Ist doch ein alter Hut. :p
Immer wenn ich den Motor mehr Luft zuführe erhalte ich mehr Power.
Besser wäre es noch den LLK zusätzlich anzuströmen diesen dann noch mit Methanol-Wasser-Gemisch zu besprühen bei Beschleunigung und den Ökühler so zu dimensionieren das die Ötemperatur nicht über 85°C steigt.
Beiträge von Oldman
-
-
Die Abrollgeräusche werden vom Federbein auf die Karosse übertragen da diese Verbindung nicht ordentlich entkoppelt wurde. Wird also nichts bringen.
*demseinaudiauchvielzulautist*
-
So nun ist er genau 1 Jahr bei mir und hat mich 40.548km begleitet.
Motor und Getriebe funzen super als Einheit und machen genau das was man erwartet.
Die Karosse hat leider schon einige kleine Lackmacken. Das geniale nein megageile Design ist unschlagbar der A4 sieht einfach nur Scheiße dagegen aus. :p
Das Fahrwerk ist mir trotzdem zu rumplig und die Abrollgeräusche einfach nur nervend. Dazu die diversen kleinen Knister und Klappergeräusche die in einem 40.000Ö-Auto nichts zu suchen haben.Super finde ich hingegen das er auch meinen großen 2T-Hänger klaglos hinter sich herzieht. Nur die Reifen jammern manchmal.
Im Innenraum sieht es aus wie bei der Werksabholung absolut kein Verschleiß erkennbar. Nervend ist das Flackern des Bildschirms bei Kartendarstellung.
Absolut unbrauchbar und nahezu unausgereift ist die FSE. Das Teil nervt einfach nur. Wenn sie funktioniert ist es ein geiles System aber das die mindestens einmal die Woche das Handy nicht annimmt nervt. Brauche die täglich und möchte bei Nichtfunktion am liebsten mit einem 5kg-Hammer das Teil vom Instrumententräger prügeln.
Was auch stört sind die großen Türen aber andererseits kann ich mich mit einem 4-Türer einfach noch nicht anfreunden.
Fazit: A3 noch mal?Wenn dann nur mit DSG und Quattro und viele Türen. Noch mal Audi? Tja was soll ich sagen? In dieser gehobenen Fahrzeugklasse kann und will ich keine Verarbeitungsmängel oder einen beschissenen Kundendienst sondern Freundlichkeit auch nach der Unterschrift und Werkstattbesuche nur zur Inspektion und nicht ständig außerhalb dieser Termine. Siehe hier
So dann mal morgen in das nächste Jahr A3 stürzen.
-
Boah
nur Protzkarren hier unterwegs.
Die ersten drei Jahre fuhr ich Trabi!!!
Dann mindestens 10 Jahre lang VW Polo 86C anfangs mit 45PS die letzten drei Jahre G40 mit einigen Modifikationen.
Jetzt A3 aber nur noch bis Ende 2006. -
Alles klar dann hoffe ich mal auf einen freien Tag und das dann an diesem nicht!!! die Sonne scheint.
-
Auf der Füllpoliturflasche steht drauf das die zu behandelnde Fläche maximal 40x40cm groß sein darf und man das Zeug gleich wieder abpolieren muss.
Haltet ihr euch daran oder kann man einfach einen ganzen Koti oder Tür machen? -
Hat hier einer eben bei RTL2 die Reportage gesehen? Da gibt es ein Berliner Unternhemen welches diese Nanoversiegelung anbietet.
Ein A3 würde 250Ö kosten. Garantie 3 Jahre oder 60.000km. Klickt euch doch mal rein.
-
Wozu noch aufregen? Wenn ich mich jeden Tag über Nichtblinker, Egoisten, Kippenwegwerfer, Drängler, Langsamfahrer, Mittelspurfahrer, Schleichüberholer die nur 5km/h schneller sind und trotz Blinken meinerseits NICHT auf die linke Spur wechseln damit ich ebenfalls überholen kann sondern bremsen muss, aufregen würde könnte ich mich wahrscheinlich am drittem Tag in Behandlung geben.
Habe genug beruflichen Stress und sehe die ganzen Deppen, Vollidioten, Arschlöcher, Tussismehr als nicht abstellbaren Mangel.
Sollen wir einfach die Bußgelder DRASTISCH erhöhen und auch kleine Vergehen (Kippe wegwerfen kostet 20Ö) rigeros verfolgen dann würde Papa Staat mehr Geld haben und weniger Arbeitslose und die Leute besinnen sich eventuell wieder auf solche Sachen wie Rücksichtsnahme, Respekt und Toleranz.
Und das geht ofensichtlich NUR NOCH über den Geldbeutel!!! -
Kuckst du Bedienungsanleitung.
Willst du es komplett auf haben musst du den Schalter festhalten. Ansonsten geht es nur zu ca. 2/3 auf. -
Hatte die auch drin. Sofort gegen Gummifußmatten getauscht. Gebe ich den Wagen wieder ab dann kommen funkelniegelnagelneue Fußmatten zum Einsatz.
-
Hier ich ich ich *aufgeregtwink*
-
Eh hör auf zu
:p
Na ja was ist dieses Fahrrad maximal wert?
-
Wenn diese ganzen Mängel so lese frage ich mich ob du eventuell einen verkleideten Fiat fährst.
Die meisten Mängel erkenne ich wieder nur mir ist es egal.
-
So ich glaube nach Rücksprache mit einigen Kumpels das ich wohl nicht so für ein Mountainbike geeignet bin.
Denke das dieses Bike wohl eher für mich geeignet erscheint. Will es doch etwas bequemer haben.
Was meinen die Fachleute hier dazu? Und wo wäre die preisliche Grenze zu ziehen?crislee: Glaube 350Ö möchte er noch für haben.
-
Mal sehen. Bekomme ich noch diese Woche den großen Auftrag wird es das teure.
Wenn nicht das billige. -
Glaub ich auch. Meinst du ich soll wirklich die 550Ö investieren?
Oder genügt das "billige" für meine Ansprüche völlig aus? -
Die sind aber nicht gefedert und da ich sowieso Rückenprobleme habe wollte ich darauf nicht verzichten.
-
Bin aber 186cm groß (oder hoch
).
Also 550Ö sind schon ziemlich fett finde ich. Fahre wenn überhaupt so um die 150km im Monat meist Stadt selten Gelände (obwohl unsere Straßen was anderes sagen).
-
Bei Scheibenbremsen würde ich nur noch Magura "Mein Vertrauen" schenken!
Das teure Rad hat solche Bremsen.
Und Was den Rest angeht so würde ich mit nem Guten Rahmen anfangen und den Rest dann Stück für Stück zusammen suchen!
Nee für die paar Kilomter im Jahr bastle ich nicht.
capcom34: PM ist raus. Aber die Fachbegriffe sagen mir sowieso nichts.
-
Erstmal Dankeschön für die ganzen Tips.
Bin aber kein Biker der ständig rumfährt. Kann auch passieren das mir die Lust am Radfahren schnell wieder vergeht. Deshalb liegt meine Grenze bei 300Ö maximal 350Ö.Und du meinst die anderen taugen absolut nichts?