Ich hab aber beide. Allerdings muß ich zugeben, das der mSR schon ne Zeit "eingemottet" ist - ich fürchte, die Akkus werden es nicht mehr machen... Ist ja nicht schlimm, die kosten nicht viel.
Der mSR ist durch die 45° verschobene Paddelebene sehr eigenstabil und fliegt sehr gut. Auch die schräg nach rechts liegende Antriebsachse trägt dazu erheblich bei. Allerdings ist dadurch die Flugfähigkeit auch ein wenig eingeschränkt. Linkskurven mag der Kleine nicht so gerne, besonders wenn man ein wenig Fahrt hat. Dafür kann man den gepflegt auch im Wohnzimmer verwenden.
Das klappt mit dem mCP X nicht. Der ist dafür der ideale Hallen-rumschwirrer. Auch für jemanden, der den Heli nicht gleich auf den Rücken legen mag. Die Flugstabilität ist hervorragend und auch bei leichtem Wind fliegt er draussen "wie auf Schienen". Die Akkus vom mSR passen allerdings nicht, die sind auch nicht Leistungsfähig genug. Bei Hobbyking.com gibt es aber 1S 300mAh-Akkus von Turnigy, die günstig zu haben sind und besser als die originalen sind.
Beide Helis sind unglaublich Crashresistent. Beim mCP X braucht man selten mal Ersatzteile. Die Anlenkungen brechen ab und zu und es macht Sinn, sich einen 2mm Kohlestab auf den Basteltisch zu legen. Wenn man in der Halle fliegt besteht doch mal das Risiko eines Bruchs am Heckrohr. Mit dem Stab kann man dann das Heck ein wenig verlängern und so die Heckleistung ein wenig erhöhen. Die ist der einzige Schwachpunkt, in kritischen Situationen kann der mCP X das Heck nicht mehr richtig halten und es wird sich wegdrehen.
Das passiert aber auch nur, wenn man viel Leistung abfordert. Zum Schweben und Rundflug üben reicht es aber dicke und wenn man mit dem mSR schon fliegen kann, klappt das auch mit dem mCP X. Um auf Collective Pitch und konstante Drehzahlen umzusteigen ist der mCP X sicher eine hervorragende Möglichkeit. Ich würde aber unbedingt empfehlen, einen vernünftigen Sender zu benutzen, der mitgelieferte Sender (DX4) reicht bald nicht aus, wenn man die konstanten Drehzahlen nutzen will und Expo einstellen möchte (der Kleine ist nicht gerade handzahm und fliegt flott voran, wenn man die Knüppel bewegt). Besser sind da die grösseren Sender - insbesondere dann, wenn man mal vorhat, das Hobby länger zu betreiben und man sich halbwegs sicher ist, das dies nicht der letzte Heli ist. Dann lohnt die Anschaffung einer DX6i oder vielleicht auch gleich einer DX7s - vielleicht auch gleich in Kombination mit einem vernünftigen Sim (z.B.: Phoenix, Reflex XTR, Heli-X, Aerofly 5.5, RealFlight G5.5 etc).
Zusammenfassend ist der mCP X agiler in jeder Beziehung - daher ist er nicht unbedingt Einsteiger geeignet. Wer aber schon schweben kann, kriegt das auch mit dem mCP X gut hin und kann sich mit dem deutlich weiterentwickeln als das mit dem mSR möglich ist. Wer einen Heli für das Wohnzimmer sucht, ist aber bei dem mCP X nicht richtig, der benötigt mehr Auslauf als das Wohnzimmer bietet. Auf der Wiese ist er ideal bei leichtem oder keinem Wind, dort geht so gut wie nie etwas kaputt. Damit sind die Nebenkosten relativ gering. Flugzeiten liegen bei etwa 4-5Minuten. Nicht sehr lange, aber dafür mit viel Spaß. 