Öhm, jetzt kommt Ihr aber arg vom Thema ab... Ok, ich muß ja auch schmunzeln, aber versucht mal bitte doch eher auf die Kulanz einzugehen...
Beiträge von matbold
-
-
Hm, so etwas hab ich mir schon gedacht. Ist ja auch gar nicht schlimm, das man auf der Golf-Plattform einen Mittleklassegrossen Wagen bauen kann, hat ja Skoda mit dem Oktavia gezeigt. Über ein mehr an Platz würde ich mich auch nicht beschweren - allerdings befürchte ich auch einen Audimäßig deftigen Preisaufschlag für das Mehr an Platz (und weniger an Leistung, weil mehr Gewicht...). Was evtl. ein KO-Kriterium werden könnte.
-
Für die DPF's ist das so, aber auch für die ohne DPF, und das sind im 8P in der Regel ja PD-Motoren, sind entweder die Normen 504.00, 506.00 oder 506.01 angegeben (steht ja im Bordbuch). Und es gibt viele Öle, die alle VW-Normen erfüllen. Das ist für die Hersteller praktisch und auch für uns Verbraucher, weil die Suche einfacher ist. Es spricht ja nichts dagegen, ein Longlifeöl einzusetzen und das dann im Festintervall zu tauschen. LL-Öle sind zwar ein wenig teurer, aber wenn man den Liter günstig kriegt, machen die 5€ für den Ölwechsel mehr den Kohl nicht fett.
Ich fahre im Moment das Mobil 1 ESP Formula 5W30, das alle Normen erfüllt. Im Sommer kommt es dann raus und wird gegen Addinols Mega Light MV0539 LE. Ich probier das mal aus. Irgendwie mag ich ja Ostprodukte.
Warum nicht auch mal heimische Arbeitsplätze sichern helfen.Edit: Habe eben ein schön zusammengefasstes PDF gefunden, wo die Normen ganz übersichtlich zusammengefasst sind:
http://www.wunsch-oele.de/handouts/PKW/PKW%20VW-Normen.pdf
Danach kann püraktisch ausnahmslos das 507.00 benutzt werden für Diesel, egal ob Fest oder Longlifeintervall. V10TDI oder V5 haben wir ja im 8P nicht.
Wie Otis schon schrieb ist bei den Dieseln mit DPF sowieso nichts anderes möglich. Bei den Dieseln ohne DPF kommt noch die 505.01 bei Festintervall in Frage. Bei Addinol wäre das dann das Light MV0539 PD. Aber ich kann halt auch das LL-fähige 507.00 reinschmeissen, es hindert mich ja keiner. -
Das es einen Markt für den RS3 gibt, sieht man ja aktuell. Alleine hier aus dem Forum weit über 25 Bestellungen, alleine in der Sammelbestellung sind es 17. Audi kann verzückt feststellen, das die Produktion für 2011 schon verkauft ist, bevor überhaupt ein Serienfahrzeug vom Band gerollt ist. Wenn da kein RS3 auf der neuen Plattform entsteht, dann wären die ja schön blöd... Ich bin mir ziemlich sicher, das das für den Nachfolger schon eingeplant ist. Und warum nicht der Konkurrenz eine neue Marke in Form von Serienleistung, die kein Anderer bietet vorsetzen? Ist ja eigentlich schon immer das Kredo der RS-Reihe gewesen. Im 8P ist das so ohne weiteres nicht möglich gewesen. Darum hat sich Audi auch so lange geziert - und erst auf den Druck der Konkurrenz (BMW, Ford) losgelegt.
Das Konzeptcar sieht super aus. Allerdings würde mich dann das Coupé noch mehr interessieren. Ich brauche keine 4 oder 5 Türen - auch wenn beides richtig gut aussieht. Die ersten Coupézeichnungen sahen auch vielversprechend aus.
max: Das Konzeptcar müßte an Länge deutlich zugelegt haben, wie hat der auf Dich gewirkt? Ich nehme an, einen Zollstock hattest Du nicht dabei...
-
Hallo Alex, willkommen hier bei A3q. Ich drücke Dir die Daumen, das Du Deinen RS möglichst schnell bekommen kannst - aber ob das noch im Rahmen der Sammelbestellung klappt? Die ist ja eigentlich schon ein paar Wochen beendet, daher würde es mich schon wundern. Was hast Du denn für einen Termin genannt bekommen?
-
Das war ja keine Antwort. Die kommt ja vielleicht auch noch.
@All: Schreit doch bitte nicht so, ich hab eh schon Kopfschmerzen. Danke.
-
Nach Aussagen von BMW Verantwortlichen kann E10 zu einer Erhöhung des Wasseranteils im Öl führen. Dies würde zu verkürzten Ölwechselintervallen führen, da es sonst zu einem früheren Verschleiß im Motor kommen kann. Untersuchungen hierzu will BMW mit Mercedes zusammen durchführen. Bis ahin erst einmal Finger weg vom E10 Kraftstoff.
VW/Audi könnten das in Zusammenarbeit mit A3q auch schnell erledigen. Was Wassereintrag im Öl anrichten kann, weiß weltweit vermutlich kein anderes Forum so genau wie wir.Die Hersteller werden das jetzt ausnutzen und die Longlifeintervalle runterfahren - das ist mal meine Interpretation. Ist ja ein gefundenes Fressen, dem Kunden klar zu machen, das Longlife zwar praktisch aber nicht gut für den Motor ist. Warum VW da noch nichts macht, wundert mich aber schon. Immerhin triffts die kleineren Motoren ja noch viel stärker - durch die Fahrprofile vor allem. Kleinwagen werden nunmal nicht so viel bewegt, es wird eher der günstigere Sprit getankt (der dann E5 oder E10 ist). Da sollte gerade VW ein Interesse haben, dem Kunden das Festintervall wieder schmackhaft zu machen. (Allerdings sollten die Werkstätten dann auch mal Öl anbieten, das einen fairen Kurs hat...)
-
Das Kennzeichen geht leider nicht. In der Stadt Landshut gehts nur mit 2 Zahlen, im Landkreis ist es schon belegt.
-
Gut, das Du die Garantieverlängerung hast, sonst wär das wohl nicht so gut gewesen... Wieso lehnt Audi denn da Kulanz ab? So alt ist der Motor ja nicht!? Ist ja geradezu ne Frechheit, finde ich. Na gut, die Versicherung zahlt - toll, so wirds halt auf die abgewälzt.
Was bist Du für Sprit gefahren? Nachdem Du ja Festintervall gefahren bist, hast Du ja schon Dein Möglichstes zur Erhaltung des Motors getan. Hat leider nicht gereicht. -
Ja, so ein bisschen hast Du recht. Nur neu interpretiert. Sieht doch beides gut aus!
-
Es ist ja kein wirkliches Wehwehchen. Schau mal in Ruhe, aber ich bin mir ziemlich sicher, das nichts dran sein wird.
-
Wenn ich Dein Verkäufer wäre, würde ich Dir erst einmal den Satz im Kaufvertrag zeigen, der besagt, das Du gekauft wie gesehen hast. Und somit könnte er dann sagen: Pech gehabt. Wird er aber einerseits nicht tun, wenns ein guter Verkäufer ist. Und andererseits hast Du ja nichts blühen sehen. Dann wird bestimmt auch nichts sein.
Oder ledest Du unter Zwangsneurose und willst unbedingt Rost finden?
Dann ein Tipp: Bock den Wagen mal hoch und schau mal drunter. Da wirst Du bestimmt eine verrostete Schraube finden. -
Lackpflege macht Sinn, da hast Du und Dein Auto was von. Ich würde mal denken, Dein Diesel hat keinen Rost. Älter als meiner wird er ja kaum sein.
-
Zuerst einmal herzlich Willkommen hier bei A3q.
Ein Auto besteht aus Blech und Blech rostet. Auch ein Audi rostet - irgendwann einmal. Der 8P ist ja nicht aus Alu (auch das rostet im übrigen, sieht nur anders aus) und auch nicht mehr Vollverzinkt. Aber: Der Korrosionsschutz ist heute sehr gut und die 8P's, die schon einige Jahre auf dem Buckel haben, haben nur wenig bis gar keinen Rost. Meiner ist nun schon über 7 Jahre alt und rostet an der Karosserie nicht ein bisschen.
Dennoch: Es gibt einige A3-Fahrer, die Korrosion im Bereich der Türen festgestellt haben. Dort ist es aber in den allermeisten Fällen so, das die Garantie greift und die Reparatur dann auch kostenfrei durchgeführt wurde. Lass Dir mal beim Händler die Garantiebedingungen geben, in bestimmten Fällen ist Rost ein Fall für die Garantie. Und dagegen gibts ne sehr lange geltende Garantie ab Werk.
-
im Prinzip also ein Jetta im Audi-Kleid?!
Wenn Du ein fremdländischer Polizist bist, vielleicht auch ein Jetta. Nur nicht so bieder. -
Hallo Michl, von BMW zu Audi wechseln ist ja nicht so schlimm. Da bleibst Du doch im Lande.
Herzlich willkommen hier im Forum! Du machst hoffentlich einen schönen Bericht über Deinen Testtag. Und hoffentlich auch mit schönen Bildern. So eine Testfahrt hat ja nicht jeder!
-
Die Felgen finde ich jetzt nicht so toll, die sind mir ne Nummer zu aggressiv. Und aggressiv sieht der ja eigentlich nicht aus. Eher wie ein Baby-A4.
Ich finde die Linie aber schon gut. Ich bin ja so gespannt, wie das Coupé aussehen wird... Mal sehen, wann ich mir ein neues Auto zulege. Aber den ersten Bildern nach könnts durchaus wieder ein A3 werden. -
Die wirds nicht geben. Ich versteh es auch, da diese Reifentests als ziemlich teuer beschrieben werden (Ich weiß zwar nicht, was da so teuer sein soll, aber gut, glaub ich denen mal). Daher werden natürlich nur Reifengrößen getestet, die einen grossen Marktanteil haben. Dieses Jahr 14" und 15". 17" gabs letztes Jahr. Leider.
Man kann sich daran orientieren, aber wenn man nicht gerade genau die Reifengrösse fährt, ist es wirklich nur eine orientierung. In anderen Dimensionen kann ein Reifen schon ganz anders funktionieren. Da sind dann alle Richtungen möglich, besser wie schlechter. -
Bei mir wird es leider nichts.
Ich hab rund um das Wochenende ein paar wichtige Termine, die es mir schwer machen, am Samstag stressfrei anzureisen. Ihr wisst ja, das bringt nichts, wenn man viereinhalb Stunden im Auto sitzt und dann nochmal Adrenalin tankt (es ist sicherlich aufregend! :)). Da bräuchte ich hinterher nochmal 2 Tage Urlaub, um mich vom Wochenende zu erholen...Nö, aus dem Alter bin ich wohl raus.
Aber: Es gibt ja noch andere Möglichkeiten, sich zu treffen. Fährt von Euch jemand nach Dortmund zur Intermodellbau? Das werde ich auch noch im Heli-Fred posten. Dieses Jahr fahre ich mal da hin. Der Marc von Minimot ist auch da, besuche ich ihn halt mal in Dortmund.
-
Informier uns doch bitte, wenn das der Fehler war. Wäre ja schön, hier einen Abschluß zu haben, wenn der Fehler damit behoben ist.