Beiträge von Psycho

    Hallo,

    ich werde mir jetzt mal den Stecker ansehen.

    Habe nur die Fehlercodes der Haldex gepostet. In der Bremsenelektronik waren ebenfalls noch 2 vorhanden.

    Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: PCI\1K0-907-379-MK60-A.lbl
    Teilenummer: 1K0 907 379 E
    Bauteil: ESP ALLRAD MK60 0103
    Codierung: 0021128
    Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
    VCID: 34484CF92EAB

    2 Fehlercodes gefunden:
    00668 - Bordspannung Klemme 30
    008 - unplausibles Signal - Sporadisch
    01324 - Steuergerät für Allradantrieb (J492)
    013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch

    Hallo,
    ich habe seit längerem probleme mit der Haldex. Mal funktioniert alles (HA wird mit angetrieben) un mal nicht (fröhliches radieren der Vorderreifen).
    Habe jetzt mal die FC´s ausgelesen. Können die durch Korrosion des Steckers zum Steuergerät kommen? Wie soll ich die Fehlersuche beginnen, oder direkt zum Freundlichen?

    Grüße Nico

    Adresse 22: Allrad Labeldatei: PCI\1K0-907-554.lbl
    Teilenummer: 1K0 907 554
    Bauteil: HALDEX 4Motion 0101
    Codierung: 0000001
    Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
    VCID: EAF41281BCEF

    3 Fehlercodes gefunden:
    00448 - Vorladepumpe für Haldexkupplung (V181)
    014 - defekt - Sporadisch
    00003 - Steuergerät
    014 - defekt - Sporadisch
    02248 - Ventil für Steuerung Öffnungsgrad Kupplung (N373)
    014 - defekt - Sporadisch

    Hi,

    ich habe mir gestern (mal wieder) einen Calibra 4x4 Turbo zugelegt als Spassauto. Ist ein 93ziger Modell mit rotem Lack. Wie man sich vorstellen kann ist der Lack über die Jahre etwas stumpf und ausgeblichen. Hat jemand von Euch tipps mit welchen Polituren oder ähnlichen man den Lack wieder ansehnlich machen kann. Bin für jeden tip dankbar.

    Gruß Nico

    Hi,

    ich hätte mal ne Frage wegen dem High-Low-Adapter, welchen habt ihr verbaut oder welchen könnt ihr mir empofehlen? Möchte in nächster Zeit auch ne Endstufe und nen Subwoofer verbauen, da mir der originale von Bose nicht genügt^^.

    Gruß Nico

    Hi @ all,

    muss diesen Thread nochmal aufrufen. Ich habe gestern bei mir (A3 8P 3.2 V6, Xenon, BJ 09.04) festgestellt dass das Abblendlicht auf der Beifahrerseite nicht mehr bläulich/weiß leuchtet sondern eher dunkel/gelblich wie eine Halogenlampe. Auf der Fahrerseite sieht es dagegen noch richtig top aus. Ich bin jetzt etwas verwirrt welchen Brenner ich brauche D1S oder D2S? Habe mich etwas mit der Suchfunktion rumgeschalgen und müsste wohl das D2S haben, da das D1S erst ab Bi-Xenon verbaut wurde. Kann das jemand bestätigen?

    Hi,

    Ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken mir nen Fächerkrümmer zuzulegen. Zum einbau des Krümmers muss ich ja das Saugrohr demontieren. Kann mir jemand beschreiben wie ich am besten dabei vorgehe?

    Gruß Nico

    Hallo.

    Ich wollte mal fragen wer von euch schonmal selbst die Zündkerzen bei seinem 3.2er gewechselt hat. Ist der Wechsel ein großer Aufwand? Ich meine mal gelesen zu haben das ich dafür das komplette Saugrohr demontieren muss. Habe die neuen Zündkerzen schon hier liegen und wollte die mal so langsam einbauen.

    Grüße Nico

    Guten Morgen.

    Ich habe mal eine Frage bezüglich der Einspritzdüsen Vom 3.2. Welche Bauform haben die Düsen, sind es 2 oder 4 Strahldüsen und wieviel ccm durchflussmenge besitzen diese?

    Grüsse Nico

    Hallo!

    Ich kann seit einiger Zeit meine Fensterheber auf der Beifahrerseite nicht mehr mit dem Schalter auf dieser Seite runter bzw. hochfahren, von der Fahrerseite aus geht dies aber ohne Probleme. Ebenso gehen die beiden Leuchten ( rot/ weiß) in der Beifahrertür nicht. Ich habe schon Die innenverkleidung abgemacht un sicherzustellen das sich kein Stecker gelöst hat. Die Sicherungen habe ich auch schon überprüft und konnte keienen defekt feststellen. Diese störungen traten auf als ich einen kleinen Unfall hatte aber die tür war nicht davon betroffen.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Liebe Grüße Nico