02.03. klingt irgendwie gut.
Beiträge von Reppi
-
-
Vielleicht hilft dir auch das weiter.
Wurde von mir (fast) professionell aus mehreren Bildern zusammen gefügt.Nicht mehr ganz original, da die 2 VSD fehlen (durch Rohre ersetzt), es vorne statt 2-flutig (Serie) nur noch 1 flutig runter kommt und hinten ein Bypass dran is.
Die Rohrführung ansich wurde allderdings nicht verändert und somit bringts dir ja vielleicht was.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Also meine 370er TT-RS Scheiben sind seit ca. 5-7tkm drauf, werden regelmäßig relativ stark beansprucht und haben bis jetzt noch keinen einzigen Riss.
Denke das es hierbei auch viel auf die Qualität der Scheibe ankommt. -
Oder eben ne gelochte Variante!
Nicht umsonst setzen die meisten, wenn nicht sogar alle, Sportwagenhersteller auf gelochte Scheiben.
-
Performance and More = IS Racing
Vor kurzem gabs die Umtaufe -
Also ich würde behaupten, der Umstieg auf die härteren PU-Teile von Powerflex lohnt, gerade bei Leistungsgesteigerten Autos, auf jeden Fall, weil eben einfach stärkere Wankbewegungen kompensiert werden müssen.
Die Teile sehn mal rein optisch nach den richtigen aus, auch wenn der Vertreiber hier keine Artikel Nr. angibt.
Dass es das Große PU-Lager in verschiedenen Shorehärten gibt ist mir bekannt, hier würde ich zur gelben Version raten.
Das kleine PU-Lager hab ich allerdings bislang nur in lila gesehn, deshalb würd ich in dem Fall dann dieses nehmen.Kaufen würde ich die Teile allerdings woanders, da ich diese Preise etwas überteuert finde.
Als kleinen Tip, kann ich dir nen deutschen Händler nennen, der die Teile auch vertreibt.
Schau dich hierzu mal auf der Seite von IS-Racing um. Er ist im Golf5Gti Forum ziemlich bekannt.Ps: Er führt übrigens die gesamte Powerflex Palette, kannst dich also auf Wunsch großzügig damit eindecken
-
Nettes Teil! Aber bei einem Grundpreis von 60k würde ich lieber gleich eine Liga darüber mein Glück suchen und finden: einen gebrauchten Nissan GT-R.
Ich kann zwar nicht sagen, mit welchen Problemen der TT-RS zu kämpfen hat, aber mit dem GT-R wärste sicherlich auch bei der Anfälligkeit mindestens eine Liga drüber -
So, werd ich hier auch mal nen kleinen Bericht abgeben:
Habe gestern ein neues Fahrwerk mit Uniball Domlager in meinem Sportback verbaut und mir vorab das Addinol Kettenspray gegönnt.
Das Kettenspray soll (auf Anraten des Herstellers) zur regelmäßigen Schmierung des Domlagers verwendet werden.Mein Fazit: Beim aufsprühen hat es erst leicht geschäumt (wie ein kleiner Oxi-Effekt) und sich dann als gleichmäßiger Schmierfilm auf dem gesamten Domlager verteilt.
Beim anschliessenden Bewegen des Lagers merkte man auch sofort, das es direkt viel leichter ging. Habe daher ein gutes Gefühl bei diesem Produkt.Ps: Außerdem habe ich beim Micha noch ein Korrosionsschutzspray mitgenommen, dass die Tage auf die Gewinde des Fahrwerks kommt, aber erst wenn die Einstellarbeit vollendet ist.
-
Also ich weiß nicht wie Ernst man diese Sache nehmen muss, wenn man in Betracht zieht das im Fzg. Schein ja die max. Achslast angegeben ist und das Auto diesen Wert wahrscheinlich nie erreichen wird.
Sonst wäre ja auch kein Ablasten beim Tüv möglich (für z.B. einen kleineren Traglastindex bei Reifen zu fahren). -
Ich fuhr letzte Saison auf der VA 8,5x19 et43 und auf der HA 9x19 et47.
Musste im Innenradhaus etwas bearbeiten und die bekannte Schraube an der Heckschürze versetzen, dann gings problemlos.
-
Der Buchstabe T steht im Fzg.-Schein/-Brief für die Höchstgeschwindigkeit also Vmax.
Da sollte also in deinem Fzg.Schein auch "255" stehen (normalerweise 250), außer das Tuning wurde evtl. vom Vorbesitzer vorm Verkauf wieder entfernt.(P2) ist die Leistung (kW) bei einer (P4) bestimmten Drehzahl (U/min)
-
Da sind so Geräte, wo du den USB-Stick/Speicherkarte einfach reinsteckst, die Fotos und Größe/Qualität, die du drucken lassen willst, auswählst und dann je nach Betrieb und Menge 15 - 30 min. warten musst.
-
Im Mediamarkt, finde ich, kann sich die Qualität sehen lassen.
-
Also unter welchem Byte du es findest, kann ich dir auswendig leider nicht sagen, durchsuch doch einfach mal die Bytes dahinter/davor nach "Blinker", aber soviel: An der Stelle wo man beim 23 Bytes Stg die Prozentzahl (Bspw. 10) eingeben muss mit der die Blinker gedimmt mit leuchten soll steht beim 30 Bytes Stg schon eine höhere Zahl (Bspw. 20) im Feld, sodass man die tatsächliche Dimmung dazu addieren muss und in diesem Beispiel dann 30 eingeben müsste.
Hoffe das hilft dir ein wenig weiter.
-
Also beim "normalen" A3 zur S-Line verhält es sich so, das der "normale" A3 H7 Birnen und die S-Line Version H11 Birnen hat, was auch einen anderen Stecker mit sich bringt.
Hier kann man aber mit relativ einfachen Mitteln ein Adapterstück einfügen. -
Para hatte recht (danke an fotografisches Gedächtnis):
User OO7 hatte es in der Signatur, d.h. einfach nen Beitrag von ihm anklicken und schon siehst du es am Ende seines Textes.
-
Ich erinnere mich auch, aber weiß nich wer es hatte.
Das Problem is nur, das derjenige es in der Signatur hatte, was es unmöglich macht es zu finden ohne zu wissen wer es war. -
Das Video das du meinst stammt aus DIESER TopGear Folge ab 4:13 min.
-
Die Garanite vom PC oder die der Platte? Teilweise haben die Festplatten "alleine" ja mehr als zwei Jahre Garantie.
Ähm, bin jetzt einfach ma von der Rechnung (also Netbook) ausgegangen, is ne WD Platte drin, vielleicht hilft das ja weiter. -
Leider ein Sauwetter, so macht Autobahn kein Spaß...
Ja der Regen war wirklich nicht von schlechten Eltern, ich konnt auch nur mit 150-180 über die AB krebsenLeider klappte das mit dem Steuergerätzugriff nicht, da Reppis Läppi nimmer ging. Hoffe er bekommt das wieder hin.
Sieht ganz nach Festplattenschaden aus (was bei den Aspires nich ganz selten sein soll) und natürlich is die Garantie seit nem halben Jahr abgelaufen
Naja so ne 2,5" Festplatte mit 60 GB kostet ja nich die Welt.