Das sie nicht kaputt ist, wie die alte die er drin hatte
Ne Spaß beiseite, kann dir nicht sagen ob die großartig weiterentwickelt wurde, aber er musste eben ne neue einbauen lassen, weil die alte hinüber war (schliesslich noch von 2003 gewesen)
Das sie nicht kaputt ist, wie die alte die er drin hatte
Ne Spaß beiseite, kann dir nicht sagen ob die großartig weiterentwickelt wurde, aber er musste eben ne neue einbauen lassen, weil die alte hinüber war (schliesslich noch von 2003 gewesen)
Also eingetragen ist die Spurweite ja förmlich nicht, also im Fahrzeugbrief oder -schein.
Ich traf diese Aussage an Hand des Technischen Datenblattes, welches man bei Audi zum A3 Sportback 3.2 runterladen kann.
Dort sind die Spurweiten mit V: 1531 mm und H: 1515 mm (Stand Juli 2004) angegeben
Seh ich ganz genauso.
Hinten geht nix mehr, da sie schon extrem bündig im Radhaus stehn.
Vorne würde ne 5er evtl. sogar 10er Platte noch gehn, obwohl ich mir die Optik mit den breiten Kotis und ohne Platten im Vorfeld wesentlich schlimmer vorgestellt hab.
Die breitere Spur vorne hat unser Dicker zum Glück ja schon Serie
Alles schon richtig beantwortet im letzten Post
Also 8,5x19 et38 und bis jetzt fahr ich sie vorne und hinten noch ohne Platten.
Danke, die Kotis hinten sind absolut so wie Audi sie einst schuf
Die vorne sind aus GFK und ca 3cm breiter.
Ja das stimmt, wirken durch das scharfkantige nochmal wesentlich größer.
Is für meinen Geschmack auch genau die Grenze, größer dürfte es bei dem Heck definitiv nicht sein.
Hi,
schönes Fahrzeug.
Was ist Das für eine Endrohrgrösse?
Gruss
Tom
Danke, freut mich das es gefällt.
Das sind jetzt 80er Rohre
Ja klar, anderer Halter is schon längst in Planung.
Da es aber der vom US-Modell werden soll und der etwas in Rückstand ist, wird das noch ein wenig warten müssen.
Kommt dann natürlich mit Pics hier rein, wenn es vollendet ist.
So hier nun mein "kleines" Update:
Am Donnerstag vor Karfreitag haben wir uns dran gemacht mal "eben" noch ein paar kleine Baustellen
Naja Ende der Geschichte war, dass wir von Donnerstag nachmittag ca. 17 Uhr bis Freitags 11 Uhr geschlagene 18 std. am Stück in der Werkstatt verbracht haben, damit die Autos Nachhmittags/Abends zu den ersten Treffen am "Car-Freitag" fertig sind
Jedenfalls sind das hier die Ergebnisse, jener "Nacht"
Verbreiterte Kotflügel von SRS-Tec endmontiert
Sommerschluffen aka ATS Racelight drauf gesteckt
S3 Diffusor inkl. Endrohre von F-Town verbaut
Desweiteren hielt diese Woche auf meinem Dicken ein kurzes Kennzeichen Einzug, um etwas genauer zu werden: 38cm
Fein, dann kann ich die Tage ja endlich mal meinem Vorstellungsthread ein mittelgroßes Update verpassen.
Die Werte finde ich gut und im Vergleich zu OberpfalzS3 Werten von 10,4 von 100-200 gar nicht so weit entfernt, wenn man bedenkt, dass da ja ungefähr 50 PS Unterschied dazwischen liegen müssten und einiges an Drehmoment.
Also dazu kann ich nur sagen das 3 sek. oder von mir aus auch nur 2,5 in dieser Messregion WELTEN sind.
Wirklich ganz ohne jemand Blöd da stehn lassen zu wollen oder sonstiges.
Nur mal so als Beispiel: Ich hab laut PB bei meinem Turbo nach einem Leistungsplus von ca. 40PS und 50NM meine 100-200 Zeit um 0,6 sek verbessert (jeweils beste Zeit aus ca. 4-5 Läufen)
Das er an die Zeit von 10,4 (oder auch 11) nicht ran kommt ist natürlich hauptsächlich dadurch begründet das der 3.2er ein gutes Stück schwerer ist.
Ich war mit meiner 400ps Stufe im Vergleich auf 100-200 nahezu identisch wie mein Kumpel mit 330ps im Gti Edition30 (gleicher Motor wie im S3, nur ohne Allrad).
Na logisch, ich den blauen (hab ich schon länger) und mein Kumpel den schwarzen, der erst vor kurzem wieder im Angebot war.
Sind inhaltlich nicht komplett gleich, aber würd sagen zu 99%
Jedenfalls sind wir beide der Meinung, das es mit Abstand der beste Werkzeugkasten ist, welchen man für dieses Geld kaufen kann
...und du keine in den Außenspiegeln, meintest du sicher
Bisschen Overtopic, aber: Der Kasten ausm Lidl is einfach DER Werkzeugkasten schlechthin
16 brauch man bei unserm Dicken
Es war meines Wissens zumindest der Versuch etwas soundtechnisch zu drehen, obs funktioniert hat kann ich dir leider nicht sagen.
Jemand weiß
EDIT: Achja das Blech auf der rechten Seite wurde natürlich nachträglich angebracht, normal ist an dieser Stelle ein Stück perforiertes Rohr, wie am Bogen auf der linken Seite
Na mir wärs auch nicht unrecht, dann müsst ich mich nicht abrennen zum Jürgen und zurück
WIE?????
das kannst doch nicht machen, Micha!
Wir kommen doch NUR um deinen Erkenntnissen der Addinol Tour zu lauschen