Beiträge von matbold

    Schade, das man die nicht sehen kann. Ist ja vermutlich keiner ausser Dir in einem Volvo-Forum angemeldet. :D

    Aber die 5-Zylindermotoren, die es bei Volvo gab, waren die nicht eh Audimotoren? ;)

    Damit es hier aber nicht abschweift... Das wär ein anderes Thema. Bleiben wir mal besser beim RS3.

    Es werden ja nicht unmengen von Leuten da sein. Das beschränkt sich auf Mitarbeiter von Düchting, A3q-Jungs ein den paar R8-Fahrern, die auch kommen wollten.
    Also: Die Chance ist groß, das Du einem aus dem Forum direkt in die Arme läufst. Und wenn Du einem Mitarbeiter von Düchting in die Arme läufst, dann frag ihm ein Loch in den Bauch. Die Antworten gerne und haben auch Sachverstand. ;)

    Endlich mal jemand, der sein Autohaus - und sogar den Mechaniker - lobt. :)
    Das freut mich. Haue kriegen die Autohäuser ja von uns (nicht ganz unberechtigt) genug, da ist nen Lob auch mal schön!

    Hoffentlich ist die gute Arbeit auch von Dauer. Pfleg Deinen Blauen gut, dann hält er bestimmt auch lange gut zu Dir. ;)

    Und wieder wird ein altgedienter User ein Jahr älter. Ich glaube zwar nicht, das er das hier liest... Aber dennoch:

    Herzlichen Glückwunsch Tho-Schmitz, altes Haus! :)

    Den Freitag als Geburtstag kannst Du sicher gut ausnutzen und ne ordentliche Feier am Abend starten. Viel Spaß dabei!
    Aber denk dran, Du bist nicht mehr 18 - also nicht zu tief ins Glas schauen. :D

    Avira FreeAV. Kostenlos und gut. Viren hatte ich in den letzten Jahren keine - nur gabs mal ne Zeit, da hat sich der Scanner an A3q gestoßen. War irgendwann nach einem Virenupdate dann mal weg. Aber das war dann ein wenig nervig. Passieren kann das aber mit jedem Scanner. Den großen Bruder von FreeAV setzen wir im Unternehmen ein, auch da gibts keine Probleme. Die Engine ist bei beiden gleich.

    Wenn br403 sich hier noch meldet, dann wird er vermutlich Microsofts kostenlosen Virenscannner vorschlagen. Der hat keine schlechten Kritiken inzwischen und man kann sich vorstellen, das der ins Betriebssystem wie eine Eins integriert ist. Ich denke mal, der ist durchaus ne Alternative.

    Geld würde ich dafür aber nicht mehr ausgeben, ist für den Hausgebrauch eigentlich nicht nötig.


    aber wer fahrt mit einem kleinen benziner so viele kilometer??
    ein normaler nutzer, der sich einen so kleinen benziner kauft dürfte nicht mehr als 10. oder 15.000km im jahr fahren.
    also dauert es jahre bis man die anlagenkosten wieder drin hat.
    wahrscheinlich also länger, als die durchschnittliche haltedauer.
    daher glaube ich nicht daran, dass sich die gasgeschichte für einen breiten markt durchsetzt.


    Die durchschnittliche Behaltedauer in Deutschland lag 2005 bei 7,1 Jahren. Siehe hier: Link
    Selbst wenn man nur 10000km fährt, lohnt also der Umbau - im Durchschnitt.
    Ob sich das Ganze für einen selbst lohnt, muß man individuell entscheiden. Es gibt sicher auch einen Grund, weshalb nicht jeder auf Gas umbaut.
    Meiner Meinung nach lautet der Grund: Die hohe Anfangsinvestition. Man muß eben erstmal 2-3Teuros in die Hand nehmen. Das hat man ja nicht immer gleich nach dem Kauf des Neufahrzeugs (kann auch der Gebrauchte sein) rumfliegen.
    Beim Kauf meines Diesels hatte ich ähnliche Überlegungen, immerhin hätte ich ja auch nen Benziner für weniger Geld nehmen können. Der Diesel fährt die höheren Anschaffungskosten über einen Zeitraum von 4 Jahren (wird ja meistens für Kalkulationen genommen) jedenfalls nicht rein. Aber über 7 Jahre gerechnet klappts schon.

    Wenn Du nicht die aktuelle Version (0.9.9) installiert hast, probier die mal. Vielleicht schlägt der Virenscanner dann nicht gleich an.
    http://www.pdfforge.org/pdfcreator

    Die nerven aber auch immer wieder mal, die Virenscanner. Naja, es ist ja gut, das es die gibt. Mir ist am Ende doch lieber, wenn sie mal einen Fehlalarm verursachen als das man doch einen verseuchten PC hat... ;)

    Ist ein Navi eingebaut (BNS5.x oder RNSE), dann werden die Pfeile auch im FIS angezeigt. Aber aufgepasst: Das hat nicht jeder A3 serienmäßig das FIS eingebaut - nur im Ambition ist das ab Werk mit drin. Es ist aber in vielen Fahrzeugen eingebaut (ich frag mich immer, warum das nicht eh Serie ist...).
    Wenn Du einen Werksdienstwagen kaufen möchtest, dann haben alle werksseitig eingebauten Radios bereits 2DIN Bauhöhe. Das macht die Umrüstung auf das RNS/E viel einfacher. Bei den älteren Modellen mit 1DIN-Geräten ist der Aufwand ziemlich hoch, die Mittelkonsole auf 2DIN umzubauen.

    Dann müssen wir auch mal die Konsequenzen ziehen und Audi den Rücken kehren. Aber warum tuen wir es nicht.


    Das Problem ist nicht nur Audi, das Problem ist bei allen Herstellern. Das machts ja so schwierig. Alle Premiumanbieter machen die Stückzahlen inzwischen über den Dienstwagenmarkt. Sie verkaufen also nicht an jemanden, der Sein Bestes Stück hätschelt und tätschelt sondern, der es für einen begrenzten Zeitraum fordert.
    Entsprechend werden die Fahrzeuge nicht auf Langlebigkeit konstruiert sondern darauf, das sie die Garantiezeit überleben. Danach die Sintflut. Ist doch Egal, was man macht, dann wird erstmal Kulanz abgeblockt.
    Da sind die anderen Premiumhersteller alle nicht einen Deut besser. Und je nachdem, was man für ein Typ ist und was man für einen Geschmack hat, landet man doch wieder beim Altbekannten...

    Irgendwie ist das ein Teufelskreis - der offensichtlich auch nicht dadurch gebrochen werden kann, wenn man mal was gänzlich anderes wie einen Subaru kauft. Auch da wird man am Ende vera**** und der Kunde wird für Dumm verkauft.

    Liebe Audi-Mitleser:
    Wenn Ihr mal wirklich viele neue Kunden braucht, dann baut einfach Autos, die die übliche Haltedauer von 5-9 Jahren (ja, so lange fährt der Deutsche sein Auto!!!) überlebt. Kein Kunde hat was dagegen, wenn mal was kaputt geht. Das kann man ja zusammen mit dem Hersteller stemmen, wenns mal was größeres an. Unterscheidet Euch vom Wettbewerb mit kundenfreundlichen Kulanzregelungen und redet offen über Eure Probleme - wenn es welche gibt. Wir schreiben eh darüber, dann hats doch keinen Zweck, den Kopf in den Sand zu stecken! Geht offensiv mit Euren Problemen um und alle Kunden werden mit Euch glücklich sein!

    Das Hauptproblem vom A2 war gar nicht mal, das er bei vielen wegen der Optik nicht beliebt war.
    Diejenigen, die nix gegen die Optik hatten, hatten zum grossen Teil ein Problem mit dem Preis....

    Denn auch da war er der Konkurrenz in der Größe weit voraus. :D

    Hach, was für ein schönes Wochenende zum Fliegen!
    Gestern war es einfach nur Bombe. So gut wie kein Wind, den ganzen Tag - und dazu noch Sonne ohne Ende. Echt toll. Heute kam Wärme dazu - T-Shirtwetter! :)
    Dafür mußte man mit etwas mehr Wind leben, das ging aber auch noch.

    Und weil ein Freund von mir mal zum gucken auf den Platz gefahren ist und seine Kamera mit hatte, gibts jetzt ein paar Bilder vom Klex Sport Edition. :D

    Inzwischen gewöhn ich mich dran. er ist inzwischen stabil getrimmt - allerdings ist mir das zu viel am Sender. Ich werde also nochmal den Kopf abnehmen und nochmals mechanisch einstellen. Irgendwann klappt das dann auch mit ner guten Einstellung. Ich muß mir nur mal die Einstelllehre leihen, ich hab nur eine für den S/SE. Der Sport/Pro hat eine deutlich größere Taumelscheibe, da passt das nicht.
    Neben der Taumelscheibeneinstellungen muß ich nochmal an die Anlenkungen ran. Die sitzen so fest, das geht gar nicht... Ok, es macht das ganze deutlich ruhiger, der Heli reagiert ja nicht so super heftig schnell auf Steuerbefehle. Aber so ist mir das deutlich zu fest, die Paddelstange muß ich ja mit Energie bewegen. Das kostet am Ende auch Saft aus dem Akku - und Flugzeit ist die höchste Priorität. ;)
    Dringend ist das alles nicht, er fliegt ja. Und nachdem das Heck jetzt steht wie eine Eins kann man auch dahin fliegen, wo man will und nicht umgekehrt. ;)
    Um es nochmal zu sagen: Ich hab am Heck das Savöx SH1367 - von der Größe her reicht das dicke für nen 500er. Ist ja auch im 500er Super Combo mit dabei als Align DS620. ;)

    http://www.lmgtfy.com/?q=lehrte+grossmodell+flugtag

    http://www.mbc-lehrte.de/index.php?kat=12

    Ergebnis: 14./15.8.2010. Das ist Samstag/Sonntag. Kostet auch ein wenig Eintritt, glaub 7€ wars letztes Jahr. Lohnt sich aber.

    Aber: Ich finde das ziemlich spät. Willst Du nicht schon früher kommen? Es gibt ja noch das Helitreffen in Kolenfeld, wo Testsieger2003 ja auch vorbeischauen wollte. Das ist vom 18.-20.06. Also ne Ecke früher und etwas spezieller auf unsere Belange getrimmt: Nur Helis und Helis aller Klassen. Elektro, Verbrenner, Jet. Alles. Und in allen Größen. Da wirst Du Massenhaft Bilder machen können und sicher sind auch tolle Scalehelis da, die Dich für Dein Projekt motivieren werden. ;)

    Hat jemand Interesse, an dem Wochenende herzukommen? Unterkunft gibts entweder direkt am Platz (zelten) oder alternativ kann man natürlich auch ins Hotel. Para kennt da ja eins, das ist brauchbar und nicht zu teuer in Langenhagen. Zum Platz nach Kolenfeld fährt man etwa 20 Minuten, ist also nicht zu weit weg.

    Hm, die Produktbeschreibung sagt mir, das Leuchtmittel schon dabei sind. Also nix mit Xenon, nur Xenonoptik.

    Hier die Kurzbeschreibung:

    DAYLINE Scheinwerfer Audi Audi A3 8P


    • Baujahr: 03-08
    • nicht passend für Facelift A3 8PAAusführung: chrom
    • auch für Sportbackim Oneblock-Design, integrierter Blinker
    • LED-Standlicht in Tagfahrlicht-Optik
    • vorbereitet für elektrische Leuchtweitenregulierung
    • XENON-Optik-Linse
    • Fernlicht
    • Leuchtmittel: H1, H7
    • mit E-Prüfzeichen / zugel. im Bereich der STVZO
    • 1 Set bestehend aus 2 Scheinwerfern