Beiträge von matbold

    Klasse, mal wieder nen Landsmann! :)
    Und schon auf der Karte eingetragen - sehr gut.

    Da wünsche ich Dir hier viel Spaß im Forum. Wenn Du mit dem RS3 liebäugelst, dann hast Du ja bestimmt auch schon die beiden passenden Threads im Auge und abonniert:
    Wird es einen RS3 geben?
    RS3 Sammelbestellung

    Nachdem ich letztes Wochenende mal wieder an einer schönen Ausfahrt teilgenommen habe, überlege ich mir, im nächsten Jahr mal wieder was in der Gegend zu machen. Es lohnt ja auch, wenn die Leute aus der Gegend sich einfach mal treffen können. Wenn man sich die Karte anschaut, weiß ich auch schon wo wir fahren. ;)
    Ums Weserbergland herum wohnen doch einige Leute, die da recht schnell hinkommen. Sinnlos Sprit verjucken... Wunderbar! :D

    schöne Bilder und einige bekannte Gesichter die ich da gesehen habe ;)


    Kein WUnder, ich stand ja auch hinter der Kamera. Das unbekannte Gesicht kennst Du deshalb noch nicht. :D

    Vom Federweißen hab ich auch schon was probiert. Der ist mal so richtig schön lecker dies Jahr. Para, hatte ich das richtig verstanden, das der ein wenig mit Vorjahreswein verschnitten ist, damit er länger hält? Ohne den würde er vermutlich auch nur süß schmecken. So kommt noch ein wenig Spritzigkeit dazu. Echt lecker! :)

    Da Para sicher schon im Bett ist:
    An der Tanke in Speyer
    Das ist übrigens der Grund, weshalb der Meeko so schlimme Ablagerungen hatte. Der olle Jet-Sprit ist schuld! :D

    Erster! :D

    Und das coolste: Ich hab sogar die Bilder schon fertig!
    Das wird Euch sicher freuen: Nach Hause kommen und schon Bilder von der Ausfahrt sehen.
    Ich hab aber nicht gar so viele gemacht, denn auf der Fahrt selbst war es doch mitunter recht wolkig und das heißt, das in Waldstücken zu wenig Licht war. Da kriege ich keinen Schuss unverwackelt hin. Leider.
    Dafür gibts ein paar andere Bilder von unterwegs. Natürlich auch den Nussecken. Die gehören nunmal dazu.

    Danke an die beiden Organisten Scoty und br403, die eine wirklich schöne Tour rausgesucht haben, die landschaftlich und fahrerisch gleichermaßen reizvoll war.
    Natürlich auch an Dany, die das hier ja im Forum mit viel Herzblut und Engagement vorangetrieben hat. Deine Nussecken waren heute so richtig schön crunchy. Superlecker, wie immer! :)
    Und natürlich allen Teilnehmern. Ohne Euch macht so ein Treffen nur halb so viel Spaß. ;)

    Bilder vom Ingolstadt-Treffen und Ausfahrt in das Altmühltal

    Jein. Vielleicht meldet sich noch jemand, der das genauer weiß - aber ich meine, die neueren Steuergeräte kann man auch mit neuer Firmware versehen. Möglicherweise behebt das das Problem dann schon. Die Firmware des Handys kann man auch mal aktualisieren, aber normalerweise hinken die FSE's der Technik mehr hinterher. Da bringt das Firmwareupdate am Handy in der Hinsicht keinen Nutzen. Wenn es ansonsten problemlos funktioniert, sollte man das eher lassen - man verliert ja auch alle Daten und muß erstmal vorher nen Backup machen, damit man das dann auch wieder draufnudeln kann.

    Da würde ich ganz stark auf beide Teilnehmer tippen. Entweder ist die Firmware im STG nicht aktuell oder die auf Deinem Handy.
    Auf http://www.audi.de gibt es immer eine Seite mit den getesteten Handys an den Blutooth-FSE's. Schau doch da mal nach, ob Dein handy vollständig unterstützt wird.

    An meiner FSE hab ich ein ähnliches Problem, da bricht die Verbindung immer mal wieder ab. Wird dann aber auch wieder hergestellt. Führt man dann ein Gespräch, klappt das auch und die Verbindung bleibt erhalten. Bei mir liegts aber an der FSE, die ist einfach zu alt (aus 2004). Das das mit neueren BT-Versionen nicht gut klappt, ist ja eigentlich kein Wunder...

    Och schade Olli, liegst Du flach oder ist die Arbeit dazwischengekommen? :(

    @Scoty: Wenn Du mit ca. 2€ pro Scheibe rechnest, liegst Du meistens nicht sehr falsch. Normal sind sie ein wenig günstiger, dann freut man sich aber, das man was spart. :D

    Ich bin übrigens gut bei Thom angekommen - nur hats ewig gedauert. Bis Kassel hats fast 2,5h gedauert. X(
    Durch Hessen wars auch nicht besser. Viele Baustellen und massenhaft Verkehr. Die anfangs prognostizierte Ankunft um 18:49 ohne die obligate 20minütige Pause wurde nur knapp verfehlt: Ankunft um 20:30 (da war die eine Pause dann mit drin).

    Egal, bin jetzt da und morgen sehen wir uns dann! :)

    Das liest sich aber eher wie komplette Mutmaßungen.

    " It is also rumored that the RS3 will get an all-new chassis."

    Alleine das "rumored" spricht doch schon für sich ...


    All-New ist gut... Und dazu wird dann auch nen Photoshop von einem 8P gezeigt.
    Ich glaube eher, das das all-new chassis (komplett neu) vollständig überarbeitete Karosserie bedeuten soll. Entweder wurde das falsch verstanden, oder es wird hier anders interpretiert.
    Das das Chassis sich nicht grundlegend ändern wird ist uns wohl allen klar. Pausbacken, Schweller und ESD mal ausgenommen.

    klär mich doch mal über Dein neues Flugobjekt auf; Was ist ein KlexGT? ?(

    Stell doch einfach mal ein paar Fotos rein, immer interessant zu sehen :)


    Hehe ^^
    Das ist ein Unikat. Den hab nur ich! :D

    Nene, Scherz beiseite. Es ist ein HK 450 GT, den ich mir im Sommer bestellt hatte um mir einen preiswerten Nebenbei-kann-mal-runterfallen-Heli aufzubauen. Es ist ein Nachbau vom T-Rex 450 V2 - mit allen Vor und Nachteilen, die Günstigsachen aus China mit sich bringen. Ursprünglicher Plan war, auch billige Servos einzusetzen. Das habe ich an der Taumelscheibe auch gemacht.Dort arbeiten Turnigy Analogservos für $4,95. Immerhin mit Metallgetriebe.
    Ich hatte auch einen Servo des gleichen Typs fürs Heck angedacht und den auch liegen. Hab mich aber gegen den Servo entschieden, da der erste Test mit dem Servo zeigte, das die recht langsam sind und bei schnelleren Bewegungen ein Zittern um die Endlage produzieren, das ich am Heck nicht haben will. Als Kreisel hatte ich noch vom verunfallten Klex (Dein alter 450 S GF Test) den GY401 über, der jetzt in diesem Heli den Dienst versehen soll.
    Teuerstes Bauteil am Heli ist die Haube. :D
    Naja, nicht ganz: Das Heckservo war dann doch 3€ teurer. Ich hab mir dann gesagt, wenn schon nicht ganz billig, dann was Vernünftiges. So ist es ein Savöx DS 0262 geworden. Ist der Nachfolger vom Align DS420/Savöx 0258, das in der Supercombo enthalten ist. Der Unterschied ist ein Metallgetriebe. Ich war erstaunt, wie still das Servo arbeitet. Super leise, toll. Mal sehen, ob es auch so gut funktioniert. Für 25€ mach ich da aber wohl kaum noch was falsch.

    Gestern gings fliegen ja leider aus Zeitgründen nicht mehr. Angenehm wärs auch nicht gewesen, verdammt viel Wind. Für nen Testflug, ob alles funktioniert hätte es gereicht. Für heute war eigentlich viel Regen angesagt, aber als ich vorhin nach Hause kam, wars noch ganz gut. Zumindest trocken. Also nichts wie los, Sachen geschnappt, und schnell mal raus auf den Platz bevor es anfängt... Und richtig: Ich fahre auf die Autobahn und seh ne dicke, schwarze Wolke kommen... Nu aber hurtig!

    Auf dem Platz war noch ein "Bekloppter". Der flog gerade seine Hirobo Freya ein - mit dem neuen Sender funktioniert der Governor wohl nicht so wie gewünscht. Ist nen Verbrenner, da isses auch komplizierter als bei meinem E-Heli. Da war ja die Funke schon lange programmiert. Da ich den Alignregler aus Restbestand benutzel, ist hier auch mal eine Gaskurve eingestellt. Hab ich zum ersten Mal. Bislang bin ich da verwöhnt, dem Roxxy sei Dank. Ich wills mal mit 75% Regleröffnung bei 0° versuchen. Bei max. Pitch soll der Regler 85° öffnen. Mal sehen, ob das passt.

    Alles ausgepackt, nen Akku geschnappt und den Sender eingeschaltet. Nochmal den Sender kontrolliert. Ist im Normalmode auch wirklich die Drehzahl auf 0??? :wacko:
    Uff, ja. :whistling:
    Also los, Regler anschließen. Schnirr, Schnarr, piiieppieeep.... Alles geht schonmal. Naja, das hatte ich ja gestern schon geprüft. Auf dem Schwebeplatz ist die Freya gerade am schweben. Also nach vorne. Wind ist nicht gerade angenehm und kommt stramm von links.
    Oh, ist Normalmode am Kreisel eingestellt!? Nee... Mist, schnell umstellen. :pinch:
    So, nu aber. Pobacken zusammen und Flightmode 1 an. Klick. Scheiße, dreht ja gar n... oh, doch. Dauert nur ewig. Hm... kann man das beschleunigen? Der dreht sich ja nen Wolf - und der Akku ist leer, bevor es losgeht! :rolleyes:
    Knüppel ist in der Mitte - mal sehen, ob sich das Heck in die richtige Richtung bewegt. Ja, die Nase geht wie gewünscht nach rechts, wenn ich nach rechts steuere. Im Rasen gehts aber schwer. Hm. Mal den Heli leichter machen. Oha, da muß ich aber richtig viel pitchen, bis sich was tut. Ok, also nochmal kurz abschalten und die Regleröffnung in der Mitte um 5% anheben. Weiter gehts. Ja, jetzt ist das besser. Jetzt wird der Heli leicht und ich hebe ihn mal kurz ab. Das Heck pendelt langsam in verschiedene Richtungen. Schonmal gut - ich hab immer am meisten Bammel davor, das ich die Wirkrichtung falsch einstelle - aber dann wär er mir schon abgeflogen... ;)
    Ok, er fliegt noch - also stimmt die Wirkrichtung. Das langsame Pendeln liegt vermutlich am Wind. Und richtig - in kurzen Momenten, wo kein Wind geht, steht das Heck vollkommen still. Na gut, dann probieren wir mal Heading Hold. Also nochmal landen, umstellen und wieder los. Oh, cool! Bewegt sich ja gar nicht. Klasse! Na dann mal Vollgas und den zweiten Flugmode aktiviert. Jetzt geht die Drehzahl nochmal hoch. Regler ist jetzt bei 0° Pitch bei 85%. Vollpitch macht den Regler komplett auf.
    Wackelig ist das Ganze. Etwas schwammig am Heck und nervös auf der Taumelscheibe. Aber ok, bei dem Wind kann man das gar nicht wirklich beurteilen. Erstes Ziel ist aber erreicht: Der KlexGT fliegt. Auch quer und im Kreis. Aber das ist noch nicht so recht meins, da fliegt der Sport unkkomplizierter. Aber ok, ich muß ja noch abstimmen, das kommt ja erst noch.
    Im Moment ist er auf jedenfall viel zu agil. Mal sehen, ob ich den Swashmix einfach mal etwas runter nehme (alle Werte deutlich über dem Standardwert 60%) oder ob ich mal kräftig Expo auf den rechten Knüppel schmeiße. Bisher bin ich immer ganz ohne geflogen und das geht ausreichend genau finde ich. Mal schauen. Montag wird er in der Halle feingetuned. Dann wird auch die Drehzahl überprüft und wenns klappt auch die Flugzeit ermittelt.

    Zum Vorbereitungsplatz bin ich den Heli zurückgeschwebt - das ging erstaunlich gut - abgesehen davon, das man verdamt vorsichtig am Knüppel sein mußte. Das macht Mut für die Halle, das da alles prima aussieht. Vom Gefühl her würd ich sagen, das die Einstellung am Kopf besser ist, als ich das bislang an anderen Helis geschafft habe. Mal sehen, ob der Schein in der Halle trügt oder nicht. Der Schwebeflug war jedenfalls trotz Wind erstaunlich stabil. Ich glaub schon, das der Kopf ganz gut eingestellt ist.

    Heute Abend bin ich jedenfalls schonmal sehr froh, das der Erstflug doch ganz gut gelungen ist. Ob der Heli was taugt, sag ich dann später. Bilder gibts aber vorher. Mal sehen, ob ich Montag dran denke, die Kamera mal mitzunehmen. Ich kann Euch ja gleich mal einen Eindruck vom Hallenfliegen geben - da ist immer ganz gut was los. ;)

    Na super... Da dachte ich, den Servo hast Du schnell nach Feierabend eingebaut und dann machst Du fix den Erstflug auf dem Platz bevor es dunkel wird - der Rest der Woche ist vermutlich wegen Regen unbrauchbar.
    Wie es immer so ist... man schaut nochmal drüber und dann fällt auf, das am Kopf nochmal justiert werden kann, das Heck muß ja sowieso eingestellt werden...
    Hat nicht geklappt... Es war dann doch schon längst dunkel, bis ich mit den Einstellungen so halbwegs zufrieden war. Jetzt muß er erstmal warten. Am Wochenende nehme ich den KlexGT jedenfalls nicht mit nach Bayern. Aber den KlexSport. Wenn es wettermäßig passt, startet er auf ca. 700m Höhe. ;)
    Der KlexGT wird wahrscheinlich am Montag erstmals geflogen. Da komme ich wahrscheinlich am frühen Nachmittag nach Hause und kann ihn erstmal auf dem Platz auf Funktion prüfen. Feinjustierung kann ich dann am Abend in der Halle machen. Garantiert steht das Heck nicht sauber und bestimmt muß auch noch was feingetrimmt werden.

    Na aber! :thumbup:
    Das Wetter spielt ja im Moment nicht so mit - was aber auch gut ist, sonst würde ich ja nur noch auf dem Platz stehen... :D
    Am Wochenende hab ich jedesmal 8 Akkus durchgehauen, das geht recht flott, wenn nicht viel los ist. Vor allem, weil ich da auch 8 Akkus dabei hatte... Inzwischen habe ich 2 verkauft, aber mit 6 Akkus gehts auch gut ;)

    Sagen wir mal so: Wenn ich anfangen würde, wärs sicher nicht was für 200€ oder mehr. Das muß günstiger gehen. Zumindest ohne EMpfänger. Da ich da auch noch Erfahrung bräuchte, würde ich mir was einfaches suchen. Nen Easy Glider oder so was. Vielleicht auch einen der Parkzone Warbirds, die von mehreren bei uns im Verein geflogen werden und von denen einhellig als Anfängertauglich beschrieben werden. Kann man ja auch ohne Langegestell fliegen und auf dem Bauch landen.
    Tatsächlich ist das aber eher nicht auf dem Plan. Einerseits finanziell (die Reparatueren am Auto haben ein ziemliches Loch gerissen), anderseits hab ich ja noch den KlexGT fertig zu machen. Morgen kommt das Heckservo rein, dann kann ich ihn einschweben.

    Und ehrlich gesagt... Ich bin griffiger auf nen grösseren Heli als auf ne Fläche. :D
    Da muß ich aber erstmal wieder sparen, sonst klappt das nächstes Jahr nicht. ;(

    Und ich mich erstmal! :)
    Sehr schick Michi, das wird ein super A3q-Flugtag. ;)

    Ich muß ja feststellen, das es mich ab und zu schon juckt - aber dann nehm ich mir meine Klex Sport und lass ihn mal so richtig laufen - Pylonfliegen ist zwar noch schneller, aber Spaß macht das so auch. Im Moment bau ich gerne turmhohe Turns, die ich aber noch kontollieren lernen muß. Links gehts besser als rechts und ab und zu versage ich mit einem sauberen Anflug. Naja, kommt noch. Irgendwie vermisse ich nichts...

    Übrigens: Bei uns auf dem Platz darf der sicher auch noch fliegen (5Kg max.)!? Wie wärs denn mal, wenn Du auf unserem Platz fliegst?
    Hier bekommst Du garantiert keinen Minderwertigkeitskomplex, da Großmodelle aufgrund der Gewichtsbeschränkung ja nicht geflogen werden können. Wenn der Flieger zu groß ist... Nimmst Du halt was Kleineres. :D
    Ich hoffe, wir kriegen es im Verein nächstes Jahr mal hin, dass es einen Freundesflugtag geben kann -in Planung ist der jedenfalls schon und ich werde anregen, Eure Vereine anzuschreiben. Vermutlich werde ich da mitorganisieren. Das wird sich alles im Winter sicher klären. Da darf jeder alles mitbringen und fliegen, was er will (sofern auf unserem Platz erlaubt). Es geht nur ums miteinander Spaß haben - wie bei den "kleinen" A3q-Flugtagen. Der Flugtag wird vermutlich nur einen Tag lang sein, dann haben wir aber den anderen Tag Zeit genug um noch mehr fliegen zu können und den anderen Revue passieren zu lassen (wird vermutlich ein Samstag).

    Para, mein A3 ist doch schon seit Jahren ein Schwedenauto. Ich hab das Licht allerdings gedimmt.
    Soweit ich mich erinnere, geht das aber nur bei Halogen, bei Xenon nicht.

    Irgendwo im Forum schwírrt die Anleitung von powermike noch rum. Er hat das super einfach beschrieben, das hab ich damals auch alleine gemacht.

    Jaja, die Ecke kenn ich. Im ZDF-Video sieht man im Hintergrund die Leuchtreklame von Conrad - da bin ich ja ab und zu mal... :D
    Man sieht ganz gut, das Verwaltungen ziemlich bekloppt sein können. Man fragt sich wirklich, was das soll. Naja, dann werden die sich wohl vor einem Gericht treffen... mitten in die Einfahrt... An der Ecke gibt es 24/7 keinen freien Parkplatz! Der kommt da wirklich niemals raus... :S

    Ich glaub ich nehm n 50 Liter Fäßlein mit und Leerkanister und füll vor Ort direkt ab :D

    matbold: 5-Liter Neuer Wein
    sebi65: 3-Liter neuer Wein, plus 4 Scheiben Saumagen
    Scoty81: 3x4 Scheiben Saumagen
    Dany: 3 Liter neuer Wein (Rot)
    Audianer3: 2 Liter neuer Wein ROT + 3 Scheiben Saumagen


    Hm?? :huh:
    Ich hab doch gestern geschrieben, das eher kein Wein (hier: Federweisser) benötigt wird, wegen des Transportrisikos.
    Saumagen nehm ich bestimmt was, ist nur die Frage, wieviel.

    @Scoty: Lass Dir mal den Saumagen mit Kastanien mitbringen, der ist auch sehr lecker.

    Irgendwie ist das hier ne grosse Fresstauschbörse... :D

    @Para: Bahlsen liegt nie auf meinem direkten Weg, aber vorbeifahren kann ich natürlich schon. Mach ich direkt vor der Abfahrt.