kennt ihr den genauen unterschied zwischen der bn-pipes und der milltek anlage?
angefangen von preis, rohrdurchmesser, dämpfer aufbau, sound?
danke?
kennt ihr den genauen unterschied zwischen der bn-pipes und der milltek anlage?
angefangen von preis, rohrdurchmesser, dämpfer aufbau, sound?
danke?
wo gibts diese bohrer?
und wenn ich den ins auto lege, wie viel ps mehr hat der dann?
und muss der bohrer ans strom dran?
geht da auch ein normaler ausm baumarkt?
fragen über fragen!
leider sehr traurig!
seit der "internen umstrukturierung" bei DR hört man da leider viel negatives!
ist nicht der erste fall, von dem man hört.
mit dem investierten geld hätte man auch zu einer namhaften firma gehen können!
ok, fehler passieren! kommt aber immer drauf an, wie man damit umgeht!
mfg
danke!
werd mich mal durchlesen!
hab im schein die serienbereifung mit 225/45 R 17 91Y drin stehen.
so hier jetzt die info aus einem onlineshop:
ZitatAlles anzeigenTrag-Fähigkeits-Index / Ladeindex
Bitte beachten Sie das nur Reifen gefahren werden dürfen deren Tragfähigkeitsindex identisch oder größer wie der Eintrag im Fahrzeugschein ist.
Vergleichen Sie diesen Wert mit den Angeben in Ihrem KFZ-Schein bei der jeweiligen Reifengröße. Dieser Wert ist eine Mindestanforderung, das bedeutet das ein Reifen mit höherem Wert gefahren werden darf, nicht aber ein Reifen mit einem geringeren Wert.
Beispiel:
Eintrag im Fahrzeugschein 195/65 R 15 91T
Alle für Ihr Fahrzeug zugelassenen Reifen müssen mindestens den Tragfähigkeitsindex 91 haben.
195/65 R 15 90T = nicht zugelassen
195/65 R 15 91T = zugelassen
195/65 R 15 95T = zugelassenErklärung der Reifengröße
Beispiel: 195/65 R 15 91T
195 = Reifenbreite in mm
65 = Prozentuale Höhe im Verhältnis der Breite
15 = Zollgröße
R = Radialbauweise
91 = Tragfähigkeitskennzahl
T = GeschwindigkeitssymbolACHTUNG ZR-REIFEN: Reine ZR-Reifen die keinen TFI-Wert und keinen Speedwert angegeben haben haben auch KEINE TFI-Wert ! Reine ZR Reifen müssen auch NUR als reine ZR Reifen (also OHNE TFI, OHNE Speedwert) im Fahrzeugschein eingetragen sein um zugelassen zu sein!
Die Tragfähigkeitskennzahl bestimmt die höchstmögliche Belastung des Reifens. Da in der Regel pro Achse 2 Reifen verwendet werden ist die Achslast in kg zu verdoppeln. Die zulässigen Achslasten finden Sie in Ihrem KFZ-Schein.
TFI Traglast kg
80 450
81 462
82 475
83 487
84 500
85 515
86 530
87 545
88 560
89 580
90 600
91 615
92 630
93 650
94 670
95 690
96 710
geht um ne 8,5x19er felge mit nem 225/35er reifen!
finde aber den gesuchten reifen nur mit max. 88 TFI, was einer achslast von 1200kg entspricht.
hab ne achslast von 1120kg VA!
den 91er TFI gekomm ich nur bei nem 235/35er reifen!
ich glaube das sieht auf ner 8,5er net so prickelnd aus.
bekomm ich das eingetragen oder gibts da probleme beim tüv?
ZitatOriginal geschrieben von Paramedic_LU
Wenn man nur tags fährt passt das doch
genau!
hier lagen die letzten 2 jahre genau 10min. 2mm schnee!
dafür werde ich mir nicht extra wintereifen kaufen!
sommerreifen sind drauf!
argh
habs verpasst!
aber wenn ich net arbeiten muss, komm ich mit auf die rolle!
so war eben beim TÜV und hab mal das gewinde eintragen lassen!
danach ne runde fotos machen gewesen an der messe und natürlch gleich in ne verkehrskontrolle geraten
aber wie es sich rausgestellt hat, hatte der gute nur langeweile und wollte ne rund fachsimpeln!
er bestand anfangs darauf, das mein A3 doch ein S3 sei und guckte ganz doof die hässlichen spiegelkappen an! :w:
weiter wollte er mir klar machen, das im 8P auch der 1.8T verrbaut wird.
hab ihn auch in dem glauben gelassen! :w:
ach und was gelernt hab ich auch: wenn euch ein cop seine 5 finger zeigt und ihr sie auch erkennt, braucht man kein nebellicht!!!
hier nun paar bilder:
und das geburtstagsgeschenk von meiner freundin: :kuss:
so hier das versprochene video.
in live ist der sound ungefair so wie vom alten VR6, was mich sehr freut!
und es ist kein K&N pilz!!!
werde wohl erst am montag dazu kommen ihn zu waschen.
dann gibts auch ordentliche bilder!
hab das getriebeöl auch noch nicht drin.
mal gucken, wann ich dazu komme. werde aber berichten!
o auch bei mir tut sich was!
wenn der postman 1x täglich klingelt und was schönes bringt!
hab mich mal wieder der erdanziehungskraft hingegeben!
nach dem tip vom else hab ich mich dann für das KW V2 entschieden.
OEM vorne:
KW:
weiter kamen noch gute 6L MOBIL1 0W40 rein
und neue NGK IZKR7B zündkerzen:
neuer luftfilter:
jetzt schnurt der bock wieder vom feinsten!!!
noch ein bisschen fusseltuning, wovon es nächste woche noch mehr gibt!!!
so hier mal einbild wie heute der tag zu ende ging!
nächste woche gibts denke ich ordentliche bilder und weitere kleine updates! :top:
und wer sagt, der 3.2er V6 hört sich nicht so geil an, wie der alte VR6?
also lasst euch überraschen!
ich würde nen kühldeckel nehmen!
kostenpunk der sensoren?
ah ok danke!
bin da leider nicht so versiert wie du, lass mich aber gerne von dir eines besseren belehren!
dachte durch die scharfen nocken lässt sich der leistungsverlust im unteren drehzahlbereich wieder ausgleichen.
muss aber dazusagen, dass dein hintergrundwissen und erklärungen sehr interessant und aufschhlussreich sind!
weiter so!
TN vom öldeckel:
420 103 485 B
wasserausgleichsbehälter:
420 121 321 Preis: 50,52 €
Hydraulik- öldeckel : 420 422 376 ( 420422371 - BEHAELTER Preis: 58,37 €)
ZitatOriginal geschrieben von Chris1985
also für 21€ mach ich nen Selbstversuch und versuche den umzubauen.
schief möchte ich den nicht haben, egal wie geil der aussiehthat jemand die Teilenummer?
hab ihn schon umgebaut!
bei mir sitzt er gerade! ist absolut kein prob!
bei gelegenheit mach ich mal bilder!
Miles
welche sensoren genau weisst du net zufällig?
edi:
es ist ja weitläufig bekannt, dass der 3.2er im G4 R32 ein prob mit den ventilatoren bzw mit ner defekten 1. stufe hat. d.h. der lüfter spring lange zeit nicht an, geht dann kurz auf die 2.stufe und geht nach kurzer zeit wieder aus!
kann das damit zusammenhängen???
ZitatOriginal geschrieben von sippel
Hab sie beide zu Hause liegen.
Ob man da was ändern kann, kann ich noch nicht sagen. Hatte bisher zu viele andere (wichtigere) Baustellen.
Auf jeden Fall kann man den Alueinsatz herausclipsen und den schwarzen Teil z.B. noch lackieren
hi sippel!
also den öldeckel kann man in der hälfte (oberteil+ unterteil) auseinander bauen. ist nur aufeinander gesteckt!
dann kannst auch das alu ausklipsen. das geht vorher nicht, da im inneren auch noch klammern sind!
mich würde mal interessieren, ob der wasserausgleich-deckel "gerade" drauf sitzt!?
kannst den net malo drauf schrauben und ein bild machen?
p.s.
öldeckel gibts für ~21€ beim und den wasser-deckel für ~51€!!!
@para
wenn zeit ist komme ich mal vorbei!
wo & wann treftt ihr euch?