klär mich doch mal über Dein neues Flugobjekt auf; Was ist ein KlexGT? 
Stell doch einfach mal ein paar Fotos rein, immer interessant zu sehen 
Hehe
Das ist ein Unikat. Den hab nur ich! 
Nene, Scherz beiseite. Es ist ein HK 450 GT, den ich mir im Sommer bestellt hatte um mir einen preiswerten Nebenbei-kann-mal-runterfallen-Heli aufzubauen. Es ist ein Nachbau vom T-Rex 450 V2 - mit allen Vor und Nachteilen, die Günstigsachen aus China mit sich bringen. Ursprünglicher Plan war, auch billige Servos einzusetzen. Das habe ich an der Taumelscheibe auch gemacht.Dort arbeiten Turnigy Analogservos für $4,95. Immerhin mit Metallgetriebe.
Ich hatte auch einen Servo des gleichen Typs fürs Heck angedacht und den auch liegen. Hab mich aber gegen den Servo entschieden, da der erste Test mit dem Servo zeigte, das die recht langsam sind und bei schnelleren Bewegungen ein Zittern um die Endlage produzieren, das ich am Heck nicht haben will. Als Kreisel hatte ich noch vom verunfallten Klex (Dein alter 450 S GF Test) den GY401 über, der jetzt in diesem Heli den Dienst versehen soll.
Teuerstes Bauteil am Heli ist die Haube. 
Naja, nicht ganz: Das Heckservo war dann doch 3€ teurer. Ich hab mir dann gesagt, wenn schon nicht ganz billig, dann was Vernünftiges. So ist es ein Savöx DS 0262 geworden. Ist der Nachfolger vom Align DS420/Savöx 0258, das in der Supercombo enthalten ist. Der Unterschied ist ein Metallgetriebe. Ich war erstaunt, wie still das Servo arbeitet. Super leise, toll. Mal sehen, ob es auch so gut funktioniert. Für 25€ mach ich da aber wohl kaum noch was falsch.
Gestern gings fliegen ja leider aus Zeitgründen nicht mehr. Angenehm wärs auch nicht gewesen, verdammt viel Wind. Für nen Testflug, ob alles funktioniert hätte es gereicht. Für heute war eigentlich viel Regen angesagt, aber als ich vorhin nach Hause kam, wars noch ganz gut. Zumindest trocken. Also nichts wie los, Sachen geschnappt, und schnell mal raus auf den Platz bevor es anfängt... Und richtig: Ich fahre auf die Autobahn und seh ne dicke, schwarze Wolke kommen... Nu aber hurtig!
Auf dem Platz war noch ein "Bekloppter". Der flog gerade seine Hirobo Freya ein - mit dem neuen Sender funktioniert der Governor wohl nicht so wie gewünscht. Ist nen Verbrenner, da isses auch komplizierter als bei meinem E-Heli. Da war ja die Funke schon lange programmiert. Da ich den Alignregler aus Restbestand benutzel, ist hier auch mal eine Gaskurve eingestellt. Hab ich zum ersten Mal. Bislang bin ich da verwöhnt, dem Roxxy sei Dank. Ich wills mal mit 75% Regleröffnung bei 0° versuchen. Bei max. Pitch soll der Regler 85° öffnen. Mal sehen, ob das passt.
Alles ausgepackt, nen Akku geschnappt und den Sender eingeschaltet. Nochmal den Sender kontrolliert. Ist im Normalmode auch wirklich die Drehzahl auf 0???
Uff, ja.
Also los, Regler anschließen. Schnirr, Schnarr, piiieppieeep.... Alles geht schonmal. Naja, das hatte ich ja gestern schon geprüft. Auf dem Schwebeplatz ist die Freya gerade am schweben. Also nach vorne. Wind ist nicht gerade angenehm und kommt stramm von links.
Oh, ist Normalmode am Kreisel eingestellt!? Nee... Mist, schnell umstellen.
So, nu aber. Pobacken zusammen und Flightmode 1 an. Klick. Scheiße, dreht ja gar n... oh, doch. Dauert nur ewig. Hm... kann man das beschleunigen? Der dreht sich ja nen Wolf - und der Akku ist leer, bevor es losgeht!
Knüppel ist in der Mitte - mal sehen, ob sich das Heck in die richtige Richtung bewegt. Ja, die Nase geht wie gewünscht nach rechts, wenn ich nach rechts steuere. Im Rasen gehts aber schwer. Hm. Mal den Heli leichter machen. Oha, da muß ich aber richtig viel pitchen, bis sich was tut. Ok, also nochmal kurz abschalten und die Regleröffnung in der Mitte um 5% anheben. Weiter gehts. Ja, jetzt ist das besser. Jetzt wird der Heli leicht und ich hebe ihn mal kurz ab. Das Heck pendelt langsam in verschiedene Richtungen. Schonmal gut - ich hab immer am meisten Bammel davor, das ich die Wirkrichtung falsch einstelle - aber dann wär er mir schon abgeflogen... 
Ok, er fliegt noch - also stimmt die Wirkrichtung. Das langsame Pendeln liegt vermutlich am Wind. Und richtig - in kurzen Momenten, wo kein Wind geht, steht das Heck vollkommen still. Na gut, dann probieren wir mal Heading Hold. Also nochmal landen, umstellen und wieder los. Oh, cool! Bewegt sich ja gar nicht. Klasse! Na dann mal Vollgas und den zweiten Flugmode aktiviert. Jetzt geht die Drehzahl nochmal hoch. Regler ist jetzt bei 0° Pitch bei 85%. Vollpitch macht den Regler komplett auf.
Wackelig ist das Ganze. Etwas schwammig am Heck und nervös auf der Taumelscheibe. Aber ok, bei dem Wind kann man das gar nicht wirklich beurteilen. Erstes Ziel ist aber erreicht: Der KlexGT fliegt. Auch quer und im Kreis. Aber das ist noch nicht so recht meins, da fliegt der Sport unkkomplizierter. Aber ok, ich muß ja noch abstimmen, das kommt ja erst noch.
Im Moment ist er auf jedenfall viel zu agil. Mal sehen, ob ich den Swashmix einfach mal etwas runter nehme (alle Werte deutlich über dem Standardwert 60%) oder ob ich mal kräftig Expo auf den rechten Knüppel schmeiße. Bisher bin ich immer ganz ohne geflogen und das geht ausreichend genau finde ich. Mal schauen. Montag wird er in der Halle feingetuned. Dann wird auch die Drehzahl überprüft und wenns klappt auch die Flugzeit ermittelt.
Zum Vorbereitungsplatz bin ich den Heli zurückgeschwebt - das ging erstaunlich gut - abgesehen davon, das man verdamt vorsichtig am Knüppel sein mußte. Das macht Mut für die Halle, das da alles prima aussieht. Vom Gefühl her würd ich sagen, das die Einstellung am Kopf besser ist, als ich das bislang an anderen Helis geschafft habe. Mal sehen, ob der Schein in der Halle trügt oder nicht. Der Schwebeflug war jedenfalls trotz Wind erstaunlich stabil. Ich glaub schon, das der Kopf ganz gut eingestellt ist.
Heute Abend bin ich jedenfalls schonmal sehr froh, das der Erstflug doch ganz gut gelungen ist. Ob der Heli was taugt, sag ich dann später. Bilder gibts aber vorher. Mal sehen, ob ich Montag dran denke, die Kamera mal mitzunehmen. Ich kann Euch ja gleich mal einen Eindruck vom Hallenfliegen geben - da ist immer ganz gut was los. 