Tja,... dann sollte sich der Klang doch ohne diese 2 kleinen VSD zum Guten hin entwickeln, oder?
Beiträge von Else
-
-
jop, Reinigungsknete, Radiergummi, und einfach mitm sauberen trockenen Tuch richtig fest drüber wischen.
mit letzterem klappte es, aber das ist ne schweine arbeit. -
Ja er meint das Sonax Zeug meine ich.
asap = as soon as pissible
Ich hoffe ich komme am Freitag dazu das mal auszuprobieren!
-
Habe heute mit Herrn Meier von individual exhaust telefoniert.
Er bestätigte, dass der R nicht die beiden VSD hat. Wir haben die beiden VSD, dann kommt der MSD und der ESD.
R hat nur diesen besagten VSD der bei uns der MSD ist.Wäre kein Problem, da Rohre reinzusetzen anstatt der beiden VSD.
Ich grübel -
Das hat denke ich mal nix mit dem NWT zu tun.
Da sind manche Kombiinstrumentes von betroffen.... -
Danke Para!
Werde ich mich asap dran begeben!hoffentlich klappt es
denn so sieht es total bescheiden aus.
-
Dann müssen die wohl raus
-
vllt mit individual exhaust
BBK ist individual exhaust
Ich bin zu doof son teil aufzuschneiden. Ausserdem würds mir eh nix sagen
Bevor ich wieder nach BBK fahre und die lauter machen lasse oder ändern lasse und da kommt nix bei rum würde ich mir auch überlegen eine andere drunter zu bauen vll, sofern es garantiert ist, dass das geblubber auch dann hörbar ist.
Ansonsten bin ich mit der BBK ja recht zufrieden -
Und wie bekomm ich das am Audi hin ?;)
-
Hio,
ich denke mal jedem ist bekannt, dass sich die Abgasanlagen der beiden Fahrzeuge Golf R32 und Audi A3 völlig unterschiedlich anhören.
Jetzt meine Frage: Was hat der R was der Audi nicht hat?
Warum blubbert der R so viel mehr als der Audi?
Hat da jemand eine Lösung für?
Ich fahre eine BBK ab dem Y Stück, allerdings blubbert die bei weitem nicht so wie eine originale Serienanlage. Hört sich zwar auch gut an, aber mich würd interessieren wieso dem so ist?
Gruß
Else -
Ich habe von so nem tollen extra vom lackierer geholten Car Krepband Klebereste auf den Dichtungen, weil das sich leider in der Sonne gelöst hat und jetzt schön fest auf den Dichtungn drauf ist.
Jmd ne Idee? -
Wie solls denn auch bei der Höhe schleifen?
-
Hab die gleiche Schei***e in grün bzw weiß.
Klebereste vom Klebeband was ich zum abkleben (was ein Satz :D) genutzt habe beim poilieren.
Geht nicht ab und sieht verdammt mieß aus!Bekommste ab, aber da biste mit sicherheit nen ganzen Tag mit beschäftigt und kannst dir dannach neue Finger zum abknibbeln holen!
-
Das ist ja kein Problem.
Dazu ist das Forum ja auch da.
Hier ist mir allerdings nicht der Zusammenhang klar geworden, bzw mir wurde es nicht ersichtlich, dass es sich hier um eine allgemeine Situation handeln solle.
(Es ging hier im Topic ja nur darum wie man mit DSG ein anderes Auto am besten abschleppt).Mir kommts halt öfters im Forum mal so vor, als wenn manche Leute nur den ersten Post lesen und alles weitere ignorieren
Wenn du das so meintest, habe ich dazu natürlich nix gesagt
Gruß
Else -
Leute, lest ihr auch ab und an mal die Posts des Threads oder nur den ersten?
Wurd doch schon gesagt, --> ADAC hats gerichtet.
Und Mobilitätsgarantie....
yoooo korrekt, wer schließt die denn mal für mich ab für nen Opel Kadett bj 86?
*gespannt bin*
Gruß
Else -
Alles ok, haben doch nen ADAC gerufen und Kiste lief wieder
-
Hi,
muss nachher ein Wagen abschleppen mit meinem Dicken.
Gibts was besonderes worauf ich achten muss????
Fahre DSG.Sprich auf manuell stellen oder D oder S oder sons etwas beachten?
Danke für die Info.
Else
-
Ah noch ein Vertreter ausm Vagboard
Sers Hannes,viel Spaß hier und halt uns auf dem Laufenden.
Und nicht vergessen: Der Hund muss aufm Bild seinGruß
Else -
Hab nen Bilstein drin, das kannst du in 10Stufen verstellen von der Härte her.
Ist natürlich straff, aber auf weichester Stufe mMn weicher als das originale Sline Fahrwerk.
Einfach den Maxicosi auspolstern -
Hier mal meine......
Normale Audi A6 in 8,5x19 ET 48. Hochglanzverdichtet.