Beiträge von matbold

    Hehe, die Idee mit dem zweiten Ladegerät ist mir auch schon gekommen und Dank eines Netzteildefektes am Pichler P60 hab ich mir ein Junsi 206 gegönnt. Das Pichler kriegt aber auf Garantie ein neues Netzteil (liegt schon hier, die waren richtig schnell!) eingelötet, dann hab ich zu Hause zwei Ladegeräte zum wieder aufladen. Das geht dann doppelt so schnell. Auf dem Platz reicht es mir mit einem Lader, da will man ja auch mal mit den Kollegen klönen. Ich flieg da nicht öfter als einmal die halbe Stunde. Dem Motor gönn ich auch mal ein Päuschen. ;)

    Klasse Fortschritte Para, richtig gut! Dauert nicht mehr lange, dann passiert es Dir, das Du das heck aus versehen noch weiter rum nimmst - und es stört Dich nicht einmal. Dann wirst Du anfangen, eine Wende nicht im Stand, sondern im Flug zu machen. Warum auch nicht, Du wirst merken, das das eigentlich einfacher ist, als zu stoppen und dann zu drehen. Das wird dann eine immer größere Acht, die Kurven werden immer gleichmäßiger.

    Und schon ist der Rundflug fertig. ;)

    Die Temperaturen waren auch nicht so hoch, 22° waren es, als wir nach Hause gefahren sind. Dazu ein leicht böiger Wind. Und genau der war das Problem, da merkt man gar nicht, was die Sonne anrichtet. Und wenn doch, dann ist es ja auch schon zu spät.
    Naja, nun ist es leicht gerötet. Macht nichts, das ist morgen wieder fast braun. :D
    Auf jeden Fall hält es mich nicht vom Fliegen ab. Diesmal kommt vorher Creme drauf, dann halt ich es auf dem Platz auch lange aus. Schatten haben wir ja auch, dann bin ich da halt öfter mal... ;)

    Wieder daheim! :)

    War das heute ein Wetterchen. Wie gemacht für ein Treffen. Naja, es war ja nur ein Minitreffen, aber dafür ein ganz Feines. :D
    Ich kam bei Düchting an, da war Paras Meeko schon längst oben und auch schon die beiden hinteren Dämpfer eingesetzt. An den vorderen wurde gerade bearbeitet. Ich kam also ganz richtig, um das zu dokumentieren. Leider mag Paras Kartenleser meine normale SD-Karte nicht, deshalb müssen wir auf die Bilder noch warten - die schicke ich ihm gerade via FTP. Er wird sicher alle Bilder noch zeigen.

    Ich muß schon sagen, die Arbeit war Spitzenklasse. Der Uwe vom Düchting Team hat sich um den 3,2er gekümmert als wärs sein eigener. Naja, er fährt auch nen TT 3,2q - da fällt das nicht so schwer. :D
    Der Einbau ist ein wenig fummelig und bei dem Gewicht auch zeitweise eine Plackerei, die er aber fachmännisch erledigt hat. Der einfache Teil war damit erledigt.
    Dann folgte die Vermessung, die mittels Laservermessungsanlage durchgeführt wurde. Das ist Computerunterstützt, so dass man jederzeit die Einstellungen am Laptop sehen kann. Perfekt. Und das Ergebnis ist super. Kein Wunder, immerhin hat sich Uwe beinahe den ganzen Tag für den Meeko Zeit genommen. Aber das wird Para sicher noch schreiben. Vermutlich aber erst morgen, denn im Moment ist er ein wenig... Naja, sagen wir mal... verträumt. :D

    Nach der Arbeit kommt das Vergnügen - die Bezahlung sollte erfolgen. Kleiner Schock für Para, Zahlung nur bar möglich, da kein EC-Lesegerät vorhanden... Naja, dann eben eine kleine Probefahrt zur nächsten Bank und Geld abgeholt. Nebenbei konnte beim Bäcker auch gleich noch Verpflegung für die Rückfahrt aufgenommen werden. Ich hab mir ein Frikadellenbrötchen geholt und es dann auch gleich aufgegessen. Gerade ausgekaut rollt der Renntaxi-R8 rückwärts auf den Hof. Will jemand mitfahren? Hm, ich hab doch gerade gegessen... Oha!... Und am Steuer nicht Maxi sondern der Chef persönlich... oO...

    Hm, Lust hatte ich aber schon. Also gut, dann eben dem Magen sagen, das er jetzt mal Pause machen soll und eingestiegen.
    Rauf auf die A33 in Richtung Sauerland. Ja, der R8 geht schon schön gleichmäßig auf 200. Es war zeimlich voll, so machte das keinen Spaß - und Michael Düchting fuhr auch sofort wieder runter von der AB. Lockeres durchstechen mit 150 von links auf die Abfahrt und dann mit 130 in die Kurve. Ich dachte laut: "ja, ganz so schnell kann das mein A3 nicht..." und wurde sofort nach rechts in die Recaroschalen geschmissen. So geht Ideallinie also. Aha. :D
    Weiter auf der Landstraße, nochmal durchbeschleunigen im 4. Gang. Und gleich wieder rechts abfahren auf die Landstraße. Ich dachte an Para und mußte M. Düchting erzählen, das ich mit Para an Bord mit dem R8 an einer Stelle überholt habe, die ich gerade den Tag wieder einmal durchfahren bin und feststellen mußte, das da Überholen aufgrund der durchgezogenen Linie gar nicht möglich war...

    Und schon kam der Ort und der Anker wurde geschmissen. Bremsen gehen. Und schon hatten wir auf der restlichen Fahrt durch den Ort zurück in die Werkstatt ein Thema.

    Geile Fahrt, die mich gleich in Fahrlaune versetzt hat und auf dem Rückweg dafür gesorgt hat, das ich doch noch ein paar Km Landstraße mit Kurven eingelegt habe. Just for Fun. War ja schönes Wetter! :)

    Mein Dank für den schönen Tag geht an alle, die beteiligt waren: Tina, Some (danke fürs Frühstück und die Übernachtung. Das Abendessen kann ich eh nicht wieder gut machen. EIn Traum!!), Para, Max, Paul, Uwe und natürlich Michael Düchting. :thumbup:

    Hättest Du ja alles haben können. Und noch viel mehr! Ich erzähl Dir lieber nicht, wie lecker der Grillabend gewesen ist! :)
    Und dann der Sonnenbrand... Dagegen ist Hockenheim ja Kindergarten! :thumbup:
    Ich denke mal, die Veranstaltung gibts nächstes Jahr wieder. Du hast doch dann auch wieder ein langes Wochenende bzw. eins mit Brückentag. Dann gehen wir in ne Pension für eine Nacht und fahren Freitags weiter nach Hannover zum fliegen. Als Alternative zum Treffen in Kolenfeld. Zumindest kann man das auch im Hinterkopf behalten.

    Natürlich hab ich miene Kamera dabei, ich hatte sie ja vorhin im Einsatz. Und nach Hause komme ich nicht mehr... ;)
    Einen Akku hab ich noch, der andere hat heute schon einiges leisten müssen. Aber den Umbau kann ich natürlich damit dokumentieren. Nimm doch bitte Dein Laptop mit - hast Du ja sowieso, wenn das VCDS mit dabei ist. Dann kannst Du die Bilder gleich mitnehmen.

    Nun sitz ich beim some im Wohnzimmer und habe mir sein Laptop stibitzt um hier ein paar Impressionen für die Daheimgebliebenen zu posten.
    Kurz zum Speedcup, wer ihn nicht kennt: Es geht einzig um allein darum so schnell wie möglich mit einem Heli zu fliegen. Nicht mehr und nicht weniger. Das ist aber gar nicht so einfach, denn ein Heli hat nunmal keine Düse hinten dran oder einen Propeller vorne. Einzig die Rotorblätter können für Vortrieb genutzt werden. Also ist ein Parabelflug angesagt, wobei die viele Teilnehmer bis an die Sichtgrenze geflogen sind....

    Das Wetter war einfach genial. Abgesehen von etwas böigem Wind waren die Bedingungen also ideal. Geflogen wurden für jeden Teilnehmer 4 Wertungsflüge, 2 mit dem Wind, 2 gegen den Wind. Die beiden schnellsten Flüge werden dann gemittelt und der Schnellste gewinnt dann. Der Vorjahressieger Jan Henseleit hatte letztes Jahr den Weltrekord gesetzt: 233km/h galt es zu überbieten. Das sollte bei dem Wetter ja wohl möglich sein!?
    Um so richtig schön Vortrieb zu haben, vertrauten die meisten Teilnehmer auf Henseleits Three Dee Rigid (TDR). Aber auch Joker, TRex 700 und Logo 600 sowie ein paar Exoten wie Alien waren am Start.
    Auf dem Bild vorne ein vollverkleideter Alien, sieht komisch aus, war aber ganz schön schnell und konnte sogar ganz gut mit den TDR's mithalten.

    Gemessen wurde mit Radarpistole, da legt der Veranstalter Bernd Pöting selbst Hand an

    Zu der Veranstaltung fanden sich auch einige bekannte Toppiloten ein. Hier auf dem Bild stehen die Gerätschaften von Matt Finke, Robert Sixt und ich glaube Timo Wendlandt (von rechts).

    Für Para hab ich nen TRex500 abgelichtet, weil ich die Haube so schön fand. Der flog nicht im Wettbewerb - da hätte er wohl kaum was reissen können. Während die TDR's gut geflogen relativ gut über 190km/h kamen, war man mit einem anderen Heli schon schnell, wenn man über 150 schaffte. Der schnellste hatte glaube ich 184km/h als VMax.

    In den Pausen gab es immer wieder Freiwillige, die mit den Maschinen auch langsamer geflogen sind. Dann natürlich 3D und es wurde auch oft genug geprüft, ob der Rasen auch gleichmässig kurz gemäht war. An manchen Stellen wurde dann nachgebessert. Hier ist Timo Wendlandt beim Rasenkorrekturflug... ;)

    Leider kann ich von den Speedflügen selbst keine Bilder bieten. Das wird mit der Kamera nichts. Ausserdem kommt die Geschwindigkeit und der Sound dabei auch nicht rüber.#Wer Videos vom Tag sehen will, der schaue mal auf die Seite von Crazy Tom, der alles mitgefilmt hat: http://www.crazy-tom.net
    Ich kann Euch nur den neuen Rekordheli zeigen. Der TDR von Stefan Segerer wurde mit einer Höchstgeschwindigkeit von 248km/h gemessen! Durchschnitt der beiden schnellsten Flüge: 230km/h!! Neuer Rekord und der verdiente Sieg für den Vorjahres Dritten.
    Das Modell ist hier geschützt vor der Sonne - lustigerweise ist die Haube im Deutschen Nationalteamdesign und das, obwohl der Stefan doch ein Schweizer ist... ?(

    Am Ende gab es dann für alle Teilnehmer eine Tombola. Der Hauptpreis: Ein Bausatz eines TDR. Wär doch was für Dich gewesen Test, oder? :D
    Hier freut sich der Gewinner:

    Tolle Veranstaltung. Ich habe immerhin drei bekannte Gesichter aus der hannoverschen Heliszene getroffen - ansonsten waren (abgesehen von somepeer) nur unbekannte Gesichter dort. Wäre schön gewesen, wenn Testsieger dabei dabei gewesen wäre und leider war auch der Alex aus Schallodenbach nicht da. Ich könnte mir vorstellen, das der zu dem Zeitpunkt was ganz anderes und noch genialeres gemacht hat. Einen Rundflug über Deutschland mit Zwischenlandungen auf allen größeren Flughäfen im Lande ist doch auch mal was, vor allem, wenn der Flieger ganz frisch lackiert ist... :D

    Zum zuschauen ist die Veranstaltung auch gut, wenngleich ich sagen muß, das der Großmodellflugtag in Lehrte eine ganz andere Hausnummer ist. Dann gibts wieder neue Bilder. :D

    Leider muß ich verkünden, das der Herr Testsieger erkrankt ist und morgen nicht teilnehmen kann. Ja, er kann noch nicht einmal zum Event fahren um es sich anzuschauen. Nähere Umstände verkneife ich mir, können aber morgen bei mir abgefragt werden. ;)

    Ich fahre natürlich trotzdem. Das lasse ich mir nicht nehmen. Schöne Gegend, schönes Wetter, schöne Helis und nen Sonnenbrand. Besser gehts ja kaum.

    Ach doch, geht schon. Grillen. Das kommt dann am Abend. :)

    In Kolenfeld ist Testsieger dann aber dabei, bis dahin hat er sich dann auskuriert. Das wird ganz sicher auch ein tolles Wochenende! :)

    Ok, ich hatte es ja noch schlimmer erwartet... Das war ja sogar ne Antwort zum Thema! :D

    Klar, es ist nicht die erhoffte Antwort "Wir haben es schon gemerkt, die Kunden sind nicht glücklich mit dem Namen und wir werden ein S-Modell des A1 nicht S1 nennen". Dennoch: Deine Mail ist angekommen und es wurde notiert. Damit hast Du Dein erstes Ziel ja schon erreicht.

    Wenn man die Mail liest, dann wird aber auch klar, das die Berichte in den Zeitschriften wohl stimmen werden und Du die Entscheidung nicht mehr beeinflussen kannst. Für mich siehts so aus, als wird es einen S1 geben - schließlich trägt der ja nicht die Bezeichnung Sport quattro im Namen (schwacher Trost...). Er wird ja noch nicht einmal ein quattro sein!

    die machen momentan trainingsflüge um die lizenz zu bekommen. am 3.6. - also morgen - werden die um ca 14:45 in düsseldorf erwartet...


    Vorher ist er am HAJ. Soweit ich weiß, sollen auch die Ausweichflughäfen geprüft werden - also alle, die ne Landebahn haben, wo nen Jumbo auch landen kann. ;)
    Leider bin ich nicht in der Gegend und kann mir die Show nicht anschauen. Macht doch mal Bilder, würde mich freuen! ;)

    Hab mir mal die Concorde angesehen, das ist auch cool gewesen. Sieht man ja nicht so oft - und jetzt schon gar nicht mehr.

    Wenns nicht viel ist, ist das wohl normal. Ganz gerade waren die Lenkräder nie - gerade als der 8P neu war, gabs da massenhaft Diskussionen. Eine lösung gab es aber soweit ich mich entsinne nicht. Ob das mit neueren Modelljahren besser geworden ist, weiß ich gar nicht - es wurde aber nicht mehr weiter thematisiert, also dürfte es ca. mit MJ2005 oder 2006 besser geworden sein.

    Some hat aber auch Recht, wenn die Spur verstellt ist, dann sollten die das mal schleunigst beheben. Eine Kontrolle ist sicher angebracht.

    Würde ich auch annehmen, das das was anderes ist. Der Sensor gibt ja normalerweise sogar schon Ruhe, wenn Du einfach nur die Haube öffnest und schließt. Kommt dann zwar bald wieder, aber so kriegt man dás Piepen kurzfristig mal raus. Wenn das nicht klappt und ansonsten nichts ist (ist ja nur eine gelbe Lampe), dann ist vermutlich der Taster an der Haube kaputt oder hat nen Wackelkontakt.

    Das ist sicher kein Problem, den Koffer können wir ja umladen. Ich hab ja nur Klamotten für zwei Tageg dabei, das ist ein kleiner Koffer. Wenn Du da alles drin hast, was Du brauchst (Sender, Akkus, Ladegerät), dann kriegen wir das hin. Wär doch blöd, wenn Du einen ganzen Tag nur zuschauen würdest. Da willst Du doch auch selbst mal! ;)
    Zwischendurch sollten wir dann die Autos mal bewegen - wenn wir früh am Platz sind. Damit die Batterien nicht zu sehr leiden müssen... :D

    Ich hab mir das schon so in etwa gedacht. Aber bis 9 Uhr (da sollen die Teilnehmer ja da sein) schaff ich es ganz sicher nicht. Ich hole übrigens noch somepeer ab, wir krakelen dann zu zweit für Dich, damit Du Matt Finke oder Jan Henseleit auch hinter Dir lassen kannst. :D

    Naja, wir wollen mal die Kirche im Dorf lassen... Ich glaube nicht, das Dein TDR so aufs letzte Quäntchen eingestellt ist, das Du eine Siegchance haben könntest. Macht aber nichts, ich bin sicher, das Du einen ordentlichen Flug hinkriegen kannst. Ich wäre super zufrieden mit mir, wenn ich da so um 180km/h hinbekommen könnte. Es heißt ja, das kriegt man mit dem TDR so halbwegs hin. Man muß nur ein guter Pilot sein. Wenn Du das schaffst, dann darfst Du auf meine Kosten was vom Grill bestellen. ;)

    Ganz vorne wirds sicher interessant. Ich wette, das der Rekord vom letzten Jahr ganz locker geknackt wird.
    Ich habe gehört, das Matt Finke zwei Maschinen dabei haben soll... Die eine ist so aufgebaut, das der Regler nicht mehr als 3 Flüge durchalten kann... :D
    Die andere muß es also bis ins Finale schaffen... ;)

    Wird vom Wetter her ja ganz gut werden, mal schauen, was da möglich sein wird.

    Ich hoffe, Dir gehts dann zumindest so gut, das Du Deine Flüge gut hinbekommst. Ich drück auf alle Fälle die Daumen.
    Und wenn Du nicht fliegen kannst, dann kommst Du ja wohl wenigstens zum schauen!!! (Andernfalls wär ich wirklich traurig!)