Beiträge von matbold

    Pfff, komplette Ablösung von SDTV durch HDTV... Das ich nicht lache.
    So lange die Katz und Maus spielen, schau ich frei und unverschlüsselt digitales SDTV-Signal. Bei dem Blödsinn, den Pro7, RTL und Sat1 senden ist das ja auch schon fast zu viel des Guten. Es wird ja bis heute noch nicht alles in 16:9 ausgestrahlt, da macht HDTV wohl wenig Sinn - die Qualität wird dann ja auch nicht besser.

    Gut, ich muß sowieso Leidensfähig sein, ich bin Kabelkunde. Leider kann ich es mir auch nicht aussuchen, denn der Kabelanschluß liegt nunmal im Haus und ich muß ihn so oder so bezahlen (ist aber zum Glück nicht teuer). Vernünftige Reciever sind Mangelware und die paar, die gut sind, kosten auch gleich mal richtig Kohle. Bislang hab ich die Anschaffung immer vor mir her geschoben. Am Ende wirds dann noch ein ganz normales Gerät, das nichts weiter kann... :S 8|

    Das kann ich gut verstehen. :D

    Es ist allerdings so, das auf der A2 in Richtung Dortmund eine Baustelle ist, die vor dem Kreuz Hannover Ost dafür sorgt, das man kaum ohne Stau da durch kommt. An den Wochenenden ist es hoffentlich besser - dann brauchst Du von WOB aus etwas über eine Stunde bis nach Kolenfeld.

    Aber das ist ja auch ok. ;)

    Übrigens wollte ich Dir noch nen Tipp geben. Der mCX ist ziemlich stabil und es geht eigentlich selten etwas kaputt. Was bei mir aber mal kaputtgegangen ist und auch bei anderen ist die Halterung der Paddelstange. Offensichtlich hält das Ding nichts davon, wenn man mal an die Decke kommt... :D
    Einzeln ist das nicht erhältlich, Du benötigst dann die komplette innere Welle:
    Innere Welle
    Bei dem Laden kann man übrigens ganz gut bestellen, ich hab mir mal Teile direkt vor Ort abgeholt (ist bei Weilheim in Oberbayern). Die ist sehr nett und die Teile kommen auch schnell mit der Post - wenn sie denn lieferbar sind.
    Wenn für Dich Kaiserslautern näher ist und Du Dir die Versandgebühren sparen willst, dann hab ich ne andere Ladenempfehlung:
    http://www.minimot.de
    Das ist mitten in KL und der Laden taugt. Das wird basse bestätigen, der da regelmäßig Teile bzw. ganze Helis kauft. Ich selbst hab da auch Teile für meinen Heli gekauft. Preise sind ok bis günstig - und es ist ein vernünftiges Ladengeschäft.

    Was ich gestern vergaß:

    Ich habe das Helitreffen in Kolenfeld in den kalender eingetragen - weil Para mich darum gebeten hatte.
    https://www.a3quattro.de/index.php?page…vent&eventID=25

    Ich würde gerne am Samstag hinfahren - allerdings muß ich vorher noch in die Firma. Hoffentlich geht das schnell über die Bühne. Kann aber auch lang werden... Macht ja nichts, Ihr könnt Euch ja auf dem Platz verlustieren - ich komme auch jeden Fall dann dazu.

    Ihr kommt ganz einfach dort hin, vorher mal ein Blick von oben auf den Platz (genau in der Mitte):
    Modellflugplatz Kolenfeld von oben

    Hier die Anfahrtsskizze, geklaut von der Homepage des MFC Garbsen :

    Ihr fahrt von der A2 die Ausfahrt Wunstorf-Kolenfeld ab und fahrt die L392 in Richtung Groß Munzel/Landringhausen/Barsinghausen. Kurz vor Groß Munzel geht rechts eine Straße ab. Da ist die Kreismülldeponie ausgeschildert. Die Straße fahrt ihr rein und folgt der Strße eine Weile. Ihr fahrt über die Autobahn und kommt dann an die Deponie. Dort gehts den Feldweg links entlang, auf der Strecke liegt der Müllberg also rechts von Euch. Nach einer Rechtskurve kommt Ihr dann direkt am Platz vorbei. Vermutlich wird man das an den Fahrzeugen dort schon erkennen können... ;)

    Super Ding das Kleine. Und auch noch der mit der niedlichen Semiscale-Haube. Sieht schick aus! :)

    Fliegt auch sicher gut. Hast Du Dir schon Akkus besorgt? In China gibts die Akkus übrigens für 2$ das Stück - und die sind auch noch gut... ;)
    Dauert nur ein wenig, bis die da sind...

    Zum Wohnzimmer-rumdüsen ist der ne Wucht. Sowas eigenstabiles wirst Du nie wieder fliegen - wenn Du Spaß daran findest, wird der nächste Heli sicher agiler werden. Beim Koax gehts nunmal nur beschränkt vorwärts. Zum üben der Kordination (rollen, gieren, pitchen) ist das aber schon perfekt. Und Spaß macht das kleine Ding sicher noch lange.

    :thumbup:

    Zum Thema Leistungssteigerung wirst Du hier im Forum reichlich finden können. Schau Dir Dich mal im Forum zu Zorans Chiptuning (dafür haben wir ein eigenes Unterforum, in der Tat!) in Ruhe um. Da wirst Du sicher fündig.
    Sollte Dir Geld egal sein und Du willst unbedingt ein Kompressor/Turbotuning, dann mußt Du etwas mehr suchen, aber auch dazu wirst Du im Forum genügend Lesestoff finden.

    Die Umrüstung eines A3 8P vor dem Facelift (Vor MJ2009) auf die Facelift-Frontscheinwerfer ist sehr kostenintensiv, es bleibt längst nicht nur bei den Scheinwerfern. Auch dazu wirst Du sicher etwas finden, es wir öfter mal diskutiert. Aber umgebaut haben das nur sehr wenige (wirkiche Enthusiasten).
    Anders siehts mit den Heckleuchten aus, der 3-Türer ist quasi Plug&Play auf die Facelift-Heckleuchten umrüstbar. Beim Sportback ist es ein wenig komplizierter, aber durchaus machbar. Zu dem Thema wird man in den Workshops fündig:
    Teilenummern der Faceliftheckleuchten *inside*

    So, jetzt übergeb ich an die Sauerländer und wünsche Dir schonmal viel Spaß im Forum und natürlich informative Lektüre! ;)

    Kein Problem. Es wundert mich halt ein wenig, ich hab schon länger keine ebay-Links gesehen bei dem Thema. Die Ersatzteilversorgung funktioniert ja inzwischen quasi nur noch übers Internet, die wenigen Modellbauläden, die es noch gibt, haben leider auch nicht viel Auswahl und müssen die Teile auch erst beschaffen. Meist ist es da auch teuerer (es sei denn, man kennt sich und handelt ein wenig).
    Gerade die Koaxteile gibts meist nicht in der Nähe zu kaufen. Also schonmal nach einem Internethändler schauen, der die nötigen Ersatzteile alle führt und hoffentlich auch sofort versenden kann. Bei einem Defekt kann es schließlich schon mal passieren, das man 3-4 Tage nicht fliegen kann... Wenns dann kribbelt, wo die Teile bleiben und man kanns nicht abwarten, wieder in die Luft zu kommen, dann weißt Du, das Du krank bist. :D

    Na, wenn Du unbedingt in der Bucht kaufen willst... :D

    Ja, das Modell da ist eigentlich das gleiche, es hat nur ne Haube, die einem richtigen Hubschrauber (Hughes 300) ähnlich sieht. Am Flugverhalten ändert das nichts. Ist genauso wie das Modell, das ich als Beispiel angeführt habe.

    Im Gegensatz dazu gibts eben auch ein überarbeitetes Modell namens mCX2, das ist noch relativ neu und kostet deshalb mehr. Die alten Modelle sind deshalb auch preiswerter. Die meisten Ersatzteile (fast alle) sind aber gleich. Meistens geht sogar das nachrüsten z.B. des Rumpfes vom mCX2 auf den alten mCX oder ähnliches. Das hab ich noch nicht geprüft, aber ich könnte mir das gut vorstellen. Am Chassis wird meist nur wenig oder gar nichts geändert.

    Fürs Wohnzimmer empfiehlt sich was noch Kleineres. Allerdings gibts das dann nicht für unter 100€ mit Sender.
    Ich hab selber den mCX von E-Flite hier, das ist ein 19cm-Koax mit 28g Gewicht. Der kann im Wohnzimmer wunderbar geflogen werden und fliegt wahnsinnig eigenstabil. Besser als die größeren, finde ich. Das Ding kann ich echt empfehlen. Fürs Zimmer ist der einfach Klasse. Den kann jeder innerhalb kürzester Zeit fliegen.
    Klar, er ist teurer in der Anschaffung, dafür geht an dem kleinen Ding selten was kaputt. Dafür ist er einfach zu leicht. Wenn was schief läuft, einfach Gas weg und fallen lassen - das nimmt der Kleine nicht krum und man kann danach gleich wieder weitermachen.
    Dafür dann ein paar Akkus anschaffen und los gehts.

    Hier zum Beispiel: http://www.parkflieger.eu/E-Flite-Blade-…2cf0046fac.html
    Geht doch unter 100€, das Ding kostet nur noch 79! Naja, auch da gibts ein "Facelift". Das kostet 129€... ;)

    Wenn Du mal eines Tages was Großes fliegen willst, kanns Du dieses Kleine Ding auch mit einem ausgewachsenen Sender fliegen. In dem Kleinen steckt Empfangstechnik von Spektrum. Mit der entsprechenden Sendetechnik kannst Du den mCX dann auch mit einem Spektrum Sender oder einem Sendemodul für andere Anlagen fliegen. Ich find das super praktisch. ;)

    @ motaba

    C-Lizenz werden hier keine 5 haben denk ich.
    Die meisten haben normale Perfektionsfahrsicherheitstrainings, Highspeedtrainings, oder Snow&Fun-Trainings.
    Von daher dürften wir fast alle annähernd den gleichen Stand haben.


    Nicht mal das Para. Vielleicht ein Perfektionstraining, aber der normalforenuser ist auch ein Normalfahrer - und der hat ausser dem Führerschein eher nichts Weiteres.

    Macht aber nichts, glaube ich. Wer interesse hat, kann auch um ne Kurve fahren. Wie schnell, das sehen wir dann. :D
    Auf jeden Fall nicht übertreiben, das defekte Fahrzeug ist schließlich teuer!!

    An der Stelle stellt sich auch die Frage nach Versicherung der Fahrzeuge. Bieten das die Streckenbetreiber an? Was kostet die VK (Was anderes macht keinen Sinn, wenn was kaputt geht, ist die Chance auf ne saftige Rechnung auch wirklich hoch...)?