Mit mir sowieso nicht - aber Du kannst Dich mit Para da treffen. Das sollte für Euch beide locker machbar sein. Para macht das ja jedes Mal so. Der Vorteil ist halt, dass man hinterher Zeit hat.
Beiträge von matbold
-
-
Da wäre die Fahrt in die Sutelstrasse praktischer. Es ist 1. schneller zu erreichen und 2. haben die vor dem Museumsbesuch auch siocher offen. Wann wir fertig sind, ist ja nicht klar. Ich weiß noch nicht sicher, wann ich aus dem Büro komme und dann wissen wir nicht, wielange Para sich festquatscht.
-
Und eigentlich hätte es bei mir auch die Plus getan - die Videos, die ich aufs NAS bringe, sind entweder zum zwischenarchivieren da (dann im Filesystem) oder als mp4 im Videoordner. Das Format können alle meine Clientgeräte. Eine Transkodierung ist da gar nicht nötig.
Aber nun hab ich halt die Möglichkeit und mehr Arbeitsspeicher schadet sowieso nicht. -
Synology kann man nur wärmstens empfehlen. Wenn der Bedarf besteht, auch mal andere Dienste zu hosten (Mailserver, Webserver...) - das ist über Apps installierbar und einfach zu konfigurieren.
Updates gibt's regelmäßig und man behebt mögliche Lücken in der Regel sehr zügig.
Will man auf dem NAS Videos speichern kommt man um eine möglichst schnelle Netzwerkverbindung nicht herum. Meine DS214play schafft idR einen Durchsatz von bis zu 100MB/s - und das übers Netzwerk (GB-Lan). Oder will man ewig warten, bis das 6GB große Videofile kopiert ist? So dauerts ungefähr eine Minute. Bei 100MBit ca. 10Minuten, mit WLAN (802.11g) ne Viertelstunde.
Abspielen ist dabei noch möglich, das ist auch noch ruckelfrei. Jedenfalls geht ein HD-Stream parallel zu einem Upload bei mir ohne Problem beim abspielen. Bei einem 4-Bay NAS sollte das noch besser funktionieren. -
Eine Ausfahrt kann ich nicht organisieren. Samstag muss ich arbeiten. Aber normalerweise sollte ich gegen 13:00Uhr fertig sein - das reicht dann ja auch.
Einen Vorschlag für den Nachmittag hätte ich aber: Das Deutsche Ölmuseum in Wietze.
http://www.erdoelmuseum.de/Das liegt gleich nebenan vom Contidrom - einen Ort weiter. Um da einmal durchzugehen braucht man wohl nicht mehr als 2h, mit Hin und Rückfahrt also ca. 3h. Es kann ja auch einer fahren, wenn wir nur zu dritt sind (ich biete mich an, wenn es keine Probleme bei der Arbeit gibt). Und Para ist auch schon dran vorbeigefahren.
Schwer zu finden ist es nicht - dank POI im Navi.Alternativen sind natürlich auch willkommen. Ich kann leider aus Zeitgründen nichts planen.
-
Ja, wenn der Beifahrer ruft, da hat man als Fahrer keine Chance...
-
Na, das musst DU mir mal erklären, wie Du 500km abgerissen hast, wenn die Fahrstrecke keine 150km lang ist.
Sieht aber klasse aus die Tour - ich freu mich schon wie...
-
Para's Werkstatt weiß, was sie an ihm haben. Und damit ist nicht die Torte gemeint, die es ab und zu gibt. Der Wagen ist perfekt in Schuss - und das, weil die Werkstatt dauernd neue Arbeiten leisten darf, die ausser der Reihe gemacht werden. Man kann davon ausgehen, dass der Werkstatt auch schon aufgefallen ist, dass man mit dem Kunden Paramedic_LU durchaus Geld verdienen kann, ohne ihn zu besch...ummeln. Die meisten Kunden lassen in einem Jahr höchstens 500€ da. Bei Para ist es locker 4x so viel. Für ein Auto. Und er hat ja zwei!
-
Bei einer Neuversicherung (z.B. durch Fahrzeugwechsel) ist in der Zeit zwischen dem 1.9. und dem 31.12. die Wahl zwischen den Tarifen frei möglich. Das hat aber mit den Einstufungen nichts zu tun. Die zählen dann ab 1.1. - und dafür bekommt man dann ja die Rechnung zum Jahresende - und da ist dann der 30.11. der Stichtag für die Kündigung und bei den Versicherern der Höhepunkt des Jahresendgeschäfts.
-
Vielleicht sollte man erst mal etwas zu dem Tool lesen, bevor man es installiert. Link gibt's dann da aber auch.
-
Das Aircombat auch an dem Wochenende stattfindet, macht den Wettbewerb für mich relativ entspannt - weil relativ lange Pausen zwischen unseren Läufen drin sind. Aircombat braucht für einen Durchgang locker eine halbe Stunde - und dann gibt's da zwei Klassen (WW2 und WW2).
Ziel bei dem Wettkampf ist es, den anderen Mitbewerbern die Streamer, die ans Modell gehängt sind, abzufliegen. Es ist also quasi eine Kontaktsportart. Und manchmal entsteht eben Vollkontakt. Die Modelle sind aber erstaunlich stabil und stecken allerhand weg.Zuschauen ist auf jeden Fall mal witzig. Beim Club Pylon natürlich auch - aber da ist es eben ein richtiges Rennen. In 4 Minuten so viele Runden, wie möglich. In den Endlauf kommt, wer nach Addition der Läufe die meisten Runden geschafft hat. Ich schaffe etwa 30 Runden in 4 Min (Kurslänge ca. 275m), die Besten 36-40. Der Reiz entsteht durch die Geschwindigkeit. Die Elektroklasse ballert mit 200-240 Klamotten um den Dreieckskurs. Da kriegste echt weiche Knie vom vielen Adrenalin!
-
Komisch, wie kann es denn sein, dass die Zulassungen nicht abnehmen, wo das Auto ja gar nicht mehr gebaut wird?
-
Das ist eigentlich kein zweiter Teil - sonst hätte ich das in ein Video verpackt. Es ist ein ganz eigenes.
Bei uns gibt es offensichtlich eine gewisse Affinität zu den Warbirds des 2. Weltkriegs. Und weil es auch schon mal vorkommt, das wir mit bis zu 7 Maschinen gleichen Massstabs in der Luft sind, haben wir uns einen passenden Namen gegeben und sogar ein Logo auf einigen Maschinen. Wir nennen uns die Stechmücken. Wer mal im Frühsommer bei uns auf dem Platz war, der versteht, wo der Name herkommt...Das beim Familienflugtag entstandene Video ist mit 3 Kameras parallel entstanden. Es gibt keinen zeitlichen Cut, der Flug ist von der ersten bis zur letzten Sekunde drauf. Es wird nur zwischen den Kameras hin und her geschaltet.
Einfach mal anschauen. Obwohl es nur 4 Maschinen sind (und eine musste auch noch "Notlanden", ein leerer Akku fliegt halt nicht lange), kommt mitunter echtes Dogfight-Feeling auf. Viel Spaß!
[video]
[/video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Herzlichen Glückwunsch Micha, alles Gute für Dich!
-
So, nun ist das Video fertig.
Ich habe es aber in zwei Teile geteilt - und der zweite Teil geht heute Abend online.Hier also der erste Teil. Viel Spaß! Ach ja: Wer mag, darf natürlich gerne liken, teilen und abonnieren.
[video]
[/video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das mag in der Saison so sein. Aber Anfangs der Saison ist der Run im September immer am Größten - wenn alle umstecken. Und wer neue Pneu braucht, der macht das genau dann, wenn er die Infos hat. Also direkt im Anschluss an die Winterreifentestveröffentlichungen. Und die kommen alle zusammen Mitte September. Wie abgesprochen...
-
Hm... Mit Bus ist die Pfeiffermühle nicht gerade gut zu erreichen...
Aber wo ein Wille ist, ist dann auch ein Weg. Fahrzeuge zum abholen gibt's an dem Wochenende ja einige. Mit der Bahn gäbe es auch ne Möglichkeit, da geht ja ne Strecke durchs Lautertal. Von da ist es gar nicht so weit. Hirschhorn sollte auch eine Station haben (bin mir da grade gar nicht sicher, aber die Strecke geht ja am Ort direkt vorbei). Da wäre eine Abholung in 5 Minuten möglich. -
Alles Gute Corinna! Ich hoffe, Du hast heute einen wunderbaren Tag gehabt und hast ihn noch!
Bleib wie Du bist, gesund und munter!
-
Ich habe mich in letzter Zeit auch ein Bisschen mit Winterreifen beschäftigt, da ich meinen A3 mit Ganzjahresreifen bekommen habe. Mein Favorit ist bisher auch der Continental WinterContact TS 850. Der hat ja auch in diversen Tests gut abgeschnitten. Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher, ob ich preislich gesehen lieber jetzt oder erst später zuschlagen sollte. Schätzungsweise steigt ja der Preis der Reifen, wenn irgendwann jedem einfällt, dass es so langsam auf den Winter zugehen könnte.
Ich habe immer Anfang/Mitte September gekauft. Ich würde aber inzwischen mal die Cashbackaktionen der Hersteller und ggf. die eBay Aktion (gab in letzter Zeit zu den Wechselzeiten immer 10% Gutscheine) abwarten. Das könnte schon was bringen. Je nach Reifengröße schwankt der Preis auch nicht so stark.
die Sommerreifen von Conti sind auch nicht schlecht, allerdings auch nicht richtig gut. Da war der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 doch deutlich besser.
Aber definitiv ist der Kauf günstiger, bevor der ADAC in der Motorwelt den Winterreifentest veröffentlicht. Das ist im Septemberheft, deshalb ist Mitte September auch der späteste Zeitpunkt zum kaufen oder bestellen. Der Preisunterschied ist frappierend - und obs dann gerade eine Aktion gibt oder nicht (eher nicht, wenns auf den Winter zu geht), ist der Preisunterschied täglich spürbar. Das springt binnen weniger Tage von z.B. 120€ auf 150. Zu lange zögern kostet also locker über 100€!
Idee: Der Winterreifen des Vorjahres funktioniert hervorragend. Mag ja sein, dass es inzwischen auch ein paar bessere Reifen neuer Art gibt - den Vorjahresreifen bekomme ich aber sofort und genau jetzt oder in 2 Wochen für einen annehmbaren Preis. Und man kann einen Winterreifen auch gerne mal einen Monat im Warmen fahren. Leiden tut er nicht, er verbraucht halt etwas mehr. Wenn man sich die KM einteilen kann, ist das aber auch kein Problem.
-
Willkommen!
Ich glaube nicht, dass Dir jemand gleich den Kopf abreißt, wenn Du mit nem GTI bei der Pfalztour auftauchst. Komm doch einfach vorbei und fahr mit. Ob der S3 dann schon da ist oder nicht. Hier im Forum geht's um die Autos. Bei ner Tour zählt eher der Mensch. Da ist das Auto Mittel zum Zweck. Naja, vielleicht auch doch noch etwas mehr, aber Du verstehst bestimmt, was ich meine.