Beiträge von TDI-Pete

    Hab' mal für Dich gegoogelt:

    SWRA-Hubzylinder einbauen ist kein Problem, auch ohne Aussparung:
    http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=52523
    [color=red]Edit: Ups, sorry: Da geht's um den 8L...[/color]

    So geht's bspw. beim alten A6:
    http://www.audi4ever.at/faq/pdf/audi_a6_xenon_lwr_sra.pdf

    Neuen WiWa-Behälter braucht's wohl doch nicht:
    https://www.motor-talk.de/forum/anleitun…u-t1913975.html

    Und hier sind noch die TNs für die BiXenons:
    http://www.a3-freunde.de/wiki/8P_BiXenonScheinwerfer

    Gruß
    Pete

    Zitat

    Original geschrieben von Xenon
    Bordnetz-Stg. und Lichtschalter brauch ich meines Erachtens nach nicht, nur wenn ich auf Bi-Xenon umrüsten würde, will ich aber nicht. Was bringt mir das, mach das Fernlicht 1 X im Monat an...


    Du brauchst das Bordnetz-Steuergerät wegen der Xenon-Fähigkeit an sich (d.h. man muss Xenon codieren können). Ansonsten schlägt die Lampenüberwachung fehl (klar: geht ja von Halogen-Birnen aus) und schaltet das Licht gleich wieder ab.

    Wenn ich Umrüsten würde, dann gleich auf das neuere Bi-Xenon, auch wenn der Scheinwerfer da gebraucht evtl. schwerer zu beschaffen sein wird und ggf. auch etwas teurer ist. Bi-Xenon hat ja auch nur einen Brenner, Fernlicht wird durch wegklappen einer Blende im Scheinwerfer realisiert - insofern ist das wegen der Leuchtmittel selber nicht teurer. Außerdem ist das Scheinwerfer-Design mMn. "schöner".

    Vorschaltgerät ist extra, auch wenn's direkt auf dem Brenner draufsteckt. Zumindest kann man es tauschen, ohne den Scheinwerfer selbst wechseln zu müssen.

    Zitat

    Original geschrieben von XenonCodieren dürfte kein Problem sein, interessant ist eher ob ich die Swra an die vorhandene Stossstange nachrüsten kann, sonst wirds definitiv zu teuer...


    Hm... Wenn ich bei mir das so ansehe, ist in der Stoßfängerhülle nur ein Ausschnitt drin; wie die Hubzylinder befestigt sind, weiß ich nicht mehr genau; hab' in meinem "Audi-A3-Leben" nur einmal hinter den Stoßfänger geschaut...

    Wird aber sicher nicht einfach, das sauber hinzubekommen, zumal man die obere Blende des Hubzylinders auch noch in Wagenfarbe lackieren muss, damit's gut ausschaut.

    Gruß
    Pete

    Hm. ich würde beim Freundlichen mal nachfragen, was denn die Sensoren und das Steuergerät bei ihm kosten, weil Kufatec oft bei den Audi-Original-Teilen ordentlich Aufschlag hat (zumindest bei der Bluetooth-FSE ist es so).

    Außerdem brauchst Du die Scheinwerfer, Vorschaltgeräte und die Xenon-Brenner ja auch noch, rechne mal mit mind. 600 EUR für das, wenn Du die günstig bekommst. Bei Audi kostet das neu *jeweils* so 800 EUR.

    Dazu noch SWRA Hubzylinder, Verschlauchung, den größeren WiWa-Tank mit 2 Pumpen für die SWRA, ca. 150 EUR (bei Audi).

    Und ggf. ein neues Bordnetz-Steuergerät und einen neuen Lichtschalter.

    Und codieren muss Dir das auch noch jemand.

    Also >= 1000 EUR kommt bei rum.

    Noch Lust drauf? :D

    Gruß
    Pete

    Zitat

    Original geschrieben von H82lose
    auserdem, bei ner sportbacke meldet sich das auto wenn der beifahrer nicht angeschnallt ist... woher weis das auto ob da jemand sitzt???


    Ab MJ06 ist das abgeschafft worden, da piepst nix mehr beim Beifahrer. Der Airbag wird ausgelöst, wenn das Gurtschloss eingerastet ist.

    Gut, da Else noch 'nen 04er fährt, kann sein dass es die Belegerkennung auf dem Beifahrersitz noch gibt - die hat dann aber nix mit der Sitzheizung am Hut.

    Gruß
    Pete

    80 EUR ist echt günstig!

    Den Schaltsack kann man austauschen; ist nur 'ne elende Fummelei, bis man diese Alu-Schelle aufbekommen hat, die den Schaltsack mit dem Knauf verbindet (muss man zerstören). Siehe auch das verlinkte PDF von "hengchri" aus dem anderen Thread.

    Dann kann man Sack und Knauf ausklipsen.

    Neue Schelle: Teilenummer N 102 555 01

    Oder alternativ einfach eine kleine Schraubschelle vom Baumarkt oder schlicht 'nen breiten Kabelbinder.

    TN für den Schaltsack siehe oben, oder Du gibst den "alten Sack" auch Deinem Sattler und er soll das auftrennen und mit weißen Nähten neu vernähen.

    Gruß
    Pete

    Nochmal kleine Korrektur: Kann sein, dass die Schalthebelumrandung für DSG die TN

    8P0 864 261 [color=red]S[/color]

    hat (wie gesagt: Den Teilefred das am Monitor raussuchen lassen).

    Alu-Medial hat den Farbcode "QQ5" und kostet auch nicht weniger. Würde ich persönlich dann "Alu gebürstet" vorziehen.

    Gruß
    Pete

    Ohne Gewähr! (besser vom Teilefred nachschauen lassen):

    In "Alu gebürstet":
    8P0 864 261 P 1NK Aufnahme Schaltknauf
    8P0 857 967 F 1NK Deckel für Aschenbecher

    Türblenden Sportback in "Alu gebürstet":
    vorne links 8P4 867 409 E 1NK
    vorne rechts 8P4 867 410 E 1NK
    hinten links 8P4 867 419 E 1NK
    hinten rechts 8P4 867 420 E 1NK

    Die Aufnahme (der "Rahmen") liegt bei ca. 48 EUR, der Ascher-Deckel bei ca. 35 EUR, die Türblenden *jeweils* ca. 68 EUR.

    Ggf. billiger ist dieses Alu-Folien-Dingens "Aluminium medial".

    Das sind immer die gleichen TNs, bloß hinten der Farbcode ändert sich (die letzten 3 Stellen, hier als 1NK). Am besten vom Teilemenschen mal auflisten lassen, was es gibt - und was es kostet.

    Gruß
    Pete

    Das sind die Teile aus dem "erweiterten Lederpaket" beim S3. Bei Audi sündhaft teuer (quattro GmbH Individual-Einbau) und mMn. nur mit S3-Fahrgestellnummer zu beziehen.

    Bild hatte ich hier geposted: http://www.motor-talk.de/forum/aktion/A…chmentId=609558
    (Und in der Galerie sollte es auch erscheinen, sobald Para das freischaltet).

    Ich habe meine über den User "smbh" bekommen, der hatte damals eine "Kleinserie" bei seinem Sattler. Macht er aber - soviel ich weiß - heute nicht mehr.

    Also alternativ mal mit einem Bild zu Deinem Sattler gehen.

    Teilenummern, die ich weiß:

    Handbremsgriff mit Silbernaht:
    8P0 711 327 E VDE (ca. 27 EUR)
    S-Stronic-Schaltsack mit Silbernaht:
    8P1 713 118 A VDN (ca. 47 EUR)
    Belederte Kniedreiecke mit Silbernaht:
    Sattler, Ebay (ca. 200...300 EUR)

    Gruß
    Pete

    Soviel ich weiß hat der S3-Sportback mit S-Tronic den runden Schaltknüppel mit geprägtem S3-Logo (statt "DSG" wie beim Golf GTI) und der Entriegelungstaste vorne (wie der "Feuerknopf" bei Joysticks).

    Nur: Leider sind bislang - zumindest bei meinem Händler - noch keine Teilenummern gelistet.

    Auf jeden Fall muss zum Umbau auf die vordere Entriegelungstaste die innere Stange der Schaltmimik per Erwärmung des thermoplastischen Kunststoffs um 90° gedreht werden.

    Näheres siehe
    http://www.motor-talk.de/forum/dsg-waeh…en-t766973.html
    oder gleich die Anleitung beim Golf (ist beim A3 dasselbe):
    http://home.arcor.de/banditexl/bild…itungDSG%20.pdf

    Gruß
    Pete

    Ich hab' auch so'n "tollen" Kalender bekommen (kommt ja direkt vom Audi-Marketing).

    Allerdings: Beim Auspacken erster Gedanke: Typisch Audi, außen hui, innen pfui -> Nutzwert = 0.

    Oder muss ich da jetzt mit dem Edding draufschreiben damit's hält, oder wie? 8-|

    Unlaminierte Pappe wär' 10x besser gewesen -> Tonne.

    Gruß
    Pete

    Ich hab' noch eine: Der A5 Innenraum sieht ohne MMI bescheiden aus (Mittelkonsole ist öde und der "leere" Platz für den Bildschirm sieht auch trist aus), der des BMW ist ohne i-drive trotzdem sehr ansehlich...

    Dafür stört mich beim BMW *mit* i-drive diese zweite "Monitorkuppel". :D

    Zitat

    Original geschrieben von Zipfeklatscher
    Faul?
    Was könnte das sein?


    Ja eben die SW-Version. Mit der 2005er-DVD sollte das mind. 0330 sein.

    Du könntest noch eins versuchen: Die DVD auswerfen, dann das RNS-E resetten: Gerät mit dem Lautstärkeknopf ausschalten und den Knopf seeehr lange (>30 Sekunden) gedrückt halten bis es in den Lautsprechern knackt und der Bildschirm ganz dunkel wird. Das RNS-E bootet dann neu.

    Danach einschalten, DVD wieder einlegen und warten, ob der SW-Update startet (dauert ggf. auch etwa eine Minute).

    Achja: Vorher alle unnötigen Verbraucher ausmachen (Innenleuchte, Tagfahrlicht, Zündung). Zum SW-Update ist nämlich eine Mindestbatteriespannung erforderlich. Liegt die zu niedrig, startet das Update auch nicht.

    Gruß
    Pete

    Ich hab' mit dem A3 eigentlich NUR Probleme mit den Reifen/Felgen; und zwar habe ich auch leichte Vibrationen im Vorderwagen bei bestimmten Geschwindigkeiten.

    Trat bisher immer auf, mit Dunlop, Michelin und Conti und sowohl mit der Werks-Original-Ambition-Felge (17") als auch mit meinen Autec Artic Winterfelgen (16").

    Die Vibration ist auch keine typische Unwucht - das Lenkrad zittert nicht - eher wie ein leichter Höhenschlag. Dazu passt, dass es im Sommer bei hohen Temperaturen direkt nach längerer Standzeit am schlimmsten ist - so wie wenn sich der Reifen auf der Vorderachse während der Standzeit leicht verformt. Ich erkläre mir das mit dem höheren Gewicht auf der VA. Nach einer gewissen Fahrtstrecke ist die Vibration dann besser.

    Weg ist sie nie. Kann auch sein, dass 'ne Antriebsachse eine kleine Unwucht hat, oder diese tolle "Gummi-Traggelenkkonstruktion" an der VA, whatever. Ich hab's aufgegeben - die Werkstatt konnte/wollte nie was feststellen

    Aber generell würde ich auch sagen: Die Reifenqualität ist schlechter geworden. Hatte auch schon einen Satz Conti, der unfahrbar war und direkt zurückging, trotz 0g-Auswuchtung an der Wuchtmaschine.

    Feinwuchten des montierten Rads direkt am Auto habe ich aber noch nie machen lassen.

    Gruß
    Pete

    Zitat

    Original geschrieben von Zipfeklatscher
    Btw: SW Version 0100.
    Weniger geht wohl nicht.

    Nummer des Komfortstgs kannman auslesen?
    Wo befindet sch das, falls ich es ausbauen will.


    Da ist dann bei Dir aber was faul... Die 2005_1er-DVD hat die SW 0330 drauf und die 2005_2er die SW 0360... Und die sollte sich eigentlich automatisch updaten, sobald die DVD eingelegt wird...

    Das FSE-Steuergerät ist beim A3 unter dem Fahrersitz, d.h. die Seitenleisten müssen raus, Batterie abklemmen, Sitz raus (Seitenairbag!), Teppich hochklappen -> und voila - das Steuergerät.

    Einfacher ist's von der Werkstatt das Steuergerät mit der Adresse 77 auslesen zu lassen, da wird auch die Nummer ausgedruckt.

    So sieht das bspw. bei mir aus (mit RNS-E, SDS und MuFuLe):

    Code
    Adresse 77: Telefon
       Teilenummer SW: 8P0 862 335 M    HW: [color=red][b]8P0 862 335 M[/b][/color]
       Komponente: FSE_255x BT     H21 0200
       Kodierung: [color=red][b]0011401[/b][/color]


    Bedeutung der Codierung: http://de.openobd.org/audi/a3_8p.htm#77

    Und das RNS-E:

    Code
    Adresse 56: Radio
       Teilenummer SW: 8P0 035 192 A    HW: 8P0 035 192 A
       Komponente: RNS-E HIGH EU   H70 0460
       Kodierung: [color=red][b]0205715[/b][/color]


    Bedeutung der Codierung: http://de.openobd.org/audi/rns.htm#56_rnse

    Gruß
    Pete

    Zitat

    Original geschrieben von Miles
    Der Rest geht ja einfach über Bluetooth?!?


    Jain... Kommt auf's Mobiltelefon an. Für die meisten Handys - die einen Anschluß für Daten- und Antennenstecker haben - benötigt man in der Schale kein Bluetooth und man hat Ladefunktion und Anschluß an die Außenantenne (keine Strahlung im Innenraum).

    Es gibt aber Handys, die keinen Anschluß mehr haben, da ist dann die Schale i.d.R. nur noch eine mechanische Halterung. Teilweise wird noch die Antenne induktiv auf die Außenantenne gekoppelt, das war's dann aber; Rest über BT.

    Insgesamt ist die ganze BT-Thematik in meinen Augen aber ein undurchsichtiger Schrott - in der Theorie super, aber die Hersteller haben sich schlichtweg nie auf Standards einigen können und so weiß man nie genau, was funktioniert. Auch rSAP hat sich kaum durchgesetzt (kostet eben auch mehr, da hierbei ein komplettes Mobiltelefon in der FSE integriert werden muss).

    Gruß
    Pete