon alleine wegen der Verkehrsdurchsagen-Speicherfunktion.

    Gruezi
    Pete

    Nene, ich find's grade gut am Wein, dass eben alle anders schmecken. Meine Geschmacksrichtung ist die Palz halt nicht ganz...

    Deshalb finde ich das o.g. auch bedauerlich. Bestimmt kommt an das Gerät dann ein Schalter "Parker-100 Punkte-Geschmack" dran und am Ende schmeckt alles gleich... 8-|

    Nervt mich schon, dass in der Toskana schon jede Menge Cabernet, Merlot und Syrah angebaut wird, obwohl die Italiener ja weiß Gott genug eigene und gute Sorten haben... ;D

    Nach kalifornischen Weinkochern und Eichenhackschnitzelverarbeitern kommen nun chinesische Elektroweine:
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/m…,597315,00.html

    Zitat

    Strom lässt Wein in Minuten reifen
    Ein neues Verfahren könnte das jahrelange Reifen von Wein überflüssig machen: Chinesische Wissenschaftler haben mit Strom jungen Wein innerhalb von Minuten veredelt. Selbst Kenner waren vom Ergebnis positiv überrascht.

    Wobei: Einen positiven Nebeneffekt hätte das vielleicht: Man könnte pfälzischen Wein genießbar machen... :D ;) :-o

    http://www.autoblog.com/2008/12/16/aud…-for-q5-hybrid/

    Zitat

    A few short months after announcing that it would be killing off the Q7 hybrid SUV, Audi has decided that its smaller brother, the Q5, doesn't really need the fuel-saving option either.


    Und:

    Zitat

    Oh yeah, and gas is getting cheap again.

    :D

    Also vmtl. kein Q5 Hybrid, die Kiste wird damit einfach zu teuer. Und sollte die Audi-Aussage Metall-Hydrid-Akkus seien zu gefährlich, wirklich stimmen, dann will ich erst gar nicht wissen, was Audi über Lithium-Ionen-Akkus denkt...
    8-|

    P.S.: Hab' ich schon mal erwähnt, dass der Designer des MMI-Bildschirm-Bereichs der neuen Audis (A5/A4/Q5) gesteinigt gehört. Schräge Winkel der Umrandung und der rechtwinklige Bildschirm sieht einfach besch* aus. Noch bes*dener wird's, wenn kein MMI verbaut ist.