Oh... Hm. Ein Kilo ist mir zu viel. 500g zu wenig. Dann also 500g + 250g bittschön.
Beiträge von matbold
-
-
-
Eye Sir. Fluschidecke ist neben den Sender gelegt - ich hoffe, da vergesse ich sie nicht.
Wie haben wir denn letztes Mal 3 Kilo verdrückt!? Wieviel ist denn übrig geblieben?
Es kann ja auch mehr gekauft werden - wenn es 500g-Eimerchen/Schalen gibt, würd ich vielleicht auch was mitnehmen, wenn was übrig bleibt. -
Hm, das sind 8 - zwei mehr als gedacht. Sorry Jochen - irgendwie hab ich Dich gar nicht in der Rechnung dabei gehabt...
Macht nach meiner Rechnung schonmal 2 Kilo. Also ist ein 2,5kg-Eimer passend.Zu gross ist auch nicht gut, nachher passt mein Saumagen nicht mehr in die Kühlbox...
-
Der Salat ist super! Der darf ruhig wieder auf dem Tisch stehen. Aber 2,5Kilo? Wer soll das essen? Wir haben doch Fleisch und sicher macht Corinna auch wieder so einen grossen Pott von diesem granatengeilen Salat mexikanischer Art. Wir sind 6 Personen, da würde ich wohl eher 3x500g kaufen. Das reicht vermutlich schon und was da noch über bleiben sollte, ist dann in einem kleinen Behältnis gut zu transportieren - und auch von einem hungrigen Maul (einer Raupe... :D) schnell inhaliert.
Oder verrechne ich mich mit dem Bedarf? Ich hab mal ein halbes Pfund pro Nase angenommen. Kannst ja auch 4x500 kaufen, dann haben wir noch Reserve - wenn surviman oder martin noch dazu kommen. -
Wasgau ist perfekt.
Kartoffelsalat (ohne Mayo oder mit?) ist doch so nen grosser Eimer, oder? Ob wir den schaffen!? Ich ess den gerne, aber fänds schade, wenn da so viel von über bleibt. -
Nicht das sich der Nachwuchs schon direkt nach dem Einsteigen beschwert.
Ich würde den Nachwuchs gleich daran gewöhnen. Die Ohren werden durch MP3-Player (Bibi Blocksberg geht vermutlich noch :D) eh geschädigt - da ist Dein Innenraum sicher kein Problem. Entweder Dein Nachwuchs mag Autofahren oder eben nicht. Am Geräuschpegel wird das eher nicht liegen. Und wenn doch: Der hat ja keine Ahnung, was gut ist!Wahrscheinlich ist eher die Mutter die Beschwerdeführerin...
Herzlichen Glückwunsch Euch Beiden!
P.S.: So ganz ernst mein ich den ersten Absatz nicht, dennoch ist meine wirkliche Meinung nicht so sehr viel anders.
-
Hilfe, ich versteh Eure Postings nicht.
Ich würde Euch dringend darum bitten, nur die Zitate zu übernehmen, die Ihr auch wirklich zitieren wollt. So steigt ja kein Mensch mehr durch. Und stevens letzter Post besteht nur aus Zitaten von Zitaten, keine Meinung dazu.
Bitte, schreibt doch mal wieder selbst!
-
Boah, gemein. Jetzt hängts an mir...
Und ich kann mich nicht entscheiden. Einzig das Hotel Stadt Naumburg fällt raus. Das ist mir zu teuer, weils eh schon nicht günstig ist und dann auch noch ein 10€-Aufschlag wegen einer Landesaustellung gibt. Dann müssen die eben auf mich verzichten.
Das Hotel Freyburg Zur Traube macht nen gemütlichen Eindruck. Mit Restaurant dabei. Hier bekommt Para sicher auch ein paar Bierchen als Absacker. Das Restaurant dürfte ein Pluspunkt sein. Preislich geht es noch. Parkhaus existiert, ist aber nicht direkt am Hotel.
Für das Skyhotel spricht eigentlich viel - abgesehen davon, das es ein Hochhaus ist und irgendwie den Charme eines Gewerkschaftshotels alter Tage versprüht... Der Rest klingt ok und ich will da ja auch nur eine Nacht verbringen.
Letzte Alternative ist noch mein Vorschlag. Das ist nicht günstiger als das Skyhotel wohl aber gemütlicher. Was jetzt besser ist, weiß ich aber nicht...Mensch, das ist schwer. Irgendwie tendiere ich auch ein wenig zum Skyhotel... Ich muß aber mal Infos zu den Hotels lesen, dann weiß ich mehr und vielleicht entscheide ich mich dannn auch...
-
Das ist aber auch nicht häufig, das man nen Wagen findet, bei dem nach 50.000km schon drei Ölwechsel gemacht worden sind.
-
Ach ditte! Sorry, das hab ich jetzt gar nicht so als rechtes Treffen auf dem Schirm, weils mit dem Auto ja nur entfernt zu tun hat - jedenfalls erstmal. Para ist ja länger da, da muß das Auto bestimmt auch mal benutzt werden.
Sollte das Wetter gut sein, wird aber auch selber geflogen. -
Da steht was in H an?! Das ist aber aus nem Nachbarforum...
Und nicht aus MT, da überwache ich noch den Auditreffenbereich. -
Komisch, warum mir das gerade eben einfiel. Aber was wäre wohl ohne Forum...
Kennt eigentlich noch jemand die Technikseite!? Die wird vermutlich nicht sehr viel frequentiert.
-
Alles Gute nachträglich, alter Sack.
Wie isses denn so in der 2. Klasse? -
Eben, ich sehe auch nicht, das es einen anderen Ansatz gibt. Die Mineralölkonzerne und die OPEC regieren die Welt... Irgendwie...
Naja, wenns darum geht, das wir Autos fahren können, kommen wir um die leider nicht drumrum. So ist da aber leider bei einem Oligopol. -
Da Para die auch austauschen durfte, geh ich mal davon aus, das es einfach alle betrifft. Also hin zum Händler und ihm ne Kante ans Bein quatschen mit der Werkstattaktion (er muß sehr genervt sein, damit er mal den PC benutzt!! :D). Und dann gibts auch nen Termin.
-
Wieso denn nicht? Vielleicht gefällt es ja dies Jahr den Anderen besser. Du weißt doch, der Zeitgeist ändert sich.
Klar, das Auto ist dann halt inzwischen um vielleicht einen Steinschlag reicher - aber das macht doch nichts. Hauptsache es gefällt. -
?? (wollte den schon immer mal setzen!!)
Der ist aber eher kontraproduktiv... -
Tolles Auto Micha! Ich freu mich schon auf noch mehr Bilder und den auch mal live zu sehen.
Ich wünsche Dir und Deiner besseren Hälfte viel Spaß mit dem Auto und natürlich knitterfreie Fahrt!
-
Irgendwie schein Aral in Deutschland und BP in Österreich zusammen zu gehören.
Der Wikipediaeintrag zu Aral ist interessant und klärt alle Unklarheiten auf. Das ist bei Aral auch ziemlich verworren... Mal war die Veba Eigentümer, dann Eon und dann BP.
Die Marketingstrategen bei BP haben dann festgestellt, das BP in Deutschland nicht läuft, Aral aber schon. BP hatte auch das kleinere Netz, also wurden die verbliebenen Tankstellen umgelabelt auf Aral. Es gibt nur noch 6 BP-Tankstellen in Deutschland. Bei der Übernahme durch BP legte das Bundeskartellamt fest, das 4% des gemeinsamen BP/Aral Marktanteils verkauft werden mußten. Damals wurden in Norddeutschland ca. 500 Tankstellen an polnischen Orlen-Konzern verkauft und firmieren nun als Orlen- oder Star-Tankstellen.
In Europa ist es genau anders herum. Hier sind die Tankstellennetze in BP umgelabelt worden. In einigen Ländern wurden die Araltankstellennetze auch verkauft (Tschechien und Slowakei z.B. an die OMV).
Obwohl es in Deutschland nur noch 6 BP-Tankstellen gibt, ist trotzdem die Konzernzentrale hier. Die BP Europa SE ging am 1.1.2010 aus einer Fusion der BP Ländergesellschaften aus Deutschland, Österreich, Niederlande, Belgien und Polen hervor. Natürlich ist die eigentliche Konzernzentrale der BP London - hieß ja auch mal British Petroleum.