Beiträge von matbold

    Da wir im Norden auch nicht oft Schnee haben, dafür aber häufiger Regen und /oder Schneematsch, ist mir auch ein Reifen im Winter wichtig, der Bestnoten bei Nässe hat.
    Ich habe letztes Jahr ebenfalls den Conti TS850 aufziehen lassen - und das war kein Fehler. Gerade bei Nässe finde ich den gut und wohl auch noch etwas besser als der TS830, den ich vorher hatte.

    250ml ist ne gute Menge, da gibt's auch gute Gefäße, die man dann für den nächsten Tankstop schon im Kofferraum mitführen kann.

    Ich hatte neulich bei einem Freund ein Aha-Erlebnis. Sein Passat hat ca. 13.000km in 8Monaten auf die Uhr bekommen. Natürlich noch mit Castrol OEM-Öl. Und niemals 2T-Öl im Tank.
    Nachdem er ca. 20-30km gefahren war, meinte er, der Motor ist ja gar nicht mehr zu hören. Ja, der läuft halt ruhiger. Is ja geil. Das mach ich jetzt öfter. :D

    Mein Motor hat 18.000km Laufleistung und ich war der Meinung, der Motor braucht die Reinigung mit 2T-Öl nicht in jeder Tankfüllung. Inzwischen merke ich aber auch deutlich, dass der Motor mit 2T ruhiger läuft. Also werde ich es in Zukunft regelmäßig anwenden. Es funktioniert. Und bei dem Preis (etwas über 1€ pro Tankfüllung) tut das auch nicht weh.

    Ich "horche" auf mein Auto: Wenn die Drehzahl trotz normaler Fahrt und warmen Motor auf 1000rpm angehoben wird und der Wagen im Leerlauf nicht mehr ausgeht - dann ist eine Regeneration am Laufen. Oder meine Batterie alle... :D

    Naja, ich fahr dann halt noch 15-20Minuten kurz auf die Bahn und lasse bei 2000rpm (6.Gang: ca. 120km/h) alles raus, was nicht reingehört. ;)
    Wenn ich wende habe ich auch ne Ampel an der Abfahrt. Oftmals ist die Regeneration da schon abgeschlossen. Je nachdem, wie warm ich den Motor schon hatte, wenn ich auf die Regenerationsfahrt gehe.
    Und wenn man ganz genau schaut, kann man die Regeneration auch schon im Ansatz erkennen. Dafür muss man auf den Standardstrecken die Momentanverbräuche exakt kennen. Wenn die höher sind als normal, dürfte es wieder an der Zeit sein. Meistens ist direkt vor der Regeneration der Verbrauch sogar erfreulich niedrig, zumindest scheint es mir so zu sein, dass ich da einen kleinen Tick weniger Verbrauche als sonst.

    Im Winter wird diese Erkennung dann aber doch schwierig. Da kann es mir passieren, dass ich auf der Fahrt von der Arbeit nach Hause den Motor noch nicht warm genug habe, dass er sich überhaupt an der Ampel mal abschaltet. Das ist aber dann doch eher selten der Fall. Dafür muss es dann schon so richtig kalt sein.

    Ich hab einige Kollegen, die noch warten wollen, bis die Updates die größten Probleme beseitigt haben.
    Aus dem, was ich im Moment so erfahre, sind das eher weniger Probleme aus der GUI. Treiber und kleine Hardwareinkompatibilitäten sind da eher die Probleme. Insbesondere bei exotischer Hardware - da ist dann aber vor allem der Hersteller gefragt, einen WinX-Treiber zur Verfügung zu stellen, der macht, was er soll. Das war aber auch in der Vergangenheit oft ein Problem.
    Bislang bereue ich nicht, das Update schon gemacht zu haben - war ja auch eher aus der Not heraus, weil nach Updates des NVidia-Treibers und auch eines Updates der Videoschnittsoftware nur noch Fehler in der Anwendung die Folge waren, die ich nicht mehr kontrollieren konnte. Da war ich schon fast vor der Neuinstallation. Aber die Vorwärtsvariante war einfacher und klappte ebenfalls.

    fraps ist bekannt - aber keine Freeware mehr. Das war es früher mal.

    Para, wenn DU eine NVidia Grfikkarte hast, dann hast Du vielleicht NVidia Experience installiert - und damit schon an Bord, was Du brauchst. ShadowPlay nennt sich das eingebaute Tool und zeichnet die Bildschirmausgaben auf - es muss nur im NVidia Experience aktiviert und eingestellt werden. Kostet nichts und nimmt auch Ton mit auf, den allerdings wohl nicht gerade in HighDefinition. Das spielt aber für Deinen Zweck auch nicht die größte Rolle.

    Sonntag war bei mit Windows X-Tag. Bei meinen Eltern am PC und bei mir am Laptop. Weitestgehend unproblematisch. Bei meinen Eltern schon gerade - da ist ja auch nix aussergewöhnliches drin, was Probleme machen könnte. Keinerlei neue Hardware. Der läuft, als wär nichts gewesen. Überraschenderweise kommen meine Eltern direkt damit zurecht. Keine große Umgewöhnung, das ist schonmal gut. Ein wenig problematisch ist höchstens der Gang zu Edge - das Übernehmen der Favoriten hätten meine Eltern alleine nicht geschafft. Für meine Mutter habe ich die Favoriten auch noch nicht importiert, das mache ich Sonntag. Dann kann sie endlich wieder auf den geliebten Homeshoppingseiten surfen - und muss sich nicht anmelden. :D

    Mein Notebook war einen Tick anspruchsvoller, Hardwareseitig. Es ging los ohne Mousepad und eine USB-Maus war gerade nicht zur Hand. Also manuell bis zu Mauseinstellungen navigiert. Hat etwas gedauert, aber dann konnte ich feststellen, das das Mousepad deaktiviert war. Nachdem es aktiviert wurde, gings auch wieder. Ein Problem hab ich dann noch feststellen müssen, das war hartnäckiger: Das Mikrofon ging nicht. Einige Sachen gelesen, aber in der Hauptsache wurde nur auf MS gemeckert. Das Problem ist aber eher der Treiber. Nach Treiberneuinstallation gings dann immer noch nicht. Ich hatte dann gelesen, dass der Standard MS-Treiber für HD Audio wohl funktionieren könnte, hab ich den Treiber einfach mal umgestellt. Jetzt ging das Mikro und Cortana reagiert nun auch auf meine Ansagen - aber im Gerätemanager waren auch alle Geräte doppelt... Kurzerhand habe ich alle Geräte rausgeworfen (Audio-Controller HD Audio sowie die Audio Ein und Ausgänge). Danach manuell Neustart und schwupp, waren die Realtek-Audiogeräte wieder da. Und: funktionieren auch... ;)

    Gestern habe ich mehrere Stunden in meinem Video-Schnittprogramm (Pinnacle Studio) zugebracht. In Windows 8.1 gabs öfter mal einen Absturz. Gestern nicht einen. Als mir NVidia auch schon wieder einen aktualisierten Treiber anbot, hab ich da doch lieber erstmal abgelehnt - wenn es doch gerade gut rennt, ist das Update ja nicht unbedingt nötig. ;)

    So, hier ist das Video vom Wochenende. Entschuldigt bitte die Bildqualität. Blende war verstellt - das musste ich nacharbeiten und dabei verliert man natürlich Qualität und gewinnt auch Vignetten... ;)

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Oh mann, ich merke gerade, dass ich in dieser Woche nur sehr wenig im Forum war... Naja, ich hab bei den A3q-Flying Days und beim Freundschaftsfliegen gefilmt und Bilder gemacht - und das muß ja dann auch mal geschnitten werden. Da bleibt halt nur wenig Zeit fürs Forum.

    Der Familienflugtag war wettermäßig der Hammer. Das Freundschaftsfliegen leider nicht - und deshalb ist das auch weitestgehend ausgefallen. Dafür wurden wir Sonntag entschädigt. Auch wenn ich in der Woche zwei Modelle verloren habe (Easy Glider mit Empfangsproblem, beim Nanaoracer wars nen Flugfehler) wars einfach nur super. Wir hatten guten Zulauf und einige Gastflieger und die Flightline war dauernd frequentiert. Ich hab nicht mal so viel filmen können, wie möglich war - man muss auch mal Akku sparen. Aber was hilfts, wenn der Nachwuchs unbedingt Bilder machen will und danach dann der Akku doch alle ist und ich hinterher ca. 200Bilder Ausschuss hatte, weil die lieben Kleinen Knöpfe gedrückt haben (Der Weißabgleich war verstellt, das Bild sah nicht wirklich gut aus...). Aber man muss sie ja gerne haben. Die kleinen Racker... :D

    Wie Para schon sagte, hatte ich echt Probleme mit dem Aufstehen. Den ganzen Tag draußen, viel Sonne, viel Wind und vorher ne anstrengende Woche. Da ist es nicht gut, um 3 das Licht auszumachen und dann um 9 versuchen aufzustehen. Es klappt nicht so gut... :D
    Aber egal, es hat in jedem Fall wieder Spaß gemacht. Nächster Halt ist bei mir dann in Oberhausen/Rheinhausen. Da bin ich am ersten September-Wochenende. Das ist auf der anderen Rheinseite bei Para, gleich hinter der Speyerer Rheinbrücke.

    Und nächstes Jahr natürlich auch wieder hier. Gleiche Stelle, ähnliche Zeit.

    Ach ja: Wenn ich das Video vom Sonntag fertig habe, verlinke ich das hier dann auch mal. Das dauert aber sicher noch ne Woche. Das vom Elkenkopf habe ich gerade fertig. Das wird an der entsprechenden Stelle gepostet. Ist aber noch nicht online. Das kommt dann morgen.

    May be - but where is the correlation with the gearbox and shifting from 5th to 6th gear?

    It could be helpful, if you would post the Dimension of the rims used. Especially the rim offset is of interest!


    @all: Es scheint ja so, dass die Felgen das Problem hervorrufen. Warum aber kommt es zu einem Klatschen, wenn das DSG von 5 nach 6 schaltet? Wenn die Felge schleift, dann dürfte das doch beim Einfedern ein Geräusch verursachen und das wird wohl auch kaum ein Klatschen sein...

    No Need to try to understand everything since this was a Little off Topic. ;)
    Zoran (Custom Chips = CC) is the tuner who developed the NWT (Nockenwellentiming=Camshifttiming) in cooperation with a user from A3-quattro, his Nickname is Stefan. Over the years it has achieved different improvements. Together with the motortuning, Zoran developed a Tuning for the DSG, since many of the users had more or less trouble with it. He can implement your wishes that the Standard Firmware does not have.
    All together it will bring the 3.2q and DSG to a new Level. This was Topic of the previous Posts.

    Sadly no one had an idea, where your noises come from.

    @all: Hat denn jemand von Euch das Problem schonmal gehabt, dass es ein Klatschgeräusch beim Schalten vom 5. in den 6. gibt?
    Ich finde es ja komisch, dass es mit 17" Felgen gar nicht auftritt, mit größeren Durchmessern dagegen schon. 8|

    Ich hätte ja beinahe einen mit AdBlue bekommen (es gab ab MJ 2015 den Diesel dann doch ohne, zum Glück). Ich meine, dass die Vorhersage da anders aussah. 5% vom Spritverbrauch wären immerhin ca. 3l auf 1000km. Die Prognose damals hätte 15.000 mit einer Tankfüllung erlaubt.

    Jetzt kann ich halt nicht berichten, wie der Verbrauch tatsächlich ist - gut, dass der CR-Diesel EU6 auch ohne AdBlue erreicht. ;)

    Fahren wir nicht. So ein Glück! Nur das letzte Stück in KL selbst.
    Abfahrt ist bei uns so gegen 11. Mit 5 Stunden Fahrt inkl Pausen rechne ich immer, dann kannst Du es Dir ausrechnen. ;)

    Bei Stau weißt Du ja: Es geht auch, dass wir erst um acht ankommen. Aber das hoffen wir mal nicht. Ich bin hoffnungsvoll, dass wir relativ gut durchfahren können. Dann sollte das mit 16-17Uhr klappen. Eher 17Uhr (da wir bestimmt nicht vor 11 loskommen).

    Bislang merke ich noch kein Problem dieser Art bei mir - aber ich hab ja auch erst einen Winter hinter mir, Du schon 2. Da musst Du mir mal zeigen, wo der Sensor sitzt. Multifunktionsspray hab ich.
    Die Reinigung um die Beläge ist sicher nicht falsch aber eigentlich nicht unbedingt nötig, denke ich mal. Wenn der Sensor nicht ordentlich funktioniert, wird die Bremskraft schlecht verteilt. Zu viel Bremskraft vorne. Dürfte man an einem etwas leichtem Heck erkennen können, wenn Du voll reinlangst. Auf Regennasser Fahrbahn kann da sogar das Heck mal ausbrechen - ich hoffe mal, die Bremsleistung ist nicht ganz so weit vorn...