Unglaublich, was Du alles fliegst - und das nach nur einem Jahr! Das ist ja der Hammer!
Die Mehrheit ist wohl für den 30./31.7. - der passt halt bei allen so halbwegs gut. Wir wollen ja nach Möglichkeit alle beisammen haben aus dem Forum. Wär echt cool, wenn wir das schaffen könnten, wenn alle da wären (also Du, Para, basse, mich und ich), die sich als Heliflieger schon geoutet haben. Wenn sich noch mehr finden sollten... Noch besser!
Beiträge von matbold
-
-
Die richtigere Antwort wäre hier wohl gewesen:
"Tut mir leid, aber ich hatte noch keine Schulung in ELSA" oder "ich bin bei der Schulung eingeschlafen"1,9h kann ich mir ja schon denken für die Pumpe - aber für die Pumpe allein. Das ist vermutlich alles einzeln gerechnet. Muß nicht Abzocke sein, kann aber.
Geh Dir doch mal ein alternatives Angebot bei einer anderen Werkstatt einholen.
Welche im Pott gut sind, weiß ich nicht. Ich denke, es wird noch jemand etwas schreiben, der gute Erfahrungen mit einem AH in Deiner Nähe gemacht hat. -
Auf dem letzten Drücker, aber gerade noch pünktlich:
Alles Gute CommandaP! Ich hoffe, bei dem schönen Wetter gabs ne ordentliche Grillung mit nem kleinen Fässchen dabei (oder so ähnlich).
-
Mal abwarten wie er Final ausschaut.
Dann in der richtigen Farbe....ich denk das wird schon n gutes Teil werden.
Fehlt nur noch der Dreitürer
Nimm ihn mal in Teakbraun, dann kannst Du mal vergleichen, ob der auf dem Foto die gleiche Färbung hat.Denn wer weiß, vielleicht hat Dich Fan da vorhin mal ein wenig veräppelt?
-
Im Passat CC mit der selben Plattform gibt's doch den VR6 3.6 FSI?
Meine Aussage bezog sich auch nur auf Motoren von Audi. Da gab es nie einen quer eingebauten 3.2FSI. Siehe auch Paras Aussagen und Links in seinen Posts. -
Den gibts auch, ist aber nur als Längsmotor zu kriegen. Im A3 3.2er gibt es nur den MPI, wie jb.13 schon schrieb.
-
Hallo Gordon, dann schau Dich mal um. Wir haben hier eine Menge Tipps zum Gebrauchtwagenkauf gerade zum 3.2er.
Das nötige Kleingeld hast Du ja wohl - die Gage für den Film wird ja hoffentlich genug eingebracht haben, das der 3.2er bezahlt werden kann. -
Das glaube ich kaum. Das wird mehr als 1000€ kosten. Allein die Bremsen werden 6-700€ kosten. Dazu die Dämpfer, da bist Du dann schon bei 1000€. Und was die Ölundichtigkeit angeht kann das alles sein, das kann nichts sein, aber auch am Ende bedeuten, das die Kopfdichtung hin ist. Dann wirds gleich teurer als 1.500...
-
Bezahlen tun sie ja schon, die Direktversicherungen.
Es ist eben so, das die auf Teufel komm raus versuchen, den günstigsten Tarif anbieten zu können, damit sie ja bei den großen Vergleichsportalen unter den Top10 liegen.Wie wir an diesem Beispiel sehen, ist günstig aber nicht immer die gute Lösung. Es gibt viele Dinge, die man einfach für selbstverständlich nimmt und man fragt beim Vertragsabschluß nicht nach. Im Schadenfall hat man dann den Salat.
Üblicherweise kann man seinen Vertrag ja auch anpassen, viele Versicherer bieten z.B. den Abzug Alt für Neu entweder schon im tarif an oder man kann es mit einschließen. Bei den Direktversicherungen geht das aber oftmals nicht, da die Tarife dort extra für den zweck geschneidert sind und man auf möglichst wenig Aufwand beim Versicherer achtet. Je mehr Tarifoptionen es gibt, desto besser müssen ja die Mitarbeiter geschult sein. Ausserdem kostet die Bedarfsgerechte Beratung dann einfach mehr Zeit. Zeit ist Geld und deshalb BahBah bei Direktversicherern.
Versuch es mal bei den Müttern der Direktversicherer. Die HUK Coburg Allgemeine ist gar nicht so viel teurer als die HUK24. Mehrkosten entstehen da am Vertrag eigentlich auch durch mehr Leistung. Ob mans braucht ist aber dann die Frage. Die für einen richtige Versicherung zu finden kann ganz schön schwierig sein.
Ach ja: Hatte ich schon gesagt, das auch hier ein SB von 0€ weniger Frust bereitet hätte? Auch das geht oftmals bei den Internetanbietern gar nicht, wird nicht mal angeboten. Wenn doch, einfach mal rechnen, ob man den Mehrpreis zahlen will und dafür keinen Ärger mit Radiodiebstahlzuzahlungen oder Marderschäden hat.
-
Hm, vielleicht das er sich den Drehzahlmesser mal genauer angeschaut hätte und dann die Frage anders stellen könnte:
Was soll der Farbunterschied im Drehzahlmesser, sollte man schalten, wenn der Zeiger über dem roten Hintergrund ist? -
Ich würd sagen mehr wie 2300 würd ich nicht drehen, is ja ein benziner und kein diesel
Mach wenigstens nendran...
-
Und angekommen ist er auch. Heile. Naja, der Unterboden nicht, aber der hat ja auch vorher schon nicht so gut ausgesehen.
Ich mußte heute leider noch etwas länger arbeiten als gewünscht, so kamen wir erst um 16:00Uhr nach Kolenfeld. Als erstes gings da an den Grill, den kleinen Hunger zwischen durch mit ner Currywurst bekämpfen, was auch geklappt hat.
Dann diverse Flüge angeschaut und nach zwei Stunden sagt Para: "Mich juckt es in den Fingern. Ich möchte auch wieder fliegen!"
Was soll man da sagen?
"Para, es ist bis beinahe 22:00 hell, wir können doch auch unsere Sachen packen und fahren bei uns auf den Platz und los gehts!" - gesagt getan, ab ins Auto, die Helis aus dem Hotel geholt und los auf den Platz. Kaum waren wir da und ich hab meinen Heli zum Start klar gemacht, fängt es an zu tröpfeln und der Wind frischte noch weiter auf, als er eh schon frisch war.
Die gerade ausgepackten Sachen also wieder eingepackt und alle Mann ab in den Bauwagen (wir haben unseren Platz im Landschaftsschutzgebiet und müssen daher "mobil" bleiben). Kaum ne halbe Stunde später gings dann endlich wieder, der stark gewordene Wind flaute ab und der Regenguss war weggezogen. Also los!
Ich hab meinen bereits begonnen Akku geleert, dann flog Para, anschließend ließ dann auch basse seinen 600er mal "schweben".
Es war allerdings echt kalt für die Jahreszeit, nur noch 11-13°. Dennoch kam noch jemand auf den Platz, ein Vereinsmitglied, das ich gar nicht kannte. Er wollte mal Bilder machen und war nur auf gut Glück da. Ob wir denn noch fliegen könnten und ob er Bilder machen darf. Na klar, jetzt wo der Wind gerade eingeschlafen war, hat jeder von uns noch einmal einen Akku verflogen. Die Bilder bekommt Micha dann sicher demnächst zugeschickt und dann werden wir die auch hier zeigen. Vielleicht sind je ein paar schöne dabei.
Danach wars dann Zeit, Essen zu fassen. Ausserdem kamen die Plagegeister (Mücken) bei wenig Wind aus ihren Verstecken. Erst recht ein Grund, dann doch zu fahren und weitere Flüge auf morgen zu verschieben.
Jetzt laden gerade Para's Akkus bei mir, da ich zu Hause mit Netzteil die Akkus in der halben Zeit laden kann. Para lädt sicher gerade meine an seinem Ladegerät, das für meine 2.200er Lipos ausreichend Leistung zur Verfügung stellen kann um sie schnell zu laden. Dann gehen wir morgen nach dem Frühstück mit frisch befüllten Akkus wieder auf die Wiese. -
Bahlsen hat keine eigene Homepage für den Werksverkauf. Wenn die Angaben hier stimmen, dann ist Samstag nur bis 13:00Uhr geöffnet. Da Du ja bis Montag bleibst, kannst Du ja auch vor der Abfahrt dann noch dort einkaufen und Verpflegung für die Fahrt aufnehmen.
Oder Du fährst Samstag gleich von der Autobahn dort hin, es ist nicht viel weiter von der Autobahn weg als das Hotel - nur in die andere Richtung. Anfahrt und Adresse findest Du ja beim Link oben.
Wenn Du um 7 losfährst solltest Du es ja locker bis 13:00 Uhr schaffen, dann kannst Du ja vorher dort vorbefahren.Ich war vorhin am Platz in Kolenfeld. Dort ist am Feldweg eine kleine Baustelle mit einem Durchfahrt verboten Schild. Das sollte einen aber nicht stören, es steht auch dran, das die Durchfahrt zum Modellflugplatz erlaubt ist. Nach ein paar Metern kommt noch eine Baustelle, die den Weg einengt. Dann fährt man ganz dicht an der Autobahn vorbei und direkt danach geht der Weg nach rechts rum Platz ab. Ist auch nicht schwer zu finden - und komplett geteert, also gut für tiefergelegte Fahrzeuge.
Hab ich noch was vergessen?? Hm, ihr könnt mich ja fragen, bin ja im Chat.
Und morgen könnt ihr mich anrufen, wenns dringend ist. Muß ja arbeiten und ich hab evtl. in dem Moment gerade was zu tun. -
Vielleicht ist das nicht robust genug, some. Ich würde eher zu sowas greifen:
Da freut sich auch der Tankwart!
-
Schade, aber nicht schlimm. Dann hol ich mir das einfach mal bei ATU oder Konsorten. Kostet ja nicht die Welt.
-
Der Platz in Kolenfeld:
Flugplatz Kolenfeld
Abfahrt Wunstorf – Kolenfeld in Richtung Groß-Munzel.
Vor Groß-Munzel abbiegen zur ausgeschilderten Kreismülldeponie. Vor der Deponieeinfahrt den Feldweg links, entlang dem Deponiegelände. Der nächste Weg rechts führt direkt zum Modellflugplatz. Ich fahre morgen hin, dann kann ich auch telefonisch sagen, ob das Fluggelände ausgeschildert ist. Der Verein ist übrigens derMFC Garbsen.Die Anfahrt zum Modellflugplatz des MFC Langenhagen ist noch einfacher. Von der A352 die Abfahrt Kaltenweide herunterfahren und in Richtung Mellendorf fahren (das ist Richtung Norden). Dann sofort die erste Straße links rein fahren. Die Straße, nein der Weg (und es ist auch einer!) heißt Maaßweg - evtl ist der sogar im Navi drin. Den fährt man eine Zeit lang. Es geht in einem Bogen nach links, dann eng nach rechts und noch ein Stück gerade aus. Dann fährt man an einem Bauernhof vorbei und recht folgt ein Waldstück. Am Ende des Waldstücks sieht man recht in den Bäumen eine komische Anlage mit gelben Schildern. Das ist die Anlage der Speedmodellbauer, unseren Nachbarn...
Hier also Gas raus, in den 2. Gang zurückschalten. Die geteerte Straße endet. Genau an der Stelle halbrechts fahren und man landet auf unserem Platz und sucht sich ein Plätzchen zum Auto abstellen.
Anfahrtbeschreibung auf der Vereinshomepage MFC Langenhagen -
Facelift, nein. Wie schon hier geschrieben, das FL vom 8L hat Klarglasscheinwerfer vorne und hinten ist das Rückfahrlicht deutlich größer und nicht so schmal wie bei den älteren Baujahren.
Der ist ganz ok denk ich mal. Bei dem bekommst Du Garantie gleich dazu und bist zumindest im ersten Jahr vor größeren Schäden sicher.
Kleiner Nachteil: Das Auto muß im Oktober zum TÜV. Vielleicht läßt sich das verhandeln - soll frisch getüvt sein, dann kann man den vielleicht nehmen.Ich hätte jetzt erwartet, das ich nen Ambition sehe, aber das scheint mir ein Attraction zu sein. Da sind keine Sportsitze drin. Und eine Mittelarmlehne fehlt, deshalb kanns auch kein Ambiente sein. Ist aber nicht schlimm. Mein erstes Auto hatte auch keine Sportsitze - und das jetzige auch nicht. Ich bin noch nie aus dem Sitz gerutscht.
-
Na dann reicht wohl eine Flasche im Jahr.
-
Ich brauch doch nur eine!?
Oder soll ich das nochmal machen? Wie häufig wär das sinnvoll?
Ach, nimm mal zwei mit. Im Zwiefel kipp ich eine Flasche bei meinem Vater rein. -
Defekter Turbo? Den lass mal schön. Schon gerade für den Preis. Du willst doch ein fahrbereites Auto, da würde ich mir das gar nicht erst antun. Das bedeutet nur Streß - und am Ende ist der Turbo nicht alles. Da erzählen Dir die Autoverschieber das Blaue vom Himmel herunter.
Der 90PS-Diesel fühlt sich, abgesehen von der Dieseltypischen Anfahrschwäche, stärker an. Er ist es auch, da er mehr Drehmoment entwickelt. Am Ende geht dem Diesel aber schneller die Puste aus, da er nicht die Drehzahlen eines Benziners schaffen kann. Da ist um 4-4.500rpm Schluß.
Die TDI-Motoren sind allesamt empfehlenswert, ob 90, 100, 110 oder 135PS.
Allerdings sind die Diesel auch teuerer als die Benziner, die Nachfrage ist höher und ein Dieselmotor hält normalerweise länger.