Beiträge von matbold

    Dann hast Du mich aber auch nicht verstanden. Es ging ja nur darum, sich vorzustellen, wie ein A3 mit 300Kilo weniger laufen würde. Das das nur Fiktion ist, ist ja klar. Ich will ja auch nicht auf die Sicherheit verzichten - die ist mir ja schon lieb (und teuer). ;)

    Schaun wir doch einmal, was da noch kommen wird. Ich bin jedenfalls sehr gespannt. Ich schätze, das mein nächstes Auto der letzte reine Verbrennermotor sein wird, den ich fahre - zumindest glaube ich das. Eigentlich ist mir das egal, ich brauch ja keinen Fächerkrümmer am Wagen. Die wichtigste Aufgabe des Fahrzeugs ist ja mich zu transportieren, das kriegt auch ein Hybrid hin. Zumindest kann ich mich mit dem Gedanken an ein alternatives Antriebskonzept durchaus anfreunden. Ich hoffe nur, das klappt auch zu ähnlichen Preisen wie beim Verbrenner...

    Das glaube ich kaum.


    Was glaubst was die machen? Die Hände in den Schoß legen?

    In die Entwicklung der Antriebe fließen weltweit Milliarden.

    Revolutionen bei den Akkus sind dennoch nicht zu erwarten. Da sind einfach physikalisch-chemische Grenzen gesetzt.
    Eine so hohe Energiedichte wie mit Diesel- und Ottokraftstoffen ist elektisch derzeit gar nicht vorstellbar.


    Mein Polo Bj 87 hatte bei 770Kilo Leergewicht mit 55PS einen Verbrauch von 7,5l. Ein Golf II mit 90PS lag etwas darüber.
    Ein A3 1.4TFSI kommt im Drittelmix unter 6l (lt. Audi 5,7l).
    Man stelle sich vor, was bei 300Kilo weniger Gewicht möglich wäre... :huh:

    Und natürlich glaube ich nicht, das die Hersteller die Hände in den Schoss legen. Nur können die Investitionen anders gesteuert werden, dann wäre für Antriebsentwicklung mehr Geld da.
    Hoffentlich gehen die aber nicht so pessimistisch wie Du bist an die Sache ran. Wenn die Chipentwickler so gedacht hätten, wäre die Entwicklung dort vor 10 Jahren eingestellt worden, da man damals gedacht hat, das die Layouts nicht weiter verkleinert werden und die Taktfrequenzen nicht weiter erhöht werden können. Ein Glück haben die auch mal quer gedacht und andere Ideen umgesetzt.

    Earl, erklär mir mal bitte was... Hab ich das richtig verstanden, der Wagen wurde mit knapp 9.000km auf dem Tacho übernommen, der Ölwechsel ist bei über 27.000km durchgeführt worden - aber bevor der Wagen übernommen wurde? Entweder steh ich gerade total auf dem Schlauch oder ich habe einen Betrugsverdacht. ?(

    Ein Dilemma ist, das Erdöl ein seeeehr langsam nachwachsender Rohstoff ist. Das er uns ausgehen wird, ist aber nicht ganz korrekt. Es ist nur die Frage, was wir aufwenden wollen/müssen, um Rohöl zu gewinnen. Die Förderung wird halt immer teurer. Es gibt aber noch genug.
    Vor 30 Jahren hieß es, in 30 Jahren gibt es kein Öl mehr. Heute wird deutlich mehr verbraucht als damals - und es ist immer noch genug da.

    Dennoch erkennt man: Komischerweise ist in den 30 Jahren nicht viel passiert, was Antriebsalternativen angeht. Da muß imho viel mehr passieren. Und ich glaube, so denkt auch die Mehrheit der Autokäufer. Die wollen natürlich lieber weniger von dem teuren Sprit tanken müssen und lieber etwas günstigeres als Energiespender einfüllen. Erstmal egal, was. Kann Strom sein oder sonstwas.

    In den letzten 10-15 Jahren war der Fokus der Hersteller auf Sicherheitssysteme gelenkt. Das hat zwar zu inzwischen deutlich sicheren Autos geführt, aber auch zu Autos, die an Gewicht zugenommen haben. Mich würde mal interessieren, was ein moderner Motor in einem 20 Jahre alten Auto für einen Verbrauch schaffen würde... Vermutlich wär man da bei unter 6l statt 8-9l bei einem Fahrzeug der Golfklasse.

    Naja, der Fokus der Hersteller muß wieder die Entwicklung der Antriebe werden. Hier muß was Neues her. Ich bin schon gespannt, was im Bereich der Akkutechnik noch möglich ist. Das ist sicher noch nicht ausgereizt und muß sowieso noch auf ganz anderes Niveau gebracht werden, wenn man Strom der nicht kontinuierlich gewonnen wird bei Bedarf abgeben soll. Da sollten sich Energieversorger und KFZ-Hersteller mal gemeinsam an die Forschung machen. Beide brauchen eine Leistungssteigerung in der Akkutechnik.

    Sicher, spricht ja nichts dagegen. Du wolltest ja schon ab Donnerstag híer bist, könnte man Freitag z.B. vormittags nach Bückeburg ins Hubschraubermuseum fahren. Da dann auch was zu Mittag essen, je nach Appetit findet man da bestimmt was.
    Anschließend zum Verdauen dann eine Tour durchs Weserbergland. Das dauert mit Pausen etwa 4h - zum relativ späten Abendbrot sind wir dann wieder am Hotel. Und fallen dann todmüde in die Betten. :D

    Puh nööö, da gabs in letzter Zeit bessere Filme. Ich hab gestern "X-Men - Erste Entscheidung" gesehen. Nun schon der 5. X-Men Film. Ich fand den ziemlich gut. Gute Handlung, durchaus nachvollziehbar. Trotz Überlänge hab ich mich keine Sekunde gelangweilt. Ok, es war auch nicht die Superaction angesagt. Dafür wars (zum Glück) kein 3D und ich fühlte mich hinterher sehr gut unterhalten.

    Ganz genau, so sollte die Reparatur durchgeführt werden. Dann passiert da nichts mit Rost.
    Eine Wertminderung liegt hier nicht vor, die kenne ich auch nur aus der Schadenbearbeitung bei den KFZ-Versicherern. Die gibt es da nur dann, wenn der Schaden erheblich ist und die Reparaturkosten als Schaden geltend gemacht werden.
    Hier können die Reparaturkosten nicht geltend gemacht werden, es gibt keine. Hier greift ja die Garantie.

    Axel, ich versteh einerseits den Wunsch, es mittels Tapatalk einfacher zu gestalten. Tapatalk ist ja inzwischen sogar für Win7 Phone erschienen - unterstützt also quasi alle Plattformen.

    Eins mag ich aber nicht so: Das völlig unklar ist, wie mit den Daten umgegangen wird. Darüber habe ich nirgends etwas gelesen. Auch hab ich nicht gefunden, ob der Hersteller von Tapatalk - Quoord Systems Limited - unabhängig ist oder zu einem Konzern oder sonstwas gehört. Die Homepage verlinkt auf Tapatalk und gibt nichts über den Hersteller preis. Das ist mir bei nahezu kostenloser Software auf einem Smartphone aufs äusserste Suspekt. Die sammeln Daten und verkaufen die - was anderes erwarte ich da nicht.
    Dann lieber nur ein Mobiles Thema - das ist vielleicht nicht so einfach zu bedienen, dafür kann man aber sicher sein, das keine weiteren Daten an Dritte weitergegeben werden. Unterstützung seitens des Browsers natürlich vorausgesetzt, wobei das wohl für alle halbwegs aktuellen Browser nicht das Problem sein dürfte.

    Ums kurz zu machen: Ich hätte Sicherheitsbedenken.

    Ich brauch aus Leuna auch nicht ewig bis nach Hause - wir können da ja einen gemeinsamen Schleichwettbewerb machen Para - wer dann zuerst im Chat ist. :D
    Sonntag Abend bist Du ja sowieso nicht alleine. Aber wenn noch jemand da wäre, wär das natürlich noch besser!

    Hast Du mal Übernachtung geschaut? Ich hab eben bei hrs.de mal gesucht, mir sind reichlich Hotels angeboten worden - nur nichts in Leuna. Dafür in Merseburg, das ist ja direkt nebenan. Preise waren ok, zwischen 40 und 50€. Mein erster Vorschlag:
    http://www.hotel-alte-apotheke.de/ - klein, macht nen gemütlichen Eindruck - und das Restaurant hat sehr gute Bewertungen bei HRS. Ok, ne Tiefgarage gibts da nicht, aber dafür einen kostenlosen Parkplatz. Das Hotel liegt in einem Wohngebiet (dürfte also ruhig sein und auch die Autos werden hoffentlich in Ruhe gelassen) und kostenloses WLAN gibts auch. Bei HRS gibts das ab 45€, auf der Hotelseite ab 50€ - beides inklusive Frühstück. Für mich macht das einen guten Eindruck. Ach ja, das Hotel ist nicht in Merseburg sondern in Bad Dürrenberg. Das liegt im Südosten von Leuna, Merseburg im Norden. Nach Leuna sinds 6km zu fahren. Also auch nicht wild.

    Wenn Du nicht so richtigt drauflegen willst, verkaufst Du die Sachen bei Ebay. Da erzielst Du durchaus vernünftige Preise - wenn Du alles einzeln einstellst. In Bausch und Bogen machst Du nur noch mehr Verlust. Das Du die Sachen nicht zum originalen Preis verkaufen kannst ist Dir ja selber klar.
    Für einzelne Dinge kriege ich sicher Käufer zusammen, aber für alles... Eher nicht. Selber hätte ich Interesse am Schaltnetzteil mit 40A - früher oder später brauche ich nämlich ein Neues (bzw. ein weiteres).

    Grundsätzlich wärs natürlich zu begrüssen - es werden ja immer mehr mobile Benutzer - sieht man ja an den Postings zum Teil.
    Dennoch: Das ist noch Betastadium. Zudem nicht im Standard enthalten - das ist meiner Meinung nach Pflicht von Woltlab. Es wurde zwar mal geschrieben, das wäre nicht geplant - aber so ganz glauben kann ich das nicht. Andere Forensoftwaren wie vBulltin oder auch phpBB unterstützen Tapatalk ja schon - und es gibt Forenbetreiber, die wechseln schnell den Anbieter, wenn der Userdruck zu stark wird. Es besteht also schon ein Handlungszwang, wenn man benutzer halten und neue hinzugewinnen möchte. Das ist ja schließlich inzwischen ein Argument - und es wird immer stärker.

    Die Frage ist, ob das über Tapatalk in Zukunft nötig ist. Ich könnte mir auch denken, das die mobile Unterstützung noch viel einfacher eingabaut werden kann.

    Solange das Plugin Beta ist, wird das hier sicher nicht installiert. Im Auge kann man das aber sicher schon haben. Schließlich wär es gut zu wissen, was es für Probleme geben kann... ;)

    Nanu, niemand schreibt was über den Ausgang??

    Dabei wars doch so ein gutes Rennen für Audi!
    Starke Vorstellung von Tomczyk im Jahreswagen und grossartige Strategie von Timo Scheider und seinem Team. Der Lohn: Platz 2 nach dem Startplatz 9 nun wirklich nicht gerade super war. Ich fands ein recht interessantes Rennen, jedoch nach dem 2. Boxenstop wars dann doch wieder langweilig, es war ja alles in trockenen Tüchern.

    Jo, die sieht aus, als wär sie grösser als Deine.
    Wir hatten neulich auch jemanden auf dem Platz, der seine EC145 einfliegen wollte. Schade, auf unserem Platz am Kibitzkrug gehts nicht - der Brocken wog ca. 10Kg. Hatte 700mm lange Blätter und nen Vierblattkopf. Schönes Modell mit nem 22er Benzinermotor. Leider kam auch nicht der Vereinskamerad, der den Heli einfliegen wollte. Somit stand der Heli nur zum schauen da. Hatte leider keine Kamera mit, sonst hätte ich Dir den natürlich längst gezeigt. ;)