Beiträge von Kermit

    Das Seitenteil ist nicht so schwarz, die Innenseite ist ganz glatt, ich glaube da ist ein Coating/Lack (hell grau?) drauf, aber definitiv sind da keine Dämmbeschichtungen verbaut. Ganz ehrlich, die Bilder hier im Thread sind übel. Wenn der Öschlamm so dick sitzt, dass man glaubt es sei eine Dämmbeschichtung, dann ist da was nicht okay.

    Ich habe das mit dem Hebelgesetz nur mal aufgeschrieben, damit wir sehen, welche der beiden Ketten unter idealen Bedingungen höher belastet ist. Ich glaube auch nicht, dass die normale Zugbelastung die Ursache ist. Mein Bauchgefühl geht auch eher in Richtung Lateral- oder evtl. auch Torsions-Schwingungen.

    Falls Öschlamm dazu führt, dass in einem Spanner nicht mehr der spezifizierte Druck aufgebaut werden kann, könnte es natürlich solche Schwingungen verstärken.

    Es sind zwei Ketten, die auf der mittleren, freilaufenden Welle, zusammenkommen. Da läuft die untere auf dem großen Ritzel und die obere auf dem kleinen. Hebelgesetz: Mit Zugkraft Kette unten Fu, Kette oben Fo, Radius großes Ritzel ru und kleines Ritzel ro ergibt sich Fo=Fu*ru/ro. Die obere Kette ist damit einer größeren Zugkraft ausgesetzt.

    ... und dann habe ich bei meinem schwarzen auch mal in den Öeinfüllstutzen geschaut und sehe da geringfügige Anlagerungen von Öschlamm (Motorkennung BMJ, 30tkm), aber bei weitem nicht so stark wie auf den Fotos hier im Thread.

    In dem Steuerkettenantrieb sind zwei Ketten verbaut. Die Ketten übertragen ein Drehmoment? von der Kurbelwelle zu den Nockenwellen. An der mittleren Achse laufen beide Ketten auf Ritzeln mit unterschiedlichem Durchmesser. Wirken dadurch auch unterschiedliche Zugkräfte auf die Ketten?
    Ist bei einer der Ketten systembedingt mit höherem Verschleiß zu rechnen und sieht man dies den ausgebauten Ketten so auch an?

    .. hat zwar nichts mit der Steuerkette zu tun , aber ...

    Antidröhnmasse (vibration absorber) würde ich auf Blechen erwarten,wo die (niedrigen) Resonanzfrequenzen im Bereich der Anregung durch die Motorvibrationen liegen, aber nicht auf Guss oder Frästeilen mit entsprechenden Wandstärken und Resonanzfrequenzen weit oberhalb der Motorvibrationen.

    Chris1985, super Bild mit den Pfeilen, genau an den Stellen hat es mich stutzig gemacht

    Also, was mich immer noch stört ist der folgende Punkt:

    Im Thread "Diagnose: Steuerkettenlängung mit defekten Kettenspannern am Audi A3 VR6 3.2 quattro. Wie kann ich als Laie die ersten Anzeichen eines Defektes erkennen ?" die Fotos 17 und 18 von oben weg gezählt.

    Da ist einfach zu viel Spiel entlang der Achsen, ca.2mm oder so, das ist ja keine O-Ring Kette. Sehen die neuen Ketten auch so aus, und falls nicht, was zieht die Kette da so breit?
    In Bild 18 glaube ich im linken Kettenzug eine Biegung zu sehen "( förmig", da habe ich einfach ein Lineal an den Bildschirm gehalten.
    Oder falle ich da auf optische Verzerrungen rein?

    In anderen Foren ist zu lesen, das die MSN 009 eine der vier Flight Test Maschinen ist und für die Zertifizierung der Engine Alliance Triebwerke genutzt wird. Nach Abschluss der Aktivitäten soll sie wieder auf Rolls Royce Triebwerke umgestellt werden und an Etihad gehen. Das kann schon einige Jahre dauern.

    Bei meiner Vermutung, dass die 360° Ansicht teilweise auf einem CAD Modell beruht, muss ich zurück rudern. Auf der Homepage des Erstellers sind etliche Panoramen zu sehen, die alle absolut authentisch sind.

    Um mal wieder auf das Thema Auto zu kommen. In der Luftfahrt hat man weitgehend die diskreten Anzeigeinstrumente durch multifunktionale Anzeigen (MCDUs) ersetzt. Man spricht da auch von der Umstellung vom Uhrenladen zum Glas-Cockpit. Mich würde mal interessieren, ob das bei den Autos auch irgendwann kommt. Ich könnte mir gut vorstellen, die wichtigsten Infos wie Geschwindigkeit, Drehzahl, etc. in einer zentralen Anzeige zusammen zu fassen. So wie beim PFD (primary flight display) auch Geschwindigkeit, Höhe, Heading und Horizont in einer Anzeige dargestellt werden.

    Was aussieht wie ein Laptop ist, glaube ich, bloß ein 19" Tastatur/Monitor Einschub. Der zeigt eine Seite des ACMS (Aircraft Condition Monitoring Systems). Damit lässt sich u.a. das CMS (Central Maintenance System) abfragen, wo alle Fehlermeldungen zusammenlaufen. Also quasi VAG-COM für Flieger.
    Anhand des Call Signs sieht man, dass es die MSN 009 ist und das diese auf die Flugerprobung zugelassen ist. Die MSN 009 dient als Erprobungsträger für die GP7200 Triebwerke und soll später an Etihad geliefert werden.

    Ich habe bei der 360° Darstellung den Eindruck, dass hier Teile des Cockpits vom 3D CAD Modell übernommen wurden, also das die Darstellung zumindest teilweise am Computer generiert wurde.

    Der Flieger parkt auf dem Vorfeld im Toulouser Airbus Werk St. Martin. Wenn man aus dem linken Seitenfenster schaut, sieht man hinter der anderen A380 eine Bogenstruktur. Diese gehört zur Flugwerft in der damals die Concorde montiert wurde.

    Hi McQueen,

    habe vor kurzem vor der gleichen Entscheidung gestanden und auch beide Varianten probegefahren.

    a) Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit
    Die Beschleunigung ist etwa gleich, ein paar knappe 1/10 sec hin oder her. Vmax kommt von der Motorsteuerung und hat mit dem Getriebe nchts zu tun.

    b) Verbrauch
    Objektiv: Mir fehlt ausreichende Erfahrung auf dem Handschalter.
    Subjektiv: Das Getriebe spielt nur eine untergeordnete Rolle, das Fahrverhalten macht den Unterschied. Verbrauchssenkend ist bei mir auf der Langstecke der Tempomat, V=140km/h entspricht etwa 9,5l/100km. Den optimalen Tankentleerungsgradienten habe ich auf der Kurzstrecke mit schwerem rechtem Fuß. Achtung: Schlingern der Hinterachse wegen Strudelbildung im Tank :)


    c) Verschleiß und Probleme
    Bin erst 2tkm gefahren.

    @ andreas07
    Bei meinem muss man in D nicht rechts rüber, einfach an den Paddeln ziehen und er schaltet. Danach ist man im manual Mode. Um wieder in Automatic zu gehen, Schalthebel rechts/links.

    Warum fahre ich jetzt DSG?
    Es ist komfortabler, die Automatic ist echt gut und der S-Mode ist mir über, so bekäme ich das von Hand nicht hin.

    Was gefällt mir am DSG nicht?
    Beim Schalter geht man an den Pedalen rechts (Gas/Bremse) eher grob dran und links (Kupplung) eher fein. Beim DSG muss man rechts ganz fein rangehen. Es ist nicht nur der Winkel, also wie weit man reintritt, sondern auch die Winkelgeschwindigkeit, mit der man das Pedal runterdrückt. Das muss man erst mal lernen.

    Viele Grüße aus dem Swamp

    Kermit

    Hi Para,

    vielen Dank für die ausführliche und detaillierte Dokumentation. Auf Seite 12 im Thread ist eine Großaufnahme der Kette zu sehen. Was mich stutzig macht, ist das erhebliche Kettenspiel in lateraler Orientierung, also quer ab zur Laufrichtung. Für mich sieht es so aus, als ob sich die Durchsteckachsen der Kette gelängt und leicht U-förmig verbogen hätten.

    H)H)H)H anstelle von HIHIHIH mit "H" = Kettenflanke und ")" / "I"= Steckachse krumm / gerade

    Irgendwie muss dieses Material ja auch weich sein, da die Steckachsen aussen vernietet (kaltumverformt) werden.

    That's my 2 cents of wisdom. Alles wird gut!

    Kermit

    Hi Roadrunner,

    danke für den Tip mit den Seitenairbags, nicht das ich vorhätte die zu testen, aber besser isses wenn die noch gehen. Das mit dem Preis ist nicht so dramatisch, Qualität kostet halt.

    Beep, Beep,

    Kermit

    Hi Guys,

    in meinem A3.2 habe ich die Vienna Lederbestuhlung, und die ist schon nicht schlecht. Jetzt bin ich aber ein GROSSER Fan von Lammfellbezügen. Naja, so groß bin ich jetzt auch wieder nicht, aber die Felle mag ich schon sehr.

    Hat vielleich einer von Euch Erfahrung damit, oder Kann mir eine Bezugsquelle nennen?

    Ich rede hier nicht von polymorphen Yetifellen aus dem Baumarkt oder notgeschlachteten Teddybären, sondern von exakt zugeschnittenen und hochwertigen Bezügen.

    Cheerio

    Kermit

    Hi Miles, vielen Dank für die schönen öööööös, jetzt kommen die bei mir auch richtig raus.

    Ümläüte sind ächt cööl! Thänks, Körmit

    Hallo und vielen Dank für die netten Wilkommensgruesse!

    Irgendwie habe ich Probleme mit der Darstellung der Umlaute,
    die werden bei mir (Mozilla,XP) durch wirre Sonderzeichen ersetzt.
    Stelle ich mich einfach nur daemlich an, oder ist das bei Euch auch so?

    Schoenen Gruss

    Kermit

    Hallo zusammen,

    also - nach dem ersten Besuch im Chat hier mein erster Post.
    BTW: This is my very first post in a forum - ever!

    Name: Kermit
    Herkunft: Nicht von diesem Stern
    Wenn ich die Wahl hätte: Rheinland
    Da ich aber meinen kargen Unterhalt verdienen muss, verbringe ich viel Zeit in der schwäbischen Spätzlehölle, wo ich in den Salzminen der süddeutschen Industrie schufte. Dazwischen findet man mich auf der A8, A5, der A61 und vice versa.

    Mein neues, und hoffentlich treues, Pferd ist ein 2005er A3, 3.2, DSG, S-Line, etc. in schwarz.

    Das Forum hier hat mir bei der Auswahl meines Spielzeuges sehr geholfen. Thank you very much!

    That's one small step for a frog; one giant leap for mankind.

    Kermit