Nun sitz ich beim some im Wohnzimmer und habe mir sein Laptop stibitzt um hier ein paar Impressionen für die Daheimgebliebenen zu posten.
Kurz zum Speedcup, wer ihn nicht kennt: Es geht einzig um allein darum so schnell wie möglich mit einem Heli zu fliegen. Nicht mehr und nicht weniger. Das ist aber gar nicht so einfach, denn ein Heli hat nunmal keine Düse hinten dran oder einen Propeller vorne. Einzig die Rotorblätter können für Vortrieb genutzt werden. Also ist ein Parabelflug angesagt, wobei die viele Teilnehmer bis an die Sichtgrenze geflogen sind....
Das Wetter war einfach genial. Abgesehen von etwas böigem Wind waren die Bedingungen also ideal. Geflogen wurden für jeden Teilnehmer 4 Wertungsflüge, 2 mit dem Wind, 2 gegen den Wind. Die beiden schnellsten Flüge werden dann gemittelt und der Schnellste gewinnt dann. Der Vorjahressieger Jan Henseleit hatte letztes Jahr den Weltrekord gesetzt: 233km/h galt es zu überbieten. Das sollte bei dem Wetter ja wohl möglich sein!?
Um so richtig schön Vortrieb zu haben, vertrauten die meisten Teilnehmer auf Henseleits Three Dee Rigid (TDR). Aber auch Joker, TRex 700 und Logo 600 sowie ein paar Exoten wie Alien waren am Start.
Auf dem Bild vorne ein vollverkleideter Alien, sieht komisch aus, war aber ganz schön schnell und konnte sogar ganz gut mit den TDR's mithalten.

Gemessen wurde mit Radarpistole, da legt der Veranstalter Bernd Pöting selbst Hand an

Zu der Veranstaltung fanden sich auch einige bekannte Toppiloten ein. Hier auf dem Bild stehen die Gerätschaften von Matt Finke, Robert Sixt und ich glaube Timo Wendlandt (von rechts).

Für Para hab ich nen TRex500 abgelichtet, weil ich die Haube so schön fand. Der flog nicht im Wettbewerb - da hätte er wohl kaum was reissen können. Während die TDR's gut geflogen relativ gut über 190km/h kamen, war man mit einem anderen Heli schon schnell, wenn man über 150 schaffte. Der schnellste hatte glaube ich 184km/h als VMax.

In den Pausen gab es immer wieder Freiwillige, die mit den Maschinen auch langsamer geflogen sind. Dann natürlich 3D und es wurde auch oft genug geprüft, ob der Rasen auch gleichmässig kurz gemäht war. An manchen Stellen wurde dann nachgebessert. Hier ist Timo Wendlandt beim Rasenkorrekturflug... 

Leider kann ich von den Speedflügen selbst keine Bilder bieten. Das wird mit der Kamera nichts. Ausserdem kommt die Geschwindigkeit und der Sound dabei auch nicht rüber.#Wer Videos vom Tag sehen will, der schaue mal auf die Seite von Crazy Tom, der alles mitgefilmt hat: http://www.crazy-tom.net
Ich kann Euch nur den neuen Rekordheli zeigen. Der TDR von Stefan Segerer wurde mit einer Höchstgeschwindigkeit von 248km/h gemessen! Durchschnitt der beiden schnellsten Flüge: 230km/h!! Neuer Rekord und der verdiente Sieg für den Vorjahres Dritten.
Das Modell ist hier geschützt vor der Sonne - lustigerweise ist die Haube im Deutschen Nationalteamdesign und das, obwohl der Stefan doch ein Schweizer ist...

Am Ende gab es dann für alle Teilnehmer eine Tombola. Der Hauptpreis: Ein Bausatz eines TDR. Wär doch was für Dich gewesen Test, oder? 
Hier freut sich der Gewinner:

Tolle Veranstaltung. Ich habe immerhin drei bekannte Gesichter aus der hannoverschen Heliszene getroffen - ansonsten waren (abgesehen von somepeer) nur unbekannte Gesichter dort. Wäre schön gewesen, wenn Testsieger dabei dabei gewesen wäre und leider war auch der Alex aus Schallodenbach nicht da. Ich könnte mir vorstellen, das der zu dem Zeitpunkt was ganz anderes und noch genialeres gemacht hat. Einen Rundflug über Deutschland mit Zwischenlandungen auf allen größeren Flughäfen im Lande ist doch auch mal was, vor allem, wenn der Flieger ganz frisch lackiert ist... 
Zum zuschauen ist die Veranstaltung auch gut, wenngleich ich sagen muß, das der Großmodellflugtag in Lehrte eine ganz andere Hausnummer ist. Dann gibts wieder neue Bilder. 